Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : „Wer nicht hören will, muss fühlen.“



Moyaccercchi
27.01.2007, 11:28
„Du solltest im Bett lieber nicht mit Kerzen spielen“, warnte mein Vater mich vor ein paar Wochen...

Als ich heute eine Mail versandt hatte, um sechs Uhr in der Früh, ging ich hinunter in die Küche, um noch einige Gegenstände wegzubringen. Ich überraschte dort meinen Vater mit meinem Erscheinen. Er wunderte sich sehr, dass ich zu dieser frühen Stunde bereits vollkommen angekleidet war. Ich behauptete, gerade erst aufgestanden zu sein. Daraufhin ging ich in mein Zimmer zurück und überlegte, was ich tun könnte. Den Computer hatte ich schon ausgemacht, und wollte meine Entscheidung nicht revidieren, wollte aber auch nicht sogleich wieder schlafen, sondern, um die Lüge vor meinem Gewissen ein Stück weit zu rechtfertigen, etwas lesen. Andorra, von Max Frisch, für die Schule. Mein großes Licht anmachen? Nein, es wäre zu grell und niemand sollte aufgeweckt werden. Helles Licht in der Nacht gefällt mir ohnehin nur wenig... Also nahm ich mir ein Buch als Unterlage - zögerte kurz ob der Dummheit des Gedankens, Kerzen auf ein Buch, das in seinem Innersten ja doch nur ein Stapel Papier ist, zu stellen - führte diese Wahnsinnstat dann aber trotzdem aus. Zwei abgebrannte Teelichter und ein neues nahm ich sodann zu mir, und begab mich, desweiteren gewappnet mit dem Buche und einem Feuerzeug, zu Bett.
Von der ersten Seite an las es sich ganz gut bei Kerzenschein, doch die Lektüre stockte auf Seite 60 - der Hälfte des Buches - bereits, und ab da an nahm die Müdigkeit bis Seite 89 immer weiter zu. Schließlich übermannte sie mich und ich träumte verschiedenerlei Dinge, bis mich etwas im Traume so sehr erschreckte, dass ich auffuhr und mir dabei der noch immer brennenden Kerze neben mir gewahr wurde. Ein Teil des Wachses befand sich bereits in einer der ausgebrannten Kerzenhüllen, da ich ihn schon vor dem Einschlafen abgekippt hatte, doch vieles war der Kerze noch erhalten geblieben. Des Wunsches nach einem zügigen Weiterschlafen ohne direkte Nachbarschaft einer brennenden Kerze nachkommend, versuchte ich sodann, die Kerze mit meinem Atem zum Erlöschen zu bringen. Doch wie ich mich auch mühte, es gelangt mir in meinem Zustand zwischen Schlaf und Traum nicht, sie auszublasen, worüber ich sehr zornig ward. Und mit einem Mal blies ich vor Wut so stark, dass das gesamte noch brennende Teelicht durch die Luft flog und daraufhin, sich mehrmals überschlagend, zu Boden ging.
Ach, wie wach war ich sofort, als das feurigheiße Wachs sich über mein Gesicht ergoss sowie über den Rest meines Zimmers... Doch Glück im Unglück gehabt stellte ich fest, dass nur kleinere Wachsflecken auf dem Laken zu finden waren, und der Rest sich zwar über weitere Bücher und Karten ergossen, jedoch den Teppich verschont gelassen hatte. Schleunigst stürmte ich ins Bad, mir das Gesicht zu reinigen, das, während ich dies schreibe, noch immer ein klein wenig schmerzt, und kehrte sodann zurück, den Schaden genauer zu betrachten. Mein Laken, die Bücher, die Karten - all das war stärker betroffen, als ich gedacht hatte, und dicke rote Streifen zieren nun mein Gesicht, doch immerhin habe ich meine Lektion gelernt, und kann jetzt hier sitzen und darüber grinsen. ^^

Geht es euch hin und wieder ähnlich wie mir, oder befolgt ihr sogleich, was man euch sagt, ohne erst schlechte Erfahrungen machen zu müssen, um euch an altbewährte Ratschläge zu halten?

Princess Aiu
27.01.2007, 12:09
Geht es euch hin und wieder ähnlich wie mir, oder befolgt ihr sogleich, was man euch sagt, ohne erst schlechte Erfahrungen machen zu müssen, um euch an altbewährte Ratschläge zu halten?

Ich befolge das meiste, was ich nachvollziehen kann. Und keine Kerze im oder nah am Bett zu halten, kann ich sehr gut nachvollziehen, daher hätte ich wohl auf diesen Rat gehört.

Wenn mir meine Mam wie so oft sagt, tu das und das nicht, dann frage ich zuerst warum und bei einem guten Grund lasse ich es auch sein. Man sollte in manchen Angelegenheiten nicht auf stur schalten, denn auch bei deinem Beispiel, hätte es schlimmer für dich enden können.
Stell dir mal vor, du wärst eingeschlafen, die Kerze wäre umgefallen und hätte irgendwas in Brand gesetzt, wodurch du dann entweder tot oder sehr verwundet gewesen wärst. Sachschaden mal jetzt nicht beachtet.

Daher würde ich sagen, dass dies eine dumme Aktion gewesen ist und ich hoffe, dass du daraus gelernt hast und sowas nie wieder machst.
Für alle anderen, die auch solche Ideen kommen gilt das auch. Versehen können passieren, aber wenn man vorher darauf aufmerksam gemacht wird... ;)

MrSandman
27.01.2007, 12:25
„Du solltest im Bett lieber nicht mit Kerzen spielen“, warnte mein Vater mich vor ein paar Wochen...

Als ich heute eine Mail versandt hatte, um sechs Uhr in der Früh, ging ich hinunter in die Küche, um noch einige Gegenstände wegzubringen. Ich überraschte dort meinen Vater mit meinem Erscheinen. Er wunderte sich sehr, dass ich zu dieser frühen Stunde bereits vollkommen angekleidet war. Ich behauptete, gerade erst aufgestanden zu sein. Daraufhin ging ich in mein Zimmer zurück und überlegte, was ich tun könnte. Den Computer hatte ich schon ausgemacht, und wollte meine Entscheidung nicht revidieren, wollte aber auch nicht sogleich wieder schlafen, sondern, um die Lüge vor meinem Gewissen ein Stück weit zu rechtfertigen, etwas lesen. Andorra, von Max Frisch, für die Schule. Mein großes Licht anmachen? Nein, es wäre zu grell und niemand sollte aufgeweckt werden. Helles Licht in der Nacht gefällt mir ohnehin nur wenig... Also nahm ich mir ein Buch als Unterlage - zögerte kurz ob der Dummheit des Gedankens, Kerzen auf ein Buch, das in seinem Innersten ja doch nur ein Stapel Papier ist, zu stellen - führte diese Wahnsinnstat dann aber trotzdem aus. Zwei abgebrannte Teelichter und ein neues nahm ich sodann zu mir, und begab mich, desweiteren gewappnet mit dem Buche und einem Feuerzeug, zu Bett.
Von der ersten Seite an las es sich ganz gut bei Kerzenschein, doch die Lektüre stockte auf Seite 60 - der Hälfte des Buches - bereits, und ab da an nahm die Müdigkeit bis Seite 89 immer weiter zu. Schließlich übermannte sie mich und ich träumte verschiedenerlei Dinge, bis mich etwas im Traume so sehr erschreckte, dass ich auffuhr und mir dabei der noch immer brennenden Kerze neben mir gewahr wurde. Ein Teil des Wachses befand sich bereits in einer der ausgebrannten Kerzenhüllen, da ich ihn schon vor dem Einschlafen abgekippt hatte, doch vieles war der Kerze noch erhalten geblieben. Des Wunsches nach einem zügigen Weiterschlafen ohne direkte Nachbarschaft einer brennenden Kerze nachkommend, versuchte ich sodann, die Kerze mit meinem Atem zum Erlöschen zu bringen. Doch wie ich mich auch mühte, es gelangt mir in meinem Zustand zwischen Schlaf und Traum nicht, sie auszublasen, worüber ich sehr zornig ward. Und mit einem Mal blies ich vor Wut so stark, dass das gesamte noch brennende Teelicht durch die Luft flog und daraufhin, sich mehrmals überschlagend, zu Boden ging.
Ach, wie wach war ich sofort, als das feurigheiße Wachs sich über mein Gesicht ergoss sowie über den Rest meines Zimmers... Doch Glück im Unglück gehabt stellte ich fest, dass nur kleinere Wachsflecken auf dem Laken zu finden waren, und der Rest sich zwar über weitere Bücher und Karten ergossen, jedoch den Teppich verschont gelassen hatte. Schleunigst stürmte ich ins Bad, mir das Gesicht zu reinigen, das, während ich dies schreibe, noch immer ein klein wenig schmerzt, und kehrte sodann zurück, den Schaden genauer zu betrachten. Mein Laken, die Bücher, die Karten - all das war stärker betroffen, als ich gedacht hatte, und dicke rote Streifen zieren nun mein Gesicht, doch immerhin habe ich meine Lektion gelernt, und kann jetzt hier sitzen und darüber grinsen. ^^

Geht es euch hin und wieder ähnlich wie mir, oder befolgt ihr sogleich, was man euch sagt, ohne erst schlechte Erfahrungen machen zu müssen, um euch an altbewährte Ratschläge zu halten?


Ich finds lustig wie du krampfhaft versuchst eine gehobene Sprache an den Tag zu legen, und man voll merkt das du dich dabei unheimlich abmühst.;) ;)

PS: Lest ihr in der 11ten erst Andorra??? weil wir das nämlich schon in der 10ten hatten.

Moyaccercchi
27.01.2007, 13:35
Zitat von Princess Aiu
[...] Ich befolge das meiste, was ich nachvollziehen kann. Und keine Kerze im oder nah am Bett zu halten, kann ich sehr gut nachvollziehen, daher hätte ich wohl auf diesen Rat gehört.

Wenn mir meine Mam wie so oft sagt, tu das und das nicht, dann frage ich zuerst warum und bei einem guten Grund lasse ich es auch sein. Man sollte in manchen Angelegenheiten nicht auf stur schalten, denn auch bei deinem Beispiel, hätte es schlimmer für dich enden können. [...] Daher würde ich sagen, dass dies eine dumme Aktion gewesen ist und ich hoffe, dass du daraus gelernt hast und sowas nie wieder machst.
Ja, ok, stimmt schon...
Aber meist bin ich zu überzeugt davon, selbst alles besser zu können und besser zu wissen als der Rest der Welt, als dass ich einfach mal Anweisungen ausführe... Vielleicht will ich mir gegenüber auch ein bisschen beweisen, dass ich etwas kann, oder so. Auf jeden Fall ist Faulheit ein großer Faktor, weil ich mir ja auch eine bessere Beleuchtung hätte zusammenbasteln können, aber dafür deutlich mehr Zeit hätte aufwenden müssen.


Zitat von MrSandman
[...] Ich finds lustig wie du krampfhaft versuchst eine gehobene Sprache an den Tag zu legen, und man voll merkt das du dich dabei unheimlich abmühst.;) ;) [...]
Entschuldige. ^^
Aber in meinem Traum wurde so geredet, und als ich den Text verfasst habe, war ich in der Sprechweise noch total drin... und als ich ihn jetzt in den Computer abgetippt hab, habe ich zwar einige Stellen korrigiert, die sich sehr arg schrecklich anhörten, aber auch Stellen gelassen, sozusagen je nach Lust und Laune. Mir ist klar, dass das sehr stark vom Lesen abschrecken könnte, aber naja... Irgendwie wollte ich auch den Ursprungstext nicht zu sehr verfälschen.


Zitat von MrSandmann
[...] PS: Lest ihr in der 11ten erst Andorra??? weil wir das nämlich schon in der 10ten hatten.
Ja, tun wir. Aber meine Güte. Die Auswahl der Lektüre ist den Lehrern doch eh freigestellt, das heißt, viele Bücher, die ihr gelesen habt, werde ich wohl nie zu Gesicht bekommen, und viele, die wir gelesen haben, du wohl nicht.
Außer, wenn du so ein Bücherwurm bist, dass du Nachkriegsliteratur, die die Lieblingsliteratur unserer Deutschlehrer zu sein scheint, förmlich verschlingst. ^^

Broken Chords Can Sing A Little
27.01.2007, 13:53
Ich befolge das meiste, was ich nachvollziehen kann. Und keine Kerze im oder nah am Bett zu halten, kann ich sehr gut nachvollziehen, daher hätte ich wohl auf diesen Rat gehört.
Ebenso. Ich hinterfrage Anweisungen generell, wobei es dann natürlich auch vorkommt, dass ich diese als für mich akzeptabel und eben nachvollziehbar befinde und einhalte. Der Rat anderer kann schließlich auch etwas wert sein, wenn man ihn nicht blind befolgt.

John Locke
27.01.2007, 14:02
Geht es euch hin und wieder ähnlich wie mir, oder befolgt ihr sogleich, was man euch sagt, ohne erst schlechte Erfahrungen machen zu müssen, um euch an altbewährte Ratschläge zu halten?

Ich befolge, wie Princess Aiu auch schon sagte, eigentlich jeden Ratschlag, der mir einleuchtet. Wenn ich jedoch davon überzeugt bin, dass mein Verhalten in einer Situation angebrachter wäre, würde ich nicht auf den Ratschlag hören. Durch negative Erfahrungen kann ich aber dann belehrt werden, so dass ich beim nächsten Mal den Ratschlag befolge. Allerdings sollte einem schon der normale Menschenverstand sagen, dass man nicht mit der Kerze ins Bett geht. Wenn man einen tiefen Schlaf hat, kann es passieren, dass man erst aufwacht, wenn man nur noch sein Leben retten kann, indem man flüchtet. In deinem Fall ist nun nicht viel passiert, aber es hätte auch anders kommen können. Es wäre ja auch schon schlimm genug, wenn irgendwelche Gegenstände beschädigt werden. Nicht jeder kann Geld scheißen, so dass ihn das nicht jucken würde!

;)

MrSandman
27.01.2007, 15:00
Ja, tun wir. Aber meine Güte. Die Auswahl der Lektüre ist den Lehrern doch eh freigestellt, das heißt, viele Bücher, die ihr gelesen habt, werde ich wohl nie zu Gesicht bekommen, und viele, die wir gelesen haben, du wohl nicht.
Außer, wenn du so ein Bücherwurm bist, dass du Nachkriegsliteratur, die die Lieblingsliteratur unserer Deutschlehrer zu sein scheint, förmlich verschlingst. ^^

Les ich eigentlich ganz gerne mal, um ehrlich zu sein XD. Aber Andorra ist übelst scheiße. Homo Faber ist richtig geil.

derBenny
27.01.2007, 15:29
An guten Ratschlägen mangelt es mir nicht, mein Vater deckt mich damit reichlich ein. Für gewöhnlich versuche ich allerdings, den die Gedanken hinter dem Ratschlag auch zu verstehen.
Wenn ich für einen Ratschlag keine Begründung finden kann, dann halte ich mich normalerweise trotzdem daran. Man mag das als Verlangen nach aufoktroierten Handlungsgrundsätzen deuten, das ist mir recht. Mir ist selber bewusst, dass daraus konservatives, unbedachtes, gewohnheitsbehaftetes Verhalten resultiert, aber meist überwiegt die Angst vor eventuell entstehenden, unvorhersehbaren Nachteilen bei Nichteinhaltung der Ratschläge die Kühnheit, die es erfordern würde, um die Folgen der Nichteinhaltung zu erforschen.

Ein Beispiel:
In offiziellen Briefen, seien es Bewerbungen, amtliche Schreiben oder andere Kontaktformen dieser Art greift man gewöhnlich auf eine bestimmte Sprachform zurück, die weder durch den Begriff "Umgangssprache" noch durch den Begriff "Hochsprache" richtig beschrieben wird. Es handelt sich um bestimmte Formalismen und Formulierungen, die für solche Kontakte typisch sind und schon vor Jahrzehnten gebräuchlich waren.
Obwohl es mir bewusst ist, dass es nur eine Sache der Gewohnheit und keinesfalls eine Notwendigkeit ist, sich auf dieses Sprachniveau zu begeben, mache ich es trotzdem im Zuge des Konformismus und natürlich aus der beschriebenen Angst vor unvorhersehbaren Folgen bei Nichteinhaltung dieser Regel. In diesem speziellen Fall habe ich mir allerdings vorgenommen, mich nach und nach von der Regel wegzubewegen und zu sehen, was passiert.


Ich finds lustig wie du krampfhaft versuchst eine gehobene Sprache an den Tag zu legen, und man voll merkt das du dich dabei unheimlich abmühst.;) ;)Ein Versuch, der bedeutend mehr Achtung verdient als jeder in gewöhnlicher Umgangssprache hinschissener Text.


PS: Lest ihr in der 11ten erst Andorra??? weil wir das nämlich schon in der 10ten hatten.Wir haben Andorra gerade erst im 13. Jahrgang behandelt. :eek:
Welchen Schluss darf ich nun für das Niveau des mir zuteil werdenden Unerrichts ziehen?

flow
27.01.2007, 15:42
Ebenso. Ich hinterfrage Anweisungen generell, wobei es dann natürlich auch vorkommt, dass ich diese als für mich akzeptabel und eben nachvollziehbar befinde und einhalte. Der Rat anderer kann schließlich auch etwas wert sein, wenn man ihn nicht blind befolgt.

Zustimmung.
Worüber wir nachdenken und es nachvollziehen können, müssen es Kinder
wiederrum probieren um die Harte Realität kennen zu lernen. Am besten
das Beispiel mit der Herdplatte. Man weiß erst das sie heiß ist, wenn man es
gespürt hat.

toho
27.01.2007, 18:00
Zustimmung.
Worüber wir nachdenken und es nachvollziehen können, müssen es Kinder
wiederrum probieren um die Harte Realität kennen zu lernen. Am besten
das Beispiel mit der Herdplatte. Man weiß erst das sie heiß ist, wenn man es
gespürt hat.

äh, nein. es weiß dann, das die herdplatte wehtut, wenn man sie berührt und das mama das "heiß" nennt. aber es weiß nichtmal, was hitze ist Oo nichts mit harter realität o.o es denkt wohl eher, das "heiß" gleich wehtun bedeutet, weiß also das herdplatte anfassen schmerz ist. mehr oder weniger. da könnte ich ja jetzt stundenlang kram zu erzählen. aber ich kann gerad nicht. the invisibles fucked up my head.

flow
27.01.2007, 18:41
Oder so ^^

derBenny
27.01.2007, 21:19
Meine Zugehörigkeit zur Gattung des Homo sapiens hat mir ein recht brauchbares Gehirn beschert, mit dem sich einiges anfangen lässt. So hat beispielsweise meine zugegebenermaßen rudimentäre Fähigkeit zur Abstraktion dazu geführt, dass ich niemals auf die heiße Herdplatte gefasst habe.

AgentJG
27.01.2007, 22:30
PS: Lest ihr in der 11ten erst Andorra??? weil wir das nämlich schon in der 10ten hatten.
Ich in der Neunten.^^

Das ganze erinnert mich daran, wie ich mich jeden Morgen bemühe aufzustehen. Letzens hab ich um 6 Uhr den Wecker ausgemacht und wollt mich noch 2min hinlegen (Ich war eig. immernoch in meiner Traumwelt^^). Aufgewacht bin ich dann um 9...

haebman
28.01.2007, 00:38
Meine Zugehörigkeit zur Gattung des Homo sapiens hat mir ein recht brauchbares Gehirn beschert, mit dem sich einiges anfangen lässt. So hat beispielsweise meine zugegebenermaßen rudimentäre Fähigkeit zur Abstraktion dazu geführt, dass ich niemals auf die heiße Herdplatte gefasst habe.

ich schon... und hab trotzdem Abi o_O

Wie geht noch die Geschichte von den Steinzeitmenschen? Der Opa sagt die Beeren sind giftig und weil alle auf ihn hören überlebt die Sippe während die andere erst die Erfahrung mit den giftigen Pflanzen machen muss...

und überhaupt ...Kerze im Bett... Hallo ?

derBenny
28.01.2007, 01:02
ich schon... und hab trotzdem Abi o_OIch sage ja nur, dass nicht jede Generation ihren eigenen Hitler wählen muss, um die entsprechenden Schlüsse zu ziehen.

Die Kenntnis von Schmerz und die nachvollziehbare Erklärung, warum der Kontakt mit der Herdplatte ihn verursachen kann, sollte ausreichen, um diese Erfahrung zu ersparen.
Wo es möglich und ungefährlich ist, sollte man Kinder aber gerne eigene, auch schmerzhafte Erfahrungen sammeln lassen, um eine breite Grundlage für diese Abstraktionsprozesse zu schaffen, von deren schützender Wirkung sie später profitieren werden.

MrSandman
28.01.2007, 14:03
Wir haben Andorra gerade erst im 13. Jahrgang behandelt. :eek:
Welchen Schluss darf ich nun für das Niveau des mir zuteil werdenden Unerrichts ziehen?

Gute Frage. Also wir waren in der 10 auf jeden Fall weit genug das Buch zu verstehen.

PS: Ich geh auf das Drittschwerste Gymnasium in Niedersachsen...

taraia
28.01.2007, 15:37
PS: Lest ihr in der 11ten erst Andorra??? weil wir das nämlich schon in der 10ten hatten.

Hört doch mal mit so einer albernen "ich hab das Buch in der und der Klasse gelesen" Diskussion auf. Die Festlegung, wann man ein Buch behandelt ist doch nichts festes, sondern es ändert sich der Umgang mit dem Stoff.
Ich kann doch auch nicht hingehn und sagen: "Oho, ich hab Faust in der 12 gelesen, wie doof müssen denn die ganzen Goethe-Forscher sein, die Abhandlungen über Faust schreiben?" :rolleyes:

Ich mache öfter mal Dinge, auch wenn mir davon abgeraten wurde. Manchmal gehts gut, manchmal nicht. Und wer weiß, vielleicht hätte sich aus dem Kerzenlicht ja auch noch was positives ergeben, wie beim Kochen. Wer sich nur an Rezepte hält, und wenn sie noch so gut sind, wird eben nie was eigenes kochen (und jetzt ist mir schlecht, weil ich ein halbrohes Ei in meinen Salat gekippt hab)

toho
28.01.2007, 18:57
Gute Frage. Also wir waren in der 10 auf jeden Fall weit genug das Buch zu verstehen.

PS: Ich geh auf das Drittschwerste Gymnasium in Niedersachsen...

:hehe:

basti-kun
28.01.2007, 22:06
Gute Frage. Also wir waren in der 10 auf jeden Fall weit genug das Buch zu verstehen.

PS: Ich geh auf das Drittschwerste Gymnasium in Niedersachsen...

:eek: