Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit MAthe - Montag Lk über Thema
Hallo, habe ein größeres Problem mit einer Aufgabe in Mathe.
Wollte daher mal fragen, ob mir hier jemand helfen kann?
http://img442.imageshack.us/img442/903/unbenannt1ny7.png (http://imageshack.us)
Nochmal die Aufgabe:
a, Ist hier nicht von Bedeutung.
b, Gib die Seiten und Winkel der 3 Schnittdreiecke des Quaders an. Überlege vorher, wo die rechten Winkel liegen.
Schonmal dankehttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Könnt man das bitte in einfachem Deutsch scheiben, versteh das ganze nie so. :confused:
Könnt man das bitte in einfachem Deutsch scheiben, versteh das ganze nie so. :confused:
Junge, du hast Mathe LK und verstehst die Antwort nicht? Ich glaube, du bist im falschen LK gelandet oô
Hust,
ich habe gesagt, wir SCHREIBEN DARÜBER eine LK, und ich verstehe das THEMA nicht.
Die hier ist eine solcher Aufgaben, die dann drankommt.
Und ICH verstehe das Prinzip nicht.
Dies ist kein Grund mich hier gleich so sarakstisch anzureden :rolleyes:
Junge, du hast Mathe LK und verstehst die Antwort nicht? Ich glaube, du bist im falschen LK gelandet oô
Man kann sich seine Lk´s in einigen Bundesländern *hust* Baden Württemberg *hust* nicht so wirklich frei aussuchen.....
Und ich denke er meinte eine LeistungsKontrolle^^
Najo, da ich mit Mathe auf Kriegsfuß stehe verzieh ich mich jetzt schnell wieder http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/grinundwech.gif
Ähh.Lk?
LK ist ne Leistungskontrolle..was denkt ihr denn hier? :confused:
Gibts dafür ne andre BEzeichnung????
Hm is echt schwer hier...
Leistungskurs meint man auch damit^^
Hm is echt schwer hier...
jo....
Bei solchen Aufgaben ist es wichtig, dir erstmal zu überlegen, was weiß ich und wie muss ich mir das räumlich vorstellen. z.B. im Ersten, du siehst, die untere Dreieckkante geht von der einen Ecke der unteren Quaderseite zu einer anderen Ecke der gleichen Quaderseite. Da jede Quaderseite ein Rechteck ist, hast du also einen rechten Winkel
http://dhan.de/dri.png
Da du die Kanten des Quaders kennst, kannst du hier also mit Phytagoras ganz leicht ausrechnen, wie groß die entsprechende Dreieckseite ist.
Anschließend siehst du im Ersten, die gerade ausgerechnete Seite liegt sozusagen "am Boden" während die linke Dreieckseite genau "nach oben" geht. D.h. diese beiden Seiten müssen zueinander im Rechten Winkel stehen (sind orthogonal zueinander sagt man), und du weißt von der Linken die Länge, sie ist ja auf einer Quaderkante.
Also kannst du nun ganz einfach die dritte Dreiecksseite berechnen.
Du hast jetzt also ein Dreieck mit einem rechten Winkel dessen Seitenlängen du kennst.
Nun, die Winkel sind jetzt wohl kaum noch ein Problem, Sinus eines Winkels ist ja bekanntlich Gegenkathete durch Hypotenuse
Also, jetzt bist du dran, versuch mal, auf ähnlicher Weise das zweite und das dritte Bild zu machen. (hier im Forum, wir sagen dir dann, wies weitergeht wenn du nicht mehr weiterkommst)
fang am Besten an, festzustellen, was du an rechten Winkel findest und was du an Verhältnissen von Dreiecksseiten und Quaderseiten findest
c=kante
b=raumdiagonale
a=Flächendiagonale
ó_Ò?? Nach der Zeichnung sind a und b aber die Grundlinien der Grundfläche oder hab ich dich falsch verstanden? Ich beziehe mich jetzt auf die Längenangaben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.