PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soziologie - allgemeine Fragen zum Studium



haebman
03.02.2007, 18:43
´n Abend auch.

Sicherlich finden sich hier auch Soziologiestudenten unter uns. Bevor ich mich wirklich fest dazu entschließe diesen Studiengang zu wählen hätte ich noch gerne alle Möglichen Infos aus erster Hand.

Zum einen würde ich gerne wissen welche Unterschiede es bei den Abschlüssen gibt. So solch sich ja z.b. Diplom gravierend von Magister unterscheiden.
Das wär insofern wichtig da mein Wunschort (Tübingen, sollten die mich den annehmen :rolleyes: ) nur Magister anbietet ( von einer Umstellung auf Bachelor konnte ich auf der HP nichts finden, oder ist der Abschluss schon dabei?)

Zum anderen die drängende Frage welche Jobausichten hat man den überhaupt o_O

Ich würde gerne versuchen in den Medienbereich zu kommen, etwa Werbung. Aber ich würde auch gerne Jugendarbeit leisten.

Sollen sowieso sehr vielseitig sein die Möglichkeiten. Wie habt ihr euch da entschieden ?

Und noch was: Ist der NC sehr hoch ? Die Unis halten sich da irgendwie immer etwas zurück mit der Angabe....

Das wäre es fürs erste. Die Fragen sind etwas schwammig, befinde mich ja noch in der "Findungsphase". Wenn mir mehr einfällt schreib ich es noch.

Danke für evtl. Antworten, hättet mir sehr geholfen damit :)

Mantis
05.02.2007, 19:14
zum Fach Soziologie hab ich mich jetzt au ein bissel schlau gemacht. Eins vorneweg: Soziologie ist kein Studium für Weltverbesserer. :)

Die Soziologiestudenten gelten ja bekanntlich als linke, lebensfremde Weltverbesserer. Allerdings gewinnt das Fach angesichts aktueller gesellschaftlicher Probleme (Globalisierung, zunehmende Verarmung...etc) immer mehr an Bedeutung.
Warum wählen Menschen rechte Parteien? Wie entstehen Parallelgesellschaften? Oder warum bleiben eigentlich Frauen mit Hochschulabschluss kinderlos?

Das Fach befasst sich also quasi mit allem, was menschliches Handeln ausmacht, die gesamte Gesellschaft ist Forschungsobjekt. Da besteht natürlich die Chance, dass man sich da als Student in dieser Vielfalt sehr schnell verlieren kann.

Zum Examen hab ich mir sagen lassen führen viele Wege.
z.B. mit dem Ziel Magister (haupt-oder nebenfach) oder Diplom, in Kombination mit Politik, Wirtschaft oder Jura (auch fürs Lehramt)
Imo sind aber die neuen Bachlor und Master-Abschlüsse immer wichtiger. Sozialwissenschaften wird z.b. nur mit Diplom oder den neuen Abschlüssen angeboten.

Allerdings ist Soziologie ein Fach ohne strickte Studienvorschriften, es gibt aber Lehrveranstaltungen, die an jeder Hochschule angeboten werden. z.b. Geschichte der Soziologie und soziologische Theorien.
Kein Student kommt an Max Webers "Wirtschaft und Gesellschaft" oder Emile Durkheims "Selbstmord" vorbei.


ich hab au noch ein paar Buchtipps gefunden, vlt. kennst die ja schon:

- Klaus Feldmann: Soziologie kompakt. Eine Einführung (VS Verlag) ist allerdings eher ein Lehrbuch, dass einen Überblick über die grundlegenden Theorien, Forschungsbereiche und Fachbegriffe verschafft

- Gerhard Zacharias: Studienführer Sozialwissenschaften: Soziologie, Politikwissenschaft
der Studienführer listet auf an welchen Unis Soz. und Politikw. studiert werden kann, welcher Abschluss sinnvoll ist usw.
-> das Buch ist angeblich für Abiturienten und Studienanfänger die optimale Orientierungshilfe :D

haebman
05.02.2007, 19:19
zum Fach Soziologie hab ich mich jetzt au ein bissel schlau gemacht. Eins vorneweg: Soziologie ist kein Studium für Weltverbesserer. :)



Jo, das war das erste was am Studiinfotag gesagt wurde.

Aber ehrlich, du kennst mich doch. Ich und Weltverbesserer :D

edit: Ach und thx für Antwort, dachte schon du seist mir böse wegen Samstag^^

edit 2: auserdem hab ich um Infos aus erster Hand gebeten :D

haebman
03.03.2007, 19:07
Ok ich hab mich jetzt über so ziemlich alles schlau gemacht. Werd mich dann mal bei mehreren Unis bewerben ab etwa Mai. Nur eine Frage habe ich noch zu der ich keine Antwort gefunden hab. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

Und zwar beschäftigt man sich ja nicht nur stur mit dem Hauptfach sondern wählt ja auch die Nebenfächer. Jetzt muss ich mich für diese Nebenfächer genauso bewerben wie für das Hauptfach (also gleichzeitig) oder wähle ich die erst wenn ich 1-2 Semester studiert hab ?
Und was mach ich wenn ich für das Nebenfach nicht genommen werde? Hab ich dann ein "Ausweichfach" oder einfach Pech gehabt ?

Und wie läuft das mit den Bachelor-Modulen? Sind die quasi Von Haus ins (Haupt-)Studium integriert bzw. werd ich dazu automatisch zugelassen sobald ich genug von diesen Credit Points hab ?

Hoffe ihr könnt mir die Fragen beantworten :)
Bei den ganzen UniHomepages hab ich nix gefunden...