Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es geht aufwärts.



Ianus
20.01.2007, 19:30
Da wir uns hier entweder mit der Glorifizierung der Vergangenheit durch Zitat oder mit der Schwärzung der Gegenwart durch unsere Probleme beschäftigen, lasst uns mal auf all die Dinge zurück blicken, die in unserer Kindheit wirklich scheiße waren, inzwischen aber besser geworden sind.

Ich erinnere mich z.B. daran, dass man bis ich die zwölf oder dreizehn überschritten hatte, kein akzeptables Fertigessen kaufen konnte. Es ergab sich im Hauswirtschaftsunterricht auch des öfteren, dass jemand die Schmackhaftigkeit einer Speise in Abrede stellte, aber nachdem die Lehrkraft ihn dann gezwungen hatte, davon zu kosten, sie überraschenderweise schmackhaft fand.
Es stellte sich in solchen Fällen immer heraus, dass er zuhause jenes Essen immer als Fertigprodukt vorgesetzt bekommen hatte.
Ich muss zugeben, mit der zunehmenden Verbreitung von Tiefkühlpizza hat sich in diesem Bereich einiges verbessert. Diese abgepackten Tellergerichte von Maggie und Knorr schmecken zwar immer noch schrecklich, aber es ist nicht mehr unmöglich, etwas akzeptables auf den Tisch zu bekommen.

Amazon ist ebenfalls viel besser geworden. Damals, als Amazon.de neu war, brauchte es mindestens zwei Monate, um irgendwelche Bücher aus den USA liefern zu lassen. Heutzutage benötigen sie in den meisten Fällen zwischen vier Wochen und 24 Stunden.

Mein Haarschnitt ist ebenfalls besser geworden, seit ich mich nicht mehr von der Frau Mama frisieren lassen muss.

La Cipolla
20.01.2007, 20:18
Ebay ist angenehmer und für Käufer durch paypal sicherer geworden.

Meine Oma hat zwar jetzt mit 70 ihre kommunistische Phase, ist sonst aber wesentlich weltoffener und kritikbereiter geworden. Sie hat sogar mal Nietzsche gelesen.

Rollenspiele bestehen nicht mehr aus einem muskelösen Helden und einer großbrüstigen Frau mit Namen wie Domina, Jaqueline oder Elvira. Es gibt inzwischen sogar realistische Welten. Videospiele allgemeiner sind angenehmer geworden. Und wer das nicht glaubt, kann sie sich halblegal als ROM laden. ;D

Die BILD nimmt sich nicht mehr völlig ernst. Was leider nichts an ihren Verkaufszahlen ändert.

Internet und Telefon sind spottbillig geworden.

derBenny
20.01.2007, 20:38
Der Umgangston der Schüler mit den Lehrern ist, wenn man den Aussagen des mir vorgesetzten Lehrkörpers glauben darf, etwas freundlicher geworden, als es vor 10 bis 15 Jahren der Fall war. Man übersieht leicht das mangelhafte Verhalten der früheren Schülergenerationen, wenn man allzu sehr darauf bedacht ist, die heutige, stark konservative Schülergeneration niederzumachen.

Das Fernsehprogramm hat ebenfalls einen interessanten Wandel durchgemacht. Zugegeben, der Schundanteil ist prozentual ein wenig und absolut sehr stark angewachsen, aber dafür gibt es auch viele Sendungen, deren Komplexität früher nicht erreicht wurde. Man vergleiche beispielsweise die einfache, lineare Handlung einer Folge von "Der Alte" mit der Komplexität aktueller Serien wie "24", "Lost" oder den Mankell-Krimis. Die Motive sind nach wie vor die gleichen, die Dialoge kaum besser, aber die Präsentation ist sehr viel komplexer geworden.

Ianus
20.01.2007, 22:42
Was ich noch hinzufügen möchte:
Kindergeschichtsbücher (wie z.B. die "Was ist Was")-Serie haben extrem von den ganzen neuen Erkenntnissen in der Geschichtsforschung profitiert. Ich erinnere mich noch an ein alte Buch über die Wikinger, in denen man ihnen einen ganzen Haufen seltsamer Rüstungen untergeschoben hat, die sich nirgends nachweisen lassen. Die sind allesamt ersatzlos aus den neuen Fassungen gestrichen worden. Ähnlich war es mit den ganzen Büchern über die Römer, glaube ich.

Jinjukei
21.01.2007, 12:12
Naturwissenschaft wird nun der Öffentlichkeit auf einem breitem Spektrum wichtig gepriesen.

Bauzi
21.01.2007, 12:43
For god´s sake:
Scheiße sind die digitalen Videocodecs gut geworden *g*
Jo allgemein bin ich froh, dass alles digitaler wird.

Ianus
21.01.2007, 13:00
Naturwissenschaft wird nun der Öffentlichkeit auf einem breitem Spektrum wichtig gepriesen. Und gleichzeitig gibt es immer weniger Forscher in Physik und Chemie?

http://derstandard.at/?url=/?id=2713296
http://ec.europa.eu/research/science-society/action-plan/05_action-plan_de.html

Ich wünschte, du könntest deine Meinung ein wenig wortgewandter darbringen. Besonders interessant wäre es, wenn du auch noch erwähnen würdest, wie die Situation früher war und in welcher Weise sie sich heute zum besseren verändert hat.

M-P
21.01.2007, 19:44
For god´s sake:
Scheiße sind die digitalen Videocodecs gut geworden *g*
Jo allgemein bin ich froh, dass alles digitaler wird.

genau das ist es, was ich scheisse am aufwärtsgehen finde. stell dir das paradies vor, wäre man heute noch auf analog.

Jinjukei
23.01.2007, 19:12
Und gleichzeitig gibt es immer weniger Forscher in Physik und Chemie?

http://derstandard.at/?url=/?id=2713296
http://ec.europa.eu/research/science-society/action-plan/05_action-plan_de.html

Ich wünschte, du könntest deine Meinung ein wenig wortgewandter darbringen. Besonders interessant wäre es, wenn du auch noch erwähnen würdest, wie die Situation früher war und in welcher Weise sie sich heute zum besseren verändert hat.
Naja, aus meiner Erfahrung habe ich früher nicht viel von den aktuellen Themengebieten aus den Naturwissenschaften gehört. Jetzt jedoch interessieren sich die Medien mehr für die Wissenschaften, hauptsächlich wahrscheinlich an den Naturwissenschaften (durch den Fortschritt und die Unentbehrlichkeit). Früher hat man nicht wirklich was von den aktuellen Forschungsgebieten mitbekommen. Vielleicht ist das jetzt nur aus meiner Sicht so, da ich mich noch nicht lange dafür interessiere und mir dadurch jetzt so etwas merke. Aber ein bisschen Wahrheit muss wohl daran sein, wenn ich mir Projekte an Schulen oder Auszeichnungen wie den H&R Reolin-Preis anschaue.