Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe beim Beschriften von Piano Noten



StarOceanFan
03.02.2007, 13:36
Ich habe mir kurz vor Weihnachten einen großen Traum erfüllt. Ich habe mir endlich ein Keyboard zugelegt, da ich solche Musikstücke aus den ganzen RPG's oder Animes einfach wunderschön finde und selber mal spielen möchte. Da ich noch keine Noten kann, beschrifte ich die Noten dank folgender Tabelle so:
http://img165.imageshack.us/img165/3965/notentabelleneugrosslr1.th.jpg (http://img165.imageshack.us/my.php?image=notentabelleneugrosslr1.jpg)

Das klappt auch sehr gut, nach 2 Wochen konnte ich schon "Sadness and Sorrow" aus dem Anime Naruto perfekt spielen. Das hat mich unheimlich motiviert. Hier mal ein Beispiel wie ich mein Sadness and Sorrow dank der Notentabelle beschriftet habe:
http://img205.imageshack.us/img205/9273/sadnessandsorrowseite00ap8.th.jpg (http://img205.imageshack.us/my.php?image=sadnessandsorrowseite00ap8.jpg)

Ich weiß, ich hab eine komische Handschrift und da sind ein paar Fehler drin, hatte öfters mal Lust ne Tonleiter höher zu spielen^^

Jetzt zu meinem Problem:
Nachdem ich Sadness and Sorrow komplett und perfekt spielen konnte, wollte ich mir nun endlich einen Traum erfüllen. Ich wollte nun mit GATHERING THE STARS IN THE NIGHT SKY anfangen, alias Marias Theme aus Xenogears. Es gehört zu meinen Top 3 Piano Tracks und ich liebe es einfach. Nach gut einer Woche hatte ich auch endlich die Noten gefunden, doch es gab ein großes Problem. Über den Noten stehen irgendwelche Hinweise, zudem ist die Seite noch aus einem japanischen Sheet-Book. Wäre vielleicht einer so lieb und könnte mir diese Seite hier wie oben beschriften? Oder ein paar Tipps was z.b Eb6 oder Fm heißen soll?
Ich liebe dieses Lied einfach so sehr :(
http://img95.imageshack.us/img95/797/33gatheringstarsinthenidz0.th.jpg (http://img95.imageshack.us/my.php?image=33gatheringstarsinthenidz0.jpg)

Habe es schon selber probiert, aber leider klingt es an fast jeder Stelle komplett anders als im Original :(

Falls jemand Marias Theme nicht kennt, hier (http://www.youtube.com/watch?v=jnCocJ8w-mo) könnt ihr es euch mal anhören. Der Junge spielt es einfach wunderschön.

Chaik
03.02.2007, 22:05
Da lässt sich dir Leicht helfen :D.

Diese Buchstaben die Drüber stehen (z.b. halt, A, A7, Ebsus4 oder so. halt gibt ne menge :A) Sind Akkorde, also Mehrklänge, mit denen du das Melodiespiel eben am besten begleiten kannst.
Akkordtabelle für die Linke Hand (http://www.fedchag.de/Theorie/Akkordtabelle/akkordtabelle.html)

Yoahr, mit der rechten dann die Melodie spielen, und mit der linken die begleitenden Akkorde. Braucht vielleicht ein wenig Übung. Klingt aber gut :D

(Und Gratulation zum Keyboard, vielleicht wäre es aber keine schlechte Idee unterricht zu nehmen. ^^)

EDIT: Okay, da das Lied wie ich grad nach dem Anschauen der Bilder sehe auch ohnehin schon Beidhändig gespielt wird, sind die Akkorde zeitgleich von ner Einzelperson nicht spielbar. Du kannst sie getrost weglassen, klingt wie man in dem Video sieht auch ohne gut.
In dem Fall stehen sie halt falls mans mit anderen Instrumenten noch Akkord-mäßig begleiten möchte, da :D

Lelle
03.02.2007, 23:54
Jetzt zu meinem Problem:

http://img95.imageshack.us/img95/797/33gatheringstarsinthenidz0.th.jpg (http://img95.imageshack.us/my.php?image=33gatheringstarsinthenidz0.jpg)

Habe es schon selber probiert, aber leider klingt es an fast jeder Stelle komplett anders als im Original :(

Falls jemand Marias Theme nicht kennt, hier (http://www.youtube.com/watch?v=jnCocJ8w-mo) könnt ihr es euch mal anhören. Der Junge spielt es einfach wunderschön.

Also der Junge im Video spielt das genau wie's aufm Blatt steht. Lass dich von den Akkordangaben und dem japanischen auf dem Blatt nicht irritieren, spiel einfach die Noten.
Die 4 b's könnten es dir als Anfänger natürlich sehr schwer machen. (Du musst also viele schwarze Tasten spielen.)
Und pass auf, in der linken Hand hast du im ersten Takt hier auch nen Violinenschlüssel. Die Noten sind also dort notiert wie normalerweise in der rechten Hand!
Ab Takt 2 ist alles wieder wie bei dem anderen Stück. ;-)

Die Akkorde ergeben sich übrigens von ganz alleine, wenn man die notierten Noten spielt.
Die Angaben sind eigentlich nur dann interessant, wenn man das ganze z.B. mit ner Gitarre begleiten will, und zu faul ist, sich die Akkorde selber zusammen zubasteln. Oder wenn man das Stück anders arrangieren will, oder was auch immer. ;)

Sakow
08.02.2007, 08:34
Jeder erfahrene Klavierlehrer wird dir davon abraten die Noten zu beschriften, sondern das STück so zu lernen wie du es vorfindest: In unbeschrifteter Notenform. ;) Kann ich nur empfehlen denn auf DAuern enrvt es sicher wenn du jedes Stück was du spielen willst extra zu beschriften ist. wenn du das dann übst kannst du das Stück spielen ohne es je gekeannt zu haben, indem du nur auf die Noten guckst.

PS: Man merkt sich immer die Reihenfolge der Noten in den Linien und auf den Linien.