Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verkauf von OEM legal?
Valigarmanda
09.01.2007, 14:27
Ist es legal, in einem Geschäft Windows-OEM Versionen zu verkaufen?
Ich hab mir vor ein paar Jahren für den vollen Preis Windows XP gekauft, aber die Produkt ID enthält die Zeichen "OEM", was bedeutet, dass es eine vorinstallierte Version sein soll. Und wenn ich ein Problem habe, bekomme ich dank des "OEM"s keinen kostenlosen Support.
Soweit ich weiß, ist das nicht erlaubt, ich kenne mich allerdings mit unserem Rechtssystem nicht so gut aus, möglicherweise gibt es dort Gesetzeslücken. Du hast Windows aber schon ohne PC gekauft, oder?
Crash-Override
09.01.2007, 14:46
Ich habe eine legale XP Home Kopie mit meinem Laptop gekauft, es kommt auch nicht in der normalen CD, sondern mit ner schwarzen CD mit HP Logo drauf und meine Produkt ID (die unsinnigerweise auf der Unterseite des Laptops steht :D) enthält kein OEM in der Nummer. :rolleyes:
Master Odious
09.01.2007, 17:22
Wikipedia:
Beispiel 2: Microsoft verkauft deutlich billigere OEM-Versionen ihrer Software (z. B. Office oder Windows) an Händler, welche dann aber die Software zusammen mit einem neu gekauften PC ausliefern (engl: "bundle") müssen. Diese Softwarelizenzen sind dafür jedoch auch mit weniger bzw. eingeschränkten Nutzungsrechten verbunden. Welche Nutzungsrechte Anwendung finden, kann im jeweiligen EndUserLicenceAgreement (EULA) nachgelesen werden. Hier kann z.B. vermerkt sein, dass die Lizenz nicht downgrade-fähig ist (es darf anstelle der erworbenen Softwarelizenz keine ältere Vorgängerversion installiert werden) oder dass das Reimaging nicht zugestanden wird (es darf nicht von einem anderen Original-Datenträger, der zu einer anderen Lizenz oder einem anderen Lizenzvertrag gehört, installiert werden, als von dem, der zusammen mit der Lizenz herausgegeben wurde).
Ich hab gute Lust den BüroShop anzuzeigen, doch leider keinen Beweis, dass betrefendes WinXP je dort gekauft wurde. >:( >:( >:( >:(
Mfg. Master Odious, Invidious´ Bruder
Ich hab mein WinXP Pro DSP um ~130€ in einem etwas besseren Laden gekriegt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Delivery_Service_Partner
DSP-Versionen dürfen von Händlern, im Gegensatz zu OEM-Versionen, auch ohne zugehörigen PC verkauft werden. Die Händler müssen aber auch bei den DSP-Versionen den Support für das Betriebssystem übernehmen; daher werden diese Versionen in der Regel preisgünstiger angeboten.
Wikipedia:
Ich hab gute Lust den BüroShop anzuzeigen, doch leider keinen Beweis, dass betrefendes WinXP je dort gekauft wurde. >:( >:( >:( >:(
Mfg. Master Odious, Invidious´ Bruder
guck halt nach, ob die die dinger immernoch verkaufen.
Irgendwie lustig, das Thema :D. Wieso? Weil da einige wohl unbedingt mehr bezahlen wollen, als notwendig.
Es gibt jene und jene OEMs.
Die einen sind der vorinstallierte Ramsch ohne echte Betriebssystem-CD. Das sind die Versionen, die sich meines Wissens nach gerne bei Komplettsystemen großer Handelsketten einfinden. Herausragendes Merkmal: Man kann nicht einfach mal format c: machen und den Krempel neu installieren.
Die anderen sind Vollversionen, die nur in Verbindung mit neuen PCs verkauft werden sollten, aber eben eine echte Betriebssystem-CD bieten. Man also auf selbst installieren kann, wie man spaßig ist. Nennen wir sie "System Builder".
Es ist durchaus so, daß eigendlich OEM-Versionen mit neuer Hardware verbunden verkauft werden sollten. Allerdings die System Builder voll funktionsfähig und ungleich billiger. Man muß sich da wirklich fragen, ob man den *vollen* Preis bezahlt hat. Die Home Edition hat damals 250€ als Nicht-OEM-Nicht-Upgrade-Version gekostet, als sie erschienen ist - als OEM hingegen so um die 100€ herum.
Die Frage ist also, was damals bezahlt worden ist. 250€? Über den Tisch gezogen, Ärger berechtigt. 100€? Sich freuen, einiges an Kohle gespart zu haben.
bg (mag OEM-System Builder-Versionen)
Don Cuan
10.01.2007, 10:46
Laut einem Urteil des BGH vom 6. Juli 2000 ist es Händlern in Deutschland erlaubt, auch OEM-Versionen ohne Bindung an Hardware zu verkaufen. So können OEM-Versionen auch ohne Hardware erworben werden. Die Firma Microsoft hatte gegen dieses Vorgehen geklagt und verloren. Somit sind OEM-Versionen legal separat erhältlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Original_Equipment_Manufacturer#OEM-Software
AFAIK werden Microsoft und andere Anbieter auch in anderen EU-Staaten dazu gezwungen, entbundlete Software anzubieten, weil die OEM-Praxis eine wettbewerbsverziehende ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.