Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 0KB Dateien gehen nicht zu löschen
Neulich habe ich mir im Internet ein Archiv mit Fotos runtergeladen. Als ich es nach dem Virenscan entpackt habe kam irgendeine Fehlermeldung mit "Parameter ist falsch" oder so. Jedenfall hat es den Ordner mit den enthaltenen Fotos trotzdem erstellt. Leider musste ich feststellen das von 24 Fotos 2 beschädigt sind (.jpg Format). Das Problem ist, ich kann die Dateien mit keinen Programm öffnen, die Größe von denen beträgt 0 KB also sie belegen keinen Speicher existieren aber trotzdem. Wenn ich sie löschen will kommt die Fehlermeldung: "Datei kann nicht gelöscht werden: Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden" Den Ordner an sich kann ich verschieben aber an sich nerven die 2 beschädigten Dateien. Wer hat eine Idee wie man sie trotzdem entfernen kann. (Ich hab schon gegooglet und bin auf diverse Foren gestoßen und habe schon von dort einige Tipps versucht, aber nichts hat geholfen. z.Bsp. in "Ausführen in" einen gewissen Code eingeben /C.//"Zielort der Datei" hat nicht geklappt. Dann habe ich das Laufwerk auf Fehler überprfüft aber selbst dort gab es keine Probleme. Also was soll ich tun?
Nova eXelon
29.01.2007, 21:22
Starte den PC neu und gehe in irgendeinen Player (zB Winamp, bevor du den Explorer oder Arbeitsplatz öffnerst) ->Datei öffnen->alle Dateien anzeigen->in deinen Bilderordner gehen und lösche die beiden 0KB Fotos (alles durch Winamp).
Hintergrund:
Wenn irgendwas mit Dateien nicht hinhaut (zB XviD & DivX gleichzeitig drauf: Miniaturansicht geht dann nicht mehr->Explorer stürzt ab; Probleme mit MPEG Splittern: MPEG2 Videos können nicht mehr gelöscht werden->selbes Problem, wie bei dir). Das scheint daran zu liegen, dass wenn man im Explorer Dateien sieht, er sie auch behandelt, also guckt, was er damit machen kann.
Programme wie zB die meisten Player tun das nicht, also kannst du sie auch löschen.
Theoretisch müsste es auch klappen, wenn du die Fotos anklickst (im Explorer), Entf. drückst, dann aber noch nicht "Ja", sondern TaskManager und alle Prozesse "Explorer.exe" beendest (2-3 sek. wartest) und dann erst "Ja" anklickst.
Zieh ich mir jetzt aber aus den Fingern, habe ich noch nie so gemacht.
Eine weitere Methode wäre wohl evtl. Abgesicherter Modus. Weiß ich aber ebenfalls nicht.
Wenn ich die Dateien mit Winamp löschen will funzt es auch nicht. Da kommt die selbe Nachricht wie als würde ich sie auch so löschen. Das mit dem Task-Manager ist eine gute Idee leider klappt auch sie nicht, dass mit dem abgesicherten Modus lass ich dann lieber bleiben. Hab da schon ein paar schelchte Erfahrungen damit gemacht (Ausserdem kann man doch imo auch garnichts im abgesicherten Modus löschen!?)
Egal, trotzdem danke für die Ratschläge. Wenn keiner mir weiterhelfen kann muss ich wohl die zwei eigentlich nicht existierenden Dateien dulden, weil wie gesagt den Ordner verschieben und umbenennen kann ich und das ist die Hauptsache;)
gerade IM abgesicherten modus kannst du die sachen löschen ;) solltest du wirklich mal versuchen...und ... äh...welche schlechten erfahrungen? Oo
MfG
Ricky
Okay vielleicht werde ich es mal versuchen...das mit dem abgesicherten Modus ist eine sehr lange Story:
Früher hatte ich noch einen älteren Rechner mit Windows ME, irgendwann hatte aus irgendeinen Grund auch immer dauernd mein Rechner beim booten Probleme. Das heißt er stürzte immer ab...ich konnte nur im abgesicherten Modus rein und von dort konnte ich nichts umbennen, er konnte keine CDs lesen naja und auch sonst löschen usw. ging nicht. Darum die schlechte Erfahrung, aber okay wenn der Abgesicherte Modus mir helfen soll versuche ich es einfach mal, thx:)
EDIT: möp, hab keine Ahnung wie ich bei Windows XP in den abgesicherten Modus komme ;_;
Whiz-zarD
31.01.2007, 10:53
EDIT: möp, hab keine Ahnung wie ich bei Windows XP in den abgesicherten Modus komme ;_;
so, wie bei jedem anderen Windows Version auch.
Kurz nach dem POST die F8 taste drücken und den abgesicherten Modus auswählen.
Ein anderer Weg wäre, dies über die MSConfig zu machen
Start -> Ausführen -> msconfig
Unter BOOT.INI "/Safeboot" aktivieren.
Dann startet der Rechner bei einem Neustart in den abgesicherten Modus.
Im abgesichterten Modus musst du aber wieder "/Safeboot" deaktivieren.
So habs jetzt im abgesicherten Modus probiert. Da kam aber wieder die selbe Nachricht: "Datei kann nicht gelöscht werden: Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden"
Trotzdem danke
EDIT: Super ich hab's geschafft. Mit einen gewissen Programm namens: "Delete Invalid File"
Damit gingen die Dateien Mühe los zu löschen. Kann ich jeden empfehlen der auch solche probs hat
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.