Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sprachdiplome - Unsinn...?
Mister Brightside
11.12.2006, 18:37
So, dann eröffne ich auch mal wieder einen Thread...
Und zwar geht es heute um Sprachdiplome, wie der Titel schon sagt. An meiner Schule würde ich nächstes Jahr alle Sprachdiplome machen, die man auf der Welt nur brauchen kann (DELE, DELF und First Certificate) und darüber habe ich mich eigentlich gefreut.
Letztens haben wir uns aber einen Film angesehen, der uns das etwaige Niveau des FCE verdeutlichen sollte und - pah!
Die Möglichkeit bestünde, das Advanced oder sogar Proficiency zu absolvieren, aber ich habe mich durch diese Angelegenheit zu fragen begonnen...
Ist man nicht besser bedient, wenn man in einem Vorstellungsgespräch durch hervorragende Kenntnisse brillieren kann, als ein internationales Sprachdiplom abzuschliessen?
Ich meine, was denkt ihr darüber? Mir geht es natürlich auch darum, Geld zu sparen. Latinum, DELE und DELF gehören für mich zwingend dazu, aber mit dem Englisch ist es bei mir eben so eine Grenzsache...
Leon der Pofi
12.12.2006, 11:03
So, dann eröffne ich auch mal wieder einen Thread...
Und zwar geht es heute um Sprachdiplome, wie der Titel schon sagt. An meiner Schule würde ich nächstes Jahr alle Sprachdiplome machen, die man auf der Welt nur brauchen kann (DELE, DELF und First Certificate) und darüber habe ich mich eigentlich gefreut.
Letztens haben wir uns aber einen Film angesehen, der uns das etwaige Niveau des FCE verdeutlichen sollte und - pah!
Die Möglichkeit bestünde, das Advanced oder sogar Proficiency zu absolvieren, aber ich habe mich durch diese Angelegenheit zu fragen begonnen...
Ist man nicht besser bedient, wenn man in einem Vorstellungsgespräch durch hervorragende Kenntnisse brillieren kann, als ein internationales Sprachdiplom abzuschliessen?
Ich meine, was denkt ihr darüber? Mir geht es natürlich auch darum, Geld zu sparen. Latinum, DELE und DELF gehören für mich zwingend dazu, aber mit dem Englisch ist es bei mir eben so eine Grenzsache...
ich würde kenntnisse, dem sprachmodul vorziehen. mir als unternehmer würde es eher um großes wissen in teilbereichen gehen, als wenn jemand von sprachen eine ahnung hat.
Nervous Hawk
12.12.2006, 11:24
ich hab auch ein diplom im english... irgendetwas... keine ahnung...
habs noch nie gebraucht. Wenn ich für die 4 sprachen die ich spreche alle ein diplom bekommen würde, fände ich es mit der zeit schräg.
ich glaube, das diplom liegt auch daran, in welcher jobbranche du arbeitest. ich als grafiker und illustrator sollte zwar eine rechtschreibung beherschen, aber die textinhaltlichen hauptsachen liegen immer beim copywritter. wohingegen bankangestellten schon mehr ahnung von der geforderterten sprache haben sollte, vor allem die handelssprache english.
ich glaub, am besten kann man sowas immernoch bei einem bewerbungsgespräch hervor bringen, wie bewandert man worin ist.
Klar ist es besser in einem Vorstellungsgespräch durch Sprachkenntnisse zu glänzen, aber um dahin zu kommen lohnt doch so ein Diplom für die schriftliche Bewerbung....
Ich frag mich gerade wieso du überhaupt Diplome machen darfst an deiner Schule, bei mir gabs lediglich das billige Latinum^^
Aber ich kapier nicht ganz was du meinst... Hast du nicht die hervoragenden Kenntnisse wenn du ein internationales Sprachdiplom nachweisen kannst? *irgendwie nicht wirklich den Plan hat gerade*
Mister Brightside
12.12.2006, 17:53
Ich frag mich gerade wieso du überhaupt Diplome machen darfst an deiner Schule, bei mir gabs lediglich das billige Latinum^^
Ja, das ist der Witz: an meiner momentanen Schule könnte ich gerade das Latinum nicht machen, sondern nur alle anderen Diplome. Deswegen wechsle ich die Schule und deswegen frage ich mich ja auch, ob ich - nun, da es freiwillig ist - solche Diplome absolvieren soll.
Latinum ist Voraussetzung für mein angestrebtes Studium, deswegen gibt's da keine Diskussion.
Aber ich kapier nicht ganz was du meinst... Hast du nicht die hervoragenden Kenntnisse wenn du ein internationales Sprachdiplom nachweisen kannst? *irgendwie nicht wirklich den Plan hat gerade*
Da hast du natürlich recht. Der Schwerpunkt lag bei der Kritik bei meiner Situation im Englisch. Meine Klassenkameraden machen das First und dies würde meine Kenntnisse doch in schlechter darstellen, als sie sind.
Aber ich habe mir Unterlagen über das Proficiency besorgt - das ist was wert. Und bringt mir ausserdem etwas, falls ich eine englischsprachige Uni besuchen will. Man will sich ja alle Türen offenhalten...
Aber Hauptargument dagegen ist ein ganz banales - Geld. Diese Diplome kosten nicht wenig. Wenn man sie noch mit einem Sprachaufenthalt verbindet / verbinden muss (siehe Fachmittelschule, eben) können die Kosten wirklich unangenehm werden.
Deswegen wollte ich mal Meinungen sammeln, ob ich mir gewisse Diplome ersparen kann. Ausserdem heisst ein jetzt absolviertes DELE ja nicht, dass ich in 10 Jahren, wenn ich mich dann mal an's Bewerben machen muss (^_~), immer noch gut Spanisch sprechen kann. Ein solches Diplom erhebt mich aber in eben diesen Status und meistens wird dann auch kein Nachweis in einem Vorstellungsgespräch gefordert.
Na ja, dies macht natürlich auch die Arbeitgeber stutzig und so verliert ein Diplom IMO fortwährend an Wert und ist durch ein selbstsicheres und fehlerloses Vorstellungsgespräch unter Einbezug der Sprache kostenlos ersetzbar.
Soviel zu meinem Standpunkt.
btw, in dem Betrieb, in dem ich teilzeit arbeite, werden Vorstellungsgespräche immer unter Einbezug der Sprache geführt. Auch meines verlief so. Dann hiess es plötzlich «Would you mind chatting in english a little?»
underdark
17.12.2006, 21:54
Von solchen Diplomen würde ich (zumindest an der Mittelschule) noch abraten. Vor allem, wenn du danach studieren willst. Wie du schon gesagt hast, werden die mit der Zeit ziemlich wertlos.
Aus persönlichen Erfahrungen kann ich sagen, dass zB ein Auslandssemester viel aussagekräftiger ist als jedes Diplom.
Ein Sprachdiplom wären z.B. erst nützlich wenn du deine Ausbildung + Fachhochschulreife (z.B. den Chemisch Technischen Assistenten) gemacht hast und die Allgemeine Hochschulreife in einem Jahr nachmachen willst ohne dabei mind. 3 Jahre eine zweite Fremdsprache in der Schule gemacht zu haben (Dabei meine Kritik an Schulformen mit kaum oder gar keinen Fremdsprachenangeboten) nachzumachen.
Virginie
21.12.2006, 16:11
Kommt immer darauf an, was Du machen willst. In der Mittelstufe wird es Dir wirklich noch nicht viel bringen, gerade nicht, wenn Du eh auf das Abi zu gehst. Aber wenn Du zum Beispiel dann davor stehst und in eine Ausbildung möchtest, die eine Fremdsprache erwünscht oder gar im Ausland studieren willst bringt es schon mehr bzw. ist im letzteren Fall unabdingbar.
Ich selbst habe im Rahmen meiner Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin noch zusätzlich eine Prüfung in Englisch for Business vor dem LCCI (Londoner Industrie- und Handelskammer) abgelegt und ergo solch ein Zertifikat erhalten. Zwar erst nur in der ersten Stufe und ich weiß auch noch nicht, ob ich die weiteren Stufen nach und nach auch noch machen werde, aber im Rahmen meiner Bewerbungszeit war das Teil (zumal ich ja bei einer internationalen Firma letztendlich angefangen habe) schon sehr gern gesehen.
An einigen Berufsschulen wird das KMK extra für Azubis im 2. Ausbildungsjahr angeboten. Ich wollte das mal versuchen, da Azubis für die Prüfung angeblich nichts zahlen müssen. Extern würde die Prüfung 100 € kosten.;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.