PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Arbeitsspeicher macht Probleme



DVD
05.01.2007, 15:02
Hallo,
ich habe mir heute einen 1-GB-DDR2-Speicherriegel gekauft. Atm verwende ich 2 Riegel mit je 512MB im Dual Channel-Modus. Die Riegel sind bezüglich der Taktrate identisch. (533 MHz)
Den neuen Speicher hab ich dann folgendermaßen eingebaut:
http://www.kellyhome.de/ram2.png
Anmerkung: Die ersten 2 Speicherbänke sind grün, die anderen orange. Im Handbuch des Mainboards steht nur:

Single-Channel: All DIMMs in GREEN
Dual-Channel: Channel A in GREEN; Channel B in ORANGE

Nach dem Einbau habe ich den PC ganz normal gebootet. Alles lief ganz normal; der Speicher wurde vom BIOS erkannt und vom POST als OK befunden, anschließend hat Windows ganz normal gebootet. Als ich mich dann aber eingeloggt habe, kam nach wenigen Sekunden ein Bluescreen mit der Meldung:
Ein für das System wichtiger Prozess oder Thread wurde unerwartet beendet. Nach dem Neustart wurde eine Meldung angezeigt, dass eine Systemdatei wiederhergestellt wurde. Als ich mich dann in mein Konto eingeloggt habe, kam erst die Meldung, dass irgendwelche Programme eingerichtet würden (u. a. Outlook Express), dann ist das Teil ohne Vorwarnung oder Meldung abgestürzt. Als ich wieder neu gebootet hab, war mein Konto auf Standard zurückgesetzt (Standarddesign, XP-Tour-Symbol in der Taskleiste, etc.), dann kam eine Meldung, dass der Prozess lsass.exe unerwartet beendet worden wäre und der PC neu gestartet werden müsste. Hab ich dann per shutdown -a abgebrochen, allerdings ist dann jeder Prozess, den ich gestartet habe (Task-Manager, Windows-Explorer, etc.) innerhalb weniger Sekunden abgestürzt. Habe dann per Reset-Taste den PC neu gestartet und mich mit meinem Zweitkonto eingeloggt; dort war zwar vom Desktop her alles beim Alten, allerdings hat sich der Windows Explorer-Task etwa alle 5 Sekunden neu gestartet, weshalb ich kein einziges Programm starten konnte. Habe dann also im abges. Modus neu gebootet. Das hat auch soweit gefunzt, allerdings sind manche Programme, z. B. Winamp, beim Laden von größeren Dateien abgestürzt. Also habe ich den Speicherriegel wieder ausgebaut und die Systemwiederherstellung drüberlaufen lassen; jetzt läuft alles wieder wie vorher.
Weiß jemand, wie ich den Speicherbaustein richtig einbaue? Muss ich dazu auf Dual Channel verzichten?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Einige Eckdaten zu meinem System:
Mainboard: MSI P965 Neo-F
CPU: Intel Core2Duo E6600
OS: XP Home

Schonmal danke im Voraus.
mfg DVD

Aldinsys
05.01.2007, 15:06
Du musst im BIOS Dual Channel abschalten. Dieser Modus ist afaik nicht mit einer ungeraden Anzahl an Speicherriegeln Möglich.

DVD
05.01.2007, 15:21
Du musst im BIOS Dual Channel abschalten. Dieser Modus ist afaik nicht mit einer ungeraden Anzahl an Speicherriegeln Möglich.

Schön und gut, nur mein BIOS hat dafür keine Option. :o
Muss ich vielleicht die Riegel umstecken, damit es automatisch deaktiviert wird? Wenn ja, wie? Oder gibt es da eine bestimmte BIOS-Einstellung, die ich übersehen habe? Wenn ja, wie heißt sie?

Gorkon
05.01.2007, 16:07
Ich würde erstmal noch eine andere Variante probieren: Ob der 1GB-Riegel alleine im MoBo läuft (im obersten grünen Slot). Bestimmte RAM-Riegel vertragen sich nicht mit allen Boards. Gibt es bei MSI eine Kompatibilitätsliste?

Whiz-zarD
05.01.2007, 16:21
AFAIK gibt es auf einigen Mobos Probleme mit Single Side und Double Side RAM Bausteinen.
Befinden sich auf den beiden 512 MB RAM Bausteinen auf beiden Seiten Speicherbausteine und beim 1024 MB nur auf einer Seite oder umgekehrt?

DVD
05.01.2007, 17:44
Ich würde erstmal noch eine andere Variante probieren: Ob der 1GB-Riegel alleine im MoBo läuft (im obersten grünen Slot). Bestimmte RAM-Riegel vertragen sich nicht mit allen Boards. Gibt es bei MSI eine Kompatibilitätsliste?
Danke, werd ich mal ausprobieren. Eine Komp-Liste hab ich auf der MSI-Homepage nicht gefunden.


AFAIK gibt es auf einigen Mobos Probleme mit Single Side und Double Side RAM Bausteinen.
Befinden sich auf den beiden 512 MB RAM Bausteinen auf beiden Seiten Speicherbausteine und beim 1024 MB nur auf einer Seite oder umgekehrt?

Der 1024er hat auf beiden Seiten Speicherchips, die 512er beide nur auf einer Seite.

EDIT: Scheiße. -_-
Ich hab den neuen Riegel als einzigen eingebaut und dann gebootet. Alle Lüfter laufen normal an, allerdings wird auf dem Monitor nichts angezeigt. Also hab ich den neuen wieder raus, die alten wieder rein, und es geht wieder.
Entweder eine BIOS-Einstellung verhindert das Verwenden eines Einzelblocks, oder der Riegel ist im Eimer, wobei ich eher zu letzterem tendiere. Testen kann ich ihn leider nicht, da alle anderen PCs, die ich besitze, DDR1 benutzen.
EDIT2: Das Teil ist definitiv kaputt; mir ist grad aufgefallen, dass ich einen meiner 512er-Riegel falsch eingesetzt hatte und er daher nicht erkannt wurde. Das BIOS hat daraufhin automatisch auf SingleChannel umgestellt, also kann der neue Baustein nur kaputt sein. Schade um die möglichen 2GB. :'(
Also werd ich das Teil umtauschen müssen. Vielen Dank für eure Zeit. :)
mfg DVD