PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TES: Hintergrund (Oblivion, Dwemer und mehr)



Zetter
24.12.2006, 09:54
(Ich bitte immer um Entschuldigung wenn es sowas schon gab etc.)Mir als Hobby Daedra Forscher ist vor kurzer Zeit etwas aufgefallen und zwar dieses:
Jeder von euch war sicherlich schon in einer Oblivion Ebene. Also müsstet ihr euch auch vorstellen können wie es dort aussieht. Lavaflüsse, schlammiger Boden, Harrada und eigentlich nichts.
Aber eigentlich müssten die Totenländer so aussehen: Dunkle gekrümmte Bäume, heulende Geister und wogende Nebel.
Eigentlich sieht es aus wie in Kalthafen, wo Molag Bal regiert. Aber es ist nicht(wie ich es auffasse) kalt, außerdem befinden sich keine Dremora in Molag Bals reich.
Mondschatten von Azura ausgeschlossen. Aschegrube, von Malacath, ausgeschlossen. Modderfenn, Vaernimas Reich ist es auch nicht, da sich das Bild nicht von schrecklich zu noch schrecklicher ändert.
Apocrypha, das Reich Hermaeus Moras (Mensch, wie wird er jetzt eigentlich geschrieben) wird als riesige Bibliothek beschrieben, also ist es dies auch nicht.
Dann hätte ich eine einfache Frage an euch: Welches Reich ist es denn jetzt?
Natürlich gibst Spekulationen oder sonstiges, es gibt ja immer noch 10 Ebenen, von denen ich nicht weiß wie sie aussehen.

Shiravuel
24.12.2006, 11:19
Hmm, einfach das Reich von Mehrunes Dagon vermutlich. Oder eine Sammelstelle für all die niederen Geister, über die Dagon gebietet. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif Denn letztlich ist es ja auch Mehrunes Dagon, der die Invasion losschickt, die anderen Daedra-Gottheiten scheinen damit eher nichts zu tun haben. Was mich eher wundert sind die verfallen Bauten dort. Wer hat die mal aufgebaut und warum? Wozu sind die gut? Gabs da mal eine Ebenen-Verschmelzung vor langer, langer Zeit und diese Ruinen sind Teil von Tamriel gewesen oder was machen die da? Kann mir nciht vorstellen, dass die Daedra udn Dremora sowas aufbauen. Eigentlich bräuchten sie sowas ja auch nicht. :confused:

Faegan
24.12.2006, 14:38
Klar brauchen die sowas, die Dremora wollen auch irgendwo schlafen:p
Also die großen Siegelstein-Aufbewahrungsgebäude (gibts dafür einen richtigen Namen? Irgendwas mit "Fried" glaub ich aber mit Friede haben die ja nicht so viel zu tun:rolleyes:) haben ja den Zweck, die Verbindung zu Tamriel aufrecht zu erhalten, vielleicht ist so seltsame Architektur dafür ja nötig....

kenet_korva
25.12.2006, 01:19
Die heißen glaube ich Blutfried und überhaupt ist Oblivion etwas verzerrt besonnders wenn man bedenkt, dass die Reiche eigentlich die "Reich des Vergessens" heißen müssten. Oblivion ist, zumindest mir, in Morrowind nie aufgefallen, aber es klingt halt besser und die Leute in englischsprachigen Ländern können halt was damit anfangen.

Ich glaube ja auch, dass die uns bekannten Oblivionebenen mehr so etwas wie Kasernen darstellen sollten, wodurch sich wieder die Frage auftut, ob Oblivion und das "Reich des Vergessens" überhaupt gleichzusetzten sind. Denn anundfürsich müssten die Daedra im "Reich des Vergessens" absolut unbesiegbar sein, sind sie aber wie man sieht in Oblivion nicht, wer weiß, ist vielleicht eben nur eine zwischenebene, für Kriege eben.

@Faegan: Guter Ansatz wegen der Architektur, denn wenn man bedenkt, dass Ailala Gata (<Stimmt?/Falsch?) auch nur eine Oblivionebene sein könnte und eben nicht in diesem Stil erbaut ist, die Verbindung aber auch nur sehr instabiel ist.

Und noch eine Frage, aus welchen Büchern beziehst du deine (nebenbei bemerkt sehr detailierten http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/respekt_2.gif ) Informationen? Ich versuche mich auch immer über das Meiste was man über Tamriel weiß im Bilde zu halten, aber hier be euch werde ich immer wieder aufs neue Überrascht.

Zetter
25.12.2006, 12:57
Und noch eine Frage, aus welchen Büchern beziehst du deine (nebenbei bemerkt sehr detailierten http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/respekt_2.gif ) Informationen? Ich versuche mich auch immer über das Meiste was man über Tamriel weiß im Bilde zu halten, aber hier be euch werde ich immer wieder aufs neue Überrascht.

Also das Wissen über die Ebenen beziehe ich aus dem Buch: Die Tore von Oblivion. (Der Autor wird dir vielleicht bekannt vorkommen, besser gesagt der Meister des Autors). Ist eine ziemlich spannende Geschichte sogar in dem Buch.
Über Daedra informiere ich mich meistens aus dem Buch: Geist der Daedra, es ist ein EX-Zettel der von einem Dremora in der Schlacht um Battlespire geschrieben und hinterlassen wurde. Wurde als Buch rausgegeben.
Im Buch: Aedra und Daedra steht auch noch ein wenig über die Entstehung der Daedra, Oblivion und Nirn.

Du hast ja gesagt das Oblivion die Ebene ist in der wir landen wenn wir durch ein Tor gehen. Nur das die Bücher immer über "Oblivion" als Heimat der Daedra sprechen. Außerdem spricht man von Oblivion immer als "Reich des Vergessens". Das Reich des Vergessens könnte allerdings eine Oblivion Ebene sein. Diese würde ich Boethia oder Mephala zutrauen. Aber Dremora leben in den Totenwäldern von Mehrunes Dagon, und nicht bei Mephala oder Boethia. Das Reich des Vergessens ist sicherlich auch keine Oblivion Ebene die von niemandem regiert wird. Da, wie oben angegeben, die Dremora in den Totenwäldern leben und außerdem von Bethesda angegeben wird, das es 16 Oblivion Ebenen gibt und jeder Prinz eine eigene besitzt. Daher wird es keine 17 Ebenen geben.
Also könnte man sagen das das "Reich des Vergessens" und "Oblivion" ein und dasselbe sind.

Warscheinlich wird Bethesda da wohl einen Widerspruch aufgestellt haben und sich ihre eigenen ausgaben nicht selbst durchgelesen haben.

Faegan
25.12.2006, 13:23
Ich finde es nebenbei bemerkt sehr genial, die Bücher direkt ins Spiel einzubauen.. Es kommt bloß niemand auf die Idee die zu lesen:D.. Lest übrigens mal "Wollüstige Zimmermädchen"..:rolleyes:..
Alles was ich weiß weiß ich bloß aus dem Almanach in der Collector's Edition..

Grappa's Hammer
25.12.2006, 13:33
Das Buch in der Sammler-Edition ist aber ein hervorragender Einstieg in die Elder-Scrolls-Welt, detaillierte Informationen findet man eher in den gut gepflegten Bibliotheken des Kaiserreichs ;-) oder eben auf http://til.gamingsource.net/

So viele Daedra-Bücher habe ich jetzt bei weitem nicht gelesen, aber ich wage auch schon zu behaupten, dass sich Bethesda keine großartigen Gedanken zu gemacht hat, welchem Daedrafürsten die Gebiete im Spiel nun zuzuordnen sind (stehe in der Hauptquest noch ganz am Anfang). Genausowenig wissen die Leute von Beth selbst, was mit den Dwemern passiert ist ;-)

mfg

Zetter
25.12.2006, 16:52
Genausowenig wissen die Leute von Beth selbst, was mit den Dwemern passiert ist ;-)
mfg

Wir wissens aber. (Zumindest die plausibelste Theorie und so geht das in der Wissenschaft halt. Wer die Plausibelste Theorie hat, der weiß es)

Nord
04.01.2007, 16:32
Was mit den Dwemern passiert ist, wird gegen Ende der Hauptquest von Morrowind doch (wie ich finde) ganz gut erklärt... wenn man sich die Schriften durchliest, die man von Vivec bekommt. Ganz plausiebel klingt's aber trotzdem nich...

Faegan
04.01.2007, 17:17
In der HQ von MW erfährt man doch nur, dass sie irgendwie plötzlich während der Schlacht am Roten Berg verschwinden und die Dunmer dunkel werden (hießen die nicht auch vorher Chimer??) und rote Augen bekommen. Aber eine Erklärung gibt es trotzdem nicht. Oder habe ich sie übersehen? Ich habe seit ewigen Zeiten kein MW mehr gespielt...

GreyWolf
04.01.2007, 18:05
:) Aus "Tamriels Geschichte" (Link siehe linke Menüleiste unter "Allgemein") auf unserer Website:

1. Zeitalter, Das Verschwinden der Dwemer und Azuras Fluch über die Chimer:

1Ä 668 - 1Ä 700: Der Krieg der ersten Rats zwischen Chimer und Dwemer bricht los. Kangrenac, ein dwemerischer Architekt, will das Herz Lorkhans benutzen um aus seiner Kreation "Numidium" einen Gott zu machen. Dies dringt an Dagoth Urs Ohren, und von ihm weiter an Indoril Nerevar. Die Chimer halten das Vorhaben für Gotteslästerung, eine Beleidung des Chimerglaubens. Zudem bauen die Dwemer eine furchteinflößende Waffe. Indoril Nerevar und Dumac Zwergenkönig treffen sich zuerst, aber Kagranac nimmt daran Anstoß und das Treffen führt zu keinem Ergebnis. Nerevar handelt ein zweites Treffen aus, diesmal streiten sich Nerevar und Dumac bitterlich, letztendlich bricht ein Krieg aus.
Während sich die Armeen am roten Berg treffen, gelangt Nerevar, Dagoth Ur und einer kleinen Gruppe Chimar in Dumacs Zitadelle. Dort konfrontieren sie Dumac und Kangrenac. Im Kampf greift Kangrenac zu seinen Werkzeugen und nutzt sie am Herz Lorkhans, und, in jenem Moment, hören alle Dwemer auf zu existieren. Niemand weiß, was mit ihnen geschah.
Die Aschländer erzählen die Geschichte anders: Nach ihnen nutzten Nerevar und Dagoth Ur die Werkzeuge, um die Dwemer zu vernichten.
Nerevar bespricht sich mit seinen Beratern, dem Tribunal (Almalexia, Sotha Sil, Vivec), läßt in der Zeit Dagoth Ur mit den Werkzeugen alleine, um sie und das Herz zu bewachen. Das Tribunal will die Werkzeuge behalten, studieren und benutzen, Nerevar hingegen nicht. Sie alle schwören bei Azura, sie nie zu benutzen.
Am roten Berg stellen sie fest, daß Dagoth Ur korrumpiert wurde und sich weigert, die Werkzeuge zurück zu geben. Sie ringen die Werkzeuge zurück, Dagoth Ur flieht.
Nach Nerevars Tod lernt Sotha Sil, wie man die Werkzeuge benutzt, um die göttliche Macht im Herz anzutasten. Das Tribunal entscheidet, zum Wohl ihres Volkes selbst Götter zu werden.
Azura verflucht sie daraufhin. Sotha Sil sagt zu ihr, die Chimer bräuchten ihre alten Götter nicht mehr und das Tribunal seien die neuen Götter. Das verärgerte Azura, und sie sagte voraus, Nerevar werde zurückkommen und sie alle bestrafen. Dann verfluchte sie die ganze Rasse der Chimer. Ihre Haut wurde dunkel und die Augen rot. Ab da waren sie bekannt als Dunmer, dunkle Elfen.
Dieses Ereignis führte zur Geburt der neuen Dunmerreligion, des Tribunals, und dessen Teufel, Dagoth Ur.
Der Tod Nerevars ist umstritten - so sagen die Aschländer, er wurde vom Tribunal ermordet, was Vivec bestreitet. Nach jenem Ereignis wurde nicht mehr von Resdayn oder Velothi gesprochen, sondern nur noch von Morrowind.

Faegan
04.01.2007, 20:22
Nanana, so aber nun nicht!http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_032.gif
Der Text stellt das Tribunal ja als etwas nur Böses dar (perfektes Thema für einen neuen Thread!)! Man darf nicht vergessen, dass Vivec und der vor allem ihm unterstehende Tempel ja auch gutes vollbracht haben und er mit dem Kaiserreich sehr geschickt verhandelt hat was die Grenzen und Angriffe aus Akavir angeht. Und wird nicht sonst auch eine Schlacht erwähnt, bei der Nerevar umgebracht wird? Sie schlagen doch schließlich noch mindestens eine Schlacht gegen Dagoth Ur, am Roten Berg und verbannen ihn, wobei sie auch den Geisterwall erschaffen, das fehlt irgendwie.. Oder verkenne ich es schon wieder?

Hummelmann
04.01.2007, 21:20
Er hat ja das Tribunal nich als schlecht dargestellt


Das Tribunal entscheidet, zum Wohl ihres Volkes selbst Götter zu werden.

Es stimmt Vivec hat schon recht viel für sein Volk getan (wobei wir nicht vergessen solten das alle Dunkelelfen eigentlich verflucht sind) aber man sollte auch hinzufügen dass das Tribunal ein Haufen Ketzer ist die nur das das Herz von Lorkhan benutzt haben um gottgleiche Kräfte zu bekommen.


ach ja. Nochmal zum Verschwinden der Dwemer es gibt 3 Theorien wie sie Verschwunden sind und wo sie jetzt sind (bzw. nicht sind)

These1
Kagrenac hat es geschaft das Herz von Lorkhan zu benutzen und alle Dwemer sind in ihrem Bewustsein aufgestiegen und haben Nirn verlassen (reich der Sterblichen)

These2
Kagrenac hat scheise gebaut und hat alle Dwemer mit dem Herzen vernichtet weil er es nicht richtig einsetzen konnte

These3 kann man freier interpretieren.
Entweder hat es Kagrenac es nicht geschaft das Herz zu benutzen und wurde dann von Azura mit samt seines Volkes vernichtet weil ihre Taten die reinste Blasphemie (Gotteslästerung) waren. Oder er hat es doch geschaft und wurde dan nachdem seine Rasse aufgestiegen war trotzdem von Azura vernichtet weil es eben wie gesagt Gotteslästerung war das Herz eines toten Gottes zu benutzen um macht zu gewinnen.


Wenn du gut Englisch kannst dan soltest du unbedingt auf die Seite hier schaun da steht fast alles über Tes.
wo sind die Dwemer hin (http://til.gamingsource.net/dwemer/#6)

kenet_korva
06.01.2007, 02:50
Ich halte auch die möglichkeit für plausibel, dass Kagrenac, der die Corprus als Mittel zur Unsterblichkeit erschuf, die Kontrolle über eben diese verlor und alle Dwemer entweder starben oder zu den deformierten Ashwesen wurden die wir kennen und lieben. (Ist mehr sowas wie ne Hassliebe :) )

Und nochwas zu der Theorie, dass Azura Kagrenac und sein Volk vernichtete: Sie hätte ebenso das Tribunal und vor alllem DagothUr vernichten sollen, da es für sie als Daedroth
mit sicherheit kein großes Hindernis gewesen wäre dies zu tun. Denn wenn ein Aedroth bedingt sterblich ist, wie sterblich muss dann erst ein "Gott" sein, der bloß mit dem viertel (bzw. fünftel wenn Kagrenac weitere Kraft benuzte) vorblieb nehemn muss sein.

Hummelmann
06.01.2007, 12:02
Ich halte auch die möglichkeit für plausibel, dass Kagrenac, der die Corprus als Mittel zur Unsterblichkeit erschuf, die Kontrolle über eben diese verlor und alle Dwemer entweder starben oder zu den deformierten Ashwesen wurden die wir kennen und lieben. (Ist mehr sowas wie ne Hassliebe :) )

Wohl kaum.
Aus Aufzeichnungen geht hervor das die Dwemer alle zum gleichen Zeitpunkt vor den Augen der Chimer (heute Dunkelelfen) zu Dunst wurden und dan verschwanden. Eben zudem Zeitpunkt als Kagrenac die Werkzeuge Seelendonner und Seelenklinge benutzte / benutzen wollte um sich und sein Volk zu Göttern zu machen.



Und nochwas zu der Theorie, dass Azura Kagrenac und sein Volk vernichtete: Sie hätte ebenso das Tribunal und vor alllem DagothUr vernichten sollen, da es für sie als Daedroth
mit sicherheit kein großes Hindernis gewesen wäre dies zu tun. Denn wenn ein Aedroth bedingt sterblich ist, wie sterblich muss dann erst ein "Gott" sein, der bloß mit dem viertel (bzw. fünftel wenn Kagrenac weitere Kraft benuzte) vorblieb nehemn muss sein.


Lorkhan wurde ja auch aus dem Blut von Padomay geschafen genau wie die Deadra, und somit nicht irgendein kleiner Gott. Und du hast vermutlich recht das Azura auch das Tribunal mit samt aller Chimer vernichten hätte können, aber immerhin hat sie ja alle Chimer verflucht (mit blauer haut und roten Augen) und sie so zu Dunkelelfen gemacht.


Jetzt könnte es aber sein das Azura die Dwemer nur vernichten konnte, weil Kagrenac nicht in der Lage war das Herz zu benutzen. Das Tribunal also Vivec, Almexia und Sotha Sil ist dies ja gelungen. Sie haben sich zu gottgleichen Wesen gemacht die unter umständen dazu in der Lage waren die Vernichtung durch Azura abzuwenden und nur mit einem blauen Auge (bzw. blauer Haut ) davon gekommen sind.

Wie schon gesagt, man kann über das Verschwinden der Dwemer viel sagen und am ende wissen wir trotzdem nicht mehr. Ich habe ja die Hoffnung das wir irgendwan ein mal in Tes5 vielleicht mehr dazu erfahren.

GreyWolf
06.01.2007, 13:32
Ich denke auch, dass Azura schlichtweg nicht die Macht hatte, das Tribunal zu vernichten, nachdem dieses das Herz von Lorkhan erfolgreich verwendete.
Das Tribunal hatte ja sogar die Macht, es mit Mehrunes Dagon aufnehmen und ihn zumindest aufhalten zu können.

Das Tribunal war mir persönlich nie sonderlich sympathisch. Sterbliche, die sich durch die Anwendung des Herzens zu Halbgöttern machten und sich zu den Herren Morrowinds aufschwangen. Vivec hat in meinen Augen sogar regelrecht sein Volk und das Haus Indoril verraten, als er durch eine Geheimabsprache mit dem Kaiser die "friedliche" Besetzung Morrowinds durch das Kaiserreich ermöglichte.
Dagoth Ur hat mir jedenfalls immer leid getan, und ich habe ihn am Ende von MW nur mit größtem Widerwillen und schlechtem Gewissen getötet, denn ich konnte seine Gedanken zum Verrat durch das Tribunal und in seinen Augen auch durch Lord Nerevar immer verstehen.

Ich ändere übrigens mal den Threadtitel. Es geht mittlerweile ja um bedeutend mehr als nur Oblivion-Ebenen. ;) :)

kenet_korva
06.01.2007, 15:01
Interessant das mit dem zu Staub zerfallen. Obwohl wir bedenken sollten, dass es sich (hoffentlich) um eine realsitische, lebende Welt handelt in der, ganz ähnlich wie bei uns, die Geschichte nicht immer genauso geschah.
Wenn wir uns Wochenlange Schlachten vorstellen in denen jede Seite auch über Lager verfügt und Basen verfügt, ist es möglich, dass das "vor den Augen der Chimer zu Staub zerfallen" sich auf einen längeren Zeitraum bezieht in dem sich die Krankheit unter den Dwemern ausbreitete.

Jedoch konnte Lorkhan vernichtet werden, von den Göttern. Er war, zumindest bedingt, sterblich, aus diesem Grund gilt er ja auch als der tote Gott.
Und das das Tribunal Mehrunes Dagon besiegt und verbannt haben soll. :o
Das halte ich mehr für religiöse Propaganda. Mag ja sein, dass sie es schafften ihn für einige Zeit zu vertreiben, verbannt wurde er von Akatosh und den Septimen.
Die Macht des Herzens wage ich auch zu bezweifeln, denn wenn ein Sterblicher wie Kagrenac in der LAge ist, werkzeuge zu schaffen, die das Herz vernichten können, kann die Macht die von ihm ausgeht nicht die eines Daedroths übersteigen. Meiner Meinung nach.

Was mir immer Kopfschmerzen bereitete war die Tatsache, dass Azura Dagoth Ur für Frevelhaft befand und
ihn bezichtichte einer "Versuchung" erlegen zu sein. Seine Versuchung war das Land zu befreien und vor den Kaiserlichen zu erlösen die wirklich alles andere als gut dafür sind.
Ich bin ehrlich gesagt sogar ziehmlich froh über die Neugkeiten die man aus Morrowind vernimmt. Die die Vivec betreffen. Ich hoffe er versauert in einem Käfig irgendwo in den unendlichen Landen jenseits der Tore.

Ich hege überhaupt die Hoffnung, das es eines Tages einen Tes-Teil gibt der alle Mysterien in ein ebestimmte Ordnung stellt. Mit einem Wiedershen mit vielen Altbekannten und der glorreichen Rückkehr der Sterblichen nach Aetherius zu den Göttern.

Zetter
06.01.2007, 17:20
Das verschwinden der Dwemer stelle ich mir so vor:
Kagrenac hatte keine Gelegenheit, die Werkzeuge tatsächlich in Anwendung zu bringen. In dem Bruchteil einer Sekunde, in dem er es tat, riß die Daedra-Fürstin Azura ihn und alle anderen Dwemer fort von Nirn, und sperrte sie in Oblivion ein. Alternativ gebrauchte er die Werkzeuge, wurde aber in dem Moment, als seine Rasse Nirn verließ, von Azura wie oben gefangengesetzt. Oder er starb, bevor er die Chance erhielt, und Azura instruierte Nerevar, wie die dwemerische Beschwörung auf dem Herzen zu lösen sei, wodurch die Dwemer sofort verschwanden. Wie dem auch sei, Azura verbrachte sie nach Oblivion, und dort starben sie oder auch nicht.

Dann hier die "Begründungen der Theorie":
die Dwemer bezweifelten die Macht der Et'Ada und verehrten sie nicht wie die anderen Rassen. In ein spezifisches Beispiel dafür ist Azura direkt involviert - Der Bericht aus "Azura und die Kiste". Außerdem sollte man nicht das Konzept vergessen, das dem Bronzegott, Numidium, zugrundelag. Jenes Konstrukt, welches laut "Göttliche Metaphysik" ein neuer Gott war, erschaffen aus der Macht eines toten Gottes. Dies ist Blasphemie im äußersten Sinne des Wortes, und mehreren Berichten zufolge wollte Azura die Fertigstellung verhindern.

Noch wesentlicher ist, daß Azura mehrfach direkt in die Umstände der Schlacht am Roten Berg verwickelt war, vor wie auch nach dem Krieg. In "Die Schlacht am Roten Berg" steht geschrieben, daß Nerevar nach Holomayan ging und dort Azura beschwor, um Rat zu erlangen, und dort sagte sie zu ihm, daß die Fertigstellung des "Neuen Gottes der Dwemer [...] um jeden Preis verhindert" werden müsse. In "Nerevar am Roten Berg" instruiert Azura Nerevar in der Herzkammer, wie die Werkzeuge am Herzen zu gebrauchen seien, um die Dwemer zu vernichten, was er auch tut (laut Legende verschwanden in jenem Moment alle Dwemer spurlos). Später bricht laut beiden Darstellungen das Tribunal seinen Eid an Nerevar und Azura und nutzt das Herz, um zu Göttern zu werden. Zu diesem Zeitpunkt erscheint Azura und verflucht die Chimer, wodurch sie zu Dunmer werden "daß sie auf immer wissen mögen um ihre tückischen Taten". Und schlußendlich mag gesagt werden, daß Azura ihren Champion Nerevar erneut nach Morrowind führte, um ein für allemal das Herz und seinen zerstörerischen Einfluß zu zerstören, und daß dies die Geschichte des Nerevarine ist.Alle diese Ereignisse zeigen, daß Azura aktiven Anteil daran nahm, die Nutzung des Herzens zu verhindern. Aus welchen Gründen auch immer war sie NICHT bereit, das Herz für profane Zwecke nutzen zu lassen. Dementsprechend halte ich es für wahrscheinlich, daß Azura, ob als Schutz für eine natürliche Ordnung hinsichtlich des Göttlichen und der Sterblichkeit, für die Sicherheit der Bewohner von Tamriel, oder einfach als Strafe für die Arroganz und den Wagemut der Dwemer, sie auf ewig in Oblivion gefangenhält, und daß sie dort noch immer existieren.

Hummelmann
06.01.2007, 19:45
Interessant das mit dem zu Staub zerfallen. Obwohl wir bedenken sollten, dass es sich (hoffentlich) um eine realsitische, lebende Welt handelt in der, ganz ähnlich wie bei uns, die Geschichte nicht immer genauso geschah.
Wenn wir uns Wochenlange Schlachten vorstellen in denen jede Seite auch über Lager verfügt und Basen verfügt, ist es möglich, dass das "vor den Augen der Chimer zu Staub zerfallen" sich auf einen längeren Zeitraum bezieht in dem sich die Krankheit unter den Dwemern ausbreitete.


Das ist auch eine interresante Möglichkeit. Wir sollten aber nicht vergessen das Tamriel eine deutlich magisch geprägte Welt ist, es also nicht unrealistisch erscheinen mag das alle durch göttliche Macht vernichtet wurden.
Dennoch würde es erklären warum nicht alle Dwemer in Morrowid vernichtet wurden (wir erinnern uns an Yagrum Bagarn als möglicher Flüchtling)
Daraus könnte sich die möglichkeit ergeben das es irgendwo auf Tamriel noch ein paar Dwemerflüchtlinge gibt. Würde mir persöhlich sehr gut gefallen da die Dwemer mit Abstand beste Rasse auf Nirn sind:D



Alternativ gebrauchte er die Werkzeuge, wurde aber in dem Moment, als seine Rasse Nirn verließ, von Azura wie oben gefangengesetzt.
Bei dieser Alternative frage ich mich warum Azura nicht dan auch noch das gebrauchen des Herzens durch das Tribunal verhinderte. Natürlich es kann sein dass das Tribunal zu diesem Zeitpunkt schon zu mächtig war um noch von Azura aufgehalten zu werden. Drum konnte sie die Chimer nur verfluchen und nicht vernichten wie die Dwemer.

Allerdings würde mir Theorie 1 am meisten zusprechen. Die Dwemer sind jetzt alle durch die Macht des Herzens in eine andere Welt aufgestiegen (ähnlich wie die Verschiednen Reiche der Deadra) wo alles voll mit Technik und Maschinen ist.

Faegan
06.01.2007, 21:54
Welche gesellschaftliche Stellung hatten denn das Tribunal, Nerevar und Dagoth Ur (der doch eigentlich auch einen anderen Namen hat, oder? Das "Ur" ist doch bloß das Kennzeichen für "Stammvater"..) bevor das alles war? Hohe Tiere waren sie ja schon vorher..
Kagrenac war ein Minister der Dwemer glaub ich und Dumac deren König.. Stimmt das?
Ich will das wissen, weil Nerevar zum Beispiel so unglaublich viele Aufgaben von Azura bekommen hat, das muss ja eine Vorgeschichte haben (so viele Aufgaben, dass er ein zweites Leben (MW) gebraucht hat, um alles zu vollenden:rolleyes: :D).

Zetter
07.01.2007, 00:06
Kann dir nur sagen das Kagrenac oberster Lautarchitekt war.
Aber ansonsten würde ich sagen (Ok so doll habe ich mich mit der Schlacht am roten berg nicht befasst) das das Tribunal schon Generäle waren oder sonstiges

kenet_korva
07.01.2007, 10:01
Nerevar war ein Feldherr der Chimer wenn ich mich recht entsinne. Und das heutige Tribunalsmitglieder waren ebenfalls Fedlherrn und Magier im Dienste der Chimer. (Hierüber bin ich mir nicht ganz klar aber ich halte es für durchaus möglich)
Allessamt waren sie Freunde (Ja wirklich) ach Dagoth gehörte anfangs zu ihnen.
Bis die Herzkriege begannen und ihr Bündnis zerbrach. Dagoth wurde von allen verraten
Nerevar, der denke ich gegen die Benutzung des Herzens durch das Tribunal war, wurde von eben diesen verraten. Darum ist die Frage ob man sich Dagoth anschließen möchte, nicht einemal so unrealistisch gewesen. Kleine Frage: Ging das denn? Ich habe nie eine Möglichkeit gefunden ein alternatieves Ende zu erreichen.

Und wo wir gerade so beim Thema sind: Wer sagt denn (außer der eventuellen Propaganda der Hinterbliebenen), dass die Dwemer wirklich vernichtet wurden? Es ist doch ebenso möglich, dass es Kagrenac gelungen ist sich selbst und die Dwemer zu divinisieren. Und vielleicht hat Azura geau aus diesem Grund beschlossen das Herz nicht mehr verwenden zu lassen, weil einmal (und dann gleich noch einmal) Wesen, ich zitiere: "Denen nie eine solche Macht zu teil werden sollte" (Zitat Ende) zu Göttern erhoben.

Shiravuel
07.01.2007, 11:50
Es gibt kein alternatives Ende. War wohl ursprünglich mal geplant, wurde aber nicht umgesetzt. Allerdings gibt es ein Plugin zum Sechsten Haus, wo man sich denen - glaube ich - anchließen kann. Ich selbst habe es nie genutzt, da ich Vvardenfell nicht zerstört und die Bewohner nicht tot seihen möchte.

Mir tat Dagoth auch immer leid, aber was auch 600 Jahre zuvor schief gelaufen war: die heutigen Leute können ja nichts dafür. Also erlöse ich ihn jedes Mal.

Faegan
07.01.2007, 13:29
Letzten Endes wurde MW ja auch so inszeniert, als dass Dagoth Ur (wie lautet der eigentliche Name???!!!) als böse hingestellt wurde, schon allein dadurch, dass die alten Dunmer-Festungen, die dem Sechsten Haus zugehörig waren, so duster und böse waren. Ich hab jedes Mal versucht, mich ihm trotzdem anzuschließen, denn in meinen Ohren klang das wesentlich überzeugender als die offensichtliche Blasphemie des doppelzüngigen Tribunals (Almalexia war mir schon immer zu arrogant gewesen:p).
Aber dass Kagrenac es doch geschafft hat ist eine interessante Theorie, ich weiß nichts, um sie zu widerlegen.

Zetter
07.01.2007, 13:44
Es ist möglich das kagrenac die Werkzeuge benutzen konnte und warscheinlich den Ruf um alle Dwemer von Mundus zu lösen, aber unwahrscheinlich. Wenn dies geschehen wäre, so hätte Vivec, der selbst ein Gott ist, wahrscheinlich nicht gesagt "Ich spüre sie nicht in der zeitlosen göttlichen Welt außerhalb der Zeit der Sterblichen". Weiterhin glaube ich nicht, daß einige Et'Ada den Dwemern gestattet hätten, diesen Akt der Arroganz auszuführen. Schlußendlich könnte man davon ausgehen, daß, wenn die Dwemer Götter geworden wären, man mehr von ihnen gehört hätte. Außerdem würde Yagrum Bagarn meiner Meinung nach nicht nach Mundus zurückgekehrt sein, wenn dies so wäre

Faegan
07.01.2007, 14:08
Da Kagrenac zum Zeitpunkt der Ausübung des sich-zum-Gott-machens noch kein Mensch war, kann es doch durchaus sein, dass sich der Wirkungsgrad der Handlung auf Mundus-ähnliche Parameter beschränkt, also zum Beispiel Entfernung. Und Yagrum Bagarn ist schließlich ein Flüchtling, also vermutlich weit entfernt gewesen.
Vivec ist selber doch nur ein Halbgott, genau wie die Dwemer es wären, wenn es geklappt hätte, was ja durchaus sein kann. Vielleicht kann er sie einfach nicht spüren, weil es seine Fähigkeiten als bloßer Halbgott nicht erlauben.
Die Dwemer sind zahlreich gewesen, vielleicht haben sich die anderen Götter ganz einfach deshalb nicht gegen sie gewandt, weil es für sie zu gefährlich gewesen wäre.

kenet_korva
07.01.2007, 16:05
Das ist wahr, wenn es einen wirklichen Kampf zwischen den göttlichen Wesen gegeben hätte, wären die Aedra vernichtet und die Daedra verbannt worden. Ausnahmslos! Was für eine Welt das nun wohl wäre. Mit tausenden verschiedenen Götern deren Launen und Auseinandersetzungen die Sterblichen ausgesetzt wären. Schlimme Vorstellung. Ein von göttlicher Einmischung vernichtetes Land.

Zetter
07.01.2007, 18:18
Das ist wahr, wenn es einen wirklichen Kampf zwischen den göttlichen Wesen gegeben hätte, wären die Aedra vernichtet und die Daedra verbannt worden. Ausnahmslos! Was für eine Welt das nun wohl wäre. Mit tausenden verschiedenen Götern deren Launen und Auseinandersetzungen die Sterblichen ausgesetzt wären. Schlimme Vorstellung. Ein von göttlicher Einmischung vernichtetes Land.

Warte mal, das könnten die Dwemer wirklich gemacht haben wenn sie zu den Göttern gekommen sind, die Dwemer haben ja immer wieder die Autorität von Aedra und Daedra in Frage stellen.

kenet_korva
07.01.2007, 19:11
Nun ja es ist aber doch ein Unterschied ob man jemandes Autorität in Frage stellt oder einen Krieg beginnt der zweifellos auf beiden Seiten viele Opfer gefordert hätte. <ih glaube die Dwemer hätten sich nur verteidigt wenn es umbedingt notwendig gewesen wäre. Schließlich wäre ihnen ja auch etwas Weisheit zusammen mit der Göttlichkeit zu Teil geworden. ODer zumindest ein besseres Verständnis aller Dinge. Wenn möglich hätten sie sich vermutlich aus allem herausgehalten, was die Et'ada verärgern hätte können.

Zetter
07.01.2007, 22:07
Die Dwemer wollten schon immer beweisen das sie recht hatten, also das die Götter und die Et'Ada eigentlich nicht so eine hohe position haben sollten, das sieht man ja in Azura und die Kiste. Aber du hast schon recht damit, das sie sicherlich so weise gewesen sind das die nicht alle sagen wir "gestürzt" haben. Ich bin allerdings immer noch der Meinung das man noch mehr von ihnen gehört hätte wenn sie von Mundus "gelöst" wären. Außerdem glaube ich Vivec (auch wenn ich ihn mal getötet hab, daran sieht man das Halbgötter doch nicht die tollsten sind).