PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Virenschutz? Klasse, aber welcher soll's sein?



Darek
25.01.2007, 18:35
Hi ihr Computerspezialisten, ;)
ich habe diesen Thread eröffnet, weil ich gerne von euch hören will, welche Erfahrungen ihr mit welchen Virenschutz Programmen gemacht habt und welches ihr jetzt letzten Endes auch nützt.
Zu dem Thema hat mich ein Artikel von CHIP Online (http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_23761022.html) angeregt, den ich sehr interessant fand.

Also, ich benutze Kaspersky Internet Security, hatte aber auch schon Anti Vir und Norton Internet Security 2006. Da ich beide nicht besonders großartig fand habe ich mir dann Kaspersky zugelegt, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Doch als ich den Artikel gelesen hatte, war mir irgendwie nicht mehr klar, ob ich vll doch wieder auf Norton Internet Security (diesmal ja 2007) umsteigen sollte. CHIP behauptet jetzt in dem Artikel, dass Norton das System nicht mehr so stark belasten würde, was ich allerdings nicht so recht glaube... und da Erfahrungen von Menschen glaubwürdiger sind, als irgendein Artikel einer Zeitschrift, habe ich mich gefragt, wer welchen Virenschutz warum empfiehlt.
Eig hatte ich bisher noch keine Probleme mit Kaspersky, aber mich stört es, dass die Firewall nicht mehr Leistung hat und dass das Programm (allerdings nur komischerweise auf meinem Rechner >.>) Word als einen bösartigen Makro-Befehl identifiziert... darum habe ich mir schon überlegt, ob ich vll auf G Data InternetSecurity 2007, der ja auch dasselbe kosten würde, umsteigen soll, da der Virenschutz auf mich noch besser als Kaspersky wirkt... mir wäre es besonders wichtig, wenn mir jemand sagen könnte, welcher von den beiden nun wirklich besser ist, falls sich jemand mit den beiden beschäftigt hat.

Also, schonmal danke für eure Beiträge. :)

Aldinsys
25.01.2007, 18:40
Ich weiß ja nicht auf was für Seiten du dich rumtreibst,aber meistens reicht das kostenlose Antivir für Heimanwender völlig aus.

Wenn du schon Kaspersky hast,würde ich dabei bleiben.
Falls du unzufrieden mit der Firewall bist,gibt es gute Freeware Firewalls wie die Personal Edition von Zonealarm. Du bist nicht an die Firewall deines Virenscanners gebunden.

Barney
25.01.2007, 18:43
Ich benutze auch Kaspersky, allerdings in der Variante ohne Firewall (hier habe ich Zone Alarm Pro) und bin voll und ganz zufrieden damit. Die CHIP kannst du mittlerweile in der Pfeife rauchen, ich lese sie nur, weil mein Vater sie noch immer abonniert hat und muss schon seit einiger Zeit bemerken, dass sie immer schlechter und sensationsheischender (So knacken Sie jeden Kopierschutz!!!!11einself) wird. Wenn man sich mal Artikel von Heise Security durchliest, steht Kaspersky immer noch als einer der zuverlässigsten Virenscanner da.

Whiz-zarD
25.01.2007, 18:45
Ich weiß ja nicht auf was für Seiten du dich rumtreibst,aber meistens reicht das kostenlose Antivir für Heimanwender völlig aus.

Wenn du schon Kaspersky hast,würde ich dabei bleiben.
Falls du unzufrieden mit der Firewall bist,gibt es gute Freeware Firewalls wie die Personal Edition von Zonealarm. Du bist nicht an die Firewall deines Virenscanners gebunden.

Anti Vir ist in der Erkennungsrate sehr schlecht und meiner Meinung auch nicht wirklich zu empfehlen.
Und Personal bzw. Software Firewalls sind eh fürn Arsch.
Das beste mit herkömmlichen Mitteln ist eh ein Router mit NAT und mit ner kleinen, integrierten Firewall.
Der Nachteil bei Software Firewalls ist einfach, dass das zu blockene Datenpaket den Rechner erreicht, bevor die Firewall das Paket blockt und sehr oft ist es dafür schon zu spät.

Ich laufe nur mit Kaspersky Anti-Virus und mit einem Router und hab seit 2 Jahren keinerlei Probleme mit irgendwelchen Viren/Würmer/Trojaner.

ZoneAlarm würde ich nicht trauen. Meist erkennt er gar nicht die Pakete, die er blocken soll und ZoneAlarm war mal ne Spyware (was angeblich ein Bug war ... -.-)

DVD
25.01.2007, 19:10
Bezüglich Norton: Das frisst nach wie vor massenhaft Ressourcen. Ich hatte den von dir erwähnten Artikel auch gelesen und mir daraufhin die 1und1-Version davon, die meinem DSL-Paket beilag, installiert. Das hat das Notebook, auf dem ich es getestet hab, ziemlich stark runtergezogen. In anderen Worten: Etwa 20 Min nach der Installation habe ich das Norton Removal Tool drüberlaufen lassen. ;)

Kaspersky kann ich nur empfehlen; es erkennt wirklich jeden Virus, die Signaturupdates sind schon nach wenigen Stunden verfügbar und infizierte Dateien werden schon beim Herunterladen erkannt. Und Ressourcen verbraucht es auch verhältnismäßig wenig. Der Schutz vor Deaktivierung ist ebenfalls weitaus besser gelöst als bei der Konkurrenz, vor allem im Vergleich zu Norton: man kann das Programm komplett beenden, was bei den meisten anderen selbst bei deaktiviertem Schutz nicht funzt; allerdings muss man alle wichtigen Aktionen per Passwort bestätigen; Norton frisst sogar Mengen an Speicher, wenn es komplett deaktiviert ist. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif

GData soll auch ziemlich gut sein (verwendet u. a. die Kaspersky-Engine), braucht allerdings sehr lange zum Scannen von Dateien, was vor allem im laufenden Betrieb sehr nervig ist; immerhin wird jede Datei erst mit Kaspersky und dann mit Bitdefender (AFAIK) gescannt, was z. B. einen Programmstart unnötig verzögert.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde dir Kaspersky uneingeschränkt empfehlen. :)
mfg DVD

Darek
25.01.2007, 19:12
Ich weiß ja nicht auf was für Seiten du dich rumtreibst,aber meistens reicht das kostenlose Antivir für Heimanwender völlig aus.
Auf denselben Seiten wie jeder andere Mensch auch, allerdings hatte ich schon genug Probleme mit Viren, obwohl ich weder Limewire, e-mule, Bearshare, oder sonst eins dieser Programme benutze... und ansonsten hat leitet mein Vater ein Geschäft, weshalb er viel mit dem Internet zu tun hat. Und da braucht er einen guten Virenschutz, denn nen Virus auf dem Hauptrechner und in seinen Dokumenten kann er nicht gebrauchen.
Und da man den Schutz auf mehreren Rechnern installieren kann, ist ja alles klar. ;D


Wenn du schon Kaspersky hast,würde ich dabei bleiben.
Falls du unzufrieden mit der Firewall bist,gibt es gute Freeware Firewalls wie die Personal Edition von Zonealarm. Du bist nicht an die Firewall deines Virenscanners gebunden.

Ich benutze auch Kaspersky, allerdings in der Variante ohne Firewall (hier habe ich Zone Alarm Pro) und bin voll und ganz zufrieden damit. Die CHIP kannst du mittlerweile in der Pfeife rauchen, ich lese sie nur, weil mein Vater sie noch immer abonniert hat und muss schon seit einiger Zeit bemerken, dass sie immer schlechter und sensationsheischender (So knacken Sie jeden Kopierschutz!!!!11einself) wird. Wenn man sich mal Artikel von Heise Security durchliest, steht Kaspersky immer noch als einer der zuverlässigsten Virenscanner da.
Okay, ich hab jetzt mal recherchiert und imo hört sich das mit dieser Fire Wall sehr interessant an. Vll kaufe ich mir die. :)


Anti Vir ist in der Erkennungsrate sehr schlecht und meiner Meinung auch nicht wirklich zu empfehlen.
Jup, genau meine Meinung. :A


Ich laufe nur mit Kaspersky Anti-Virus und mit einem Router und hab seit 2 Jahren keinerlei Probleme mit irgendwelchen Viren/Würmer/Trojaner.
Ja, vll sollte ich auch einfach nen neuen Router kaufen, der den ich jetzt habe ist sowieso beschissen, obwohl er gar nicht mal billig war... naja, die österreichische Telekom halt. >.>


ZoneAlarm würde ich nicht trauen. Meist erkennt er gar nicht die Pakete, die er blocken soll und ZoneAlarm war mal ne Spyware (was angeblich ein Bug war ... -.-)
Na toll, jetzt bin ich verwirrt. xD

EDIT: @ DVD:
Danke für den Post, fand deine Auskunft sehr hilfreich. ^__^
Gut, dann werde ich bei Kaspersky bleiben, allerdings muss ich mir noch überlegen, ob ich vll ZoneAlarm Pro dazu nehme. :A

Naja, vll noch weitere Posts abwarten.^^

EDIT²: OMG, das ist ja jetzt wohl ein schlechter Scherz, oder? Dieses blöde ZoneAlarm hätte soeben fast meine gesammte Internetverbindung zerstört und hat grad mal so nebenbei meine gesammte ICQ Kontaktliste gelöscht. Außerdem kann ich keinen, den ich bereits geaddet hatte, wieder adden... ich hab aber vor 10 Tagen ein komplettes BackUp meines Systems gemacht, wenn ich Glück habe, kann das mein System retten... naja, ich mache jetzt trotzdem eine Sicherung und stelle dann das System wieder her.
Aber jetzt weiß ich wenigstens, dass ich keine andere Firewall, außer die von Kaspersky, haben will.

NeM
25.01.2007, 20:08
Hab bisher so 30 Tage Testversionen von Kaspersky genommen, haben an sich ganz gut funktioniert. Nur einmal hats bei einem frisch aufgesetzten WinXP Rechner Fehler verursacht, da ich in der gleichen Zeit grade jemandem eine Kaspersky Vollversion empfohlen hab, war das ein wenig.. Naja -_- Allerdings nix gegen das was ich über Norton schon alles lesen, hören und selbst erfahren durfte :D

Sonst benutz ich eigentlich Antivir, wobei ich das nicht dauerhaft installiert haben will (Icons, Dienste, Performance..). Meist installier ich die aktuelle Version, lass mal ordentlich drüberlaufen und deinstallier dann wieder, alle paar Wochen mal (neben Ad-Aware halt, das bleibt drauf). Hatte bisher auch selten Probleme mit Viren afaik. Wenn ein Scanner was findet (recht selten), dann in irgendeinem Java-Verzeichnis, sonst ists eigentlich stets sauber und hab auch keine Probleme die auf Virenbefall hindeuten würden.

btw. hier wurde Antivirus-Freeware getestet: http://antivirus.about.com/od/antivirussoftwarereviews/a/freeav.htm

AntiVir hat am besten abgeschnitten, allerdings sind diese Scanner gegen Spyware etc. eher wirkungslos, also am besten noch Ad-Aware dazu... Für ein Geschäft würd ich natürlich keine Freeware verwenden, als Heimanwender ist man damit aber ganz gut bedient wenn man etwas vorsichtiger surft (zumindest meinen eigenen Erfahrungen nach)