Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Achtung!!! Wichtig!!! Computerwurm!!!



MrSandman
02.02.2007, 15:13
Solltet ihr in den nächsten Tagen eine E-Mail vom Budeskriminalamt (BKA) bekommen, dann

LÖSCHT DIE MAIL SOFORT!!!!


In der Mail werdet ihr beschuldigt werden MP3's etc. illegal aus dem Internet gedownloaded zu haben. Außerdem steht dort noch drin das ihr angezeigt wurdet.
Das ist gelogen. Die Täter gehen jedoch sehr gewitzt vor: Eure IP stimmt, und auch der Absender ist das WIRKLICHE BKA. Allerdings ist die Datei im Anhang mit einem Computerwurm behaftet!!!
Am besten löscht ihr die Mail gleich, damit sie keinerlei Schaden anrichten kann.

La Cipolla
02.02.2007, 15:50
Sehr, sehr gewitzt... wie tausende vor ihnen. Schön, dass es immer noch Leute gibt, die auf "offizielle" E-Mails antworten oder auch nur zu einem anderen Grund als der persönlichen Belustigung reinschauen.

Blank
02.02.2007, 16:10
Ich hatte neulich auch eine E-Mail, die angeblich von T-Online kommen sollte...
Da stand irgendetwas von einer nicht bezahlten Rechnung und so.
Das Dumme an der Sache war jedoch: Der Dateianhang lautete ".pdf.exe"...
Wie blöd kann man sein? :rolleyes: Aber es soll ja scheinbar noch Leute geben, die darauf reinfallen.

Kirika
02.02.2007, 18:01
Juppa von der Telekom hab ich erst vor kurzem auch ne nette mail mit Anhang bekommen. Gespickt mit Rechschreibfehlern, die selbst Sechstklässler nicht mehr machen. Außerdem sind wir hier gar nicht bei der Telekom. Was soll ich da ne Rechnung von bald 200 Euro zahlen? So offensichtlich ne Fakemail schreiben, das hätte mein kleiner Bruder besser hinbekommen.
Dieses nette falsche Schreiben vom BKA hatte meine Freundin bekommen, zwar geöffnet und gelesen aber jedoch gleich in die Tonne gekloppt.

derBenny
02.02.2007, 22:42
Meine Bank schickt mir ständig E-Mails, in denen sie mich auffordert, meine Kontodaten und mein Passwort anzugeben, weil sonst mein Konto gesperrt werden würde ...

Diese E-Mails zu ignorieren ist der falsche Weg. Stattdessen sollte man jedes Mal antworten und irgendwelche willkürlichen Kontonummern, Bankleitzahlen und Passwörter in der Antwort angeben. Auf diese Weise bekommen die werten Absender wenigstens mal etwas zu tun. Wenn alle so handeln würden, dann hätten die Phisher bald zigtausende von E-Mails. Selbst, wenn einige auf den Trick reingefallen sein sollten, kann eigentlich nichts passieren, da die Phisher tausende Kontonummern und Passwörter ausprobieren müssten, um überhaupt mal irgendwann auf eine korrekte Kombination zu stoßen.

Gegenoffensive, anyone?

Don Cuan
02.02.2007, 23:34
Selbst, wenn einige auf den Trick reingefallen sein sollten, kann eigentlich nichts passieren, da die Phisher tausende Kontonummern und Passwörter ausprobieren müssten, um überhaupt mal irgendwann auf eine korrekte Kombination zu stoßen.

Gegenoffensive, anyone?
Bots, anyone? Händisch darauf zu antworten ist Zeitverschwendung. Aber die Gegenseite hat auch Bots.
http://www.tokai-tekken.com/logo02.jpg

Tessio
03.02.2007, 00:50
Bots, anyone? Händisch darauf zu antworten ist Zeitverschwendung. Aber die Gegenseite hat auch Bots.
http://www.tokai-tekken.com/logo02.jpg

Jau, ich hab manchmal Angst, dass ich Bots in meiner Kontaktliste habe. ;_;
However. Vom BKA hab ich noch keine bekommen, dafür aber massig voner Sparkasse und einmal wurde ich (15 Jahre.) zum Präsidenten geladen (auf erste Klammer deut und hust), im Anhang war dann ein Programm, das für mich passende Anzugkombinationen generiert.
Ich hab mich weggekippt, als ich erkannte, dass die wohl wirklich mich austricksen und nicht amüsieren wollten. ;_;
Böse Leute. ;~;

Trishna
03.02.2007, 06:44
Ganz ehrlich die BKA würde nen Teufel tun und euch per E-Mail anschreiben Ô_o also wer das glaubt und die öffnet ist selbst schuld. Die machen soetwas immernoch auf den normalen Postweg.
Jegliche E-Mail von denen wird wohl ein Fake sein und man sollte wissen, dass da wohl jemand etwas für den Computer mitschickt, anstatt dich für etwas verantwortlich zu machen ;)

Darek
03.02.2007, 07:11
Ich verstehe nicht, wieso die überhaupt jemand öffnet? Wenn ich ne Mail bekomme, die nicht von einer mir bekannten Adresse ist (falls das natürlich eine Mail, die ich erwarte oder ein fremder Mensch, der einfach nur irgendetwas wegen z.B. einem meiner Maker Spiele will, lösche ich sie natürlich nicht) und der Titel schon gar nicht vertraulich klingt, kommt die sofort in das Spam Archiv bzw. wird gelöscht. o.ô
Imo sieht man das doch schon am Titel... wenn da irgendwelcher Scheiß (vll nicht mal auf Deutsch) steht, öffne ich die Datei nicht. Und selbst wenn ich sie öffnen würde, dann lade ich von fremden Menschen oder Firmen keinen Anhang, sollen die das doch gleich in die Mail schreiben, und wenn nicht, haben sie halt Pech gehabt...

Btw. darf man irgendwelche Klagen oder noch anstehende Rechnungen überhaupt schon über E-Mail klären? Denke nicht, Empfangs-Bestätigungen schon, aber Klagen und Rechnungen wohl noch nicht. o.O

Arwn00r
03.02.2007, 21:33
Sowieso: Sowas wird immer per Post zugeschickt! Denn: E-mail ist zu anonym

Flying Sheep
03.02.2007, 23:53
Ich dfand die Mail von den Volksbanken-Raiffeisenbanken sehr glaubwürdig...
Die haben mch auf eine Seite verwiesen, auf der ich bitte aus Aktualisierungsgründen meine Bankdaten angeben soll... o_O


Sehr nett, die Jungs von den VRB ^_^

Dhan
04.02.2007, 12:23
???
Wie lange hast du schon ne E-Mail-Addresse dass dich sowas noch überrascht?

Ich hab mir sogar scho nen Ordner angelegt in dem ich den witzigsten Spam sammle ^^
Was an IP und Absender so außergewöhnlich sein soll, is mir auch nech klar.
Was glaubst du, wieviel Spammer ihre eigene E-Mail-Addi verwenden? So um die 0 rum? Jeder der nen Bot bauen kann, der Mails verschickt, wird wohl festgestellt haben, dass der Absender auch nur eine Informationszeile im Mailprotokoll is.

Jesus_666
04.02.2007, 14:37
Joe-jobs sind wahnsinnig einfach zu machen. Die Header einer Mail sind nur begrenzt vertrauenswürdig. Hmm, mal sehen, ob's da eine Extension für den TB gibt; für GMail-User ist sowas auch legitim praktisch.*

Ich werde die meisten dieser Mails übrigens dadurch los, daß ich sie genau wie anderen Müll als Spam markiere. Jeder sinnvolle MUA (= Mailclient) hat einen Bayes'schen Spamfilter integriert und die sind ziemlich effektiv.


BTW, die dreisteste Mail bisher hat mir erzählt, ich hätte eine riesige Rechnung bei der GEZ offen und möge doch bitte die beiliegende Rechnung anschauen - die zu meiner Bequemlichkeit im "PDF-EXE-Format" vorliegt...


* Bei GMail kann man Adressen im Format username+zusatz@gmail.com angeben; bei der Zustellung wird alles ab dem + verworfen. So kann man seine Mails nach Seite/Kontakt sortieren - und wenn eine Mail die Adresse leakt kann man am Zusatz erkennen, welche es war. Und was noch besser ist: Bayes'sche Spamfilter erkennen auch, daß Mails an die Adresse häufiger Spam sind und bewerten sie automatisch kritischer.

NPC Fighter
04.02.2007, 15:53
Diese E-Mails zu ignorieren ist der falsche Weg. Stattdessen sollte man jedes Mal antworten [...]

Davon kann ich dir nur dringlichst abraten. Wenn du auf eine Spammail antwortest, lieferst du den dahintersteckenden Leuten mit besten Grüßen den Beweis, dass deine eMail Adresse abgerufen wird. Agenturen zahlen wesentlich mehr für derart verifizierte Mails (oder kaufen sie in den meisten Fällen auch nur dann).
Folge könnte sein, dass sich dein Spamaufkommen verzehnfacht.

derBenny
04.02.2007, 16:55
Ich verstehe nicht, wieso die überhaupt jemand öffnet?Entschuldige mal, wenn ich eine Mail mit dem Betreff "How to enlarge your penis" bekomme, dann kann ich einfach nicht wiederstehen. ;_;


Davon kann ich dir nur dringlichst abraten. Wenn du auf eine Spammail antwortest, lieferst du den dahintersteckenden Leuten mit besten Grüßen den Beweis, dass deine eMail Adresse abgerufen wird. Agenturen zahlen wesentlich mehr für derart verifizierte Mails (oder kaufen sie in den meisten Fällen auch nur dann).
Folge könnte sein, dass sich dein Spamaufkommen verzehnfacht.Joa, stimmt, das klingt logisch. Ich habe aber Angst, die Mail an meine Bank weiterzuleiten, sonst unterstellen die mir noch, ich würde solche E-Mails verschicken. ;_;

Lukas
12.02.2007, 21:36
* Bei GMail kann man Adressen im Format username+zusatz@gmail.com angeben; bei der Zustellung wird alles ab dem + verworfen. So kann man seine Mails nach Seite/Kontakt sortieren - und wenn eine Mail die Adresse leakt kann man am Zusatz erkennen, welche es war. Und was noch besser ist: Bayes'sche Spamfilter erkennen auch, daß Mails an die Adresse häufiger Spam sind und bewerten sie automatisch kritischer.Geht uebrigens auch mit jedem eigenen Mailserver (s. fnord.name ;))

@ Topic:
Ist das hier jetzt das offizielle Forum fuer "Ich kriege Spammails"-Threads? Wenn ja, soll ich mal mein Spamassassin-Log posten?