Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Länder der Zukunft
~Hauptmann Krey~
20.12.2006, 18:18
Was glaubt ihr, welche Länder haben eine goldene Zukunft?
England?
Amerika?
Deutschland??
Welches Land könnte man als zukünftiges Ziel ansteuern, wenn es in Deutschland zu scheße wird?
simbabwe.
was verstehst du unter "goldener zukunft"? warum sollte es woanders besser sein? sobald ein land einen bestimmten kulturellen status erreicht hat, mit dem meistens bürokratie einhergeht, gehts nunmal den bach runter.
Winyett Grayanus
20.12.2006, 22:49
sobald ein land einen bestimmten kulturellen status erreicht hat, mit dem meistens bürokratie einhergeht, gehts nunmal den bach runter.
So scheint es zu sein, ja.
Die drei von dir genannten Länder sind zwar sehr nett, aber was z.B. meine Privatsphäre/Freiheit angeht, würde ich keines bewusst ansteuern. In England kann man nicht einmal mehr anständig mit einem Flugzeug fliegen, ohne komplett durchleuchtet zu werden...in Amerika war ich länger nicht mehr, aber dort wird es noch schlimmer sein.
Früher hielt ich die Schweiz für ein gutes Ziel zum Auswandern, aber dort steht man anderen Ländern, was Überwachung betrifft, mittlerweile in nichts mehr nach.
Tja, der Fluch des "glorreichen Informationszeitalters" oder so.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif
~Hauptmann Krey~
21.12.2006, 19:38
Toll
Soviel zum Land der Freiheit, dem Land der Teetrinker und dem Land der Augenzuhalter
Also ich würde ja auch China tippen.
1. Gewaltige Arbeitskraft, weil viel Menschen.
2. Viel Einkommen weil viel Arbeitskraft... und Pseudo-Versklavungen, ja ja!:rolleyes:
3. kaum Bürokratie (jedenfalls waren knapp 50% aller Chinesen noch nie in einem Staatlichen Gebäude!;) )
Und ihr wissen holen sie sich auch westlichen Ländern, was will man mehr?
Froschvampir
23.12.2006, 13:17
Japan und Schweiz. Alles andere ist mir egal :A
Also ich würde ja auch China tippen.
1. Gewaltige Arbeitskraft, weil viel Menschen.
2. Viel Einkommen weil viel Arbeitskraft... und Pseudo-Versklavungen, ja ja!:rolleyes:
3. kaum Bürokratie (jedenfalls waren knapp 50% aller Chinesen noch nie in einem Staatlichen Gebäude!;) )
Und ihr wissen holen sie sich auch westlichen Ländern, was will man mehr?
Ich tendiere ebenfalls stark auf China, da viele ausländische Firmen ihre Produktion dahin verlegen. Ein gut gebildeter Europäer (insbesondere Ingenieure) haben dort bessere Chancen Karriere zu machen als irgendwo woanders auf der Welt.
Knumonmaster
02.01.2007, 14:13
Also China ist ihmo eher kein gutes Land,
Luftverschmutzung, keine umgesetzten Menschenrechte, Beamtenwillkür, Zubauwahn und die Chinesen klauen hinter verborgener Hand alle Technologien,
außer dass die Arbeiter billig sind gibt es kaum westliche Unternehmen, die ihre Verwaltungen/Entwicklungszentren in china betreiben, wären auch schön blod das zu tun, die einzige qualifizierte Arbeit bekommt man wohl bei chin. Unternehmen, die bestimmt auch gut bezahlen, aber da lebt man anderswo besser...
Meine Favoriten sind eher Südkorea und Australien, aber nciht zu vergessen unser liebes Deutschland hehe es regt sich zumindest was .... im bereich bio-tech, IT, altern. Energie usw. liegt u.a. die nähere Zukunft hierzulande . . .
Mister Brightside
02.01.2007, 15:04
Ich tendiere ebenfalls stark auf China, da viele ausländische Firmen ihre Produktion dahin verlegen. Ein gut gebildeter Europäer (insbesondere Ingenieure) haben dort bessere Chancen Karriere zu machen als irgendwo woanders auf der Welt.
Oh, nein, I don't think so, Sir.
Das hat sich schon so mancher Europäer gedacht und den hat die 'rechte Ordnung' verschwinden lassen.
Aber das geschieht denjenigen wahrscheinlich nicht ganz zu Unrecht. Jahrhundertelang konnten die Chinesen auf die Sinisierung von Einwanderern setzen - bis 1900.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/f/fe/Chinesischer_%27Boxer%27%2C_1900.jpg/419px-Chinesischer_%27Boxer%27%2C_1900.jpg
Die Schweiz...? Hm... na ja, es sieht hier mittlerweile doch immer angenehmer aus; die Städte entwickeln sich in eine sehr lobenswerte Richtung (bspw. Zürich in Bezug auf Verkehrsprobleme (will hier nochmal Luzern anprangern, welches sich einfach weigert, die gravierenden Verkehrsprobleme anzuerkennen...)) und die Bildung ist auf einem sehr guten Stand.
Bezüglich der Sozialleistungen haben wir aber einen herben Rückschlag einstecken müssen und der Mann mit der grossen Nase hat da noch einiges zu tun.
Eigentlich hätte ich auch noch Schweden genannt, aber auch die haben jetzt, seit die Moderaterna an der Macht sind, vor, die Sozialleistungen stark einzuschränken. Trotzdem meinen meine Tanten, die beide dorthin zurückgekehrt sind, dass der Lebensstandart dort über dem in allen Ländern Europas steht.
Russland wäre, jetzt ohne Witz, auch eine Überlegung wert. In Moskau gibt es beispielsweise 0% Arbeitslose. Ein Job findet sich also sofort. ;)
Russland wäre, jetzt ohne Witz, auch eine Überlegung wert. In Moskau gibt es beispielsweise 0% Arbeitslose. Ein Job findet sich also sofort. ;)
nein. die sind schon alle weg.
Ich tendiere ebenfalls stark auf China, da viele ausländische Firmen ihre Produktion dahin verlegen. Ein gut gebildeter Europäer (insbesondere Ingenieure) haben dort bessere Chancen Karriere zu machen als irgendwo woanders auf der Welt.
genau das denke ich auch, und für mich wäre das auch en Kandidat, auch wenns noch ne Weile dauert, aber look at this (http://www.abendblatt.de/daten/2006/12/28/659586.html), das finde ich schon extrem, was da beschrieben wird (aber für mich immernoch das beste Land)
2. Viel Einkommen weil viel Arbeitskraft.
Viel Angebot = hoher Preis, wenig Angebot = geringer Preis, richtig :A
~Hauptmann Krey~
12.01.2007, 17:35
Was ist mit der Schweiz?
Ich meine, dass ist einzige Land, was noch nie in einen Krieg verwickelt war...
Sämtliche Kriege sind an der vorbeigegangen
Was ist mit der Schweiz?
Ich meine, dass ist einzige Land, was noch nie in einen Krieg verwickelt war...
Sämtliche Kriege sind an der vorbeigegangen
was ja leider eine seltenheit ist :rolleyes:
~Hauptmann Krey~
12.01.2007, 18:09
was ja leider eine seltenheit ist :rolleyes:
Naja und in der Schweiz ist es (noch) Pflicht beim Hausbau einen Atomsicheren Bunker reinzubauen = Sicherheit
Wundert mich das es noch nich gesagt wurde: V.A.E.
Ich war nie da, kann auch nur sagen was ich höre+lese und so kann ich mich irren aber scheinbar ist es dort möglich schnell an Geld zu kommen. Ihr wisst ja Öl und so.
Die Bevölkerung ist stark gemischt, man wird also (zumindest als Europäer) selten Diskriminierung ausgesetzt sein. Die Politik ist nicht ganz so rosig, aber wayne... Nur um das mal gesagt zu haben.
Sir Wolfsword
11.03.2007, 11:37
Ich würde sagen Balkonien! :)
Dr. Alzheim
21.03.2007, 06:47
Schwer zu sagen, welches Land eine "goldene Zukunft" vor sich hat. Ich könnte höchstens ein paar nennen, denen keine goldene Zukunft bevorstehen dürfte, wenn sich nicht grundlegend etwas zum Gutem ändert.
Deutschland (aka. Täuschland):
Das Vertrauen in die Politik ist dahin (konnte man kristallklar an den Wahlergebnissen der Septemberwahl 2006 sehen);
Europa als Institution (Klingt komisch, mir fällt nur grade keine andere Umschreibung ein... außer EU vielleicht) ist den meisten suspekt und macht mehr den Eindruck, dass die dort getroffenen Entscheidungen einen nicht selbst betreffen und die dortigen Politiker sich nur die Taschen vollstopfen, während der kleine Mann alles zahlen darf;
Der Begriff "Reform" hat auf politischer Ebene Hochkonjunktur. Für die Bürger bedeutet dies in der Regel nur eines: Man muss mehr zahlen, ohne mehr dafür zu bekommen. Gefällt kaum jemandem...
die großen der Wirtschaft machen in der letzten Zeit zumeist von steigenden Gewinnen und parallel dazu erhöhten Entlassungen die Rede;
Das Bildungssystem ist seit Jahren marode. Dadurch wurde ein günstiger Zeitpunkt für einen Wandel verpasst, wodurch man mit einem Hauptschulabschluss so gut wie nichts mehr findet, ergo denken viele Hauptschüler, dass sie ohnehin keine Chance haben und machen dicht;
Die USA (aka. United States of Apocalypse):
Sie spielen sich als Weltpolizei auf und machen diesen Status mit Militäreinsätzen deutlich. Haken an der Sache: Sowohl in Afghanistan als auch im Irak herrscht trotz allem noch weitgehend Chaos vor, was nach all der Zeit für das Volk nach Geldverschwendung aussieht. Man fühlt sich an die Vietnam-Einsätze erinnert;
Des Weiteren haben viele auch hier das Vertrauen in die Politik verloren. Widerum sind einige der Meinung, dass die Innenpolitik (Gesundheitswesen und dergleichen) bei Weitem zu kurz kommt;
Europa als ganzes:
Ich kann mir nicht helfen, aber je weiter man in Europa nach Süden reist, desto unzufriedener scheinen die Leute über Europa und die EU zu werden. Und dass Länder mit hoher Unzufriedenheit bei konstanter Politik einmal ein "goldenes Zeitalter" erleben könnten wage ich zu bezweifeln;
Die Entscheidungen der EU werden so gut wie nicht den Europäern nahe gebracht bzw. verdeutlicht. Dies und das größtenteils geheime Treiben der EU sorgt für recht viel, nur nicht für Vertrauen und Akzeptanz durch die Europäer. Man erinnere sich als Beispiel einmal an die EU-Verfassung...;
Das sollte zumindest die drei genannten Länder etwas abdecken. Ich habe einmal die Sache mit dem Klimawandel außer Acht gelassen, weil mir das für den frühen Morgen etwas zu umfangreich ist, das geografisch zu ermitteln, welche Küstenländer davon wie stark betroffen wären.
Ein Land, das meiner Meinung nach ein relativ goldenes Zeitalter haben könnte, könnte China sein. Nur in China hat es das Problem, dass die Regierung dort keine ihr gegenüber negative Meinung duldet. Meinungs- und Pressefreiheit sind dort genau so fremd wie Vertrauen in die Regierung. Wer hier und da im Netz sucht, wird immer wieder kehrende Berichte finden, nachdem Chinesen wegen regierungskritischen Texten inhaftiert wurden.
Klar wird es einen wirtschaftlichen Aufschwung in China geben, nicht zuletzt deshalb, weil dort die Arbeitskraft im Vergleich zum überwiegendem Rest der Welt "billig" ist. Allerdings hatten wir das in Europa zur Zeit (kurz) vor der industriellen Revolution auch, ergo dürfte dies noch auf China zu kommen, was Länder wie Deutschland schon hinter sich haben. Ergo dürfte der wirtschaftliche Aufschwung bzw. das "goldene Zeitalter" nicht von all zu langer Dauer sein und auf der anderen Seite nicht allen zugute kommen. Vielmehr dürfte auch hier die Schiene gefahren werden nach dem Schema "Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer" bzw. verdienen sie unangemessen wenig, was jedoch zumindest für das angesprochene "kurze goldene Zeitalter" doch reichen dürfte.
Wo wir wirtschaftlichen Aufschwung und goldene Zeitalter haben, bleibt in der Regel eines auf der Strecke: Der Umweltschutz. Grund: Zu teuer und zeitfressend, wenn schnell und viel produziert werden muss. Interessant dürfte es werden, wenn einmal das Öl alle ist.
Die Große Frage ist allerdings, was zuerst passiert: Der global-meteorologische Holocaust (Globale Erderwärmung, katastrophales Wetter, großflächige und dauerhafte Überflutungen, ...) oder dass der letzte Tropfen Öl gefördert wird... und wie die Menschheit entsprechend handeln wird.
Schwer zu sagen, welches Land eine "goldene Zukunft" vor sich hat. Ich könnte höchstens ein paar nennen, denen keine goldene Zukunft bevorstehen dürfte, wenn sich nicht grundlegend etwas zum Gutem ändert.
Deutschland (aka. Täuschland):
Das Vertrauen in die Politik ist dahin (konnte man kristallklar an den Wahlergebnissen der Septemberwahl 2006 sehen);
Europa als Institution (Klingt komisch, mir fällt nur grade keine andere Umschreibung ein... außer EU vielleicht) ist den meisten suspekt und macht mehr den Eindruck, dass die dort getroffenen Entscheidungen einen nicht selbst betreffen und die dortigen Politiker sich nur die Taschen vollstopfen, während der kleine Mann alles zahlen darf;
Der Begriff "Reform" hat auf politischer Ebene Hochkonjunktur. Für die Bürger bedeutet dies in der Regel nur eines: Man muss mehr zahlen, ohne mehr dafür zu bekommen. Gefällt kaum jemandem...
die großen der Wirtschaft machen in der letzten Zeit zumeist von steigenden Gewinnen und parallel dazu erhöhten Entlassungen die Rede;
Das Bildungssystem ist seit Jahren marode. Dadurch wurde ein günstiger Zeitpunkt für einen Wandel verpasst, wodurch man mit einem Hauptschulabschluss so gut wie nichts mehr findet, ergo denken viele Hauptschüler, dass sie ohnehin keine Chance haben und machen dicht;
Die USA (aka. United States of Apocalypse):
Sie spielen sich als Weltpolizei auf und machen diesen Status mit Militäreinsätzen deutlich. Haken an der Sache: Sowohl in Afghanistan als auch im Irak herrscht trotz allem noch weitgehend Chaos vor, was nach all der Zeit für das Volk nach Geldverschwendung aussieht. Man fühlt sich an die Vietnam-Einsätze erinnert;
Des Weiteren haben viele auch hier das Vertrauen in die Politik verloren. Widerum sind einige der Meinung, dass die Innenpolitik (Gesundheitswesen und dergleichen) bei Weitem zu kurz kommt;
Europa als ganzes:
Ich kann mir nicht helfen, aber je weiter man in Europa nach Süden reist, desto unzufriedener scheinen die Leute über Europa und die EU zu werden. Und dass Länder mit hoher Unzufriedenheit bei konstanter Politik einmal ein "goldenes Zeitalter" erleben könnten wage ich zu bezweifeln;
Die Entscheidungen der EU werden so gut wie nicht den Europäern nahe gebracht bzw. verdeutlicht. Dies und das größtenteils geheime Treiben der EU sorgt für recht viel, nur nicht für Vertrauen und Akzeptanz durch die Europäer. Man erinnere sich als Beispiel einmal an die EU-Verfassung...;
Das sollte zumindest die drei genannten Länder etwas abdecken. Ich habe einmal die Sache mit dem Klimawandel außer Acht gelassen, weil mir das für den frühen Morgen etwas zu umfangreich ist, das geografisch zu ermitteln, welche Küstenländer davon wie stark betroffen wären.
Ein Land, das meiner Meinung nach ein relativ goldenes Zeitalter haben könnte, könnte China sein. Nur in China hat es das Problem, dass die Regierung dort keine ihr gegenüber negative Meinung duldet. Meinungs- und Pressefreiheit sind dort genau so fremd wie Vertrauen in die Regierung. Wer hier und da im Netz sucht, wird immer wieder kehrende Berichte finden, nachdem Chinesen wegen regierungskritischen Texten inhaftiert wurden.
Klar wird es einen wirtschaftlichen Aufschwung in China geben, nicht zuletzt deshalb, weil dort die Arbeitskraft im Vergleich zum überwiegendem Rest der Welt "billig" ist. Allerdings hatten wir das in Europa zur Zeit (kurz) vor der industriellen Revolution auch, ergo dürfte dies noch auf China zu kommen, was Länder wie Deutschland schon hinter sich haben. Ergo dürfte der wirtschaftliche Aufschwung bzw. das "goldene Zeitalter" nicht von all zu langer Dauer sein und auf der anderen Seite nicht allen zugute kommen. Vielmehr dürfte auch hier die Schiene gefahren werden nach dem Schema "Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer" bzw. verdienen sie unangemessen wenig, was jedoch zumindest für das angesprochene "kurze goldene Zeitalter" doch reichen dürfte.
Wo wir wirtschaftlichen Aufschwung und goldene Zeitalter haben, bleibt in der Regel eines auf der Strecke: Der Umweltschutz. Grund: Zu teuer und zeitfressend, wenn schnell und viel produziert werden muss. Interessant dürfte es werden, wenn einmal das Öl alle ist.
Die Große Frage ist allerdings, was zuerst passiert: Der global-meteorologische Holocaust (Globale Erderwärmung, katastrophales Wetter, großflächige und dauerhafte Überflutungen, ...) oder dass der letzte Tropfen Öl gefördert wird... und wie die Menschheit entsprechend handeln wird.
Hmmm... so wie sich das jetzt anhört blieben nur noch Afrika, der Nahe Osten, Südamerika, Kanada, Russland und Ozeanien (Australien und Neuseeland). Afrika scheidet generell aus, der nahe Osten würde ich sagen Staaten wie Dubai hätten eine gute Chance, Südamerika würde ich eher nicht sagen, Kanada hat gute Chancen (auch wenn sie eng mit der US-Wirtschaft verflochten ist), Russland hat auch gute Chancen aber die Politik ist dort auch unter aller Sau, Australien hat eine gut gelenkte Volkswirtschaft und Neuseeland hat ebenfalls gute Chancen.
Cyberwoolf
21.03.2007, 15:56
So weit ich weiß, kann man in Dubai gar nicht so viel Kohle machen, wie gemeinhin angenommen wird, zumindest nicht, wenn man nicht ein paar Millionen in Nobelkram investiert.
Dafür kann man scheinbar ziemlich billig in Nobelhotels unterkommen. :)
deserted-monkey
23.03.2007, 15:28
Was glaubt ihr, welche Länder haben eine goldene Zukunft?
England?
Amerika?
Deutschland??
Welches Land könnte man als zukünftiges Ziel ansteuern, wenn es in Deutschland zu scheße wird?
Goldene Zukunft?!
Die Welt geht eh bald zu Grunde...
Da ich im Sommer nach Dänemark auswandere, kann ich nur die skandinavischen Länder wärmstens empfehlen! Dort gibt es jede menge Arbeit und außerdem etwas mehr Lohn als in Deutschland!
Außerdem ist vorallem Dänemark ein sehr kinderfreundliches Land, nicht zu Vergleichen mit den Verhältnissen die hier zurzeit herschen.
Japan wird irgendwann doch noch von Bowser angegriffen. :-D
Nein, wenn das so weitergeht (Schadstoffe), wird sich der Gesundheitszustand weiter verschlechtern.
Die afrikanischen Länder, würde ich sagen.
Tikanderoga
26.03.2007, 12:50
Viel Angebot = hoher Preis, wenig Angebot = geringer Preis, richtig :A
Falsch:
Viel Angebot: Tiefer Preis
Wenig angebot: Hoher Preis
Einfache Marktwirtschaft.
Zum Thema:
Ich sage, wirtschaftlich ist China dran.
Von der menschlichen Seite her: Australien.
Amerika ist dekadent und Europa hat vorerst nichts grossartiges zu erwarten.. Nicht bei den Problemen, die sie zur Zeit haben.. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Blade_ss
26.03.2007, 15:04
Falsch:
Viel Angebot: Tiefer Preis
Wenig angebot: Hoher Preis
Einfache Marktwirtschaft.
Zum Thema:
Ich sage, wirtschaftlich ist China dran.
Von der menschlichen Seite her: Australien.
Amerika ist dekadent und Europa hat vorerst nichts grossartiges zu erwarten.. Nicht bei den Problemen, die sie zur Zeit haben.. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
auch umgekehrt
hohe nachfrage - hoher preis
lassen wir das mal aus
ich hoffe china wird sich in paar Jahren als Luftblase ergeben. Bei der Umweltverschmutzung, den rassistischen Sichtweisen, der Korrumption...
Bei Australien geb ich dir recht.
der rest von asien kommt noch (indien, paskistan...), dann kommen hoffentlich mal die latein-amerikanischen Länder an die Reihe. Danach Afrika.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.