Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Proteine



Titanim
10.01.2007, 15:43
Hallo, ich hab auch mal wieder ne Frage, und zwar:

Wie sieht es aus, wenn man mehrere Aminosäuren zu einer Peptidkette verbinden soll (lange Peptidkette ist ein Protein, daher der Name) ? Ist es egal, ob ich jetzt die Aminogruppe der ersten Aminosäure mit der Karboxylgruppe der Zweiten verbinde, oder andersherum, oder muss man sich dabei an feste regeln halten?


Danke schonmal
MfG, Titanim

letmedie
10.01.2007, 16:25
Das kommt jetzt darauf an, was du machen willst und in welchem zusammenhang du das brauchst. wenn du nur die formel aufschreiben musst (was total blödsinnig ist) dann musst du nur beachten, dass du immer die alpha-Carboxyl-gruppe der einen mit der alpha-Amino-gruppe der anderen AS verknüpfst. denn es gibt auch atypische peptide wie gamma-glutamyl-cysteinyl-glycin (oder auch glutathion), ein radikalfänger im körper. da sind cystein und glutamin über die gamma-carboxyl-gruppe des glutamins verbunden. deswegen wird das ganze nicht an ribosomen aneinander gekettet, sondern frei und atp-abhängig im zytosol.
ansonsten ist es so, dass bei der ersten as die amino-gruppe frei ist und beim letzten die carboxyl-gruppe (bis freitag aber nochmal genau nachschlagen)

und btw. es gibt verschiedene namen für solche peptide.... oligopeptide (bis 10 AS), dann gibt es peptide (bis 20 AS und dementsprechend lange peptidhormone), proteohormone (hormone aus proteinen bis 100 AS, manche autoren auch nur bis 20 oder 30) und dann gibt es die wirklich langen, dass sind dann die proteine.