Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Virtuelle Disketten für Vmware



vb-king
18.02.2007, 14:43
Hi,

kennt jemand ein Freeware programm, mit denen man diese *.flp Diskettenimages für VmWare erstellen kann? Ich habe kein programm für gefunden und benötige es, da ich kein diskettenlaufwerk in meinem computer habe.

mfg

DVD
18.02.2007, 15:10
MagicISO Maker (http://software-portal.faz.net/ie/40396/Magic_ISO_Maker)
Ist zwar ursprünglich für CD-Images gedacht und die Testversion ist auf 300MB-Images begrenzt, für Disketten reicht es aber auf jeden Fall aus. Ich habe es selbst verwendet, um Windows 3.1 auf meinem VMWare zu installieren; hat einwandfrei funktioniert. Du musst das resultierende ISO-Image halt einfach als CD-Laufwerk mounten.
Tipp: Falls du z. B. ein Programm in VMWare installieren willst, das auf mehrere Disketten verteilt ist (z. B. DOS oder Win3.1), kannst du einfach den Inhalt aller Disketten zusammen auf ein ISO-Image packen und mounten, das funzt einwandfrei. ;)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
mfg DVD

vb-king
18.02.2007, 16:03
gibt es auch ein freeware programm?

DVD
18.02.2007, 16:06
gibt es auch ein freeware programm?

Die Testversion ist zeitlich nicht begrenzt und abgesehen von der 300 MB-Limiterung genau so gut, wenn nicht besser, als ein Freeware-Programm. Bei mir hat es immer ausgezeichnet gefunzt; falls du trotzdem ein alternatives Programm möchtest, kann ich dir da leider nicht weiterhelfen.

Aoshi
19.06.2007, 10:54
Ich hab das mit Magic Iso ausprobiert, aber das funzt irgendwie.
Ich wollte MS-Dos 6.22 installieren. Bootdiskete wird als Image noch erkannt, die erste Install-Disk auch, ich kann ins Setup gehen, nur da kommt dann die Aufforderung ich solle Setup Disk 1 ins Laufwerk A: einlegen. Was ich ja theoretisch mit dem Image gemacht hab, nur erkennt er sie dann irgendwie nich als Setup Disk 1 an.

DVD
19.06.2007, 13:00
Wird das CD-Laufwerk als solches erkannt und eingebunden? Falls nicht, ist es kein Wunder, dass das Image nicht erkannt wird.
Die Lösung ist, eine bootfähige CD mit Nero zu brennen. Wenn man das mit einer halbwegs aktuellen Nero-Version einstellt, wird automatisch ein DOS-System inklusive CD-Treiber auf der CD integriert. Wenn du ein solches System als Image-Datei erstellst, davon bootest und das CD-Laufwerk mit dem DOS-6.22-Image anschließend mountest und dort das Setup ausführst, sollte es funzen. Ggf. musst du, falls das Laufwerk wieder nicht erkannt wird, nochmal vom Nero-Image booten und die Treiber in die config.sys und die autoexec.bat einbinden. (am besten du übernimmst die Einträge vom Nero-Image)
Anschließend sollte es keine Probleme mehr geben.

EDIT: Ich seh grade, dass die Nero-Boot-Datei als DosBootImage.ima (zumindest bei Nero 6) im Programmverzeichnis liegt, du kannst sie daher auch direkt (als Diskettenlaufwerk) mounten. Bei der Auswahl in VMWare musst du aber bei Dateityp "Alle Dateien" auswählen.

Aoshi
20.06.2007, 10:22
Das Problem hat sich schon erledigt. MS-Dos erfordert die korrekte Datenträgerbezeichnung (Diskette 1 (bzw. 2 und 3)) sonst erkennt er die Disketten nicht als solche an.
Hab das Problem mit nem virtuellen Diskettenlaufwerk umgangen.
Aber trotzdem danke.^^