KiyataKiru
10.01.2007, 00:03
Es geschah im Jahre 1998. Ein 15 jähriger Bub absolviert einen Workshop beim chemnitzer Lokalradiosender "Radio T". In den folgenden 4 Jahren entstehen die ersten reinen Gothicradiosendungen im Sendegebiet Chemnitz. 2002 zog sich dieser Bub wieder zurück und widmete sich anderen Dingen zu. Doch nun, 4 1/2 Jahre später, schlägt er wieder zu. Diesmal nicht im richtigen Radio, sondern im Internetradio. Genauer gesagt auf www.Gruftiradio.de (http://www.Gruftiradio.de) ...
Okay, ich gebe zu. Sooo wichtig bin ich nun auch nicht um so eine Einführung zu verdienen. Aber irgendwie muss man sich in der heutigen Zeit ja in Szene setzen und erreichen das die ganze Arbeit nicht umsonst ist. Nun, lange Rede - kurzer Sinn:
Am Freitag dem 12.1.2007 zur besten Sendezeit um 20:15 folgt meine erste Sendung nach über 4 Jahren. Und so klingt sie leider auch. Denn diese Pilotfolge hat auch die Qualität eines Piloten: die lautstärke einiger Moderationen sticht etwas heraus und allgemein kann man hören, dass ich mich erst mit der "Heimtechnik" ein wenig vertraut machen musste. Auch die Moderationen an sich klingen noch sehr farblos. Daher ist und bleibt die Sendung auf aufgezeichnet. Live lag mir noch nie, und da bin ich noch gruseliger als aus der Konserve.
Warum solltet ihr also die Sendung hören? Ganz einfach: ich werde in der ersten Sendung Musik aus Japan spielen, welche man weniger in den hiesigen Printmedien hierzulande findet. Dabei gibt es einen ausgewogenen Mix aus Rock und Pop. Aber auch Freunde des Visual Kei kommen mit Fatima, D, Kana, Atomic Tornado und dem 30 minütigen Song "Art of Life" von der Kult-Band X Japan ihre Kosten.
Die komplette Playlist:
Indieground vom 12.1.2007
1. Nobuo Uematsu: One-Winged Angel (“Final Fantasy VII: Advent Children“ OST; 2005)
2. Miyavi: Kekkonshiki No Uta (“MYV Pops”; 2006)
3. Globe: Soldier (LA Session Version) (“New Deal” EP; 2006)
4. Globe: Please Don’t Give Up (“Maniac”; 2006)
5. Mari Hamada: Ash & Blue (“Sense of Life”; 2003)
6. Atomic Tornado: Keep To Yourself (“1th Mini Album”; 1996)
7. Fatima: Sakura Meiro (“Exit” EP; 2005)
8. Kagrra,: Ibitsu (“San”; 2005)
9. Luci’Fer Luscious Violenoue: Wendy (“Do You Remember The Rosegarden?”; 2000)
10. Kilhi + Ice: Kodoku No Kizuna (“Analogue Fortune”; 1999)
11. Kokia: Daiji Na Mono Wa Mabuta No Ura (“Remember Me“; 2003)
12. Angela Aki: Your Love Song (“Home”; 2006)
13. Chihiro Onitsuka: Shine (“Insomnia”; 2001)
14. Chihiro Onitsuka: Infection (“This Armor”; 2002)
15. Namie Amuro: Wishing On The Same Star (“Style”; 2003)
16. Kaori Hikida: Michiyuku (“Michiyuku” CD Single; 2005)
17. L’arc ~en~ Ciel: The Silver Shining (“Ray”; 1999)
18. Mika Nakashima: Oborozukiyo Inori (“Oborozukiyo Inori”; 2004)
19. Rikki: Suteki Da Ne (“Final Fantasy X” OST; 2001)
20. Faye Wong: Eyes On Me (“Final Fantasy VIII” OST; 1998)
21. Gackt: Doomsday (“Moon”; 2002)
22. Do As Infinity: Ai No Uta (“True Song”; 2002)
23. Garnet Crow: Endless Desire (“Chrystallize”; 2003)
24. Ayumi Hamasaki: Alterna (“Fairytale” CD Single; 2005)
25. D: Sleeper (“The Name Of The Rose”; 2005)
26. Kana: Kabi (“Doubutsu-Teki Ningen“; 2001)
27. X Japan: Art Of Life (“Art Of Life” EP; 1993)
Hintergrundmusik in den Moderationen:
.Hack//SIGN: Sound- and Songtrack 1 & 2 (2002; 2003)
Gesamtlauflänge: ca. 180 Minuten
Die Sendung wurde schon Ende November produziert, als bei Gruftiradio die Sendungen der Gastmoderatoren noch Donnerstags liefen, also nicht wundern während der Sendung. Ich hoffe ihr hört mal rein und schreibt hier so wie ihr die Musikauswahl empfandet.
Okay, ich gebe zu. Sooo wichtig bin ich nun auch nicht um so eine Einführung zu verdienen. Aber irgendwie muss man sich in der heutigen Zeit ja in Szene setzen und erreichen das die ganze Arbeit nicht umsonst ist. Nun, lange Rede - kurzer Sinn:
Am Freitag dem 12.1.2007 zur besten Sendezeit um 20:15 folgt meine erste Sendung nach über 4 Jahren. Und so klingt sie leider auch. Denn diese Pilotfolge hat auch die Qualität eines Piloten: die lautstärke einiger Moderationen sticht etwas heraus und allgemein kann man hören, dass ich mich erst mit der "Heimtechnik" ein wenig vertraut machen musste. Auch die Moderationen an sich klingen noch sehr farblos. Daher ist und bleibt die Sendung auf aufgezeichnet. Live lag mir noch nie, und da bin ich noch gruseliger als aus der Konserve.
Warum solltet ihr also die Sendung hören? Ganz einfach: ich werde in der ersten Sendung Musik aus Japan spielen, welche man weniger in den hiesigen Printmedien hierzulande findet. Dabei gibt es einen ausgewogenen Mix aus Rock und Pop. Aber auch Freunde des Visual Kei kommen mit Fatima, D, Kana, Atomic Tornado und dem 30 minütigen Song "Art of Life" von der Kult-Band X Japan ihre Kosten.
Die komplette Playlist:
Indieground vom 12.1.2007
1. Nobuo Uematsu: One-Winged Angel (“Final Fantasy VII: Advent Children“ OST; 2005)
2. Miyavi: Kekkonshiki No Uta (“MYV Pops”; 2006)
3. Globe: Soldier (LA Session Version) (“New Deal” EP; 2006)
4. Globe: Please Don’t Give Up (“Maniac”; 2006)
5. Mari Hamada: Ash & Blue (“Sense of Life”; 2003)
6. Atomic Tornado: Keep To Yourself (“1th Mini Album”; 1996)
7. Fatima: Sakura Meiro (“Exit” EP; 2005)
8. Kagrra,: Ibitsu (“San”; 2005)
9. Luci’Fer Luscious Violenoue: Wendy (“Do You Remember The Rosegarden?”; 2000)
10. Kilhi + Ice: Kodoku No Kizuna (“Analogue Fortune”; 1999)
11. Kokia: Daiji Na Mono Wa Mabuta No Ura (“Remember Me“; 2003)
12. Angela Aki: Your Love Song (“Home”; 2006)
13. Chihiro Onitsuka: Shine (“Insomnia”; 2001)
14. Chihiro Onitsuka: Infection (“This Armor”; 2002)
15. Namie Amuro: Wishing On The Same Star (“Style”; 2003)
16. Kaori Hikida: Michiyuku (“Michiyuku” CD Single; 2005)
17. L’arc ~en~ Ciel: The Silver Shining (“Ray”; 1999)
18. Mika Nakashima: Oborozukiyo Inori (“Oborozukiyo Inori”; 2004)
19. Rikki: Suteki Da Ne (“Final Fantasy X” OST; 2001)
20. Faye Wong: Eyes On Me (“Final Fantasy VIII” OST; 1998)
21. Gackt: Doomsday (“Moon”; 2002)
22. Do As Infinity: Ai No Uta (“True Song”; 2002)
23. Garnet Crow: Endless Desire (“Chrystallize”; 2003)
24. Ayumi Hamasaki: Alterna (“Fairytale” CD Single; 2005)
25. D: Sleeper (“The Name Of The Rose”; 2005)
26. Kana: Kabi (“Doubutsu-Teki Ningen“; 2001)
27. X Japan: Art Of Life (“Art Of Life” EP; 1993)
Hintergrundmusik in den Moderationen:
.Hack//SIGN: Sound- and Songtrack 1 & 2 (2002; 2003)
Gesamtlauflänge: ca. 180 Minuten
Die Sendung wurde schon Ende November produziert, als bei Gruftiradio die Sendungen der Gastmoderatoren noch Donnerstags liefen, also nicht wundern während der Sendung. Ich hoffe ihr hört mal rein und schreibt hier so wie ihr die Musikauswahl empfandet.