PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aristotelismus



Titanim
12.12.2006, 18:25
Kann mir einer mal bitte sagen, wie es beim Aristotelismus mit der Multikausalität aussieht?

Also ich hab zwar die verschiedenen Punkte gefunden (materielle Ursache, Wirkursache, formale Ursache, Zweckursache) aber ich kann die nicht wirklich einordnen.

Also ich bräuchte da irgendwie ein Beispiel, z.B. Statue oder sonstwas.

Wer jetzt sagt, google (o.ä.) benutzen dem will ich sagen, dass sämtliche suchmaschienen bei mir imo streiken und ich daher auf euch angewiesen bin, entäuscht mich bitte nicht.

Tabris
12.12.2006, 18:46
Bei einer Statue ist:

- die formale Ursache die Form der Statue an sich
- die materielle Ursache, das Material, aus dem sie besteht/gefertigt wurde, also Stein
- die Wirkursache der Bildhauer oder die Tätigkeit des Anfertigens der Statur
- die Zweckursache die Erfreuung des Betrachters/Huldigen eines Gottes/whatever

Formale Ursache -> Welche Form hat der Gegenstand?
Materielle Ursache - Woraus besteht der Gegenstand?
Wirkursache -> Wodurch wird der Gegenstand erzeugt?
Zweckursache -> Wieso wird der Gegenstand erzeugt?

Ohne Gewähr. ^^*

Broken Chords Can Sing A Little
12.12.2006, 22:22
Laut meines Philosophieduden gibt es auch noch eine fünfte Ursache, die Cause exemplaris, also das Urbild, die Idee dahinter.
Im Falle der Statue wäre das zum Beispiel eine Skizze, die als Vorlage gedient hat, das kann aber auch eine andere Statue sein, die den Künstler inspiriert hat usw.

Den Rest hat Tabris ja richtig erklärt.