Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Core Duos?



Valigarmanda
10.01.2007, 15:05
Gibt es eigentlich noch die Core Duos, die Single Core-Versionen von Core2Duo?

Whiz-zarD
10.01.2007, 15:17
Was meinst du, wieso er Core Duo heisst?
Ganz sicherlich nicht, weil er einen Single Core hat ...

Und wieso willst du unbedingt einen Single Core haben?
(bezog sich auf einen anderen Thread von dir)

bg2408
10.01.2007, 15:54
Ganz sicherlich nicht, weil er einen Single Core hat ...Der "Geilergeiz-Markt" hat eine Weile mit Core Solos* geworben, vielleicht will er ja so einen...

* = Einkernvariante für Notebooks. Ich glaube nicht, daß es die je für Desktop-PCs gab / gibt / geben wird.

(wobei ich mich auch frage, was gegen Dual Cores spricht. Ich hab einen, und bin begeistert.)

Valigarmanda
10.01.2007, 16:21
Die gab es mal eine Zeit für Desktops, aber die Produktion muss gleich nach dem Erscheinen eingestellt worden sein...:(

bg2408
10.01.2007, 16:35
Die gab es mal eine Zeit für Desktops, aber die Produktion muss gleich nach dem Erscheinen eingestellt worden sein...:(Warum auch nicht? Mal davon abgesehen, daß ich mir da gar nicht sooo sicher bin - Core Solo ist eine reine Notebookbilligmarke - die von der Leistung her schlechteste Ausführung der neuen Intelprozessoren. Intel hat mit dem Core 2 Duo eine verdammt gute Prozessorserie hinbekommen (imho die besten Intelprozessoren in diesem noch jungen Jahrtausend). Warum sollten sie riskieren, den Ruf der neuen Marke im Desktopbereich mit deutlich schwächeren Ausführungen eventuell zu beeinträchtigen? Der einzige Vorteil der Core Solos liegt in 4 Watt geringerer Leistungsaufnahme im Vollbetrieb im Vergleich zum Core Duo - bei dem dabei wiederum zwei Kerne arbeiten und die noch mit höherer Taktrate.

Und warum sollte die sich jemand für den Desktopbereich kaufen wollen? Der Zukunft gehören Dual Core - Prozessoren.

Valigarmanda
10.01.2007, 16:53
Core-Prozessoren für Notebook und Desktop sind völlig unterschiedlich, die Version für den Desktop wäre beinah identisch mit den Core2Duos gewesen, nur hatten die nur einen Kern und mit dem Cache könnte es vielleicht anders gewesen sein...

Don Cuan
10.01.2007, 17:14
Die Core (1) Solo/Duo-Reihe bestand ausschließlich aus 32-Bit-Prozessoren, die aus verständlichen markttechnischen Gründen mit Verfügbarkeit von Core 2 eingestellt wurde. Denn alleine vom Marketing her macht es sich schon schlecht, einen Prozessor ohne 64-Bit-Unterstützung zu präsentieren, wenn ein Fad in die Richtung existiert. Von daher bekommt man jetzt ohnehin bestenfalls noch Ladenhüter mit Core (1). Und der Chip wurde AFAIK auch nur in großen Mengen an OEM vertrieben.
Auch aus Marketinggründen wirst du wohl keinen echten Einkern-Core-Prozessor bekommen, auch wenn einige Modelle auf NetBurst-(P4)Basis neuerdings auch auf den Namen Core hören.

bg2408
10.01.2007, 17:23
[1]die Version für den Desktop wäre beinah identisch mit den Core2Duos gewesen
[2]mit dem Cache könnte es vielleicht anders gewesen sein...1. Wenn es die jemals überhaupt gab. Was ich bezweifle. Und identisch mit dem Core2Duo schonmal gar nicht, da unterscheiden sich Core Solo und Core 2 Duo (von denen es ebenfalls Notebookversionen gibt) zu stark (32 bit versus 64 bit, anderer Befehlssatz et cetera). Es soll Ende 07 einen Core 2 Solo geben, nur für Notebooks (enorm energiesparend), der wäre dann wohl vergleichbar mit dem Notebook - Core 2 Duo.
2. Du weißt aber schon, daß die Core2Duos den Cache dynamisch nutzen? Der gesamte Cache von einem Kern genutzt werden kann, wenn der andere inaktiv ist?

Um Whizzards Frage zu wiederholen: Was hast du gegen Dual Cores? Die letzten Intel-Einkernprozessoren im Desktopbereich waren der allergrößte Mist. Gab Gründe, warum Intel im Desktopbereich soviel an AMD verloren hat, und das erst mit dem Core 2 Duo umkehren können.

NeM
10.01.2007, 21:33
Und warum sollte die sich jemand für den Desktopbereich kaufen wollen? Der Zukunft gehören Dual Core - Prozessoren.

Die Zukunft ist aber nicht jetzt und momentan, zumindest bei AMD, spring ich mit einem 75€ A64 3800+ genauso weit wie mit einem über 200€ X2 4800+.

Bis Dual Core Unterstützung in Software und Spielen ausreichend verbreitet ist, ist ein aktueller Dual Core sowieso schon wieder veraltet bzw. hab ich da schon 1-2x die CPU getauscht.

nudelsalat
10.01.2007, 22:06
Bis Dual Core Unterstützung in Software und Spielen ausreichend verbreitet ist, ist ein aktueller Dual Core sowieso schon wieder veraltet bzw. hab ich da schon 1-2x die CPU getauscht.
Keine Ahnung obs am Dual Core oder an sonstwas liegt aber mein PC mit einem AMD Athlon X2 4200+ ist, und das mal ausnahmsweise ohne übertreibung, zig mal schneller beim Arbeiten mit 5 Anwendungen gleichzeitig als mein P4 3.06GHz. Allein dafür lohnt sich meiner Meinung nach Dual Core, zumal ich wirklich immer viele Anwendungen gleichzeitig offen habe. Wenn man immer nur eine Anwendung benutzt reicht natürlich Single Core. Und MS Dos.

Der höhere RAM könnte zwar auch ne Rolle spielen und ich mich beim Effekt von Dual Core auf mehrere Anwendungen gleichzeitig irren aber...wayne. :p

NeM
10.01.2007, 22:28
Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich krieg mit mehreren Firefox Tasks (Tasks, nicht Tabs), Winamp, ICQ, MSN Messenger etc. die ich ohnehin nicht alle gleichzeitig bedienen kann, keine spürbaren Performanceprobleme so dass ich sagen würde "Mist, jetzt ist die Kiste lahm". Mich würde echt interessieren was für einen normalen Heimuser den mehr als doppelten Preis rechtfertigt.

Im Übrigen hat man aus verschiedenen Gründen nicht mehrere Anwendungen offen wenn man ein Spiel o.ä. offen hat, wegen Speicherbelegung, Festplattenzugriffen etc. Im Klartext heißt das: In fast jedem Spiel und fast jeder Anwendung wo ich CPU Leistung brauche (und daher Hintergrundprogramme schließe, für was brauch ich ICQ, Messenger etc. wenn ich Q4 spiele?) schlägt meine 75€ CPU deine 170€ CPU.

btw. wenn du 5 Programme gleichzeitig so intensiv arbeiten lässt dass eine über 2 GHz CPU lahmt, würd ich das nicht auf den normalen Surfer oder Spieler übertragen. Klingt logisch, oder? Hab erst vor kurzem gelesen dass jemand seinen X2 4800+ zurückgebracht hat weil ihm der Leistungsunterschied zum A64 3500+ zu gering war :p

bg2408
11.01.2007, 03:54
Die Zukunft ist aber nicht jetzt und momentan, zumindest bei AMD, spring ich mit einem 75€ A64 3800+ genauso weit wie mit einem über 200€ X2 4800+.Ja, deshalb sollte man sich derzeit eben auch Core2Duos holen, keine AMDs. Bereits der zweitkleinste Desktop-Core2Duo ist gleich schnell oder schneller (je nach Anwendung) wie der derzeit beste AMD-Prozessor. Und deutlich billiger als jener.

Davon abgesehen beginnt die Zukunft natürlich jetzt - da nun als neue Hardware sich Dual Cores immer mehr verbreiten, wird darauf zurückgegriffen. Man kann sich stattdessen auch noch eine SM2 Karte und ein Einkernprozessor in den Rechner packen. Ob das aber so zukunftssicher ist, ist eine andere Frage.

NeM
11.01.2007, 05:51
Man kann sich auch fragen wie zukunftssicher eine DX9 Grafikkarte ist, trotzdem gehen sie weg wie warme Semmeln obwohl DX10 Karten da sind, liegt am Preis und weil DX10 Hardware momentan noch relativ (!) sinnlos ist. Und falls das SM2 Beispiel wegen dem anderen Thread da kommt... Auf Speicherbus der Karten achten, auf seine alte CPU achten, überlegen ob sie ausbremsen könnte und er mit ein wenig Aufpreis gleich 2 Teile relativ billig aufgerüstet kriegt =p

Mir ist klar dass ein besserer Core 2 Duo die meisten AMD CPUs schlägt und in einem neuen System vorzuziehen ist, dafür liegt er aber auch in einer anderen Preisklasse. Der billigste C2D kostet 156€ ohne Kühler bei Geizhals, der schnellste S939 A64 (die Athlon FX zählen nicht) kostet ohne Kühler 75€, dazu gibts um 12-13€ nen Kühler der gut kühlt und flüsterleise ist.

Ich halte Dual Cores für den Heimgebrauch noch für überdimensioniert und zu wenig unterstützt als dass sich der Mehrpreis für kleinere Geldbeutel wirklich lohnen würde, ne ähnliche Meinung hab ich auch (noch) von DDR2 RAM. Wenn man vor hat sowieso auf Vista umzusteigen und auch zukünftig ein wenig in Hardware und Software investieren wird, ists sicher kein Fehler. Aber wenns um preisgünstiges Aufrüsten geht weil die alte CPU spürbar zu langsam ist, reicht jede bessere Single Core CPU dicke.

Jesus_666
11.01.2007, 09:52
Im Übrigen hat man aus verschiedenen Gründen nicht mehrere Anwendungen offen wenn man ein Spiel o.ä. offen hat, wegen Speicherbelegung, Festplattenzugriffen etc. Im Klartext heißt das: In fast jedem Spiel und fast jeder Anwendung wo ich CPU Leistung brauche (und daher Hintergrundprogramme schließe, für was brauch ich ICQ, Messenger etc. wenn ich Q4 spiele?) schlägt meine 75€ CPU deine 170€ CPU.
Du wärst erstaunt, wie viele Threads das Betriebssystem laufen hat, selbst wenn alle Anwendungen zu sind. Sicher, ein Dualcore gibt dir da vielleicht 10% mehr Leistung, aber zumindest nicht 0%.

Letztenendes hängt es natürlich vom User ab. Wenn du nur singletaskst ist ein Multicore-Prozessor Overkill. Wenn du hingegen wie ich im Moment elf Anwendungen gleichzeitig laufen hast, von denen drei ab und zu gerne den Prozessor beanspruchen, spürst du schon einen deutlichen Unterschied.


BTW, vom S939 würde ich langsam wirklich abraten; der lebt nicht mehr allzu lange. Man kann vielleicht noch einmal den Prozessor aufrüsten, aber ein S939-Mainboard würde ich definitiv nicht mehr kaufen.

bg2408
13.01.2007, 12:15
Um auf das Thema empfehlenswerte Prozessoren zurückzukommen:
Vorab muß man natürlich sagen, will man weniger auf die Zukunft setzen, und entsprechend weniger investieren, reicht irgendein AMD Single Core für unter 100€ locker.

Davon abgesehen, müßte ich heute jemanden zu einem günstigen und guten Prozessor raten, wäre das der Intel Core 2 Duo E4300. Ist je nach Anwendungn 3-5% langsamer als der E6300, kostet dafür aber auch ~20€ weniger und steckt so ziemlich alles in seiner Preisklasse (AMD 4200+ und co) dennoch locker in die Tasche. Der Prozzi erscheint Ende Januar (Tests gibts aber schon (http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2duo-e4300.html)).

Zur Frage, ob Dual Core überhaupt gebraucht wird, kann ich nur aus meiner Erfahrung her sprechen. Habe seit Dezember einen C2D, und bin ziemlich begeistert. Die Dinger übertreffen Einkernprozzis selbst in Anwendungen / Spielen, die nur einen Kern unterstützen. Allerdings zugegebenermaßen nur knapp - die Mehrleistung am oberen Ende fällt mager aus. Dafür aber sieht es am unteren Ende wesentlich besser aus. In Spielen macht es weniger Unterschied, ob man nun 75 oder 90 Frames hat - ob man aber in besonders anspruchsvollen Situationen 15 oder 30 Frames hat, das spürt man. Und gerade bei solchen Einbrüchen helfen die Dual Cores meinem Empfinden nach sehr.
Und wenn man mit dem PC auch arbeitet, lohnt es sich erst recht. Wenn man sehr leistungsfressende Programme für irgend etwas braucht (Arbeit, Hobby, Hausaufgaben, was auch immer), stellen die bei Einkernprozzies ein echtes Problem dar - arbeiten sie im Hintergrund, ist es eine Qual, den PC zu benutzen (wenn das überhaupt noch geht). Hat man dagegen einen Dual Core, läuft er trotzdem sehr ordentlich. Oder ist, wenn die jeweilige Anwendung Dual Core unterstützt, wesentlich schneller fertig.

Die Fragen sind, erstens wieviel Geld man ausgeben möchte, und zweitens wofür man den PC nutzt. Generell wie bei Invidious immer anklingt, keine Dual Cores haben zu wollen, halte ich aber für... nicht sinnvoll.

NeM
13.01.2007, 19:01
Interessant, zumindest bei AMD Dual Cores ist tatsächlich keine Mehrleistung gegenüber den Single Core Gegenstücken mit gleichem Takt / Cache da, Google anwerfen und Reviews anschauen - Da schneiden CPUs um 200€ und mehr schlechter ab als CPUs unter 100€ wenn mal Far Cry gezockt wird.

Und imo ist das für einen Spieler der keinen Geldsch.. hat einfach schwach. Alternativen wären natürlich auf einen C2D umzusteigen, aber der kostet ebenfalls, zumal man ein passendes Board auch dazu kaufen muss. AM2 ist auch relativ teuer dafür dass man fast die gleichen CPUs kriegt, DDR2 kostet auch..... Drum bleib ich dabei dass sich, als Surfer und Spieler mit einem älteren S939, effektiv Kohle sparen lässt wenn man auf den zweiten Kern verzichtet und um 80€ ne CPU kauft die beim Zocken exakt die gleiche Leistung bringt wie eine um 250€. Ist ja nicht so dass man sich den Hintern mit Geldscheinen abwischt....

@ Jesus: Nope. Weiß nicht wie zuverlässig der Taskmanager ist, aber wenn er nicht lügt, langweilt sich meine CPU wenn nix läuft. Und selbst wenn irgendein WinXP Dienst (svchost?) im Hintergrund ein paar der 2,4 Mrd. Takte pro Sekunde haben will, fällt das nichtmal messbar ins Gewicht, sonst hätten in Gamebenches die Dual Cores ein wenig vor den Single Cores liegen müssen, die CPUs liegen aber gleichauf.

btw. einen Framerateboost von 100% durch verwenden eines Dual Core? Funktioniert nicht, nichtmal dann wenn sich die Intel CPU Kerne in der Leistung aufaddieren würden, was sie denke ich nicht tun (die AMDs tuns nicht wie ich schon des öfteren erwähnt habe)

bg2408
14.01.2007, 00:13
Interessant, zumindest bei AMD Dual Cores ist tatsächlich keine Mehrleistung gegenüber den Single Core Gegenstücken mit gleichem Takt / Cache da, Google anwerfen und Reviews anschauen - Da schneiden CPUs um 200€ und mehr schlechter ab als CPUs unter 100€ wenn mal Far Cry gezockt wird.Das ist doch, was ich die ganze Zeit sage. Grml. Wenn Dual Core, dann Intel. So sieht es derzeit leider aus. Ein Mittelklasse C2D steckt den besten erhältlichen AMD über sämtliche Anwendungen hinweg in die Tasche (Preisunterschied vor dem AMD-Preisverfall satte 700€, heute immer noch 400€. Mit ein Grund übrigens für die derzeit günstigen AMD-Prozessoren im Einkernbereich, auch da fielen wegen der C2D-Konkurrenz die Preise). Zudem sind die Core2Duos sehr niedrig getaktet - willst du einen Core 2 Duo wirklich mit 1,8-2,4 GH Pentium-Prozessoren vergleichen? Die übertreffen in Benchmarks selbst wenn nur ein Core benutzt wird alle anderen Intel-Prozessoren, die hoch bis 3,irgendwas gingen. Also teils mehr als das doppelte an Mhz haben.

Und auch alle AMD-Prozessoren, wobei da der Abstand natürlich geringer ist (weil AMD vormals besser war und selbst nicht so auf hohe Ghz-Zahlen gegangen ist).

Es ist eine Frage der Technik. Die AMD-Dual Cores sind letztendlich den Einkernprozessoren von der Technik her sehr ähnlich. Wird nur ein Kern benutzt, gibt es auch keinen Perfomancesprung. Die C2Ds sind hingegen völlige Neuentwicklungen. Man kann die 1,86 GHz eines E6300 nicht mit denen eines Pentiums vergleichen. Und auch nicht mit denen eines AMD.


Und imo ist das für einen Spieler der keinen Geldsch.. hat einfach schwach. Alternativen wären natürlich auf einen C2D umzusteigen, aber der kostet ebenfalls, zumal man ein passendes Board auch dazu kaufen muss.Nochmals: Wer sich heutzutage einen AMD Dual Core kauft, ist selbst schuld. Außer im Niedrigpreisbereich (wo es bald den E4300 gibt) für Leute, die dual-core-optimierte Anwendungen einsetzen, sind sie den C2D immer unterlegen.

Glaub mir, mich schmerzt es, das zuzugeben. Meine letzten Rechner waren allesamt AMDs, und ich *mag* AMD. Hätten sie nur halbwegs preisleistungstechnisch mithalten können, hätte ich sie gewählt.


als Surfer und Spieler mit einem älteren S939, effektiv Kohle sparen lässt wenn man auf den zweiten Kern verzichtet und um 80€ ne CPU kauft die beim Zocken exakt die gleiche Leistung bringt wie eine um 250€. Ist ja nicht so dass man sich den Hintern mit Geldscheinen abwischt....Die Frage ist, wofür stellt man sich seinen PC zusammen? Für *jetzt*? Oder soll er auch in zwei Jahren noch mitmischen können? Die Entwicklung der Prozessoren auf der Single-Core-Schiene ist zuende. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das in der Spiel- und Anwendungsentwicklung niederschlägt. Stärker niederschlägt als jetzt - von den 5 installierten Spielen auf meinem Rechner nutzen 3 bereits beide Kerne (wenn auch nicht wirklich optimal, sondern nur etwa je nach Titel ~60-70% [ein Kern allein wäre 50%]).


@ Jesus: Nope. Weiß nicht wie zuverlässig der Taskmanager ist, aber wenn er nicht lügt, langweilt sich meine CPU wenn nix läuft. Und selbst wenn irgendein WinXP Dienst (svchost?) im Hintergrund ein paar der 2,4 Mrd. Takte pro Sekunde haben will, fällt das nichtmal messbar ins Gewicht, sonst hätten in Gamebenches die Dual Cores ein wenig vor den Single Cores liegen müssen, die CPUs liegen aber gleichauf.*sigh*, die Core 2 Duos liegen vor ALLEN Prozessoren (OK, die Core 2 Extremes und Core 2 Quads sind noch eine Sache für sich, aber die sind wirklich Overkill).

Oder um in deinem Far Cry - Beispiel zu bleiben: Der AMD-High End FX-62 versus nicht einmal halb so teure Intel-Mittelklasse E6600 - der C2D bringt etwa 35 Frames mehr. Jetzt ist der FX-62 ja schon ein Dual Core. Leider habe ich keinen Test mehr gegen AMD-Einkernprozessoren gefunden, bis auf den maßlos überteuerten FX-57, der aber ebenfalls deutlich geschlagen wurde (gegen Pentiums ist das Ergebnis für die 5er erwartungsgemäß desaströs).

Das Problem, was ich hier eher sehe, ist: Die AMD-Dual Cores waren insbesondere für Spieler suboptimal. Zumindest in der Zeit vor den C2D (danach gab es ja einen massiven Preisabfall - obwohl sie immer noch nicht auf dem C2D-Niveau sind). Zudem darf man bei AMD nicht die Vergleichstaktrate von Einzel- und Mehrkernprozessoren in Verbindung setzen. Ein X2 ist merklich langsamer getaktet als ein mit selber Zahl ausgewiesener Einkernprozzi (x2 3800+ = 2 Ghz, "x1" 3800+ = 2,4 Ghz). Daß sie dann bei Einkernanwendungen verlieren, ist nicht sooo überraschend.

NeM
14.01.2007, 01:13
Die Frage ist, wofür stellt man sich seinen PC zusammen? Für *jetzt*? Oder soll er auch in zwei Jahren noch mitmischen können?Das kann kein bezahlbarer PC, in 2 Jahren wird meine X1900 XT auch aus allen Löchern pfeifen um was auf mittleren Details flüssig dargestellt zu kriegen.

Ich würde mal sagen dass ich mit dem Umrüsten vom 3200+ Winchester auf den 3800+ Venice keinen Fehler gemacht hab, preisgünstiger und effizienter kommt man in der Situation nicht weg und Punkt. Ein "brauchbares" Intel Board mit CPU kriegt man nicht um 80€, im Gegensatz dazu werd ich in ca. einem halben Jahr bis Jahr wohl mit 320€ besser einkaufen können als heute mit 400€, leuchtet auch ein, oder? ;) Und ich denke schon dass ich die paar Monate mit dem Single Core überleben werde...


Die Entwicklung der Prozessoren auf der Single-Core-Schiene ist zuende. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das in der Spiel- und Anwendungsentwicklung niederschlägt. Stärker niederschlägt als jetzt - von den 5 installierten Spielen auf meinem Rechner nutzen 3 bereits beide Kerne (wenn auch nicht wirklich optimal, sondern nur etwa je nach Titel ~60-70% [ein Kern allein wäre 50%]).Bestreitet ja niemand. Ich sag nur dass es für mich als Spieler und Surfer ökonomischer ist, jetzt billig nen schnellen Singlecore zu kaufen, damit noch eine Weile auszukommen und halt das "größere Aufrüsten" mit Mainboard und CPU, evtl. auch RAM auf später zu verschieben.

btw. mit den 3 Spielen die das unterstützen besitzt du wahrscheinlich wenns hoch kommt 40% aller Spiele die das tun http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif Im Ernst, weiß nicht wieviele das sind, aber viele sinds wohl noch nicht (und kommen auch nicht von heute auf morgen).


Oder um in deinem Far Cry - Beispiel zu bleiben: Der AMD-High End FX-62 versus nicht einmal halb so teure Intel-Mittelklasse E6600 - der C2D bringt etwa 35 Frames mehr. Jetzt ist der FX-62 ja schon ein Dual Core. Leider habe ich keinen Test mehr gegen AMD-Einkernprozessoren gefunden, bis auf den maßlos überteuerten FX-57, der aber ebenfalls deutlich geschlagen wurde (gegen Pentiums ist das Ergebnis für die 5er erwartungsgemäß desaströs).Der FX ist und war auch schon immer eine P/L Katastrophe für Söhne reicher Eltern imo. Die 35 Frames kann ein Review/Test übrigens bestätigen, zwei hingegen nicht (schnell gegoogelt). In der Praxis wäre es ziemlich verwunderlich wenn die CPU alleine bei einer aktuellen Grafikkarte gute 30% rauskitzelt (es sei denn sie hat vorher massiv gebremst, was ein höherer Singlecore A64 definitiv nicht tut).


Zudem darf man bei AMD nicht die Vergleichstaktrate von Einzel- und Mehrkernprozessoren in Verbindung setzenDie Taktrate ist nicht das Rating. Wie ich oben schon geschrieben habe: Ein X2 4600+ entspricht exakt meinem 3800+ (2,4 GHz, 512kB Cache) nur halt mit 2 Kernen (2x 2,4 GHz mit jeweils 512kB Cache) die man in den seltensten Fällen beide einer einzelnen Applikation zuteilen kann, d.h. (wie du richtig geschrieben hast): Für den Spieler (v.a. den der keine Kohle hat) ziemlich überflüssig. Allerdings kann so jemand auch nicht mal eben auf Intel umsteigen und ein annehmbares Mainboard und ne gute CPU kaufen.

Whiz-zarD
14.01.2007, 01:52
Ein X2 4600+ entspricht exakt meinem 3800+ nur halt mit 2 Kernen die man in den seltensten Fällen beide einer einzelnen Applikation zuteilen kann, d.h. (wie du richtig geschrieben hast): Für den Spieler (v.a. den der keine Kohle hat) ziemlich unbrauchbar.

nein. Tut er nicht.
Man kann einfach kein Single Core mit einen Dual Core vergleichen.
Allein schon aus diesem Grunde, weil 2 Kerne laufen.

Es gab mal ein schönes Video, wo ein P4 mit deaktiviertem HT mit einem P4 mit aktiviertem HT verglichen wurde (Beides waren die selben Systeme)
Sofern es nur um eine Anwendung ging, waren beide ziemlich gleich schnell.
Aber sobald es um mehrere Anwendungen ging, die CPU lastig waren, zog der P4 mit HT davon und der P4 ohne HT musste das weite sehen.
Und das ist bei Single und Dual Core das selbe.
Das kann sich positiv auswirken. Hast du schonmal ein Video codiert und gleichzeitig ein Spiel gespielt?
Eins von den beiden ging immer in die Knie.
Das wird bei einem Dual Core nicht so schnell passieren, da man die Kerne aufteilen kann. Ein Kern für das Spiel und ein Kern für das codieren.

Und Spiele mit Bombastgrafiken greifen immer stärker auf den GPU und nicht auf den CPU.
Sicherlich, der CPU wird immernoch sehr stark beansprucht, aber schon lang nicht mehr so stark, wie vor einigen Jahren.
In Zukunft wird der CPU eh nicht mehr viel bei Spielen zu tun haben, da es dann Phsyikkarten geben wird, die die Phsysikengine berechnen.

NeM
14.01.2007, 05:58
Hast du den Thread genauer gelesen? ;)

Es geht mir immer noch darum ob ein Dual Core für einen preisbewussteren Spieler und Surfer für den Mehrpreis notwendig ist und das seh ich (noch) nicht so. Wenn ich gleich nen Terabyte mit Videos belegt habe weil ich den ganzen Tag codiere, ist so ne CPU bestimmt ein Segen. Wenn ich Far Cry um eher wenig Geld möglichst gut spielen will, ist so eine CPU unbrauchbar, da mach ich 2-3 Klicks um meine unnötigen Hintergrundprogramme zu schließen und voila -> A64 4000+ mit gleicher Leistung wie der X2 4800+ um nichtmal das halbe Geld afair. Zumindest beim Spielen, beim Surfen und sonstigem Alltagsgebrauch bin ich mit der Geschwindigkeit der Kiste aber auch zufrieden, nichts worüber ich mich beschweren würde oder was eben die mehr als doppelt so teure CPU rechtfertigen würde.

Ich kritisiere nicht die Dual Core CPUs an sich, sondern hinterfrage den Sinn sich jetzt ein Stück Hardware für die Zukunft zu kaufen. Die Zukunft ist noch nicht wirklich da und wenn sie da ist, wird die Hardware immer noch (sogar billiger) verfügbar sein. Bis dahin kann man immerhin etwas Geld zur Seite legen und wenn mans nicht ganz ungeschickt macht, ist das Geld für die zwischenzeitliche CPU durch das Warten und die daher billigere oder bessere Hardware dann wieder drin.

Mir wurde übrigens selbst mal ein Dual Core empfohlen, bin froh dass ich ihn nicht genommen hab. Wollte die CPU wegen Spielen ein wenig aufrüsten, hatte ne 2 GHz CPU. Was wurde mir empfohlen? Der 150€ Dual Core mit 2 GHz... d.h. hätte beim Spielen genau die gleiche Geschwindigkeit gehabt. Gekauft hab ich dann den 80€ Singlecore mit 2,4 GHz, also mehr Leistung (in Spielen) für weniger Geld. Da hat AMD die Ratings noch extremer auf Kundenfang ausgelegt als bisher.

Was die Core 2 Duos angeht... Sicher sind sie den AMDs vorzuziehen, aber die setzen auch einen entsprechenden Geldbeutel voraus, v.a. wenn man AMD User ist.

bg2408
14.01.2007, 10:54
Ich würde mal sagen dass ich mit dem Umrüsten vom 3200+ Winchester auf den 3800+ Venice keinen Fehler gemacht hab, preisgünstiger und effizienter kommt man in der Situation nicht weg und Punkt. Ein "brauchbares" Intel Board mit CPU kriegt man nicht um 80€, im Gegensatz dazu werd ich in ca. einem halben Jahr bis Jahr wohl mit 320€ besser einkaufen können als heute mit 400€, leuchtet auch ein, oder? ;) Und ich denke schon dass ich die paar Monate mit dem Single Core überleben werde... Und genau darauf läuft dieses ganze "Argument" mit dir heraus, weswegen ich mich an der Stelle auch ausklinke. Ja, für *dich* in *dieser* Situation war es natürlich sinnvoller, noch die letzte Upgrademöglichkeiten aus der vorhandenen Hardware herauszuziehen und dann später aufzurüsten.

Leider wissen wir nicht, inwieweit das bei anderen der Fall ist. Hat er ebenfalls noch Upgrademöglichkeiten? Oder sind diese erschöpft? Will er sich etwa ein komplett neues System zulegen?

Und sorry das so sagen zu müssen, aber sich heute bei einem komplett neuen System, wenn man nicht ganz stark auf das Budget achten muß, noch ein Single Core AMD - System zu kaufen, das bereits am Ende seiner Upgrademöglichkeiten angelangt ist und langsam wirklich als technisch veraltet angesehen werden kann, ist ein bißchen verdreht. Dann hieße es eventuell heute Prozessor + Mainboard + RAM, und je nachdem wie alles weiterverwendet werden kann (nämlich eher gar nicht) in einem halben oder ganzen Jahr wieder Prozessor + Mainboard + RAM. Das ist imho eher etwas für Leute, die zuviel Geld haben. Und wenn ich das bei einem kompletten Upgrade so überschlage, liegt der Preisunterschied beim Einsatz eines C2D E4300 bei nur 75€ mehr (inklusive Mainboard im Vergleich zu AMD Single Core mit Mainboard, Preise auf den Sprung bei Alternate zusammengesucht). Was Mehrleistung und größere Zukunftssicherheit samt Aufrüstpotential meiner Meinung nach durchaus wert sind http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif.

nudelsalat
14.01.2007, 12:29
Oh wow, die AMD Dual Cores werden hier ja ordentlich niedergemacht. :D
Ursprünglich wollte ich mir ja eigentlich auch nen C2D zulegen, allerdings waren der Preisunterschied bei Systemen die sich nur von den Prozessoren her unterschieden haben extrem groß. 200-300 Euro mehr bei den 3 Firmen bei denen ich nachgeschaut habe, nur dass ich einen E6600 anstatt eines X2 4200+ drinnen habe. Woran kann das liegen? Bei den Prozessoren alleine ist der Preisunterschied nicht so groß, soweit ich weiß.

bg2408
14.01.2007, 13:05
Ursprünglich wollte ich mir ja eigentlich auch nen C2D zulegen, allerdings waren der Preisunterschied bei Systemen die sich nur von den Prozessoren her unterschieden haben extrem groß. 200-300 Euro mehr bei den 3 Firmen bei denen ich nachgeschaut habe, nur dass ich einen E6600 anstatt eines X2 4200+ drinnen habe. Woran kann das liegen? Bei den Prozessoren alleine ist der Preisunterschied nicht so groß, soweit ich weiß.Der E6600 ist besser als der FX-62 für 700€ und definitiv NICHT in der gleichen Leistungsklasse wie der dagegen richtig lahme 4200+. Kein Wunder, daß das ein bißchen mehr kostet ;). In dem Fall 300€ C2D zu 150€ X2. In der gleichen Preisklasse wie der X2 4200+ wird der E4300 sein - welcher allerdings ebenfalls eine spürbar bessere Leistung als der 4200+ bringt.

Ansonsten kommt es eben auch auf andere Faktoren an. Mainboard zum Beispiel. Ein ordentlichens C2D-775-Mainboard ist 25€ teurer als ein ordentliches AM2-Mainboard. Bloß daß bei den C2Ds meist nicht die ordentlichen Mainboards genommen werden, sondern die imho nochmals überteuerten Asus-Boards.

UND man bezahlt den Namen bei Komplettsystemen mit. C2D ist gefragter? Schlagen wir da einfach mal ein bißchen was drauf. Schon hast du 200€-300€ mehr zusammen (+ 150€ Prozessor, +50€ Mainboard, + X Name).

Stellt man die direkten Konkurrenten voneinander zusammen, ist man mit C2D besser unterwegs. Man bedenke, ein C2D E6300 für 170€ ist etwa gleichauf mit dem X2 4600+ für 230€. Außer im Stromverbrauch - die C2D sind sehr sparsam, sowohl unter Vollast als auch unter Leerlauf.

Der E6600, den du dir ausgesucht hast - es gibt keinen AMD-Prozessor, der leistungsmäßig auch nur in die Nähe von diesem Prozessor kommt. Da ists kein Wunder, daß ein wesentlich langsamerer X2 günstiger ist - wenn du einer Radeon X1900XTX eine Geforce 6600 entgegen stellst, ist letzte auch günstiger ;).

NeM
14.01.2007, 15:35
Und sorry das so sagen zu müssen, aber sich heute bei einem komplett neuen System, wenn man nicht ganz stark auf das Budget achten muß, noch ein Single Core AMD - System zu kaufen, das bereits am Ende seiner Upgrademöglichkeiten angelangt ist und langsam wirklich als technisch veraltet angesehen werden kann

1.) Ist der S939 nicht technisch veraltet nur weil AMD meint den nächsten Sockel auf den Markt werfen zu müssen. Technisch veraltet ist z.B. der S754, der hat nichtmal Dual Channel Support.

2.) Spreche ich hier nicht vom Anschaffen eines komplett neuen Systems, es geht ums Upgrade eines bestehenden S939 Systems. Und da JETZT auf Dual Core umzusteigen "weil die Zukunft kommt" ohne nen Geldsch.. zu haben ist für die meisten User wohl schlicht und einfach Blödsinn, es rentiert sich nicht. Das letzte mal als ich nen AMD Single Core empfohlen hab, hatte der User nen Sempron 3000+ drin, beim Zusammenstellen neuer Systeme halte ich mich zurück, weil ich kein Intel System zusammenstellen kann.


Ja, für *dich* in *dieser* Situation war es natürlich sinnvoller, noch die letzte Upgrademöglichkeiten aus der vorhandenen Hardware herauszuziehen und dann später aufzurüsten. Du vergisst wohl dass außer mir noch verdammt viele Leute in der gleichen Situation stecken, denn der S939 ist kein Nischenprodukt.

bg2408
14.01.2007, 16:25
2.) Spreche ich hier nicht vom Anschaffen eines komplett neuen Systems, es geht ums Upgrade eines bestehenden S939 Systems.
[snip]
Du vergisst wohl dass außer mir noch verdammt viele Leute in der gleichen Situation stecken, denn der S939 ist kein Nischenprodukt.Und du vergißt, daß nicht ALLE Leute ein S939-Mainboard *haben*. Und wer es jetzt noch nicht *hat*, für den lohnt sich die Anschaffung eines S939 + Prozessor + RAM nicht mehr. Auch die Leute fristen kein Nischendasein. Ich sehe hier in dem Thread nicht das System des Threaderstellers angegeben http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif. Genau genommen sehe ich überhaupt nur die Frage nach einer Einkernvariante des C2D. Woraufhin sich dann die Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Dual Cores entwickelte. Man kann da immer einwenden "aber wenn ich System X habe, kann ich mit Komponente Y noch Perfomance herauskitzeln und brauche noch nicht aufzurüsten", und das solange, bis man am technischen Ende der Plattform angelangt ist. Wobei das immer die Vorannahme mit einschließt, daß der andere dasselbe System hat wie man selbst. Ist die Vorannahme verletzt (was eben bei der Frage nach neuen Systemen oder Upgrades geklärt werden muß), ist die ganze Upgradeargumentation fehl am Platze. Und hat erst recht nicht in einer allgemeinen Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Dual Cores etwas zu suchen, weil die Vorannahme - obschon sicherlich keine außergewöhnliche Ausnahme - doch nicht als Regelfall angenommen werden darf (was ist mit Leuten, die ein neues System zusammenstellen? Die von Netburst-Architektur wechseln? Deren Rechner aus der Zeit vor S939 stammt? Deren Mainboard einen Schaden hat? Die nur ein Mainboard mit AGP-Port haben? Die bereits einen 3800+ Venice haben und mit der Perfomance unzufrieden sind? Die threadoptimierte Software einsetzen möchten? et cetera). Die Vorannahme ist nur ein spezieller Fall unter sehr vielen anderen, und *nicht* allgemeingültig. Alleine in meinem Bekanntenkreis haben im letzten Jahr 7 Leute von Socket A aufgerüstet. Hätten die ein S939 nehmen sollen >_<?

NeM
14.01.2007, 16:49
Angefangen hats auch damit dass ich dir auf die Frage "Warum sollte jemand eine Single Core CPU für nen Desktop haben wollen?" geantwortet habe ;) Grade ein Desktop User könnte schon allein wegen dem Preis und dem minimalen oder nicht vorhandenen Leistungsunterschied in Spielen den SC dem DC vorziehen (Anm. in der Praxis tuts die billigere CPU genauso, wie schon erwähnt hat die Grafikkarte am meisten zu arbeiten).

Das hat nichts damit zu tun dass nicht alle Leute ein S939 Board haben, es sind lediglich Gründe warum man eine SC CPU haben wollen könnte weil es gleich 2x in den ersten Posts erwähnt wurde, ist das so schwer zu verstehen? -_-

Jesus_666
14.01.2007, 18:42
War übers Wochenende weg, deshalb hole ich jetzt ein paar Kommentare nach.



Das ist doch, was ich die ganze Zeit sage. Grml. Wenn Dual Core, dann Intel. So sieht es derzeit leider aus. Ein Mittelklasse C2D steckt den besten erhältlichen AMD über sämtliche Anwendungen hinweg in die Tasche (Preisunterschied vor dem AMD-Preisverfall satte 700€, heute immer noch 400€. Mit ein Grund übrigens für die derzeit günstigen AMD-Prozessoren im Einkernbereich, auch da fielen wegen der C2D-Konkurrenz die Preise). Zudem sind die Core2Duos sehr niedrig getaktet - willst du einen Core 2 Duo wirklich mit 1,8-2,4 GH Pentium-Prozessoren vergleichen? Die übertreffen in Benchmarks selbst wenn nur ein Core benutzt wird alle anderen Intel-Prozessoren, die hoch bis 3,irgendwas gingen. Also teils mehr als das doppelte an Mhz haben.
Das liegt daran, daß die Pentium 4-Serie auf der Netburst-Architektur basiert und Netburst ist ein großer, dampfender Haufen Bockmist. Intel hat das auch eingesehen; die Core-Serie stammt nicht vom Pentium 4 ab.


Es ist eine Frage der Technik. Die AMD-Dual Cores sind letztendlich den Einkernprozessoren von der Technik her sehr ähnlich. Wird nur ein Kern benutzt, gibt es auch keinen Perfomancesprung. Die C2Ds sind hingegen völlige Neuentwicklungen. Man kann die 1,86 GHz eines E6300 nicht mit denen eines Pentiums vergleichen. Und auch nicht mit denen eines AMD.
Nicht ganz korrekt. Die Cores basieren auf der P6-Architektur, die vom Pentium Pro bis zum Pentium III/Pentium M verwendet wurde. Natürlich wurde der Kram stark überarbeitet (schon die Integrierung von AMD64/EM64T machte das notwendig), aber es ist kein komplett neues Design.




Die Frage ist, wofür stellt man sich seinen PC zusammen? Für *jetzt*? Oder soll er auch in zwei Jahren noch mitmischen können?

Das kann kein bezahlbarer PC, in 2 Jahren wird meine X1900 XT auch aus allen Löchern pfeifen um was auf mittleren Details flüssig dargestellt zu kriegen.
Kommt drauf an, was du willst. Wenn du cutting edge-Spiele mit voller Framerate und hohen Details zocken willst ist es selbstverständlich, daß es gar keinen Rechner gibt, der zwei Jahre hält.
Wenn du dich damit zufrieden gibst, Spiele einige Monate nach Release mit reduzierten Details zu spielen, kann ein Rechner problemlos so lange halten. Gut, jetzt momentan ist da die Frage mit DX10, aber die Frage stellt sich auch wieder nur einigen Leuten.

Wenn du mit dem Rechner arbeiten willst kriegst du für 500 Euro eine Kiste, die bis auf absehbare Zeit mithält. Sofern du nicht gerade auf die Idee kommst, Vista zu installieren oder etwas wie Video- oder Grafikbearbeitung zu machen, sind ein 1 GHz-Singlecore und 1 GiB RAM absolut ausreichend.

Ich persönlich profitiere definitiv von einem Dualcore - während Wine oder ePSXe den einen Core beschäftigt kann sich KDE auf dem anderen austoben. Kompilierungen sind erheblich schneller (zumal ich jetzt locker drei oder vier parallel laufen lassen kann), was mir auch erhebliche Vorteile bringt. Sicher, entspricht nicht dem absoluten Standardbild eines Gamers, aber es gibt auch Leute, die auf was anderem als WinXP zocken.


Letztendlich ist es verdammt schwer, ohne tieferes Wissen sagen zu können, ob ein Single- oder Multicoreprozessor die bessere Wahl ist.