Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer das gleiche ?



CRYUS
03.01.2007, 16:43
Hi,
Ich spiele jetzt seit ca 8 Jahren rpg und ich habe das Problem das es mich langsam ermüdet da es im Grunde imemr das gleiche bleibt. Das einzige was im Laufe der Jahre verändert hat ist die Grafik oder hier und da neue Ideen im Spiel wie zb. : patente für Erfindungen die man im Spiel macht oder NPC die das Menüdesign verändern.

Aber im Grunde ist es fast immer das gleiche:
Der Held ist fasr immer männlich und entweder ein Magier/-Lehrling oder Schwertkämpfer/-Lehrling.
Dieser held stolpert rein zufällig in die Wirbel von ereignissen , die darin ihren höhepunkt finden das unser held der einzige ist der das „große Böße“ aufhalten kann. Oder er hat als einziger eine Gabe oder ein Talent was ihm als einzigen ermöglicht das „große Böße“ aufzuhalten. Wenn es nicht sogar sein schicksal ist oder eine alte Prophezeiung ist das „große Böße“ aufzuhalten. Im zweifels fall ist es auch einfach nur pure Rache oder eine Mischung aus all dem.
Der wiedersacher des Helden ist entweder ein bößer Magier und / oder ein begnadeter Schwertkämpfer der nach macht greift. Der Endkampf ist auch fast immer gleich, entfeder bekämpft man erst den wiedersacher, der sich anschließent in das „Ultimative böse Wesen“ verwandelt(dessen Beschwörung man das ganze Spiel hindurch eigentlich verhinder wollte) oder mit diesem verschmilzt. Oder man bekämpft gleich das „Ultimative böse Wesen“ und dann den wiedersacher in Reinform oder auch verwandelt.
Die beste Waffe im Spiel ist soweit ich weiß immer die Waffe des Helden, sofern man die waffenspezializierung nicht selbst festlegen kann, selbst wenn man mehrer Charakter in der gruppe hat die die gleiche waffenart führen ist es doch immer die Waffe des Helden die am besten ist, wenn vll. Nicht vom schaden her dann zumindest mit aufergewöhnlichen Nebeneffekten.
Es scheint ein ungeschriebenes gesetzt zu sein, das Partymitglieder die durch den Storyverlauf sterben entfeder als halbtoter zum bösen konvertirter Gegner wieder kommt oder aber als eien art Geist oder Energie die zum schluss hilf dem „Ultimative böse Wesen“ den Gnadenstoß zu verpassen. In seltenen fällen stellt sich durch verschiedene nebenquests heraus das das Partymitglied doch noch lebt und jetzt weit stärker ist als zuvor und erneut der gruppe beitritt. Und auch hier findet man wieder Mischungen dieser Möglichkeiten.
Zwar gibt es in jedem rpg ein „Ultimativ böse Wesen“ was den endgegner darstellt aber es gibt auch alt zu oft versteckte wesen die weit stärker sind als der endgegner ( siehe man die FF reihe als Beispiel). Hat man diese versteckten endgegner geschalgen ist der eigentlich entgegner nur noch ein kurzer Zwischenstopp zur Endsequens.

So das musste mal raus ^^

Meine eigentlich frage lautet eigentlich ist irgendjemanden ein gutes rpg bekannt in dem man mal den bösen spielen kann, von anfang bis ende und nicht plötzlich feststellt „ oh ich bin ja böse, ich stelle mich jetzt gegen meinen alten meister und rette die welt“ Oder ein rpg was sich nicht beim alten Einheitsbrei bedient und man schon nach gut 10h abwägen kann „ das wird mal ein Endgegner und der auch und der wird verraten“ usw.





Sry falls ich jemadne nerven sollte oder sonst wie verägert haben sollte.

Huggy
03.01.2007, 17:40
Hi CRYUS,

ich stimme dir in einigen punkten zu. es stimmt man kämpft fast immer gegen irgendeinen bösewicht, der sich schon nach ein paar std zu erkennen gibt. der hauptchara ist meist der stärkste. aber du hast schon so lange RPGs gespielt da müssteste doch eigentlich wissen das es nicht nur um das prinzip gut-gegen-böse geht. ich meine man spielt doch rpgs wegen der geschichten die dahinter stecken. entschuldige mich wenn ich es falsch verstanden habe aber ich habe das gefühl du würdest alle spiele in eine schublade stecken. z.B.(das ist jetzt meine eigene meinung hier) FF VI ist eines meiner favorites wegen der story oder eher den vielen kleinen stories, der charas die man im laufe des spiels trifft und da ist es doch total egal das man den "ultimativ bösen" kefka aufhalten muss. oder ganz einfaches beispiel Zelda: da weiß man immer das man gegen gannondorf kämpft trotzdem macht es spaß wegen des gameplays. im endeffekt spielt man im so gut wie jedem spiel gegen irgendeinen feind. ausserdem haben sich im laufe der zeit die rpgs auch geändert schau dir doch die verschiededen kampfsysteme an die es gibt ( FF12, Tales of Serie etc. gibt ja genug :D ).
und zu deiner frage bei Knights of the Old Republic kannste nen bösen spielen^^

Cyberwoolf
03.01.2007, 18:15
Kotor ist ein West RPG. Die bieten übrigens allgemein oftmals wesentlich mehr Vielfalt, aber ich will hier nicht missionieren.


Der Held ist fasr immer männlich und entweder ein Magier/-Lehrling oder Schwertkämpfer/-Lehrling.

Naja, wenn er, sagen wir mal, ein Blitzballspieler wäre, wäre es da nicht verwunderlich, dass er so gut mit Waffen umgehen kann?


Dieser held stolpert rein zufällig in die Wirbel von ereignissen , die darin ihren höhepunkt finden das unser held der einzige ist der das „große Böße“ aufhalten kann. Oder er hat als einziger eine Gabe oder ein Talent was ihm als einzigen ermöglicht das „große Böße“ aufzuhalten. Wenn es nicht sogar sein schicksal ist oder eine alte Prophezeiung ist das „große Böße“ aufzuhalten. Im zweifels fall ist es auch einfach nur pure Rache oder eine Mischung aus all dem.

Na und? Er ist schließlich der Held. Wenn irgend ein anderer Typ plötzlich daherkäme, den Endboss umknüppeln würde und das Spiel zu Ende wäre, käme ich mir als Held sicherlich ziemlich verarscht vor.


Der wiedersacher des Helden ist entweder ein bößer Magier und / oder ein begnadeter Schwertkämpfer der nach macht greift.

Ein böser Wirtschaftsmagnat wäre sicherlich wahrscheinlicher, aber letztendlich wäre es doch recht einfach, so einen umzuhauen.


Der Endkampf ist auch fast immer gleich, entfeder bekämpft man erst den wiedersacher, der sich anschließent in das „Ultimative böse Wesen“ verwandelt(dessen Beschwörung man das ganze Spiel hindurch eigentlich verhinder wollte) oder mit diesem verschmilzt. Oder man bekämpft gleich das „Ultimative böse Wesen“ und dann den wiedersacher in Reinform oder auch verwandelt.

Naja, einen einzigen Endboss zu nehmen, das wäre zu einfach. Wo blieben da der lange und spannende Endkampf? Also muss der gute alte Gott aus der Maschine herhalten... Aber stimmt schon, das könnte man durchaus besser machen.


Die beste Waffe im Spiel ist soweit ich weiß immer die Waffe des Helden, sofern man die waffenspezializierung nicht selbst festlegen kann, selbst wenn man mehrer Charakter in der gruppe hat die die gleiche waffenart führen ist es doch immer die Waffe des Helden die am besten ist, wenn vll. Nicht vom schaden her dann zumindest mit aufergewöhnlichen Nebeneffekten.

Naja, es wäre sicherlich ein unerwünschter Effekt, wenn der Spieler sich darüber ärgern würde einen unnützen Charakter in der Gruppe zu haben, nur weil dieser der Hauptcharakter ist. Diesen stark zu machen liegt da auf der Hand.


Es scheint ein ungeschriebenes gesetzt zu sein, das Partymitglieder die durch den Storyverlauf sterben entfeder als halbtoter zum bösen konvertirter Gegner wieder kommt oder aber als eien art Geist oder Energie die zum schluss hilf dem „Ultimative böse Wesen“ den Gnadenstoß zu verpassen. In seltenen fällen stellt sich durch verschiedene nebenquests heraus das das Partymitglied doch noch lebt und jetzt weit stärker ist als zuvor und erneut der gruppe beitritt. Und auch hier findet man wieder Mischungen dieser Möglichkeiten.

Naja, so schlimm ist das nun auch wieder nicht. Suikoden II, Grandia II, Chrono Trigger... um nur einige Gegenbeispiele zu nennen. Und alte Kameradenseelen sind mir immer noch lieber als die erwähnten Maschinengötter.


Zwar gibt es in jedem rpg ein „Ultimativ böse Wesen“ was den endgegner darstellt aber es gibt auch alt zu oft versteckte wesen die weit stärker sind als der endgegner ( siehe man die FF reihe als Beispiel). Hat man diese versteckten endgegner geschalgen ist der eigentlich entgegner nur noch ein kurzer Zwischenstopp zur Endsequens.


Na und? Stell dir vor, du müsstest bei jedem RPG hunderte Stunden trainieren, weil der Endboss übermäßig stark ist. Das überlass ich den verrückten RPG Freaks, die alles freispielen müssen. (Nicht wertend gemeint)

haebman
03.01.2007, 18:24
Und wenn man dann mal etwas anderes ausprobiert, etwa eine bodenständige Story wie in FF XII, wird e nur wieder rumgemault.

StarOceanFan
03.01.2007, 21:40
Erstmal willkommen im Forum CRYUS http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_06.gif

Deine Meinung kann ich voll und ganz unterstreichen. Das einzig wahre was ein RPG ausmacht ist zu 80% die Story. Die letzten Tage wurde mir einmal mehr klar wie schwach doch manche neuere PS2 RPG's in Sachen Storys sind. Am Samstag habe ich mit Xenogears begonnen, habe zuvor nur von der genialen Geschichte gehört, doch leider ist es nach einer guten halben Stunden wieder zurück in meine Sammlung gewandert. Es führte sogar bis hin zum Verkauf des Spiels, doch als ich vor knapp einem Monat Neon Genesis Evangelion zu Ende geschaut habe brauchte ich einfach neues Futter. Soweit so gut, danach ab zu ebay und mir ein zweites Mal Xenogears gekauft. Nach einer Woche hatte ich dann mein Exemplar in den Händen und ich kann jetzt schon nach knapp 15h Spielzeit sagen dass das Spiel mehr Story hat als einige
PS2 RPG's im Gesamten Spiel. Vielleicht liegt es auch daran das ich mit Xenogears eigentlich DAS Beispiel für eine geniale Story erwischt habe. Viele Wendungen, religiöse Verschwörungen, Mythen um Gott und die Enstehung der Erde.

Aber ich kann auch die Meinungen der User verstehen, die eher eine einfach gestrickte Story haben möchten ala Dragon Quest VIII. Leider vermisse ich heutzutage solche RPG's von Square Enix wie z.b Xenogears. Es kam damals aus dem nichts und hat die Bude gewalltig gerockt ;)

Kein Final Fantasy , Kein Nachfolger, Kein Ableger oder anderes.
Liebes Square Enix bringt doch einmal wieder ein Eigenständiges Spiel auf den Markt. Danke. Punkt.

PS: Natürlich alles IMO ;)

CRYUS
03.01.2007, 21:44
@Huggy: sicher du hast recht ich stecke jetzt vieles in eine schublade, aber wenn ich mir die meisten spiele einzeln betrachte und abstreiche was ich als "einheitsbrei" bezeichnet habe bleibt meistens nicht mehr viel übrig.
und ich sage meisten weil ich weiß das es auch ausnahmen gibt nur kenne ich nicht alle^^
Mir ist bewusst das die spiele entwickler(die meisten zumindest) wissen das es immer mehr darauf ankommt das drumherum zu presentieren als den eigentlichen "gut gegen Böse" konflikt, aber auch die storys der chars sind nach eienr zeit ermüdent für mich da es irgendwie immer das gleiche: dort haben wir einen krieger der auf rache für seine famile sinnt, dort einen char der irgendein mysterum erkründen will und dann den klassischen aber meist sehr coolen ich-verate-nicht-von-bis-5minuten-vor-schluss-typ.
Aber auch ich habe meien liebling FF7 damit fing alles an *träum* so herlich schizo wie Cloud war noch niemand ^^
Kotor 1& 2 hatten zwar die möglichkeit des böse sein aber wirklich ausleben konnte man das ja auch nicht, denn selbst wenn man böse war schien das für das ende egal zu sein.

@Cyberwolf: aber ein blitzballprofi der zufällig zu nen "schertmeistert" wird ist auch nicht gerade "logisch" ..ja ja ich weiß es sind nur spiele und fantasy und bla.
Ja kalr ahst du recht das der held ja schließlich irgendwie in all das reingeraten muss es geht schließlich um ihn ^^
aber irgendwie ist es immer das gleiche oder täusche ich mich da auch, zugegeben fällt mir auch keine besser möglichkeit ein den helden einzubinden in die story .....dir?
Auch ein wirtschaftsmagnat könnte eine ernsthafte bedrohung sein ^^
Aber ich weiß schon auf was du hinaus willst was will man schon für einen gegner nehmen ..etwa ein 5 jähriges kind o_0
Sicher liegt es auf der hand einen helden heranzusüchten der zeigen aus welchen holz er/sie geschnitz ist aber meine kritik ging er in die richt das der held stehts eine Führerpersönhlichkeit ist er führt die gemeinschaft ja schließlich an also muss er charismatisch sein ^^ aber einen meist schmächtigen helden, der von heute auf übermorgen lernt wie man mit einer waffe umgeht , die stärkste waffe in die hand zudrücken obwohl man in fast jedem rpg einen charakter in der gruppe hat der den erfahren krieger symbolisiert der das schon jahrsehnt macht halte ich für überdrieben.
Könnte man den endkampf nicht anpassen ..je nachdem ob man so ein überwesen geschlagen hat oder nicht.....wäre bestimmt mal lustige abwechslung wenn der endgegner mitten in der hälfte im kampf sowas sagen würde wie "Verdammt!!!....Ihr habt den Ruby Weapon und den ...Emerald Weapon geschalgen ich ...gebe auf." wäre zwar für die enttäuschend die sich auf einen entkampf gefreut haben aber wer würde sich schon mit typen anlegen die wesen besiegen die doppelt so stark sind wie man selbst^^

@haebman: dazu kann ich nichts sagen weil ich es nicht habe da es noch nicht erschienen ist ..und von importen halte ich nicht viel


nochmal was ganz anderes, ich kahm mir bei ffX-2 irgendwie wie der uneheliche cousin 3 grades von yuna vor.....ich meien man spielt ja eigentlich yuna aber warum werde ich dann von yuna auf dem schiff rumgeführt und alles erklärt o_0 oder iss sie so schizo ^^

blutmetzger
03.01.2007, 21:53
Und wenn man dann mal etwas anderes ausprobiert, etwa eine bodenständige Story wie in FF XII, wird e nur wieder rumgemault.ich kanns so langsa nimmer hören ;)
die grundrisse der story von ff12 sind ncht bodenständiger als bei den meisten anderen rpgs aucheinzig die präsentation fällt anders aus. das drumherum mit den espern und die dinger deren namen ich vergessen habe ist nicht wirklich weniger abgehoben.
und natürlich mutiert auch hier der endgegner am ende dreimal...

@ topic/cyrus
gibt solche und solche. du sagst ja selbst dass du von importen nicht viel hälst, allerdings gibts ja gerade da die perlen. bei einem xenogears oder einem xenosaga weiss man eben die meiste zeit des spiels nicht was überhaupt vor sich geht und wer jetzt "böse" ist, wobei man nicht von böse sprechen kann da die chars aus eigenen "edlen" motiven handeln.

CRYUS
03.01.2007, 21:57
Da StarOceanFan gerade die neueren RPG für PS2 anspricht..was ist das für eine neuerliche marotte der entwickler alles in engl. zu machen ich meine gegen engl synchro habe ich nichts da die deutsche eh nur verhauen wird ...aber wenn nur die anleitung in dt. iss finde ich das ein unverschämtheit...sicher bin ich des engl. einigermaßen mächtig aber ob das für 80% story reicht ? neuestes beispiel Degital Devil Saga ist komplett in engl. was soll das? Täusche ich mich da aber gab es nicht mal eine regelung die besagte das es auf der verpackung vermerkt werden muss wenn ein game komplett in engl. ist also nicht die landessprache enthält in dem vertrieben wird wie das z.b. Jade cocoon 2 gemacht hat. Zumal ja noch das alter der "zielgruppe" hinzukommt die alle rpg die ich kenne oder von den ich nur gelesen habe sind entweder ohne alterseinstufung, ab 6 jahre freigegebn der ab 12. Zeigt mir bitte mal einen 12 jährigen der des engl. so mächtig wäre das spiel komplett zu verstehen -_- oder kennt jemand ein rpg ab 16 bzw. 18 ...wäre mir neu o_0

Whitey
03.01.2007, 22:04
Und wenn man dann mal etwas anderes ausprobiert, etwa eine bodenständige Story wie in FF XII, wird e nur wieder rumgemault.
:hehe:



@ CRYUS
Erstmal herzlich Willkommen :)
Ich teile deine Erfahrung. Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass immer wieder einige Games erscheinen, die mir trotzdem Spaß machen. Ich zocke über die Jahre zwar nicht mehr soviel, aber ich informiere mich gründlich und picke mir die Perlen raus ;)

Huggy
03.01.2007, 22:06
Cryus vllt solltest du einfach mal ein par spiele importieren.
importe haben eig fast nur vorteile im gegensatz zu PAL spielen.
ich sag nur balken bei FFX -_- .

CRYUS
03.01.2007, 22:10
@Blutmetzger: ich weiß das einige der besten game bei uns nie erscheinen werden auser ein namhafter entwickelr kauft die rechte und macht einen rerelease siehe man die ff teile 1-6 für die ur ps^^ Natürlich ohne dabei so ein chaos anzurichten wie bei lufia damals. leider muss ich zu meiern schande sagen das ich mich mit imprten noch nicht so richten beschäftigt haben ..also was das ganze drumherum so angeht ..sprich zusatz einbauten in ps2 und das finazielle zb. versandkosten^^
Jetzt habe ich irgendwie wieder lust Xenosaga 2 zu zokken ..da war ja noch was ^^

Rina
03.01.2007, 22:20
Zumal ja noch das alter der "zielgruppe" hinzukommt die alle rpg die ich kenne oder von den ich nur gelesen habe sind entweder ohne alterseinstufung, ab 6 jahre freigegebn der ab 12. Zeigt mir bitte mal einen 12 jährigen der des engl. so mächtig wäre das spiel komplett zu verstehen -_- oder kennt jemand ein rpg ab 16 bzw. 18 ...wäre mir neu o_0
Also, zumindest bei der USK, richtet sich die Altersfreigabe nach Komplexität des Spiels (sprich kann ein 6/12-jähriger das Spiel durchspielen wie jeder andere auch) und Gewalt (Sex, Drogen etc.). Ein ab 12/16 ist also wegen der Sprache bzw. fehlender Sprachverständnis nicht möglich (ausser man müsste selbst sprechen vielleicht ^w^ )

Liebes Square Enix bringt doch einmal wieder ein Eigenständiges Spiel auf den Markt. Danke. Punkt.
Es gab doch vor ~1 Jahr so ein Sci-Fi RPG, der Name fällt mir nicht ein, Code Age Commanders. Um SE zu unterstützen lohnt sich der Kauf vielleicht (nur JP...).

CRYUS
03.01.2007, 23:06
@Rina: Ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand ein rpg bekannt ist das fsk 16 bzw. 18 hat, die frage bezog sich nicht auf die sache mit der sprache.. sry ich habe mich da unklar ausgedrückt http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif <---ist unwürdig

ffstar
04.01.2007, 00:48
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube mich zu erinnern, dass Shadow Hearts 2: Covenant ab 16 war.
Ich kann mich aber auch täuschen, hätte sonst bestimmt schon jemand gesagt.


Jetzt habe ich irgendwie wieder lust Xenosaga 2 zu zokken ..da war ja noch was ^^

Und dies ist nunmal der größe Schwachpunkt des deutschen Marktes: Man bekommt nur wenige Titel und wenn, dann nur die "schlechten".

Xenosaga Ep.2 gilt unter Fans (mich eingeschlossen) als schwächster Teil der Serie und es ist einfach eine Frechheit, dass sich die Deutschen nur damit abfinden müssen.
Aber immerhin sind noch kleine Chancen da, dass EP. III es nach Dtl. schafft.


Zum eigentlichen Thema: Ich finde es nicht schlecht, dass sich die meisten JRPGs in vielerlei Belangen entsprechen. Immerhin gehören sie alle zum gleichen Genre und sind somit dazu verdammt sich bestimmte Aspekt (wenn auch unfreiwillig) zu teilen.
Was ich aber nicht unbedingt schlecht finde. Immerhin sind es diese Dinge die derlei Spiele für mich zu dem machen was ich so gerne zocke.

Und so einseitig wie du es beschreibst finde ich es nun auch wieder nicht. Jedes Spiel hat eine ganz eigene Welt und die Charaktere sind auch nicht immer die gleichen. Das wäre ein bisschen wie Bücher dadurch an den Pranger zu stellen, dass sie alle auf das gleiche weiße Papier gedruckt sind... mit der selben schwarzen Tinte.

Ausserdem, warum sollte man Dinge ändern die schon perfekt ausbalanciert sind? Ein Spiel braucht nunmal verschiedene Charaktere, also warum sollte man welche nehmen die alle den gleichen Charakter haben? Man nimmt logischerweise möglichst unterschiedliche Charaktere. Und da man in Japan nunmal gerne mit Klischees jongliert, greift man eben auf diese zurück.
Wobei es selbstverständlich auch ausnahmen gibt.

Nehmen wir jetzt mal ein Spiel, dass einige Sachen die du anprangerst wirklich anders macht. FFXII z.B. nimmt den Hauptcharakter aus dem Mittelpunkt raus und stellt Nebencharaktere an seine Stelle. Er ist weder der mutigste, noch der stärkste. Er ist einfach da.
Aber genau aus diesem Grund fehlt dem Spiel etwas und man ist mit den Charakteren unzufrieden.

Und einen bombastischen Endkampf muss ein Spiel nunmal haben. Das ist wie wenn man bei einem spannenden Film die Kredits genau dann über den Bildschirm laufen lässt, wenn gerade die beiden Duelisten ihren Revolver ziehen. Kann man nicht machen. Man will sich später schließlich noch daran erinnern.

Ich verbleibe einfach damit, dass ich heute noch genauso begeistert von manchen Spielen bin wie damals. Auch wenn sich die Dinge wiederholen.
Solange mich das Geschehen unterhält (was ja der eigentliche Sinn und Zweck des Ganzen ist) bin ichvollkommen zufrieden :)

Rai-Jin
04.01.2007, 02:55
ich kanns so langsa nimmer hören ;)

und natürlich mutiert auch hier der endgegner am ende dreimal...


Meh, spoiler ;_;

Holystar
04.01.2007, 07:05
leider muss ich zu meiern schande sagen das ich mich mit imprten noch nicht so richten beschäftigt haben ..also was das ganze drumherum so angeht ..sprich zusatz einbauten in ps2 und das finazielle zb. versandkosten^^

Nur Mut! :)

Als ich vor 10 Jahren zum Importer wurde, plagten mich ähnliche "Ängste"... aber im Endeffekt ist es eigentlich ganz simpel. Braucht nur etwas Überwindung beim "ersten Mal". Und glaub mir, wenn du mal Importer geworden bist, wirst du nie wieder zu PAL zurückkehren.
Einkaufstechnisch geht es kaum simpler: Kreditkarte vorausgesetzt, ist alles mit ein paar Klicks erledigt.


Was du auch bedenkten solltest, ist, dass NTSC/US Import heutzutage INKL. Versandkosten meist billiger als PAL-Versionen kommen... dazu hast du dann noch den Bonus der originalen Geschwindigkeit, bessere Sprache und keine zeitlichen PAL-Verzögerungen.... und mehr RPGs.


Die einzig wirklich grosse Investition ist der PS2-Umbau... oder den Import einer NTSC-Konsole. Ich bevorzuge letzteres.... kommt natürlich teurer, aber wenn man dafür dann keine PAL-PS2 mehr braucht, relativiert sich die Sache wieder.
Dazu kommt eigentlich nur noch ein 200-Watt-Spannungswandler und ein NTSC-tauglicher Fernseher, was aber heute eh alle sind. Ich habe sogar gehört, dass das Slim-PS2-Netzteil Spannungen von 100 bis 220 Volt verträgt... also würde man sich sogar den Spannungswandler sparen.



Zum Thema: Kann dich bestens verstehen... aber es ist halt schon so, dass eine Vielzahl deiner aufgeführten Beispiele eben genau das sind, was J-RPGs ausmachen, ja so beliebt machen... obwohl, in anderen Dingen wie bzgl. Waffen und so, wären IMO Alternativen ohne Probleme machbar.

Was mich massiv stört, ist z.B. die Tatsache, dass man immer als Teenager die Welt retten muss... sähe viel lieber Party Member so zwischen 25 - 30 Jahren und Heldinnen, die mehr als nur die Rolle der "Innocent Plastic Maiden" übernehmen... aber das ist eben wirtschaftlich (in der echten Welt) problematisch... v.a. Japaner stehen auf letzteres.

Naja, nach 10 Jahren als RPGler ist es bei mir auch so, dass mich kaum mehr etwas überraschen kann... daher schaue ich heute eher auf das WIE denn auf das WAS.
Soll heissen, die Welt vor dem ultimativ Bösen zu retten ist sowieso standard, aber wenn es neu, spassig und gut verpackt rübergebracht wird, habe ich meine 50 h Spass... und mehr (sprich: Revolution) brauche ich gar nicht.

Liferipper
04.01.2007, 09:12
Und dies ist nunmal der größe Schwachpunkt des deutschen Marktes: Man bekommt nur wenige Titel und wenn, dann nur die "schlechten".

Kein Wunder. Warum sollte man sich die Mühe machen, eine deutsche Version anzufertigen, wenn sowieso alle die US-Version kaufen? Einfachster Weg zur Besserung: Was nicht deutsch ist, wird nicht gekauft. Könnte einige Firmen mal zum Nachdenken bewegen.

@Topic: http://www.project-apollo.net/text/rpg.html

Mister Brightside
04.01.2007, 10:21
Was mich massiv stört, ist z.B. die Tatsache, dass man immer als Teenager die Welt retten muss... sähe viel lieber Party Member so zwischen 25 - 30 Jahren und Heldinnen, die mehr als nur die Rolle der "Innocent Plastic Maiden" übernehmen... aber das ist eben wirtschaftlich (in der echten Welt) problematisch... v.a. Japaner stehen auf letzteres.


Deswegen habe ich leider nach FF8 mit Final Fantasy aufgehört.
Die werden ja immer jünger und sowas find' ich einfach richtig daneben. Ich spiele ja momentan wiedermal FF6 - siehe Profil ^_~ - und bin richtig zufrieden, wieder 'Erwachseneres' zu sehen, nachdem ich mich mit FF8 abgequält habe. Ich finde pubertäre Stimmungsschwankungen sollten nicht in einem ganzen Final Fantasy Teil thematisiert werden. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/igitt.gif

Ansonsten ist Holys Tipp eigentlich nur zu beherzigen - insofern man des Japanischen mächtig ist. /me hat sich bspw. bis heute vor den Schriften gedrückt --> keine RPGs aus dem Land der Aufgehenden Sonne für mich.

Loxagon
04.01.2007, 10:24
Storymäßig anders ist zB Baldurs Gate für den PC. Grade Teil 2 bringt noch mehr Wendungen. So musst du zB im letzten Kapitel mit dem Bruder des Hauptchars, Sarevok (Finaler Gegner in BG1) zusammenarbeiten da das Spiel sonst nicht weitergehen kann.

Leon der Pofi
04.01.2007, 12:37
ehrlich gesagt, die einzigen rpgs die aus diesem sumpf an sinnloser story mit halbwüchsigen herausgerissen werden und mir spontan einfallen sind

xenogears, xenosaga 1-3 (einige figuren zählen nicht wirklich, weil sie art robotter sind)

valkyrie profile 1 und 2. tolle, erwachsene hauptfiguren.

shadowhearts. yuri ist eine fantastische hauptfigur. im dritten teil stört mich der kleine knirps, aber dass wird durch die anderen figuren wieder reingebracht.

makai kingdom war auch richtig toll. mit dem bad ass freaking overlord.

parasite eve 1 und 2. betrachte ich zwar nicht richtig als rpg, aber trotzdem super.

das alter ist bei mir ab 17-18 jahren ja noch ok. wenn sie entsprechende fähigkeiten besitzen.
doch wenn nur so kleine punks mit 13-14 jahren herumrennen. und bitte keine schüler, die so nebenbei die welt retten., da könnt ich kotzen

Swordy
04.01.2007, 12:55
ehrlich gesagt, die einzigen rpgs die aus diesem sumpf an sinnloser story mit halbwüchsigen herausgerissen werden und mir spontan einfallen sind

xenogears, xenosaga 1-3 (einige figuren zählen nicht wirklich, weil sie art robotter sind)

valkyrie profile 1 und 2. tolle, erwachsene hauptfiguren.

shadowhearts. yuri ist eine fantastische hauptfigur. im dritten teil stört mich der kleine knirps, aber dass wird durch die anderen figuren wieder reingebracht.

makai kingdom war auch richtig toll. mit dem bad ass freaking overlord.

parasite eve 1 und 2. betrachte ich zwar nicht richtig als rpg, aber trotzdem super.

das alter ist bei mir ab 17-18 jahren ja noch ok. wenn sie entsprechende fähigkeiten besitzen.
doch wenn nur so kleine punks mit 13-14 jahren herumrennen. und bitte keine schüler, die so nebenbei die welt retten., da könnt ich kotzen

Aus diesem Grund habe ich und werde ich niemals Grandia I durchspielen, ich kann es ebenso nicht leiden, mit Charakteren unter 16/17 Jahren zu spielen. Ich persönlich bevorzuge da ebenso 18-30.

CRYUS
04.01.2007, 13:41
@ffstar:also mein Shadow Hearts 2: covernant ist ab 12^^
Sicherlich ist ein rpg nunmal ein rpg und damit an gewisse aspekte gebunden .
Die meisten rpg sind für sich genommen oder in ihrer serie gut rpgs aber das problem das ich habe ist das ich bei den meisten rpg schon eine art dejavü habe da die dicht der story in mitte abnimmt und nur noch langweilt.
Du sagst das die charakter nicht immer gleich sind ....hm das denke ich aber schon, da fast immer die archetypen genommen werden ....klar hat man in einem rpg immer die kleichen klassen da es anderst ja nicht geht ..oder ?....Ich kenen zb. Kein rpg wo sagen wir mal ein freaky professo/erfinder in der Truppe ist der im kampf nicht seber kämpft sonder mal auf die schnelle was erfindet ..wäre mal was anderes^^ Auch die charakterlich struktur der partymember ist nie immer komplett gleich zu einem anderen spiel .....aber die ähnlichkeiten sind auch nicht zu übersehen ...daraus folgt das auch meist schon das verhalten der chars ....ich weiß es gibt ausnahmen .
Und zum thema endkampf, was ist bombastisch daran 4 runden zu brauchen um den gegner zu schlagen -_- ...............wenn man die möglichkeit einbaut das der endkampf vorzeitig aufhört weil der gegner „angst“ bekommt ..könnte man es doch so machen das der held entscheidet ....weiterkämpfen oder ziehen lassen.

@Holystar: was mich jett mal interessiert auf was spielst du die games dann bitte? ->Sprache?
Gerade weil die meisten chars in rpg gerade mal teenager sind ist es fast immer das gleiche...die probleme ..die ängste ..usw....sind halt teenager^^ Wie würde wohl ein erwachsener an die story herangehn? Wie wäre es mal mit einem rpg das sich nicht so ernst nimmt ....das game The Bard’s Tale hatte gute ansetze ist aber leider mehr nen hack&slay mit rpg elementen.:(

@liferipper: da sehe ich nur ein problem ....die Masse ..wenn das nur 200 leute amchen ist das den Firmen egal da es noch genug gibt die es kaufen oder importieren.
Thx für den link :)


Das problem was ich zu erkennen glaube ist die tatsache das die meisten spielschmieden nur noch spiele für den massenmarkt produzieren um ein breites publikum anzusprechen und den umsatz zu steigern. Dadurch haben sie vll. Angst davor mal etwas neues auszuprobieren wie zb. Erwachsene Helden bzw. Heldinen oder einen ist-mir-doch-egal-helden zu machen der erst mal fragt was er davon hat bevor er loszieht um den drachen zu erschlagen :D

haebman
04.01.2007, 14:22
ich kanns so langsa nimmer hören ;)
die grundrisse der story von ff12 sind ncht bodenständiger als bei den meisten anderen rpgs aucheinzig die präsentation fällt anders aus. das drumherum mit den espern und die dinger deren namen ich vergessen habe ist nicht wirklich weniger abgehoben.
und natürlich mutiert auch hier der endgegner am ende dreimal...



lol, muss doch mein 2.liebstes Final Fantasy ( wohlgemerkt, nicht liebstes RPG) verteidigen wo es nur geht^^
Ne, war aber nur mal als aktuelles Beispiel gedacht.

Aber ihr müsst zugeben das die negativ Stimmen oft überwiegen sollte ein Entwickler mal etwas neues versuchen. So kann ich mir schon lebahft vorstellen wie groß das Gejammer bei Persona 3 sein wird, da es zuviel "Schulsim" Elemente hat^^


@Cyrus:

Ein Erwachsener, so einer wie Minsk mit seinem Hamster Bo ? :D

Najo, was ich mir vorstellen könnte ist, das man mit der neuen Generation weg vom Kiddi-Image gehen will. Erstens hat man bessere Ressourcen und zweitens wird der ausländische Markt ja immer wichtiger.Auserdem hoff ich das man diesmal über Zäunke klettern kann :D

Etwas was mich auch immer stört ist der begrenzte Einsatz von Magie. Bschränkt sich lediglich auf Schwarz und Weismagie. Wobei gegen Ende der Schwertkämpfer ordentlich mehr Damage macht als der beste Magier....
aber es wär doch mal geil wenn man Magie wirklich richtig einsetzen könnte, etwa fliegen, das Terrain verändern, über Wasser laufen etc^^

Rush
04.01.2007, 14:32
ehrlich gesagt, die einzigen rpgs die aus diesem sumpf an sinnloser story mit halbwüchsigen herausgerissen werden und mir spontan einfallen sind

xenogears, xenosaga 1-3 (einige figuren zählen nicht wirklich, weil sie art robotter sind)

valkyrie profile 1 und 2. tolle, erwachsene hauptfiguren.

shadowhearts. yuri ist eine fantastische hauptfigur. im dritten teil stört mich der kleine knirps, aber dass wird durch die anderen figuren wieder reingebracht.

makai kingdom war auch richtig toll. mit dem bad ass freaking overlord.

parasite eve 1 und 2. betrachte ich zwar nicht richtig als rpg, aber trotzdem super.


Guck dir mal Digital Devil Saga an, das müsste was für dich sein;)
Oder auch die anderen Shin Megami Tensei Teile...

Tonkra
04.01.2007, 15:09
Deswegen habe ich leider nach FF8 mit Final Fantasy aufgehört.
Die werden ja immer jünger und sowas find' ich einfach richtig daneben. Ich spiele ja momentan wiedermal FF6 - siehe Profil ^_~ - und bin richtig zufrieden, wieder 'Erwachseneres' zu sehen, nachdem ich mich mit FF8 abgequält habe. Ich finde pubertäre Stimmungsschwankungen sollten nicht in einem ganzen Final Fantasy Teil thematisiert werden. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/igitt.gif


Es scheint so als ob viele sich irgendwie -nur- darauf konzentrieren , dass squall teilweise stimmungsschwankungen obliegt... mir ist das gar nicht so aufgefallen und fand das auch nicht so extrem dargestellt oder nervig..

mir hat der teil sehr gut gefallen , weil mir die charaktere allesamt sehr sympathisch waren... und es muss auch nicht immer ein held sein wie z.b. Tidus der immer freudestrahlend zum nächsten monster hatzt..

es muss auch mal nicht-typische helden geben oder welche , die sich während ihrer handlung entwickeln... erst das sind round character , die sich im laufe der geschichte entwickeln , alles andere sind eher flat characters...


ist aber geschmacksache.


oder einen ist-mir-doch-egal-helden zu machen der erst mal fragt was er davon hat bevor er loszieht um den drachen zu erschlagen :D

Naja squall geht doch schon so in diese richtung...
wer weiß ich glaub in FFXIII Versus wird der held auch eine ganz andere richtung einschlagen als bisher.... also ich finde schon , dass teilweise was neues ausprobiert wird... die helden bei ff unterschieden sich schon von teil zu teil , das hat ff auch ausgemacht...

ein squall hat sich schon deutlich von einem tidus abgesetzt.
Aber ich glaub auch , dass square nicht blöd ist und darum weiß , dass nach dem X-ten teil ein strahleheld auch nurnoch langweilig ist... in FF13 versus kann man davon ausgehen..
es kann genauso massenmarkttauglich sein , einen antihelden zu produzieren , vor allem der abwechslung wegen.. wenn die abwechslung ausbleibt , laufen auch die kunden weg.. und da weiß z.b. square so langsam glaub ich auch bescheid.

Holystar
04.01.2007, 15:16
@Holystar: was mich jett mal interessiert auf was spielst du die games dann bitte? ->Sprache?
Gerade weil die meisten chars in rpg gerade mal teenager sind ist es fast immer das gleiche...die probleme ..die ängste ..usw....sind halt teenager^^ Wie würde wohl ein erwachsener an die story herangehn? Wie wäre es mal mit einem rpg das sich nicht so ernst nimmt ....das game The Bard’s Tale hatte gute ansetze ist aber leider mehr nen hack&slay mit rpg elementen.:(


Heute spiele ich etwa 90% meiner RPGs auf Japanisch, hauptsächlich wegen der japanischen Stimmen, die mir einfach gut gefallen. Von diesen 90% spiele ich dann etwa 30% später nochmals als US, um ein paar Story-Lücken zu füllen.
Die restlichen 10% spiele ich direkt als US-Version... handelt sich dabei hauptsächlich um Games, die keine Voices haben (z.B. Zelda), Handheld-Titel und West-RPGs wie KotOR.

Japanisch selbst lerne ich seit etwa 5 Jahren als Hobby... und gehe nach meinem Bauingenieur-Studium und vor dem Berufseinstieg für 3 Monate nach Japan in ne Sprachschule (wahoo, schon in einem Monat!). Mir persönlich macht es riesig Spass, mit jedem JP-RPG-Import mehr vom Spiel zu verstehen. 100% ist es logischerweise nie, aber weitaus genug für mich... Diese Motivation verstehen zwar nicht alle, aber wir Menschen sind bekanntlich verschieden.

Mein Post bezog sich aber eigentlich auf US-Versionen von RPGs (Japanisch lernt ja nicht jeder ^^), denn mittlerweile gibts doch die meisten guten JP-RPGs auch als US-Version... aber oft eben nicht als PAL.
Englisch sollte heute ja jeder können, und für alle anderen sind US-RPGs IMO hervorragend geeignet, den Wortschatz und das Sprachwissen aufzubessern. Bei uns an der Schule war es auch so, dass die Leute, welche englische Games zockten, englische Filme schauten oder englische Bücher lasen jeweils deutlich besser in Englisch-Klausuren abschnitten... und halt ein viel besseres Sprachgefühl hatten, als alle anderen, die Englisch in der Freizeit mieden. Echtes "spielerisches Lernen" eben. :)


Oops, bin glaubs etwas vom Thema abgekommen....


Was den Massenmarkt angeht: Nun, vergesst nicht, dass die Herstellung eines RPGs heute extrem viel Geld verschlingt... aus rein wirtschaftlichen Gründen MUSS man da auf den Massenmarkt setzen, zumindest in den wesentlichen Belangen... sonst kann man gleich die Firma schliessen.
Für Fans ist das bitter... aber ausser akzeptieren kann man wohl wenig tun. Dazwischen gibts ja immerhin mal wieder ein paar Ausnahmen wie die oben erwähnten Titel.

CRYUS
04.01.2007, 15:45
@Holystar: Da du ja wesentlich mehr rpgs gezockt hast als ich ....sag gabs es jemals ein rpg wo man mal nicht den guten spielen muss oder gar den bösen spielen muss von anfang bis ende , wo man dan auch mal gegen den vermeindlichen helden spielen muss..von mir aus auch als bonus möglichkeit nach dem ersten durchspielen mit dem helden in strahlender rüstung.
in HdR: das dritte zetialter konnte man das zumindest ansatzweiße....das ganze game war aber ----naja reden wir nicht weiter davon -_-

Leon der Pofi
04.01.2007, 15:45
Heute spiele ich etwa 90% meiner RPGs auf meinem Bauingenieur-Studium und vor dem Berufseinstieg für 3 Monate

rofl. warum dachte ich bis jetzt immer,du bist eine Frau :hehe:
liegt wohl an den avas und holystar xD sorry für spam

wir sollten mal wieder einen sexualaufklärungsthread im qfrat starten.

Holystar
04.01.2007, 15:51
rofl. warum dachte ich bis jetzt immer,du bist eine Frau :hehe:
liegt wohl an den avas und holystar xD sorry für spam

wir sollten mal wieder einen sexualaufklärungsthread im qfrat starten.

Heh, irgendwie ist das schon beunruhigend... auch auf GameFAQs werde ich manchmal als "Frau" abgeschätzt....

Aber nein, eigentlich bin ich gar nicht weiblich.

PS: Meinst du, Bauingenieure sind nur männlich? Naja, zu 90% hast du natürlich recht.... aber weibliche Avas führen bestimmt mehr als die Hälfte der männlichen Zocker.

/spam-end.


@CRYUS: Hmm, da fällt mir jetzt in Bezug auf JP-RPGs echt nicht viel ein... am ehesten noch in Tales of Destiny und Tales of the Abyss... in beiden Fällen werden ehemalige Mitstreiter zu den "Bösen". Ansonsten muss ich glaubs mal meine Spieleliste genauer durchgehen.

Loxagon
04.01.2007, 17:16
Minsk und Boo ... Echt doofes Duo :D
Dafür ist Edwin"a" spitze :D

CRYUS
04.01.2007, 17:47
um das gleich vorweg zu nehmen wegen meinem ava ...ich bin kein käfer:D

Mister Brightside
04.01.2007, 18:31
Insofern wäre ja mal ein Parzival-RPG echt toll. ;)

Übrigens vertrete ich in Bezug auf die Storytiefe aber die hier auch häufig geäusserte Meinung, dass genau diese auf den ersten Blick einfache Story Ost-RPGs interessant macht. Das Lineare an diesen RPGs macht es dann auch so fesselnd, sie zu spielen.

Meine Anfänge haben mich von FF7 über Baldur's Gate I & II bis zu Grandia geführt und letztlich waren Spiele wie Fallout, Icewind Dale, Neverwinter Nights und was Black Isle noch so geboren hat doch einen Tick zu trocken.
Komplexität wirkt dann gewisserweise wieder wie eine Wand für den Spieler und ich beziehe mich ja immer gerne auf die Dramaturgie, gemäss welcher ich Ost-RPGs in die Romantik und West-RPGs in die Aufklärung oder whatever einordnen würde.
Genau wie Dramen der Romantik nehmen sich viele Ost-RPGs selber nicht allzu ernst, wenn ich beispielsweise in FF6 all die überzogenen Manierismen sehe und beobachten darf, wie selbst Kefka - der gottgleiche Supervillain - solchen verfällt, fühle ich mich dem Spiel schon näher.
Vielleicht nehme ich das RPG ja schon zu ernst... ^^

The Judge
04.01.2007, 18:38
Dadurch haben sie vll. Angst davor mal etwas neues auszuprobieren wie zb. Erwachsene Helden bzw. Heldinen oder einen ist-mir-doch-egal-helden zu machen der erst mal fragt was er davon hat bevor er loszieht um den drachen zu erschlagen :D

Ich glaub auch eher, dass das einfach die westlichen Schmieden sind, die sich dieser Charakterkonzepte bedienen.

Wenn man mal bei westlichen RPGs schaut, wird man kaum einen Hauptchara finden, der irgendwie ins typische Teenie-Image passt. Oft erschafft man ihn sich dort selbst und kann sich auch meistens so verhalten wie man möchte bzw. zwischen gut und Böse wählen.

Das gelingt mal mehr (Star Wars - Knights of the old Republic, Baldurs Gate) und mal weniger (Fable), aber ich meine herauszulesen, dass du genau soetwas auch bei den japanischen Entwicklern vermisst. Charaktere die auch einfach mal aus dem Heldenschema herausfallen.



In dem Punkt bin ich eigentlich recht froh, dass ich zwischen beiden Varianten wählen kann (Wobei mir Charakterdesigns aus den J-RPGs meist mehr zusagen, auch wenn es ab und zu mal weniger Klischee sein dürfte).

CRYUS
04.01.2007, 19:12
kommt mir das jetzt nur so vor oder ist es in JRPG so das der langhaarige bösewicht oder auch partymember immer viel cooler rüberkommt als der held ...mister ich-streife-mal ganz-lässig-meinen-mantel-von-der-schulter-und macht-den-gegner-platt -->auron 8)

Leon der Pofi
04.01.2007, 19:26
kommt mir das jetzt nur so vor oder ist es in JRPG so das der langhaarige bösewicht oder auch partymember immer viel cooler rüberkommt als der held ...mister ich-streife-mal ganz-lässig-meinen-mantel-von-der-schulter-und macht-den-gegner-platt -->auron 8)

ist aber ehrlich gesagt bei filmen, animes, videospielen fast immer so ^^
gab es nicht mal einen link zu den rollenspielklischees? der war so super

CRYUS
04.01.2007, 20:17
@Leon der Profi: auf der ersten seite hat liferipper den link gepostet.

Saga
05.01.2007, 00:03
@CRYUS
Dir geht’s da nicht viel anders als mir vor einiger Zeit. Ich habe jahrelang Rollenspiele, allen voran die Vertreter aus östlichen Gefilden gespielt. Gerade anfangs war die Euphorie exorbitant hoch und der Hunger konnte kaum gestillt werden. Meine Rollenspiele bekamen einen eigenen Kasten und wurden dort angemessen archiviert. Heute sind davon nur noch so etwa 30% geblieben, den Rest habe ich verscherbelt. Posthum betrachtet waren sehr viele Spiele dabei, die ich nie wieder anrühren würde und die sonst auch kaum mein Interesse erneut wecken könnten.

Bei mir liegt es aber auch daran, dass japanische Rollenspiele einfach zu monoton und linear sind - auf Dauer zumindest. Und überhaupt habe ich gerade nicht viel übrig für die japanische Art der Inszenierung und des Designs… Man isst sich einfach satt und da man die wirklich guten Spiele mit der Lupe suchen kann, sprich viele Spiele aus dem Einheitsbrei heraus geboren wurden, verliert man irgendwann mal das Interesse.


rpg ab 16 bzw. 18 ...wäre mir neu o_0
Anachronox ist im deutschen Raum ab 16 freigegeben ;) Spiele wie Persona, Shadow Hearts, etc werden beispielsweise in Amerika gerne mal als „M“, oder „T“ eingestuft. Ist also von Kultur abhängig, wobei zu erwähnen ist, dass die Leute, die hier im dt. Raum Filme oder Spiele einstufen ahnungslose Würmchen sind, die keinen Schimmer von der Materie haben.


Meine eigentlich frage lautet eigentlich ist irgendjemanden ein gutes rpg bekannt in dem man mal den bösen spielen kann, von anfang bis ende und nicht plötzlich feststellt „ oh ich bin ja böse, ich stelle mich jetzt gegen meinen alten meister und rette die welt“ Oder ein rpg was sich nicht beim alten Einheitsbrei bedient und man schon nach gut 10h abwägen kann „ das wird mal ein Endgegner und der auch und der wird verraten“ usw.
- Xenogears:
Die Geschichte ist überaus komplex und dürfte wohl medienübergreifend zu den komplexesten und wendungsreichsten Geschichten zählen. Dazu kommen Charaktere, welche jenseits von Gut und Böse handeln und eine heftige religiöse, psychologische und philosophische Symbolik. Man tut sich lange zeit schwer den Überblick zu behalten was eigentlich abgeht.

ABER VORSICHT!!! XG wird von 90% der Spieler in den Himmel gehievt und als DAS RPG, ergo als das Nonplusultra des Genres dargestellt. Rein objektiv betrachtet ist XG aber ein äußerst schwaches Spiel. Die Grafik ist „nur“ Standard (3D-Iso mit Sprites). Dazu kommt aber, dass die Sprites beim heranzoomen verpixeln, dass es eine Zumutung fürs Auge ist – im Vergleich zu ähnlichen Grafiken wie etwa Star Ocean 2 halt.
Der Soundtrack wird ebenfalls vergöttert. Mir hat die musikalische Untermalung eines FF VI, VII oder VIII mehr zugesagt. Die Musik von XG hat mich größtenteils relativ kalt gelassen (Mit dieser Aussage habe ich mich nun endgültig an den Pranger gekettet…), mal von einigen Themen abgesehen. Das Spielsystem ist leider auch nur nett bis katastrophal. Es kommen so Minispiele vor, welche einem in den Wahnsinn treiben. Man erinnere sich an den Turm zu Babel. Das einzig wirklich gute sind also die Story und die Charaktere. Aber leider stand das Spiel unter Zeitdruck und es wurden Sequenzen, spielbare Areale etc herausgeschnitten. Während CD 2 kann man so nur mehr auf eine Stadt und erst am Schluss wieder auf die ganze Weltkarte zugreifen. Und überhaupt ist CD 2 kein Spiel, sondern mehr ein semiinteraktiver Film, bei dem man alle Herrgottszeiten eingreifen darf. Und dass man zum völligen Verständnis der Geschichte ein Zusatzbuch (Perfect Works) bräuchte, welches nur in Nippon erschienen und mittlerweile immens teuer ist, schießt einfach den Vogel ab. Also kann es kein sehr gutes Spiel sein, da es in fast allen Bereichen schwere Defizite hat und nur die Handlung genial ist, wobei auch diese unter dem Zeitdruck leiden musste.

Einen Nachteil gibt es noch. Es ist offiziell nur in Nippon und den Staaten erschienen, ergo ein Import- bzw. Ebay-Kandidat. Was ich hier geschrieben habe, soll jetzt übrigens keinen Krieg zwischen Fans und Kritikern auslösen, sondern dich lediglich auf die Schattenseiten des Spieles aufmerksam machen, solltest du es in Erwägung ziehen, dir das Spiel zuzulegen. Bei den Überrezessionen, auf welche man so gelegentlich trifft, könnte man sonst von XG ein falsches Bild haben. Und da es nicht ganz billig ist, sollte man auch von den negativen Seiten wissen...


Sonst wären Xenosaga I-III, die Quasinachfolger empfehlenswert, aber auch hier stand das Projekt keinem wohlgesinnten Schicksal gegenüber, da die zweite Trilogie vorerst auf Eis gelegt, gewaltig herumgekürzt bzw. umstrukturiert wurde (Episode II…), und und und. Aber dennoch besser und interessanter als der Rest, auch wenn es XG nicht das Wasser reichen kann.

Minrod
05.01.2007, 10:02
;) Also mein Lieblings-RPG ist auch immer gleich:

Schlafen, aufstehen, frühstücken, arbeiten, nach Hause kommen, sich etwas ausruhen, mit Frau ewas unternehmen und schlafen gehen.
Am nächsten Tag sieht es wieder folgendermassen aus:
Schlafen, aufstehen, frühstücken, arbeiten, nach Hause kommen, sich etwas ausruhen, mit Frau ewas unternehmen und schlafen gehen.
Tag später sieht es wieder folgendermassen aus:
Schlafen, aufstehen, frühstücken, arbeiten, nach Hause kommen, sich etwas ausruhen, mit Frau ewas unternehmen und schlafen gehen..... ;)

Also vielleicht mal einfach etwas anderes unternehmen als nur RPG zu spielen? Das sollte helfen ;-)

Leon der Pofi
05.01.2007, 10:07
;) Also mein Lieblings-RPG ist auch immer gleich:

Schlafen, aufstehen, frühstücken, arbeiten, nach Hause kommen, sich etwas ausruhen, mit Frau ewas unternehmen und schlafen gehen.
Am nächsten Tag sieht es wieder folgendermassen aus:
Schlafen, aufstehen, frühstücken, arbeiten, nach Hause kommen, sich etwas ausruhen, mit Frau ewas unternehmen und schlafen gehen.
Tag später sieht es wieder folgendermassen aus:
Schlafen, aufstehen, frühstücken, arbeiten, nach Hause kommen, sich etwas ausruhen, mit Frau ewas unternehmen und schlafen gehen..... ;)

Also vielleicht mal einfach etwas anderes unternehmen als nur RPG zu spielen? Das sollte helfen ;-)

nur weil man sich hier unterhält, heisst das nicht das man nichts anderes in seinem leben macht http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif

haebman
05.01.2007, 11:46
@CRYUS
Dir geht’s da nicht viel anders als mir vor einiger Zeit. Ich habe jahrelang Rollenspiele, allen voran die Vertreter aus östlichen Gefilden gespielt. Gerade anfangs war die Euphorie exorbitant hoch und der Hunger konnte kaum gestillt werden. Meine Rollenspiele bekamen einen eigenen Kasten und wurden dort angemessen archiviert. Heute sind davon nur noch so etwa 30% geblieben, den Rest habe ich verscherbelt. Posthum betrachtet waren sehr viele Spiele dabei, die ich nie wieder anrühren würde und die sonst auch kaum mein Interesse erneut wecken könnten.

Bei mir liegt es aber auch daran, dass japanische Rollenspiele einfach zu monoton und linear sind - auf Dauer zumindest. Und überhaupt habe ich gerade nicht viel übrig für die japanische Art der Inszenierung und des Designs… Man isst sich einfach satt und da man die wirklich guten Spiele mit der Lupe suchen kann, sprich viele Spiele aus dem Einheitsbrei heraus geboren wurden, verliert man irgendwann mal das Interesse.




Bin zwar nicht Cryus aber ich versteh dich vollkommen. Ich hatte auch diesen immensen Hunger nach frischem Stoff, zum glück hab ich mcih aber immer gezügelt und wirklich nur die "Perlen" gekauft für jedes System was ich besitze... ( auser für PSone, da sind einige Gurken dabei^^)

Aber - aufgepasst Minrod ;) - finde ich trotz erfülltem/ausgefülltem RL immer die Zeit jedes Spiel mindestens zweimal durchzuspielen. Keine Ahnugn wie ich das schaffe, aber ich habe alle Games in meinem Schrank mindestens 2 mal durch ( und das sind doch einige ^^)

Klar sind japanische RPG´s zu monoton, aber wenn ich ehrlich sein soll... die westlichen auch. Sicher hast du hier einige "Ausbrüche" wie Planescape Tourment oder die Fallouts aber unterm Strich bleibt dir aber meist nur ein Elder Scrolls, was mir wiederum zu viel Freiheit bietet, so das ich immer die Lust verliere weil ich einfach keinen Sinn darin Sehe in dem was ich gerade tue^^
Da gefällt mir eine Mischung wie FF 12 ( Sorry Bluti ;)) schon viel besser, in der ich viel "Freiheit" und einen roten Faden habe.

Mit dem Design muss ich dir auch zustimmen. Es gibt einige Spiele in denen gefällt mir die Bonbon-Optik, aber je älter ich geworden bin desto mehr tendiere ich zu einer "ansprechenderen" Optik. Shin Megami Tenseis Design mag ich ( hätte nie gedacht das leuchtende Ganzkörper-Tatoos so cool aussehen können :D ). Aber erfreulicher Weise scheinen ja auch die großen Titel mehr in Richtung "seriösität" zu gehen. Das neue Zelda zum Beispiel liegt gerade hier auf meinem Tisch. Verglichen mit den alten Artworks schaut das schon sehr viel weniger kindlich aus, so das man sich an der Ladentheke nicht zu schämen braucht :D

Und ein Genre-Wechsel tut auch öfters mal gut. Man mag es glauben oder nicht, auch andere Genres können gute Stories erzählen. ( Metal Gear Reihe)

Alles imo wie immer :)

Minrod
05.01.2007, 11:58
nur weil man sich hier unterhält, heisst das nicht das man nichts anderes in seinem leben macht http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif

Ich hätte euch einfach mehr Humor zugemutet http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif

blutmetzger
05.01.2007, 14:48
...Da gefällt mir eine Mischung wie FF 12 ( Sorry Bluti ;)) schon viel besser...http://www.com-gf.de/gfx/smilies/35.gif

CRYUS
05.01.2007, 18:43
@haebman: musstest du dich mal an der kasse rechtfertiken warum du so nen "kiddy" game kaufst ? :D

BigGhost
05.01.2007, 19:35
Was mich massiv stört, ist z.B. die Tatsache, dass man immer als Teenager die Welt retten muss... sähe viel lieber Party Member so zwischen 25 - 30 Jahren und Heldinnen, die mehr als nur die Rolle der "Innocent Plastic Maiden" übernehmen...

Das Problem bei dir ist: sind solche RPGs mal da, spielst du sie oft erst gar nicht. Wenn dich unschuldige und/oder auserwählte Teenager massiv stören, würde ich einem Digital Devil Saga oder Shadow Hearts: Covenant halt doch mal eine Chance geben.

Zum Thema: Vom Grundprinzip her mögen 95% der RPGs gleich sein (jemand terrorisiert die Welt, Heldentruppe will ihn aufhalten), aber worauf es doch eigentlich ankommt ist die Verpackung - sprich auf die Inszenierung, auf die Charaktere und ihre Dialoge. Da kommen dann die gravierenden Unterschiede zu Tage. In meinem RPG-Alltag gibt´s jedenfalls ausreichend Abwechslung.

CRYUS
05.01.2007, 20:30
ich habe mich nach langem hin und her, und aus der tatsache heraus das es keine rpg in nächster zeit geben wird was so volkommen anderst ist wie ich das mal gerne hätte als abwechslung...durchgerungen Suikoden V zu kaufen ..wird ja zum kampfpreis angeboten :D

aber 2 sachen versteh ich nicht ganz:
1. wie spricht man suikoden eigentlich richtig aus:D
2. Wie kann Lymsleia gleichzietig ältese tochter ihrer eltern sein und jüngste schwester des helden .....wenn beide die gleichen eltern haben :confused: :confused: ......ich mein als "älteste" tochter hat sie dem nach ja jüngere schwestern ..damit kann sich doch garnet die jüngste schwester des helden sein ...oder übersehe ich da was :confused:

Rina
05.01.2007, 20:43
Wenn dich unschuldige und/oder auserwählte Teenager massiv stören, würde ich einem Digital Devil Saga oder Shadow Hearts: Covenant halt doch mal eine Chance geben.
SH:C ist wirklich gut. Story ist gut erzählt und vor allem das Setting ist auch OK. Wenn man SH:C als realistisches Setting wertet könnte man auch sagen Hyrule sieht aus wie ein deutsche Stadt im Mittelalter. Also es fühlt sich schon imo eher Fantasy-mäßig an. ;)


@Topic: Ist schon auffällig. Positiv könnte man auch erwähnen dass der RPG Standard sehr hoch ist und dass manche Spiele auch ohne Story etc. Spaß machen würden bla bla bla. Aber z.Z. (um mal 2006 als Bleistift zu nehmen) wagt leider kaum ein Entwickler 'Experimente' und wenn dann werden die in etabliertere Marken wie FF oder DQ gesteckt. RPG Evolutionen an die ich mich erinnern kann sind z.B. die Echtzeitkampfsysteme in Tales of und Star Ocean (sowas gab es zwar vorher aber eingebunden in ein "traditionelles" RPG nicht) und natürlich die Entwicklung zu, naja, diese Art der Storysequenzen die u.A. FFX 'perfektioniert' hat. (Hab ich was vergessen ^w^ ?) Naja, warum das so ist hat Holystar ja schon erklärt, und neue Konsolen könnten diesen Effekt erstmal noch verstärken denn

über Zäunke klettern
//Zäunke, was sind Zäunke ^w^?//
ist zwar praktisch aber führt eher in Richtung 'seelenloser' West RPGs wenn so ein Feature jetzt über den... ^w^ Zaun gebrochen wird. Ich würde erst mal so weit gehen die 'normalen' Räume, sprich Areale, zu nutzen.

[SIZE =0]Die letzten 10 jahre gab es wirklich nur immer das gleiche. Und trotzdem hat es imo Spaß gemacht ^o^[/ SIZE]


1. wie spricht man suikoden eigentlich richtig aus :D
Gute Frage. Normalerweise Su-i-ko-den (ohne Pause). Aber da das Wort aus dem chinesischen kommt ist die japanische Aussprache vielleicht falsch?

Holystar
05.01.2007, 22:47
Das Problem bei dir ist: sind solche RPGs mal da, spielst du sie oft erst gar nicht. Wenn dich unschuldige und/oder auserwählte Teenager massiv stören, würde ich einem Digital Devil Saga oder Shadow Hearts: Covenant halt doch mal eine Chance geben.


Sagen wir mal, ich gebe dir zu 50% recht.... soll heissen, die Charas möchte ich zwar gerne älter haben, das Setting an sich muss sich aber nicht ändern.

Denn auf eher dämonische Dinge wie eben DDS stehe ich eben überhaupt nicht.


FFXII war in diesem Sinne ideal für mich... mal abgesehen von Vaan und Penelo, die ich eh sofort aus meiner Party verbannt haben, waren Balflear, Fran und Basch genau die Art an Helden, dich ich häufiger sehen würde.

Bei Star Ocean 3 z.B. waren mir Cliff, Mirage und Nel viel lieber als Sophia und Fate... eben weil erstere viel "reifer" sind.... dito für Auron+Lulu anstatt Tidus+Yuna in FFX.

Oder Rogue Galaxy, wenn auch weniger extrem: Lieber Zegram+Luluka anstatt Jester+Kisara.

Ganz stark ist es mir bei Tales of Destiny aufgefallen: BITTE, ein Spiel mit den Swordians als Hauptcharas, das wäre quasi perfekt. Dymlos und co. gefielen mir tausend mal besser als Stan und Philia etc.


Wie gesagt, ältere Hauptcharas müssen nicht zwingend eine "dämonische" Atmosphäre oder Story mit sich ziehen. Gegen standard-mässiges Weltenretten habe ich nämlich nichts. Aber schon klar, ich kenn die Realität in Japan... und den Beliebtheitsgrad unschuldiger Mädchen bei vielen männlichen Japanern. (Sprichwort: Schuluniform-Fetisch)



Apropos Suikoden: Das Wort kommt zwar schon aus dem Chinesischen, aber wenn es sich nicht gerade um Städtenamen wie Beijing handelt, werden Kanjis in Japan immer "japanisch" ausgesprochen... hier also ganz normal "Su-i-ko-de-n"... oder "Ge-n-so-u(o) Suikoden", wie der vollständige Titel lautet.

Man kann hier natürlich noch anführen, dass die On-Lesung verwendet wird, also die chinesische Lesung für Japaner (anstatt die japanisch japanische Kun-Lesung)... aber lassen wir mal die Sprachtheorie bei Seite um die Sache nicht unnötig zu verkomplizieren. :)

Saga
06.01.2007, 02:16
@haebman

Bin zwar nicht Cryus aber ich versteh dich vollkommen. Ich hatte auch diesen immensen Hunger nach frischem Stoff, zum glück hab ich mcih aber immer gezügelt und wirklich nur die "Perlen" gekauft für jedes System was ich besitze... ( auser für PSone, da sind einige Gurken dabei^^)
Die Tatsache, dass ich auch Holy Magic Century und vergleichbare „Meisterwerke“ durchgespielt habe, dürfte für meinen Verschleiß an Rollenspielen sprechen ^_^ Teilweise habe ich auch Blindkäufe getätigt, die posthum betrachtet absolut berechtigt waren, wie etwa in der Causa Shadow Hearts 1. Aber zum Großteil sind dann Gurken dabei wie etwa Guardians Crusade oder Atelier Iris etc. Das sind Spiele, wo ich mich trotz jahrelanger Erfahrung durchquäle und mich am Ende frage „What for???“. Auch wenn man schon während dem Spielen merkt, dass die Spiele einfach nicht das Wahre sind – jetzt streng subjektiv betrachtet.


Klar sind japanische RPG´s zu monoton, aber wenn ich ehrlich sein soll... die westlichen auch. Sicher hast du hier einige "Ausbrüche" wie Planescape Tourment oder die Fallouts aber unterm Strich bleibt dir aber meist nur ein Elder Scrolls, was mir wiederum zu viel Freiheit bietet, so das ich immer die Lust verliere weil ich einfach keinen Sinn darin Sehe in dem was ich gerade tue^^
Da gefällt mir eine Mischung wie FF 12 ( Sorry Bluti ) schon viel besser, in der ich viel "Freiheit" und einen roten Faden habe.
Die Goldene Mitte macht es eben aus. Wenn mir ein Spiel der Story, des Settings, oder der Charaktere wegen gefällt, dann kann es linear sein wie ein Spiel der 8-Bit-Ära. Bei Xenogears, Anachronox, etc hätte ich keine optionalen Aufgaben gebracht. Wenn diese aber etwas zur Story beitragen, wie etwa bei Shadow Hearts 1, dann stehe ich meinetwegen mal drauf.

Was mein Herz bei japanische Rollenspiele zum bluten bringt ist die Tatsache, dass man teilweise so eingeschränkt ist. Ich hätte beispielsweise gerne die ganze Stadt Lindblum (FF IX) erkundet und nicht nur etwa 15% während der Rest nur als Hintergrund dient. Auch wenn sich viele daran gestört haben, ich habe die ellenlangen Spaziergänge in Anachronox einfach geliebt. Zum einem weil die Welt einem das Gefühl gab nicht aus Bits und Bytes zu bestehen, sondern zu leben und zum anderen, weil sie so eine spezielle stimmige Atmosphäre erschaffen hat.


Mit dem Design muss ich dir auch zustimmen. Es gibt einige Spiele in denen gefällt mir die Bonbon-Optik, aber je älter ich geworden bin desto mehr tendiere ich zu einer "ansprechenderen" Optik. Shin Megami Tenseis Design mag ich ( hätte nie gedacht das leuchtende Ganzkörper-Tatoos so cool aussehen können ). Aber erfreulicher Weise scheinen ja auch die großen Titel mehr in Richtung "seriösität" zu gehen. Das neue Zelda zum Beispiel liegt gerade hier auf meinem Tisch. Verglichen mit den alten Artworks schaut das schon sehr viel weniger kindlich aus, so das man sich an der Ladentheke nicht zu schämen braucht
Wir scheinen seelenverwandt zu sein ;) Früher störte ich mich an keinem Grandia, etc. Heute überlege ich mir den Kauf dreimal. Die Charakterdesigns der MegaTen-Reihe zählten aber zugeben schon immer zu meinen Lieblingen. Ich habe zwar immer noch nichts gegen Bonbon-Optik (Ja, ich liebe Paper Mario…), aber ich bevorzuge nun deutlich ernstere Spiele. Liegt vielleicht generell an meinem Faible für Düsternis was Geschichten angeht… Dennoch lasse ich mich immer wieder gerne auf gute Spiele wie Skies of Arcadia ein 

Zu der Sache mit dem Schämen… Als ich einen der beiden Kinofilme von Neon Genesis Evangelion gekauft habe (kA welche das war), wurde ich von der Dame an der Kassa furchtbar schräg angesehen und belächelt. Ihr innerer Monolog durfte etwa lauten: „Oh mein Gott! Ein Erwachsener kauft sich einen Zeichentrickfilm… Der hat sicher keine Freunde, lebt alleine in einem Kellerloch, nimmt Drogen und steht auf Zeichentrickpornos, weil alle japanischen Zeichentrickfilme sowieso entweder Pornos, oder Splatter sind…“ Soviel dazu -_-

@BigGhost

Zum Thema: Vom Grundprinzip her mögen 95% der RPGs gleich sein (jemand terrorisiert die Welt, Heldentruppe will ihn aufhalten), aber worauf es doch eigentlich ankommt ist die Verpackung - sprich auf die Inszenierung, auf die Charaktere und ihre Dialoge. Da kommen dann die gravierenden Unterschiede zu Tage. In meinem RPG-Alltag gibt´s jedenfalls ausreichend Abwechslung.
Mit dem Grundprinzip hast du Recht. Aber es ist sicherlich möglich auch mal zu variieren, schließlich mag man auch nicht jeden Tag Schnitzel essen (Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber ich musste meinen alten Englischlehrer mal zitieren, um glücklich sterben zu können. Man möge mir verzeihen.).

Das Interessante ist, dass sich die Leute immer aufregen dass es zu wenig Abwechslung gibt, aber sie kaufen die Spiele trotzdem, obwohl sie wissen dass es im Prinzip wie der Vorgänger ist, nur mit neuer Story, besserer Grafik. Ergo denke ich, dass die Klischees erst das Genre ausmachen. Das Erste mit dem man als Greenhorn konfrontiert wird, sind Klischees vom Genre und die Standartwerke wie FF, Breath of Fire, etc. Erst nach und nach lernt man auch alternative Rollenspiele kennen. Und auch wenn Spiele wie Unlimited Saga oder BoF V-Dragon Quarter radikale Änderungen im Genrevergleich bieten, so sind sie in Wirklichkeit auch noch japanische Rollenspiele, und als solche ganz leicht zu erkennen.

@Holy

Denn auf eher dämonische Dinge wie eben DDS stehe ich eben überhaupt nicht.
Na komm schon Holy! Du bist was das Oeuvre der japanischen Rollenspiele angeht, doch ein erfahrener User, hast schon so vieles durchgespielt und bist mit dem Genre bestens vertraut. So viele Überraschungen gibt es da nicht mehr. Gib dir einen Ruck und Spielen wie DDS doch eine Chance. Spiel es mal völlig unvoreingenommen und möglicherweise wird’s dir gefallen.

BigGhost
06.01.2007, 10:17
Sagen wir mal, ich gebe dir zu 50% recht.... soll heissen, die Charas möchte ich zwar gerne älter haben, das Setting an sich muss sich aber nicht ändern.

Denn auf eher dämonische Dinge wie eben DDS stehe ich eben überhaupt nicht.


Ich kann das schon nachvollziehen. Nur: wieso drückst du nicht einfach mal ein Auge zu? Mich sprechen manche Designs auch nicht an, kauf mir die Spiele aber trotzdem. Warum? Weil sie gut sind.

Ich find´s halt einfach schade, dass du die zumindest meiner Meinung nach besten PS2-RPGs mit "spricht mich vom Design her nicht an" abtust. :)

Die dämonischen Dinge in DDS kommen außerdem echt nicht so gravierend zum tragen. In DDS1 vielleicht noch eher, weil da... naja, ich will nichts spoilern... aber der Nachfolger ist anders und dürfte vom thematischen her sicher deinen Geschmack treffen, meine ich zu glauben. Beschäftigt sich mit Existenzberichtigung und geht garantiert tiefer unter die Haut als viele Kitsch-RPGs.

Das Setting ist ein anderes, Dämonen spielen nur nebenbei eine Rolle.

Und DDS1 ist im Grunde nur ein "bedeutungsloses" Vorspiel, mit der eigentlichen Story geht´s erst im Nachfolger los. Ist zwar ratsam, den Erstling zuerst zu spielen, weil man so schon eine Bindung zu den Charas aufgebaut hat, aber unbedingt notwendig ist´s garantiert nicht... vor allem gibt´s ja auch viele Rückblenden in DDS2, es gibt viele "was geschehen ist"- Zwischensequenzen.

SH2 ist wegen der teilweise sehr abgefahrenen Charas sicher nicht jedermanns Sache, gerade ein Joachim wird gerne mal als lachhafte Figur abgestempelt... aber ansonsten ist das ein recht traditionelles RPG, gerade in Sachen Story. Nur halt IMO viel besser, charmanter und mitreißender. Und auch wenn´s viel Humor gibt, die wichtigsten Charas sind... bodenständig und das Ernsthafte steht - anders als im enttäuschenden From the New World - im Vordergrund. Selbst wenn man einen Joachim also nicht ausstehen kann, das Spiel bietet mehr als genug andere Motivationsgründe.

Und das Setting kann doch echt nicht so unansprechend sein. Ja schön, es gibt kein kunterbunte Fantasywelt, stattdessen gibt´s halt die echte Erde als Schauplatz, reale Charas + Orte (wobei man sich dank vergleichsweise niedrigem Budget keine superdetailliert nachgestellten Orte erwarten sollte) inklusive. Das alles wird halt mit Fantasy vermischt. Mal was anderes und da wären wir dann wieder beim Thema "null Abwechslung im JRPG-Genre"... :)

ffstar
06.01.2007, 11:46
Also ich steh in dem Fall ganz auf Holys Seite.

DDS hab ich schon mal angespielt, obwohl mir das Design absolut nicht zusagt. Es gab einfach zu viele positive Meinungen über das Spiel, also hab ich mir gedacht: Gibt's ihm mal ne Chance!

Und.... es mag ja sein, dass ein Spiel gut ist, aber muss es so gezwungen brutal sein? Ich mein, okay, sie fressen sich gegenseitig auf aber muss man das gleich alles so aggresiv zeigen? Und all dieses Blut :eek:

Ich sag also nicht, dass es ein schlechtes Spiel ist, aber ich hab einfach keine Lust drauf in einer Welt zu spielen die ich am liebsten nicht sehen will. ALso hab ichs dann links liegen gelassen.

Das ist auch eine Sache die ich an der wie ihr es nennt "Bonbon Grafik" eher mag als an so düsteren Spielen. Man sieht im Alltag (Nachrichten, Internet oder gleich draussen vor der Haustür) mehr als genug Verderben und Gewalt, dann muss ich mir das nicht auch noch in meinen Spielen antun :)

Zabucracker
06.01.2007, 13:48
Also ich muss zu meinem Bedauern sagen, das ich selber nur PAL-RPG's spiele. :( Deshalb kenn ich auch leider nur wenige gute Rollenspiele. Das merk ich schon, wenn ich in's RPG-Quiz schau..... Holystar's Gründe sind wirklich klasse, was es angeht sich Importe zu holen, werde ich mir wohl aber erst in Zukunft anpacken, wegen chronischem Geldmangel.... Erst mal ne Ausbildung bekommen. ;__;

Oh ja und ein RPG-Projekt, das das brutalste aller Zeiten sein soll (aller zeiten..... tztzt) 2Moons (http://www.pcgames.de/?product_id=142160)

Saga
06.01.2007, 14:19
@ffstar

Und.... es mag ja sein, dass ein Spiel gut ist, aber muss es so gezwungen brutal sein? Ich mein, okay,
sie fressen sich gegenseitig auf
aber muss man das gleich alles so aggresiv zeigen? Und all dieses Blut

Ich sag also nicht, dass es ein schlechtes Spiel ist, aber ich hab einfach keine Lust drauf in einer Welt zu spielen die ich am liebsten nicht sehen will. ALso hab ichs dann links liegen gelassen.
Ich will dir deine Meinung nicht ausreden. Ganz und gar nicht. Aber ich würde dir dennoch gern einen Tipp unter Freunden geben, wenn du gestattest ;) Du solltest Persona 3 aus deiner Sig entfernen, falls du vor hast dir jedes Spiel welches sich in dieser befindet zu kaufen. Habe P3 noch nicht gespielt, aber wenn es nur ansatzweise so krank wird wie Teil 2, dann wird es dir möglicherweise ganz und gar nicht gefallen.


Das ist auch eine Sache die ich an der wie ihr es nennt "Bonbon Grafik" eher mag als an so düsteren Spielen. Man sieht im Alltag (Nachrichten, Internet oder gleich draussen vor der Haustür) mehr als genug Verderben und Gewalt, dann muss ich mir das nicht auch noch in meinen Spielen antun
Das ist natürlich eines dieser speziellen Themen, ob und in welcher Form Gewalt in Videospielen dargestellt werden kann oder soll. Ich akzeptiere deine Meinung auf jeden Fall. Bei mir ist es so dass mich düstere und erwachsene Spiele einfach mehr ansprechen. Es muss keine Gewalt im Sinne von Blutorgien oder Massenschlachten sein. Aber eine explizitere Darstellung wie etwa bei XG oder XS wäre öfters wünschenswert. Im richtigen Ausmaß dosiert, kann Gewalt durchaus ein Stilmittel sein, ohne dabei die Auswirkungen runter zu spielen. Aber es gilt selbstverständlich: Geschmacksache ;)

Bei den Xeno-Spielen wurden wenigstens mal Themen wie Gewalt und Sexualität nicht ad absurdum geführt. Man erinnere sich wie stiefmütterlich das Thema Sex beispielsweise in Lufia „umgesetzt“ wurde lol. So was muss nicht sein! Jedes kleine Kind weiß was Sex und Gewalt ist, von dem her gesehen… Es handelt sich dabei um zwei „Begleiterscheinungen“ des Lebens. Warum also nicht auch in Spielen einbauen? Albedo könnte ich mir ohne seine perversen Spielereien (beispielsweise die Szenen mit MOMO aus Teil 1) nicht vorstellen. Und da wurde schon gekürzt…

Aber dennoch, ich finde die psychische Gewalt viel schlimmer als blutverschmierte Wände oder zerstückelte Körper. Albedo ist da ja Meister seines Faches… Dann noch sein durchaus interessantes und facettenreiches Vokabular (Gut sein schaurig-schönes musikalisches Thema spielt auch eine Rolle ^_^ ). Da bekommt man erst mal richtig Respekt vor einem virtuellen Charakter. Das würden Flaschen wie Seymor und Konsorten nicht schaffen – bei mir zumindest.

Edit:
@haebman's Beitrag unter meinem

Und ja, Persona 3 WIRD wieder ein krankes Spiel werden.
Und das ist auch ausnahmslos gut so :) !!! Als ich Persona 2 EP das erste Mal gespielt habe, hat es mir den Atem verschlagen, als man gleich am Anfang des Spiels die zerstückelte Leiche des Schulleiters vorfand.

Und äußerst gewagte Themen wie Schulmassaker oder das Auftreten Hitlers sind nur weitere Zeichen dafür dass manche Japaner einfach unendlich krank sind… Soviel zum Thema „Immer das Selbe?“. Im Prinzip ja, aber die Verpackung kann variieren. Und die MegaTen-Reihe bildet wohl eines der äußersten Extreme des japanischen Rollenspielgenres.

haebman
06.01.2007, 14:37
sorry für den Spam aber
@ ffstar:

Du fandest die DDS-Spiele brutal ?

Sorry, aber erstens steht auf der Verpackung wieviel Gewalt zu erwarten ist ( nämlich weniger als angegeben imo) und zweitens trägt diese sureale Gewaltdarstellung viel zu Atmosphäre bei. Und wenn dir der erste schon zu brutal war spiel besser nicht den zweiten....
Ich find das sowieso immer witzig wie RPG´s einem bedrohliche Situationen vorspielen wollen, aber sogar von dem kleinsten Spritzer Blut zurückschrecken......

Und ja, Persona 3 WIRD wieder ein krankes Spiel werden. Die darstellung dürfte weniger heftig ausfallen wegen diesem IngameGrafikstil, aber in den Animesequenzen geht es wahrscheinlich ziemlich ab :D Aber das ist bei allen SMT Spielen zu erwarten soweit ich sie gespielt hab.

CRYUS
06.01.2007, 14:39
Solang es von 2moons keine bewegten bilder gibt, kann man nur herumrätzel was die entwickler als brutal ansehen. Bis jetzt sehen die screenshots er danach aus das nur eine art WoW mit düsteren setting und blutdarsellung. -_-
Da könnte man auch hack&slay rpgs zocken ..das kähme aufs gleiche raus.

ffstar
07.01.2007, 09:57
Ich will dir deine Meinung nicht ausreden. Ganz und gar nicht. Aber ich würde dir dennoch gern einen Tipp unter Freunden geben, wenn du gestattest ;) Du solltest Persona 3 aus deiner Sig entfernen, falls du vor hast dir jedes Spiel welches sich in dieser befindet zu kaufen. Habe P3 noch nicht gespielt, aber wenn es nur ansatzweise so krank wird wie Teil 2, dann wird es dir möglicherweise ganz und gar nicht gefallen.

Okay, ich gebe zu, dass ich mich hier wohl etwas ungenau ausgedrückt habe.

Ich bin der Darstellung von Gewalt nicht SO sehr abgeneigt, wenn sie meiner Meinung nach zur Erzählung des Plots beiträgt, ODER zur Entwicklung eines bestimmten Charaktertyps (siehe Albedo).
Die Gewalt bei DDS hingegen empfand ich wie gesagt als aggressiv und teilweise einfach zu offensichtlich. Durch eine vielleicht etwas subtielere Darstellung der Gewalt hätte das der Atmosphäre bestimmt sogar gut getan.

Und das was ich bei Persona 3 bisher gesehen habe, war eher ein Mix aus Tag und Nacht. Wobei aber nur in der Nacht diese Dämonenwelt vertreten ist, diese aber durch die hellen und vielleicht nicht ganz und wenn überhaupt brutalen Tage gut ausbalanciert sind. Eben nicht so wie bei DDS wo man keine Chance auf ein Entkommen aus dieser düsteren Welt hat, ausser eben durch abschalten der Konsole, was ich ja dann auch getan habe.

Ausserdem sagt mir der Art-Style von Persona 3 wesentlich mehr zu als der von DDS, weswegen ich dem Spiel größere Chancen einräume mir zu gefallen als DDS :-) Aber Danke für den Rat.



Das ist natürlich eines dieser speziellen Themen, ob und in welcher Form Gewalt in Videospielen dargestellt werden kann oder soll. Ich akzeptiere deine Meinung auf jeden Fall. Bei mir ist es so dass mich düstere und erwachsene Spiele einfach mehr ansprechen. Es muss keine Gewalt im Sinne von Blutorgien oder Massenschlachten sein. Aber eine explizitere Darstellung wie etwa bei XG oder XS wäre öfters wünschenswert. Im richtigen Ausmaß dosiert, kann Gewalt durchaus ein Stilmittel sein, ohne dabei die Auswirkungen runter zu spielen. Aber es gilt selbstverständlich: Geschmacksache ;)

Dass mich aber nichtsdestotrotz kein Vertreter von Kiddy-rettet-die-Welt Spielen bin musst du mir jetzt einfach glauben. Ein Shadow Hearts kann mich durchaus auch begeistern, obwohl es dunkel und düster ist, DA dort nämlich die Gewalt eher subtil eingesetzt wird. Hinzu kommt noch, dass das ganze dunkle Geschehen doch mehr als nur selten durch ein paar Witze aufgelockert wird um das ganze nicht zu "schwer" zu machen.
Auch gegen düstere Spiele im Sinne von verstöhrend düster habe ich nichts. Ich bin sogar eher ein Vertreter des epischen Theaters, wenn du verstehst was ich meine. Ich habe einfach eine persönliche Abneigung gegen explizide Blutorgien.

Die Dosis der Gewalt in XG oder XS halte ich für das richtige Mittelmaß. Es dient dem Zweck Angst zu verbreiten oder das harte Leben darzustellen, übertreibt dabei aber nicht mit dem Blut.
Welches aus der amerikanischen Version aber auch rausgeflogen ist. Besonders im dritten Teil wiederrum hat mich das aber sogar gestört, da dort oft der Sinn der Szene flöten gegangen ist, wie z.B. wo Shion als Kind die Blutlache in den Händen hält oder wo Jin am Ende stirbt, man nichts sieht aber das Blut rauschen hört.



Bei den Xeno-Spielen wurden wenigstens mal Themen wie Gewalt und Sexualität nicht ad absurdum geführt. Man erinnere sich wie stiefmütterlich das Thema Sex beispielsweise in Lufia „umgesetzt“ wurde lol. So was muss nicht sein! Jedes kleine Kind weiß was Sex und Gewalt ist, von dem her gesehen… Es handelt sich dabei um zwei „Begleiterscheinungen“ des Lebens. Warum also nicht auch in Spielen einbauen? Albedo könnte ich mir ohne seine perversen Spielereien (beispielsweise die Szenen mit MOMO aus Teil 1) nicht vorstellen. Und da wurde schon gekürzt…

Gut, Lufia habe ich nie gespielt, aber bis Sexualität in Rollenspielen auftaucht, werde ich eh nicht mehr Leben. Dafür ist die Welt einfach noch nicht bereit ;-)


Aber dennoch, ich finde die psychische Gewalt viel schlimmer als blutverschmierte Wände oder zerstückelte Körper. Albedo ist da ja Meister seines Faches… Dann noch sein durchaus interessantes und facettenreiches Vokabular (Gut sein schaurig-schönes musikalisches Thema spielt auch eine Rolle ^_^ ). Da bekommt man erst mal richtig Respekt vor einem virtuellen Charakter. Das würden Flaschen wie Seymor und Konsorten nicht schaffen – bei mir zumindest.

Aber genau dieser Verstörende Charakter sagt viel mehr aus als einfach sinnfreie Gewalt. Ich würde Albedo nicht als so tollen Charakter ansehen, wenn er einfach wie wild irgendwelche Leute zerschnitzeln würde.
Schlimmer finde ich es nicht. Verstörende Szenen zu zeigen ist erstens viel schwieriger als einfach Blut spritzen zu lassen und ausserdem sagen sie einfach viel mehr aus und sind Erwachsener.

Von daher werde ich Persona 3 eine Chance geben, sowie ich auch Shadow Hearts eine Chance gegeben habe und nicht enttäuscht wurde. Die Sache mit DDS aber hat sich für mich erledigt :D


Du fandest die DDS-Spiele brutal ?

Sorry, aber erstens steht auf der Verpackung wieviel Gewalt zu erwarten ist ( nämlich weniger als angegeben imo) und zweitens trägt diese sureale Gewaltdarstellung viel zu Atmosphäre bei. Und wenn dir der erste schon zu brutal war spiel besser nicht den zweiten....
Ich find das sowieso immer witzig wie RPG´s einem bedrohliche Situationen vorspielen wollen, aber sogar von dem kleinsten Spritzer Blut zurückschrecken......

Wie bereits weiter oben geschrieben fände ich, dass subtilere Gewalt wesentlich mehr zur Atmosphäre beitragen würde als die vorhandene.
Und so Blutspritzer wie sie in Xenosaga Ep.1 vorkamen fand ich bei weitem nicht so übertrieben wie die aus DDS.

Es ist die Balance aus Gewalt und Verstörung mit Witzen und Frohsinn der erst die gesammte Spannbreite eines guten Spieles ausmachen :)

Saga
07.01.2007, 11:44
@ffstar
Zu Persona 3:
Ich hoffe für dich, dass du nicht enttäuscht wirst und möglicherweise durch P3 auch ermutigt wirst dir andere Vertreter dieser Serie zu besorgen ;)


Dass mich aber nichtsdestotrotz kein Vertreter von Kiddy-rettet-die-Welt Spielen bin musst du mir jetzt einfach glauben.
Keine Sorge, ich habe wirklich kein falsches Bild von dir. Mein Rat war wirklich ernst gemeint. Durch und durch. Ich habe mir Persona 2 nie selber gekauft. Ein Freund besorgte es sich, allen voran wegen der guten Mundpropaganda. Als er es dann gespielt hatte, war das wie ein Faustschlag ins Gesicht. Das Setting… zu krank. Der Schwierigkeitsgrad… zu hoch. Und so weiter. Ergo: Ihm gefiel es überhaupt nicht und deswegen schenkte er es mir… Ich könnte das immer wieder schreiben ;)

Das witzige aber ist, dass ich ebenfalls nichts mehr mit Teenager-Helden und den Rollenspielklischees anfangen kann. Und das obwohl es in den meisten Teilen der MegaTen-Reihe tatsächlich um Schüler einer High School geht, die die Welt retten müssen. Paradox nicht wahr? Aber bei dieser Reihe wird die Thematik einfach immer wieder perfekt und vor allem erwachsen umgesetzt.


Die Dosis der Gewalt in XG oder XS halte ich für das richtige Mittelmaß. Es dient dem Zweck Angst zu verbreiten oder das harte Leben darzustellen, übertreibt dabei aber nicht mit dem Blut.
Welches aus der amerikanischen Version aber auch rausgeflogen ist.
Wo du es schon erwähnst. Ich empfinde es als Frechheit, dass viele der genialen Szenen in XS einfach an den amerikanischen Markt „angepasst“ wurden. Die Originalszene mit Albedo und Momo im Song of Nephilim (XS 1) zeigt viel besser wie krank das Individuum Albedo eigentlich ist. Sicherlich, die Szene erinnert entfernt schon etwas an eine Vergewaltigung bzw. an einen sexuellen Übergriff, aber sie sollte das ja wohl nicht gutheißen, sondern lediglich verdeutlichen was für ein unmoralisches und abnormes Wesen Albedo eigentlich ist. Solche Szenen sind eigentlich prädestiniert für die Schere.


Aber genau dieser Verstörende Charakter sagt viel mehr aus als einfach sinnfreie Gewalt. Ich würde Albedo nicht als so tollen Charakter ansehen, wenn er einfach wie wild irgendwelche Leute zerschnitzeln würde.
Schlimmer finde ich es nicht. Verstörende Szenen zu zeigen ist erstens viel schwieriger als einfach Blut spritzen zu lassen und ausserdem sagen sie einfach viel mehr aus und sind Erwachsener.
Da kann ich dir nur zustimmen. Obwohl ich auch der Meinung bin, dass man durch übermäßiges Verwenden von Gewalt durchaus auch bewirken kann, diese als sinnlos darzustellen. Es kommt nur darauf an wie das verpackt ist. Als kleines Beispiel kann ich nur Oliver Stones Film „Natural Born Killers“ anführen. Der Film ist eine satirische Kritik an den gewaltgeilen US-Medien, gefilmt in orgiastischen Bildfolgen, ungehemmte Brutalität inklusive. Aber dennoch verliert man nie aus den Augen, dass der brutale Streifen eine Abrechnung mit Gewalt und Medien ist. Es kommt halt nur drauf an wie man es rüberbringt.

@Holy
Darf ich mir die Freiheit nehmen, die die dänische TV-Serie „Riget – The Kingdom“ von Lars von Trier zu empfehlen? Du solltest dir die DVD besorgen, dich damit an einem Wochenende „therapieren“ und glaub mir nachdem du dir die Serie rein gezogen hast, wirst du dich mit dem dämonischen und okkulten besser verstehen ;)

BTW Möge mich bitte jemand das Nächste mal wenn ich mich anmelde und frage was nicht passt, jemand daran erinnern, dass ich nicht mehr Arkon heiße X_X

haebman
07.01.2007, 12:10
BTW Möge mich bitte jemand das Nächste mal wenn ich mich anmelde und frage was nicht passt, jemand daran erinnern, dass ich nicht mehr Arkon heiße X_X

lol ich hab mich immer gefragt wer dieser Saga überhaupt ist :D

Kompressor
09.01.2007, 08:26
@ Zaburaska

Haste 'nen Shop in deiner Nähe der PS2 Konsolen für Importe umbaut.

Diomedes
09.01.2007, 22:51
Was mir bei dem Titel als erstes eingefallen ist, war diese Liste hier (http://www.project-apollo.net/text/rpg.html) ^^

Aber zum Thema an sich:
So sehr ich auch zustimmen kann, dass sich die Grundelemente fast gar nicht verändern und kaum einer mal den Mut aufbringt etwas neues auszuprobieren, kann ich es doch nicht verstehen, wieso man sich so darüber aufregt.

Ich will nicht das dumme 08-15-ich-hab-nichts-besseres-zu-tun-als-blöde-Sprüche-klopfen-Argument bringen, dass man sich die Spiele ja nicht kaufen muss, aber ich finde es irgendwie gehaltlos, immer davon zu reden, was alles falsch gemacht ist, und dagegen nur so wenig Ansätze vorbringen kann, wie man es besser machen soll.

Ok, die Sache mit den zu jungen Charakteren wäre ein Punkt. Auch ich bin eigentlich Befürworter von erwachsenen, gereiften Charakteren, jedoch geht mit zu vielen oder ausschließlich erwachsenen Charakteren ein wichtiges Element einer guten Story verloren, nämlich die chrakaterliche Entwicklung der Figur. Die trägt doch im wesentlichen dazu bei, dass man sich mit dem Charakter identifizieren kann, bzw. dass die Handlung einen berührt. Wenn wir nur ältere Leute da stehen haben, die so bleiben wie sie sind, kommt nicht wirklich die Bindung zu ihnen auf (würde ich jetzt mal ganz gewagt behaupten).

Dass der Oberbösewicht immer die Welt zerstören will, oder beherrschen oder sonstwas, ist ebenso notwendig. Ich meine, wie dramatisch ist es, wenn das Ziel des Spieles darin besteht, eine Wirtschaftskriese zu verhindern, oder im höheren Ramen einen Krieg zu verhindern?
Es braucht einen Punkt, auf dem das Eingreifen des Protagonisten begründet ist. Da bieten sich persönliche Motive oder die Rettung der Welt nunmal an. Es hat mich in keinster Weise intressiert, ob in Gothic etwa der Schläfer erwacht oder nicht.

Diese gesamten Rahmen sind zwar schon bis aufs letzte ausgelutscht und schon längst zu Klischees herangewachsen, aber was bleibt einem sonst übrig?
Etwas provokanter gefragt: hat jemand eine bessere Idee?

Es beruht, denke ich, jedoch auch ein wenig auf der Tatsache dass, und dies führe ich nun als weiteren Kritikpunkt an den meisten Rollenspielen ein, man meistens die gesamte Welt bereist, und somit alles zwangsläufig in einen globalen Konflikt ausartet, und diese Welten müssen immer alles bieten, von Wüste, über Wälder bis zu Berglandschaften. Es muss vielfältig sein, es muss abwechslungsreich sein, somit kann es nur darum gehen, die Welt zu retten. Es wäre doch idiotisch, wenn man nur den Mörder seiner Eltern sucht, dafür trotzdem jeden Winkel der Weltkarte erforscht.

Und es gibt den schönen Spruch "es gibt nichts Gutes, außer man tut es". Ich finde, sich selbst Gedanken zu machen, wie es besser zu bewerkstelligen ist, ist weit produktiver als nur Kritik zu üben, wobei das nicht heißen soll, dass man nicht kritisieren darf. Ist ja auch notwendig und nur recht so, aber mir persönlich ist das ein zu bequemer Weg.

Ich könnte jetzt mit gutem Beispiel voran gehen, und ein wenig von dem erzählen, was ich mir so für Gedanken gemacht habe, wie ein RPG aussehen sollte, was ich selbst für Ansätze entworfen habe, und welche Konzepte sich auf dem Schulblock nun angesammelt haben, welche Charaktere bereits entworfen sind, jedoch würde das den Rahmen sprengen, und wohl fern allem allgemeinem Interesse liegen. ;)


lol ich hab mich immer gefragt wer dieser Saga überhaupt ist
Naja, die Beiträge sprechen doch eigentlich einhe klare Sprache. Es gibt ja nicht allzu viele, die ihre Meinung gerne so ausführlich beschreiben, und mit soviel Begeisterung auf die Meinung anderer eingehen. ;)

Lacerus
10.01.2007, 00:18
@ Diomedes:

Ich stimme dir in jeder Hinsicht zu^^.

Für mich sind Rollenspiele Fenster um sich mal vom Alltagstrott abzulenken.
Mir ist der sogenannte Einheitsbrei egal solange das Spiel mit einer mitreissenden Story versehen ist. Wenn ich ehrlich bin ist eine gute Story in heutigen Zeit rar. Ich habe bisher kein Spiel für die Ps 2 gefunden das so packend war wie Terranigma, Chrono Trigger oder Tales of Phantasia.
natürlich gibt es jede menge spiele die mir gefallen aber bisher habe ich noch keins gefunden das mich noch nach Jahren dazu bewegt es zu spielen.

Ich entschuldige mich sollte ich allzu Offtopic geraten sein :rolleyes:

Saga
10.01.2007, 11:25
Gehört zwar nicht wirklich zum Thema, aber kann mir mal bitte jemand erklären, warum ein Beitrag von mir, als auch von Holy über Nacht einfach verschwunden ist? Da blick ich jetzt nicht wirklich durch…

Kadaj
10.01.2007, 11:33
Gehört zwar nicht wirklich zum Thema, aber kann mir mal bitte jemand erklären, warum ein Beitrag von mir, als auch von Holy über Nacht einfach verschwunden ist? Da blick ich jetzt nicht wirklich durch…

Das ist auch in einigen anderen Threads verschiedener Foren so. Ich hoffe La Cipolla nimmt es mir nicht übel, wenn ich seinen Kommentar im Atelier als Antwort benutze. :D

Doch, hier fehlen zwei Posts, die wurden gestern früh von einem Datenbankfehler gelöscht. >>

Erscheint auch logisch, wenn man bedenkt, dass das Forum gestern für eine Weile nicht verfügbar war.

Gruß,
Kadaj

blutmetzger
10.01.2007, 12:00
Gehört zwar nicht wirklich zum Thema, aber kann mir mal bitte jemand erklären, warum ein Beitrag von mir, als auch von Holy über Nacht einfach verschwunden ist? Da blick ich jetzt nicht wirklich durch…http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=90790

Zabucracker
10.01.2007, 12:26
@ Zaburaska

Haste 'nen Shop in deiner Nähe der PS2 Konsolen für Importe umbaut.

Nicht das ich wüsste..... Außer du denkst, einen seriösen Shop im Kreis Offenburg <_< (so langsam fange ich an diesen Smiley zu mögen^^)

Saga
10.01.2007, 13:17
@Kadaj & Blutmetzger
THX! Ich hatte schon befürchtet, dass ich jetzt endgültig verrückt geworden bin oder von Beiträgen träume, die es nie gab/geben wird… ^_^

Rina
10.01.2007, 22:42
THX! Ich hatte schon befürchtet, dass ich jetzt endgültig verrückt geworden bin
Das nicht aber... dein Name hat sich geändert! Tut mir leid ^w^.

Etwas provokanter gefragt: hat jemand eine bessere Idee?
;) (http://www.multimediaxis.net/forumdisplay.php?f=5)

CRYUS
22.01.2007, 21:47
@Diomedes:Im grunde hast du ja recht, der held braucht nunmal
eine große aufgabe um zum helden zu werden.
Aber Ich bin der meinung das sich auch erwachsen oder erwachsenere charakter weiter
entwickeln können, wenn wir einmal bei der "Rette die welt" geschicht bleiben
ist das ein große last die auch verluste mit sich bring jeder charakter der
sowas durchmachen muss, verändert sich und enwickelt sich weiter, egal mit welchem alter oder reifegrad er in die geschichte stolpert.
Aber die meisten helden entwickeln sich fast immer ähnlich, entweder werdern sie vom grauen mauerblümchen zum selbstbewussten anführer oder vom umbeschwerten dickköpfingen wildfang zum planer der lieber kein risiko zuviel eingeht...das ist jetzt nur eine sehr grobe zusammenfassung ....ausnahmen kann es immer geben.
Ich würde zur abwechslung auch mal den bösen spielen um z.B. zu erfahren warum der böse das gesamte dorf dem erdboden gleichmacht, und damit
ein riesen aufsehen verursacht anstatt einfach heimlich still und leise zu nehmen was er braucht.
wiel mir die begründung "er ist einfach unfassbar böse" nicht mehr ausreicht, man steht ja nicht schließlich eines morgens mit schlechter laune auf und beschließt "böse" zu werden.

mich würden deine Ideen schon einmal interessiern^^

ffstar
23.01.2007, 10:25
Ich würde zur abwechslung auch mal den bösen spielen um z.B. zu erfahren warum der böse das gesamte dorf dem erdboden gleichmacht, und damit
ein riesen aufsehen verursacht anstatt einfach heimlich still und leise zu nehmen was er braucht.
wiel mir die begründung "er ist einfach unfassbar böse" nicht mehr ausreicht, man steht ja nicht schließlich eines morgens mit schlechter laune auf und beschließt "böse" zu werden.

mich würden deine Ideen schon einmal interessiern^^

Dann spiel mal Suikoden III, da kann man am Ende nochmal die ganze Story aus der Sicht des "Bösen" spielen und sehen, dass er vielleicht doch garnicht so "böse" ist und sogar Gründe hat das zu tun was er tut. :)

CRYUS
23.01.2007, 19:22
@ffstar: hmm kling inressant...gibs das auch auf dt. weil ich ahne , das das spiel hier nie erschienen ist .

mlistcool
23.01.2007, 20:04
@ffstar: hmm kling inressant...gibs das auch auf dt. weil ich ahne , das das spiel hier nie erschienen ist .

Nope gibt es nicht. Aber das sollte für dich nicht all zu schlimm sein, weil der Teil, in dem du den Bösen spielst, wirklich nur ein sehr kurzer Bonuspart ist und man ihn auch nur erhält wenn man alle 108 Charaktere gesammelt hat.