PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 LAN Verbindungen an einem PC



SeldaN
28.01.2007, 12:21
Hallo!

Ich habe einen Router und logischerweise einen Switch. Ich habe 2 Netzwerkkarten im PC und habe mein PC nun 2x an den Switch angeschlossen.

Meine Frage ist nun:

Könnte man z.B. LAN Verbindung 1 für einen Browser nehmen und LAN Verbindung 2 für z.B einen anderen Browser? Wäre das irgendwie möglich?

Also natürlich haben die beiden Verbindungen unterschiedliche IP's vom Router bekommen. Vielleicht gibt es ja einen Browser, wo man direkt wählen kann, mit welcher Verbindung man surft?

Danke für jegliche Hilfe!

Whiz-zarD
28.01.2007, 12:35
ähm, das ist den Router scheissegal.
Es ist egal, mit welcher LAN IP du den Browser benutzt, du wirst immer die selbe WAN IP haben.
Von daher bringt deine Konstruktion rein gar nichts.
Die IPs vom Router sind die LAN (Local Area Network) IPs.
Die Verbindung vom Modem zum Provider ist die WAN (Wide Area Network) IP und die wird vom Provider vergeben.
Der Router ist dafür da, dass mehrere Rechner sich eine WAN IP, durch sog. Routing, Teilen können.
Du kannst auch nun z.B. 5 Netzwerkkarten im Rechner verbauen oder 5 Rechner anschliessen, trotzdem wirst du im Internet ein und die selbe IP besitzen.

SeldaN
28.01.2007, 12:39
Hmmm und ich könnte nicht z.b. irgendwie sagen, das Netzwerkkarte 1 jetzt Internet Explorer ladet und Netzwerkkarte 2 Firefox oder so? :confused:

Naja, ist ja auch egal. Danke für deine Antwort :rolleyes:

Whiz-zarD
28.01.2007, 12:53
Hmmm und ich könnte nicht z.b. irgendwie sagen, das Netzwerkkarte 1 jetzt Internet Explorer ladet und Netzwerkkarte 2 Firefox oder so? :confused:

nein
Und wozu auch?
Der IE und der FF würden sie selbe WAN IP zum Server schicken, von dem du was runterladen willst.
Von daher ist es völlig wurst, ob du nun 2 Browser oder nur einen Browser verwendest.
Wenn du ne zweite WAN IP haben willst, musst du dir schon einen zweiten Internet Anschluss holen.
Rechner 1 <---|
Rechner 2‎ ‎<---‎|-> Router <-> Modem <-> ISP
Rechner n <---|

Vielleicht wird das so deutlicher.
Es spielt nun keine Rolle, wieviele Netzwerkkarten du im Rechner eingebaut hast, oder wieviele Rechner am Router hängen. Spätestens bei der Verbindung vom Router zum Modem haben alle Netzwerkkarten/Rechner die selbe WAN IP.

Junta
28.01.2007, 15:55
Frag mich auch, welchen Sinn und Zweck das Ganze erfüllen sollte...

Jesus_666
28.01.2007, 17:39
Vielleicht wollte SeldaN auch dafür sorgen, daß die einzelnen Anwendungen sich nicht in die Quere kommen - eine Art QoS also. Das würde aber auch nicht funktionieren, weil der Engpaß nicht im NIC* des Rechners sondern in der Verbindung zum ISP oder, wenn man extrem viele (bei billigen Routern ~200) Verbindungen parallel aufhat, der Router.

Es bringt eigentlich nie Vorteile, sich zweimal mit dem gleichen Router zu verbinden.


* NIC = Network Interface Card = Netzwerkkarte. Wird auch für onboard-Netzwerkhardware verwendet.