PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zähl der Text wirklich noch etwas?



-[IoI]-Ins@ne
18.06.2003, 01:09
Wenn ich mir so viele Lieder ansehe die in den deutschen Charts sind, da Frage ich mich wirklich:
Seid ihr alle blöd geworden?
Habt ihr überhaupt schon mal auf die Texte eurer Lieblingssongs gehört?
Oder besser formuliert:
Interessieren euch die Texte euer Lieblingssongs überhaupt?

Ich meine, es ist klar das ein Lied auch vom Rhythmus her gefallen kann, und von der Art wie der Text gesungen wird (Stimme, Betonung usw..)
Aber nun einmal ehrlich: Niemand achtet wirklich darauf, oder? Wenn ihr ein Lied hört sagt ihr das gefällt mir oder es gefällt mir nicht...
Besonderer Vermerk hier in die Kategorie Rap...
Diese Texte sind sooo schwer zu verstehen, meist euch dazu noch vollgestopft mit Gangsta-Slang und Dialekten... Ich meine keiner versteht wirklich was EminEM singt, wenn er das Lied die ersten paar Male hört ( Ich bin mir sicher das viele den Text nie verstehen) Und trotzdem gibt es soooo viele Fans...
Und warum ist das so? Weil der Text nicht mehr interessiert...
Habt ihr euch je mit so einem Text wirklich auseinander gesetzt, wisst ihr überhaupt wovon er spricht? Nein!

Nun zur eigentlichen Frage:
Tritt der literarische Wert von Texten immer weiter zurück , weil sich Idioten-Texte besser verkaufen, oder war der Text schon immer nur Nebensache in der Musik?

mfghttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Lelle
18.06.2003, 01:17
Wenn ich mir nur deutschen Hiphop anhöre, höre ich doch schon dass die nur müll labern ^^
Und bei dem restlichen pop isses doch immer das selbe gesülze ohaaaa ich lieeeebee dich .... lalala

Ey lest euch mal Metal-lyrics durch und deutet sie dann ;)
Dann steckt mehr hinter, als in diesem chartquatsch
alles pupsmusik

edit: verdammt lass diésen blase-smile unter deinen beiträgen weg...
is ja pervers...

edit²: wow 1100 posts

[KC]Cunner
18.06.2003, 01:19
Also imo darf man ganz iund gar nicht auf die Charts gucken. Alleine die Tatsache, dass da so Typen wie Kotzböckl und andere "Super"stars drin rumgeistern lässt auf die Dummheit der Massen schließen. Geh mal in ein Oberbayern schau dich da um, alles Asis ohne irgendetwas in der Birne (OK, nicht ALLE). Die Charts sind die Lieder fürs Volk, einfache, seichte Leider, die das Volk happy machen, quasi Opium fürs Volk.

Mich persönlich interessieren eigerntlich nur die Texte aus den Leidern, nun ja sie spielen die Hauptrolle und der Musikstil muss mir gefallen. Daher CAt Stevens! *g*

Klar höre ich mir auch Musik ohne TExt an, auch reine Musik kann eine sehr reale Aussage haben und "erzählen". Vor allem in dem Bereich, den man allgemein als Klassik bezeichnet, auch wenn es genauer eigetnlich Romantik war. Ausdrucksmusik hat auch etwas sehr inniges an sich.

Unter Leuten hört man antürlich auch anderes, man hat meistens ja nicht die Wahl, man ist und bleibt eine Minderheit, oder man wird trotzdem vergessen...

Todestribunal
18.06.2003, 03:14
Alles, was zu dumm ist, ausgesprochen zu werden, wird gesungen. (Voltaire)

Eigentlich waren Liedtexte, sofern es sich nicht um irgendwelche Kunstlieder handelte, schon immer schlecht. Schau dir die alten Volkslieder an, deren Themen sind genauso seicht wie die heutigen Lyrics. Aber wen kratzt das denn? Wenn ich anspruchsvolle Literatur will, höre ich keine Musik.

Ifrit
18.06.2003, 06:15
Original geschrieben von Lelle
Wenn ich mir nur deutschen Hiphop anhöre, höre ich doch schon dass die nur müll labern ^^

Ich hasse solch unqualifizierte Statements, echt, zum Kotzen.
Soll ich dir jetzt genügend Metal Bands aufzählen, deren Texte ebenfalls nicht gerade als "wertvolles Gedankengut" gewertet werden könnten ? Ich höre viel Metal, viel Hip Hop und auch gern' mal Rock.
Überall gibt's schwarze Schafe, die duch gänzlich sinnfreie Lyrics glänzen, aber auch überall gibt es Ausnahmen.

Hör' dir mal Künstler wie Curse oder Torch an und hör auf dich hinterm' Tellerrand zu verstecken mit so n'er engstirnigen Auffassung.

@TT

Wenn ich anspruchsvolle Literatur will, höre ich keine Musik.
Und wenn ich Musik höre, sollte ich dabei nicht auch meinen Anspruch an die Texte stellen ?

Ich denke niemand erwartet großartige, literarische Meisterleistungen - wobei diese Erwartung bei der gewöhnlich kurzen Dauer die ein Lied so umfasst imho grundsätzlich nicht erfüllt werden könnte, doch ein wenig mehr als Texte wie z.B. "hey, I love you my dear, you're so far away, I want you to be near" und sonstiger Quatsch dürfte man doch erwarten können, nicht ?
Sowas schreib ich in n'er ruhigen Minute und knall's in meine Sig weils mir gerade gefällt, aber einem professionellen Musiker etwas mehr Tiefe und Intelligenz in seinen Texten abzuverlangen halte ich für durchaus legitim.

SheeRah
18.06.2003, 12:08
Schwachsinnige Texte oder unkontrollierbares Gegröhle gibt es aber schon seit Jahrzehnten in der Musik und nicht erst seit heute.

Nehmen wir mal als Beispiel die 80er Jahre - selten existierten dort richtig gute Texte, zumindestens seit dem die 80er populär wurden.

Punkmusik - teilweise sehr sozialkiritische und somit dann auch gute Texte aber sehr oft auch schwer verständliches Genuschele in den Liedern bis hin zum einfachen rumschreien.

Metal - alle Variationen - auch hier ist es so wie bei der Punkmusik obwohl ich da der Meinung bin existieren doch mehr gute Texte beim Metal als bei der Punkmusik. Dafür ist dann, gerade bei Dead - oder Trashmetal das Herumgröhlen ins Mikrofon sehr beliebt ^^

Gothic/Wave/Indie/Mittelalter - man ist erstaunt was es doch teilweise für schöne Texte im Gothicbereich gibt, vor allem wenn sie noch von Frauen mit sehr melodischen Stimmen gesungen werden. Aber auch hier gibt es, wie überall natürlich schwarze Schafe. Im Dancebereich der Goth z.B. geht es dann auch mehr um das tanzbare in der Musik als um die Texte, da sich die Leute ja zu der Musik bewegen sollen und nicht stehenbleiben um den Text zu lauschen.

Techno/Chartsmusik - wie all die ganzen Jahre eben schon. Es ändert sich nichts grossartig.

Schlager/Volksmusik - darüber muss man nicht reden :D

In den ganzen Jahren, die ich nun Musik höre, sind mir einige Lieder in Erinnerung geblieben, egal ob sie nun gute, schlechte oder gar keine Texte enthalten :


Trommeltanz - George Kranz - das Stück sollte zwar als reines Schlagzeugstück gelten aber mit dem dämlichen "Din Da Da" Gesang hat er sich das Stück selbst kaputtgemacht
Das 3- Minuten Ei - Interpret unbekannt - ein Spezi der es geschafft hatte die NDW komplett als Idiotenmusik dastehen zu lassen. Denn der Typ sang echt 3 Minuten am Stück nur das Wort " Ei "
Ich spuck Blut - Rinderwahnsinn - ich weiss nicht wo man sie einordnet, Metal glaub ich, aber ihre Texte sind echt krank :D

Dies waren einige schlechte Texte.
Gute Texte hingegen habe ich z.B. bei Nick Cave gefunden - hört man sich die "Murder Ballads" an ist man erstaunt wieviel man an Geschichte in einem Lied packen kann.

Es gibt sehr viele gute Texte in der Musik aber ich persönlich finde : zu genaues zuhören auf den Text lenkt von der eigentlichen Musik, die ja eigentlich das Wichtige ist, ab. Dann ist es mir ausserdem eigentlich egal wie der Text ist - hauptsache das Lied gefällt mir :)

RPG-Süchtling
18.06.2003, 14:23
Ich halte immer ein Auge auf den Text, wenn auch erstmal nur unterbewusst. Ein Lied kann sich ganz gut anhören, wenn der Text höchst oberflächlich ist, findet es nicht großartig meine Beachtung.

Und ich finde auch, dass sich Musik und gute Lyric sehr schön ergänzen können. Mit Musik werden viel besser Emotionen transportiert, als wenn nur schwarze Buchstaben auf weißem Papier stehen würden.
Als Beispiel fällt mir jetzt spontan "U2 - Bloody Sunday" oder die Stücke von Heiz Rudolf Kunze ein. Obwohl seine Werke IMO auch so schon gut sind, klingen sie gesungen einfach noch besser.
Hört sich einfach gut an, wenn die Musik den Text noch verstärkt und unterstreicht.

Nach großem Textsinn in den Charts würde ich gar nicht erst suchen. Das heißt aber nicht, dass es keine Lieder mehr mit guten Texten gibt. Man muss nur ein bisschen danach suchen.

Zu Eminem: IoI, wieso unterstellst du, dass sich keiner um seine Texte schert? Außerdem, wenn man ein bisschen besser Englisch kann, kann man das meiste schon verstehen. Ich finde sie überwiegend gut.

@Shee
:D Drei-Minuten-Ei. Kann nicht so oft im Radio gekommen sein. Daran würde ich mich doch erinnern.

Skar
18.06.2003, 16:00
Original geschrieben von -[IoI]-Ins@ne
Seid ihr alle blöd geworden?
Ist das eine Fangfrage? :rolleyes:

Interessieren euch die Texte euer Lieblingssongs überhaupt?
Ja, definitiv - bei mir ist es so, daß für mich der Text um einiges wichtiger ist als die Musik, die ist eigentlich meistens nur Zugabe... bzw bin ich froh, wenn ein Lied neben guten Lyrics auch noch gute Musik zu bieten hat, aber Lyrics, die mich nicht ansprechen, können durch die eigentliche Musik nicht aufgewogen werden.

Kommt bei mir wohl daher, daß ich hauptsächlich grüblerisches oder zumindest halbwegs... "bewusstes" Zeugs hör... oder es mir zumindest einbilde.

Musik ohne vernünftige Lyrics ist für mich verschwendete Zeit...

Wobei es schon richtig ist, daß Lyrics vom "Erlebnis" Musik ablenken... Pulp haben sogar in den CD-Booklets den Hinweis "N.B. Please don't read the lyrics while listening to the recordings"...

Gute Lyrics: Alles relativ, die Lou Reed Alben der frühen 90er sind sehr gut (New York/Songs For Drella/Magic And Loss), der bereits erwähnte Nick Cave, und natürlich der gute alte Robert Zimmerman... nu gut, eigentlich braucht man nur in den Playing Now schauen, dann sieht man eh, was ich unter "guten Lyrics" versteh ;)

Allerdings gesteh ich es jedem zu, nach einem harten Arbeitstag oder @work einfach irgendwelche Chartsmusik zu hören - auch gerne ausschliesslich, wenn es sein muss - mein Ding ist es halt nicht, das Hirn beim Musikhören permanent auf Durchzug geschalten zu haben, Musikhören ist bei mir eine konzentrierte Angelegenheit (ausser ich kenn die Lieder in- und auswending - aber dann sing ich eh mit... gut, andere Geschichte http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_051.gif) - Berieselung ist meine Sache nicht.

@SheeRah
Nun ja - Joy Division sind immer noch mein leuchtendes Beispiel aus den 80ern für gute Texte, Depeche Mode ein erträgliches, aber ansonsten... vor allem die Lieder des unsäglichen 80s-Revivals, welches zur Zeit abläuft sind einfach nur übler Müll.
Those who lived through the 80s will always regret it :rolleyes:

@RPG-S
Ich hör schon von mehreren Seiten, daß Eminem so clevere Texte haben soll... ich muss mich wohl echt bald schlau machen :)

one-cool
18.06.2003, 17:23
hmmm
es kommt drauf an was ich höre...
einfach nur zum relaxen möchte ich kaum Text...
mehr Rock und so...
aber sonst achte ich sehr wohl auf die Lyriks...
wo auch manchmal richtig gute dabei sin
SoaD - Boom
zum Beispiel...

M-P
18.06.2003, 18:11
joah... wenn ich so'ne DSDS bohlen scheiße schon höre, diese texte haben null sinn und sagen rein gar nichts aus, das stinkt total :B

ich hör lieber guten hiphop, punkrock, reggae oder was weiß ich ^^;;

Makaveli
18.06.2003, 19:03
Original geschrieben von Todestribunal
Alles, was zu dumm ist, ausgesprochen zu werden, wird gesungen. (Voltaire)

Eigentlich waren Liedtexte, sofern es sich nicht um irgendwelche Kunstlieder handelte, schon immer schlecht. Schau dir die alten Volkslieder an, deren Themen sind genauso seicht wie die heutigen Lyrics. Aber wen kratzt das denn? Wenn ich anspruchsvolle Literatur will, höre ich keine Musik.

dementi .. zum ersten mal nun bei dir ^^
Ich bin der meinung, dass lyrics schon literarisch anspruchsvoll sein können.
Klar hören die meisten musik einfach nur wegen dem rhythmus und dem klang, aber wer mal zB nirvana texte analysiert hat, der wírd merken, dass es sich hier zwar nicht um ein literarisches meisterwerk handelt a la "Faust" oder sonstigem, die texte aber durchaus literarisch anspruchsvoll SIND ;)
Gerade was musik betrifft ist die zielgruppe heutzutage doch deutlich höher und man sollte dieser zielgruppe auch nicht irgendeinen scheiss was die lyrics betrifft servieren (ich sage da nur Afroman, Nelly etc) .. was dabei rauskommt sieht man ja :rolleyes:
zumal ein jüngeres publikum sich davon auch leicht beeinflussen lässt..

Im großen und ganzen geht es bei den lyrics oder der musik selbst ja auch darum seine gefühle und gedanken auszudrücken und ein guter text KANN (fast) genauso anspruchsvoll wie ebenso ein gutes buch (natürlcih gibt es da auch nen unterschied in der länge etc, aber das mal aussen vorgelassen) sein .. IMO ^^

Kyuss
18.06.2003, 19:35
um ehrlich zu sein, so sehr interesieren sie mich nicht, ich höre immer viel lieber den klängen der instrumente zu....
aber hin und wieder interessieren sie mich schon, wäre ich jetzt sänger, würd ich auch schon wert drauf legen, das meine texte was aussagen.....
gerade bei popsängern, weils da größtenteils nur um die stimme geht...
son macker wie der robby williams, der könnte seine position richtig gut ausnutzen.....
jeder mitläufer (und davon gibs ya sehr viele) würde so denken und handeln wie er, bzw. die mitläufer die seine musik mögen....
dann könnte er sie dazu bringen etwas mehr zum nachdenken bringen, das sie etwas eigenständiger sind, sich selber gedanken machen und nciht für sich deniken lassen......

also ich mach ya auch musik, die texte bis her, würd ich sagen sind mittelmäßig, sagen nicht viel aus, lag aber daran, das ich momentan andere probleme hab und die anderen sich nciht soviel gedanken machen wie ich, aber in den nächsten liedern, werd ich da mal etwas mehr drauß machen ^^

ByTor
18.06.2003, 19:48
Also bei mir kommt es vorallem drauf an inwiefern der Text mit der Musik übereinfließt ob ich die Texte wichtig finde oder nicht,das beste Verschmelzen von Text und Musik hatte IMO bisher der Science-fiction text von Cygnus X1-The voyage von Rush,da bin ich mir 100% sicher das ich es mit anderen Lyrics um einiges schlechter gefunden hätte,generell ist Neal Peart von Rush mein Lieblings-schreiber,die Lyrics reichen von Fantasy über philosophische Dinge bis hin zu alltäglichen,Abwechslung in den Lyrcs ist mir ziemlich wichtig.
Ansonsten liebe ich noch die früheren Dream Theater-lyrics(einige neue auch),die sind ziemlich metaphorisch angehaucht und abwechslungsreich da jedes Mitglied irgendwo schon Lyrics beigesteuert hat.Die mit Abstand komplexesten Lyrics die ich kenne sind auf der Tales from topographic oceans von Yes aus dem Jahr 73 zu finden,das basiert auf komplexer Literatur,naja aber es gilt nicht je komplexer desto besser.;)
Naja,solange die Texte nicht zu klischeebeladen oder kitschig sind hab ich kein Problem mit Texten...

-[IoI]-Ins@ne
18.06.2003, 19:52
Original geschrieben von RPG-Süchtling

Zu Eminem: IoI, wieso unterstellst du, dass sich keiner um seine Texte schert? Außerdem, wenn man ein bisschen besser Englisch kann, kann man das meiste schon verstehen. Ich finde sie überwiegend gut.

Hab ich gesagt das sie schlecht sind? *nachguck* Naja könnte so rüberkommen...
Nein ich persönlich finde seine Gedanken und Lyriks sehr anspruchsvoll, was ich kritisiere sind die viele Fans von denen ich glaube das Wenige "The Massage across" mitbekommt...

Original geschrieben von Skar
Musik ohne vernünftige Lyrics ist für mich verschwendete Zeit...
Genau so sehe ich das auch... Musik hat so eine gigantische Aussagekraft und kann betonen oder abschwächen, jedoch muss erst mal ein Grundmuster bestehen über dass sie aussagen kann...
Sinnloses Geklimper (rede nicht von Klassik: diese hat eine sehr starke Instrumentelle Ausdruckskraft) ist für mich keine Musik sondern einfach nur Schwingungen in der Luft, auch bekannt als Geräusch oder Lärm!

Golden Chocobo
18.06.2003, 20:41
Für mich ist der Text sogar sehr wichtig.

Ich bin eigentlich Fan von Eminem, gerade wegen der Texte. Es ist eigentlich wenig verwunderlich, dass die ganzen Kiddies Daniel K. hören.
Die achten eigentlich kaum auf den Text, einige wissen nicht einmal, dass alles gecovert ist. Sie können aber IMO nichts dafür. Schuld daran ist die Werbung und die Medien im allgemeinen. Die pushen doch nur alles hoch.
Aber hört euch doch mal die Musikstücke, aus dem frühen Mittelalter an, die greogischen Gesänge hatten auch kaum Sinn (aus heutiger Sicht), aber zur damaligen Zeit, war einfach so und heute gibt diese Gesänge immernoch, warum? Ganz einfach, weil es einfach Menschen gibt, denen das gefällt, ihnen ist egal, was gesungen wird, hauptsache es gefällt ihnen.

Ich höre ja normalerweise kaum Musik mit Text, außer wenn gerade etwas davon läuft, dann aber auch nur gute.

Simon
18.06.2003, 21:30
Hmm... ja... das is echt ne gute Frage.... ich sag mal so:
Wenn ich Musik höre, ist bei mir eigentlich die Hauptmotivation die Musik an sich (wer hätt's gedacht).
Mit den Texten befassen tu ich mich manchmal, aber auch nur bei einigen Liedern (befassen= Lyrics lesen, Lyrics versuchen zu übersetzen, Übersetzung der Lyrics saugen;)).
Aber es is doch auch so: Die Musik kann noch so geil sein, wenn der Text absoluter Schwachsinn ist (Ausnahme: "Without me" von Eminem. Der Text is Hirnsülze schlechthin, ist aber trotzdem genial). Genauso kann der Text des Songs so super geschrieben sein und der Song floppt trotzdem, weil die Musik schlecht ist.

Ein perfektes Mittelding ist also: gute Musik und Texte, die nicht gerade nach einem Literaturpreis schreien;)

Das ist meine Meinung.

Da DJ n

Tabris
18.06.2003, 21:34
Mir sind die Texte relativ egal. Nun gut, sie sollten nicht rassistisch/diskriminierend sein und zu der Musik passen, aber ich stelle auch keine hohen Ansprüche an sie. Würde ich sonst Rhapsody hören? Es kommt mir auf die Musik an sich an.

Ifrit
18.06.2003, 21:54
Original geschrieben von -[IoI]-Ins@ne
was ich kritisiere sind die viele Fans von denen ich glaube das Wenige "The Massage across" mitbekommt...

Hehe, in diesem Falle ist das sogar gut, da viele seiner Fans noch Minderjährig sein werden. :D

..aber ne, is klar, das sollte Message heißen. Nunja, ich denke das ist bei der amerikanischen und eventuell auch anderen englischsprachigen Jugenden nicht unbedingt der Fall, da diese doch wirklich leichten Zugang zu Texten, Sprache und Sinn finden können, was bei z.B. deutschen Kids die Em' hören eine ganz andere Sache ist. Auch hier gibt es sicherlich viele, ich zähle mich ja auch zu ihnen, die auch - oder gerade wegen - seinen Texten soviel Wert auf seine Musik legen, nur denke ich ebe, dass es auf der anderen Seite genausoviele gibt, die z.B. nie in den Genuss kommen werden, die Qualität eines "If I Had", "Nail In The Coffin" oder, um ein simples Beispiel zu wählen, "Stan" zu erkennen. Aber gut, daran kann man nicht wirklich etwas ändern und es ist auch nicht besonders schlimm, jeder soll selbst "auf" die Musik klar kommen die er mag, basta.

Short Question an alle die, denen Text nicht wirklich wichtig ist:
Hört ihr euch demnach auch viele Instrumental- bzw. Akustik-Stücke an, oder mögt ihr Text sozusagen als "Begleiterscheinung zu Melodie und Rhythmus" ganz gerne nebenher, ohne das dieser besonders gehaltvoll sein muss ?

akira62
18.06.2003, 22:08
Ich habe es mir zu aufgabe gemacht jede neue CD mit den Lyriks zu geniesen damit ich weiiß worüber die Leute singen.

Ein Freund von mir definiert die Stimme einfach nur als weiteres Instrument in den Liedern sprich es muß nicht immer Sinn machen was gesungen wird es muß einfach nur in die Musik passen, und so denke ich ist es mit den Gregorianischen Gesängen und dem Metall "gegröhle" auch zu sehen.

Vimes
18.06.2003, 23:09
Geh mal in ein Oberbayern schau dich da um, alles Asis ohne irgendetwas in der Birne (OK, nicht ALLE).

Und nun frage ich dich, wozu das Oberbayern gemacht wurde...
Wenn du keine Chartmusik willst, anspruchsvolle Texte und ein Publikum, das nicht auf Trinken und Tanzen aus ist, ist das Oberbayern die denkbar schlechteste Wahl.

Generell interessieren mich die Texte der Lieder erstmal weniger. Wenn mir ein Lied gut gefällt und ich es oft höre, bekomme ich die Texte wohl oder übel mit; wenn der mir dann auch gefällt, umso besser - ein noch besseres Lied :A

@ifrit: Ich höre zwar auch zwischendurch ganz gerne Instrumentals u.Ä., finde aber meistens Stücke mit Gesang abwechslungsreicher und vor allen Dingen einprägsamer.

Wahnsinniger
19.06.2003, 00:51
bei mir ist das so:
ich hore musiek die ich spüre(kein witz), es macht für mich erlich gesagt keinen sinn musiek zu hören wenn ich nicht schon allein durch den sound fühle welches Gefühl behandelt wird, erlich gesagt achte ich auf texte wirklich erst an 3. Stelle. Aber das gute daran ist das gute Künstler meist recht intelligent sind und somit meist auch recht solide texte zustande bringen.

es macht für mich keinen sinn wenn sich große lyrenschreiber musiek zu ihen texten machen wenn sie den text nicht automatisch wiederspiegeln, dann sollten sie lieber Gedichte auf CH pressen als die lyrics mit nem SCH**ß Gedudel zu versauen.

Lelle
19.06.2003, 01:02
deine rechtschreibfehler sind total komisch o_O
wer schreibt schon in einem beitrag 3 maul musiek ohne dass es ihm auffällt?????
ich meine du hast doch ein echt ausgereiftes vokabular :D
aber musiek, das muss einem doch auffallen....

oder is das bei euch hauptschülern allen so? }:) o_O :p:

Wahnsinniger
19.06.2003, 01:28
Original geschrieben von Lelle
deine rechtschreibfehler sind total komisch o_O
wer schreibt schon in einem beitrag 3 maul musiek ohne dass es ihm auffällt?????
ich meine du hast doch ein echt ausgereiftes vokabular
aber musiek, das muss einem doch auffallen....

oder is das bei euch hauptschülern allen so? }:) o_O :p: haha ha sehr witzig, ich weiß verdammt nochmal das ich ne sauklaue hab und würdeesauch ger ändern,aber es klappt und klappt einfach micht. und weißt du wass? langsam nerft es mich das es immernoch personen gibt die von den Rechtschreibfehlern sofort auf die intelligenz schlißen.
denn durch eben sollche leute binn ich nähmlich immer noch auf einer hauptschule und hatte in der schule stetz schlecht abgeschnitten.
Erklärung
zumbeispiel wenn ich die fragen nicht richtig lesen konnte oder ich bei der antwort so unvertändlich geschrieben habe dases keine punkte darauf gab.
so ging das 7 jahre meiner schullaufbahn biss entlich ein lehrer auf die idee gekommen istich könnte ja legasthe nie haben. seit demleuft es zwar recht gut in der Schule, aber ich leide bis heute noch an einer schlechten förderung, die sich wiederumauf mein grund wissen auswirkt.und bekanntlich hilft mir kein fachwissen ohne grund wissen.

ach noch was in nem jahr hab ich meine auch mittlere reife,bin nicht umsonst in einer M-Kasse. Du weißt doch hoffentlich wass der M-Zug ist, oder?


wie würdest du dich fühlen wenn du 6,5 jahre lang ständig für blöd gehalten wirst, nur weil dir die buchstaben vor den augen verschwimmen!

falls ich wieder rechtschreibfehler gemacht habe? weist du was das is snurze.

ich hoffe dieser einblick in das leben eines Legahsthenickers war ausführlich genug!

falls das jetzt grob klann, ist das kein wunder dann das sollte es!


und jetzt bitte nie wieder so ein beleidigen der Span! das nerft wirklich lansam! >:(

Lelle
19.06.2003, 01:41
Oh sorry hatte in deinem profil schon gelsen dass du Legastheniker bist, aber ehrlich gesagt wusste ich nicht was das ist.
Schande über mich...

Nee ehrlich tut mir nachhinein echt leid, ich hoffe du kannst mit verzeihen, und wir können in zukunft normal mit einander reden... :(

Nochmals sorry :\

Skar
19.06.2003, 01:48
@Lelle
Ah, wollte schon ne böse Bemerkung machen, aber nachdem du dich entschuldigt hast... Schwamm drüber :)

@Wahnsinniger
Das war doch zwischenzeitlich schon mal besser, oder? Lies dir deine Posts doch wieder mal durch bitte, nachdem du sie geschrieben hast, und editiere, wenn du Fehler findest - und lass dich nicht auf die Palme bringen :)

Rest bitte per PM, back @Topic :)

Mascara
19.06.2003, 01:50
Ich persönlich lade mir meistens nur dann Lieder runter, wenn ich hier zum Beispiel im Forum oder in anderen Musik Foren einen Lyric lese und der mich besonders anspricht.

Dadurch bin ich auch auf Three Doors Down gekommen - Here without you (Danke Iffi *g*) Klar, kommt es mir auf die Melodie, die Stimme des Sängers an, etc. aber der Text ist es, was mir wirklich wichtig ist. Dadurch find ich erst eine richtige Verbindung zu dem Song, kann es mit besonderen Momenten oder Gefühlen gleichsetzen und dadurch mag ich gerne bestimmte Lieder.

Klar, mag ich auch manchmal "seichte" Unterhaltung. Dann höre ich mir auch gerne mal Techno oder Trance an, wo die Lyrics eher nebensächlich sind. Mit solchen Songs könnte ich aber nie etwas richtig verbinden.

Da fällt mir übrigens ne geniale Werbung ein: Ne richtig spießige Filme setzt sich ins Auto, machen Musik an und laut dröhnt durchs Radio: "I wanna f*ck you in the a*s." Die Familie guckt sich erstaunt, erschüttert an ... und fangen plötzlich an mitzuschunkeln und zu singen. Darunter steht dann: "Learing English?"

...

Naja, ich find sie gut. *g* Und so passt das irgendwie auch auf ein paar Leute hier.

R-Craven
19.06.2003, 16:10
Ich gebe zu, ich achte recht wenig auf den Text. Bei vielen Trance-Tracks gibts auch fast keinen Text :D. Das Vocal-Zeugs wie Sylver kann ich nicht so oft/lange hören, weil mir dann die Stimme schon wieder auf die Eier geht ;).

Seltsamerweise passiert mir das meistens nur bei weiblichen Vocals. Die Stimme von Dave Gahan (Dirty Sticky Floors im JXL Remix) könnt ich in Endlosschleife hören.

Mir gehts aber echt nicht sooo um den Text. Mehr um die Melodie und dass - wenn gesungen wird - diese durch den Gesang nicht zerstört wird.

Ich Ignorant o_o