Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure schlimmsten Schulbücher
Hallo, ich wollte einfach mal wissen, was die schlimmsten Schulbücher waren, die ihr je hattet und warum.
Bei uns ist vorallem unser Spanisch-Buch ziemlich schlimm (heißt Puente). Die Themen sind mehr, als lausig, die Bilder unglaublich schlecht gemacht, es gibt ein ziemlich schlechtes Wörterbuch (es sind die Seiten angegeben, von dem Wort, das man sucht, dann muss man auf die Seite gehen und da das Wort suchen ôo) am Ende und überhaupt ist es grottenschlecht.
Happy Posting :)
Achja und mit Schulbücher sind die Unterrichtsbücher gemeint, nicht die Bücher, die man im Deutschunterricht liest^^
Ribi
derBenny
14.01.2007, 14:20
Der Metzler für Physik. Die alten Ausgaben (grün und braun, glaube ich) waren wirklich gut und vor allem interessant geschrieben, aber die neue (gelbe) Ausgabe ist schrecklich. Bunt bebildert und auf schönem weißen Papier, aber unangenehm zu lesen. Außerdem fehlen oft notwendige Beschreibungen, während Fehler und Ungenauigkeiten im Übermaß vorhanden sind.
Ich sollte mich dringend informieren, wann und wo die nächste Bücherverbrennung abgehalten werden soll.
Der Metzler für Physik. Die alten Ausgaben (grün und braun, glaube ich) waren wirklich gut und vor allem interessant geschrieben, aber die neue (gelbe) Ausgabe ist schrecklich. Bunt bebildert und auf schönem weißen Papier, aber unangenehm zu lesen. Außerdem fehlen oft notwendige Beschreibungen, während Fehler und Ungenauigkeiten im Übermaß vorhanden sind.
Ich sollte mich dringend informieren, wann und wo die nächste Bücherverbrennung abgehalten werden soll.
Ich find auch diese Cornelson Bücher scheiße also diese Englisch Bücher... Nur Bilder und wenig Text. Ich fand die alten Englisch Bücher besser da alles besser aufgeschrieben wurde ;)
Mein Mathebuch!:D
Ne also ein wirklich schreckliches Buch ist mein Lateinbuch. In dem Buch lernt man mehr vom römischen Alltag als von Latein und die Reihenfolge in der die Grammatik angegeben ist, ist auch blöd weil das schwere zuerst kommt.
Außerdem wird man, falls man Latein überhaupt mal braucht, die Vokabeln die in diesem Buch stehen eher weniher brauchen.
Edit: Achja, das Buch heißt Cursus continuus.
Der Metzler für Physik
Dito ^^
Vor allem das der Klassenstufe 11 ^^
Da denken die doch wirklich, dass Flussdichte und Feldstärke das Gleiche wären :rolleyes: Unsere Lehrerin hatte sich da so dermaßen drüber aufgeregt, was für einen Scheiß die in dieses Buch reinbringen und gab uns daraufhin vorübergehend ein Anderes für das aktuelle Thema.
Dann gibt's von meiner Seite aus noch herbe Kritik für das Mathematik-Buch, Klasse 11 von Cornelsen. Sowas von kompliziert für Dödels wie mich :D
Ohne die Erklärungen seitens meiner Mathelehrerin (die mich aufgrund meiner stark gestiegenen schulischen Leistung in diesem Jahr in Mathe plötzlich leiden kann ;)) würde ich echt alt aussehen.
Mein Chemie Buch ist dick und uralt Habe ich seit der 11.
Edit: Achja, das Buch heißt Cursus continuus.
Stirb!
Das ist bei weitem das beste Lateinbuch überhaupt!
@ Topic:
Bisher alle meine Mathebücher.
Alle aus der selben Reihe, vollgestopft mit schlechtgemachten
und lustig gemeinten (ja "gemeinten", wirklich sein tun sies nie)
Bildchen. MP hätte eine Freude daran :rolleyes:
Buch ist von Cornelsen.
Hmm, ich weiß nich, wieso alle was gegen ihre Mathebücher haben.
Aber ich hab das Mathebuch vom Klett-Verlag (Lambacher Schweizer) und das ist imho sehr gut.
Aber es gibt so unglaublich schlechte Bücher. Die meisten, die wir in der Oberstufe haben, werden gar nicht von uns benutzt, weil sie so unglaublich schlecht sind^^
Ribi
Aldinsys
15.01.2007, 17:32
ANALYSIS von Lambacher Schweizer.
Dieses Buch ist so schrecklich und macht mir heute noch Kopfschmerzen...
Wer Ähnlichkeiten mit meinen Nick vermutet,soll sich zum Teufel scheren ;)
Dee Liteyears
15.01.2007, 17:41
Das Französich Buch aus der 7. Klasse.... Zum einen waren die alle in einem desaströsen Zustand und dann noch diese Bilder, graue Tapeten mit pinken Blumen.... und überall Peugeots. Das Buch hat mein Bild von Frankreich erheblich geprägt.
Mir will aber beim besten Willen nicht einfallen wie das hieß, war glaub ich von Klett
Mein aktuelles Geschichtsbuch. Am dramatischsten ist aber, dass es nicht gerade billig war und wir es in den 2 Jahren bis zum Abi noch nicht benutzt habe und wir auch nicht planen, es in den nächsten 2 Monaten nochmal rauszuholen. War 'ne ziemliche Verschwendung.
derBenny
15.01.2007, 20:17
Ich gehe mal davon aus, dass man hier auch Bücher lobend hervorheben darf, wenn sie es verdient haben. Das unterrichtsbegleitende Englischbuch "Modern Life" vom Klett Verlag ist wirklich gut. Zum einen beinhaltet es interessante Themen aus allen denkbaren Bereichen und zum anderen stammt es aus den frühen 80er Jahren, ist aber noch vom Geist der 68er erfüllt, so erscheint es mir.
Mein aktuelles Geschichtsbuch. Am dramatischsten ist aber, dass es nicht gerade billig war und wir es in den 2 Jahren bis zum Abi noch nicht benutzt habe und wir auch nicht planen, es in den nächsten 2 Monaten nochmal rauszuholen. War 'ne ziemliche Verschwendung.Ach ja, an einigen Schulen muss man seine Bücher ja kaufen. Das wären mir viele Bücher nicht wert.
Miss Kaizer
15.01.2007, 21:04
am schlimmsten find ich persönlich ja unser Erdkundebuch. Uralt. Ebenso wie die Filme die wir in eben diesem Fach gucken. Der von Freitag war von 87, einen den wir mal geschaut haben war von 79 oder so. Find ich klasse, vor allem da es ja so aktuelle Angaben sind mit denen wir da arbeiten o.ô Sehr amüsant wenn dann da die ganze Zeit noch von der DDR geredet wird und alles... und naja, der alte Projektor den wir haben der tut's auch nicht mehr lange (oke, sorry für die Abschweifung), ebenso wie unsere Bücher. Das Problem ist halt, dass die Dinger so ziemlich auseinanderfallen, was sie auch schon taten als die, die vor 3 Jahren Abi gemacht haben, diese Bücher in der 11. Klasse benutzt haben <.< Leicht... kacke. Find ich persönlich sehr nervig.
Wo ich absolut nicht durchsteige ist unser Biobuch. Noch sone dumme Sache, da die, die die Bücher ausgeliehen haben ne alte Ausgabe, und die die die Bücher gekauft haben natürlich die neue Ausgabe haben. Das bedeutet für uns: Andere Darstellungen, andere Texte, andere Seiten... da macht der Unterricht doch mal Spaß o.ô
Mit unserem Mathebuch arbeiten wir irgendwie garnicht, auch wieder sowas wo ich denke dass das rausgeschmissenes Geld ist... naja >.<
Mein Französich Buch.
Ich hätte in der 7. Klasse mir nen hefter anlegen sollen,wo ich nur Grammatik und Vocabeln behandle.Ist zwar schon schön und gut,so paar Seiten,wenn man französiches Wort nicht weiss,aber viele Wörter,die im Buch vorkommen,stehen da nicht drinne und von deutsch in Franzöisch ist da auch nichts.Die Grammatik-seiten gefallen mir auch nicht,weil da nirgends ein deutscher Merksatz steht >_>.
Meine Informatikbücher.:D
Grund: Mussten wir nach der Bücherliste von der Schule aus kaufen aber haben wir in den 3 Jahren nie benutzt weil wir im Unterricht (Datenbanken, Betriebssysteme-Netzwerke, Programmieren) immer mit Skripten gearbeitet haben. Die waren recht teuer gewesen. Außer das Programmierbucht mit den netten Beispielprogrammen sind fast alle Bücher noch verschweißt.
John Locke
24.01.2007, 15:26
Unser Mathebuch! :D
Grund sind die Fehler in etlichen Aufgaben, in einer Aufgabe war das so ausgeprägt, dass es insgesamt 4 (in Worten: vier) Fehler gab. In der Aufgabe wurden dann Häuser nicht mehr von Baufirmen, sondern von Baumfirmen gebaut. Zudem fehlte eine Angabe im hübschen Bild daneben, was die Aufgabe unslösbar machte. In der neuen Ausgabe, die ich auch besitze, ist der Fehler zwar nicht mehr zu finden, dafür kostet ein Kubikmeter 15.000 € statt 1.500 €. Zum Schluss kam ein Ergebnis heraus, das so gar nicht der Realität entspricht, was einen schon verwirren kann.
Ach, kann man auch Bücher nennen, die man noch nie von innen gesehen hat? Unser Musikbuch ist da das beste Beispiel! Es ist zwar für zwei Schuljahre gedacht, aber wird in der Praxis nie benutzt. Kann aber auch am Musiklehrer liegen, der uns lieber mit dem Fernseher verwöhnt. Dem wurde auch schon verboten, Mathe zu unterrichten, aber weil ein Lehrermangel an unserer Schule herrscht, darf er wieder die jüngeren Kinder unterrichten. Unser Chemiebuch bekommen wir auch nur selten zu Gesicht - viel lieber zeigt er uns Experimente oder ist mit anderen Dingen beschäftigt. Wir haben komische Lehrer ...
Mein Wirtschaftsbuch ist noch von 1948 und da stehen noch die tollsten sachen drin . Die Währung im Buch ist noch teilweise Reichsmark
Mathebuch, für Fachabitur von Cornelsen
Zwar gibts überall Beispiele aber: Die kapiert kein Schwein!
Selbst mein Lehrer hatte mit dem Teil seine Probleme. Es ist quasi in "Mathelernen für Profis"-Deutsch verfasst. Und wirklich erläutert werden die Beispielaufgeben auch nicht :rolleyes:
Ähm so an normalen schlubüchern jetzt gar net so aber wie haben in der 6.ten in deutsch mal son buch durchgenommen --->der gurkenkönig<--- xDD
War so bescheuert das Buch :D
mfg Bload
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.