Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samples - ich kapiers nicht!
Squall2k
05.12.2006, 22:17
Hallo,
ich such jetzt schon seit Wochen immer mal wieder das Internet nach Infos übers Samplen ab, doch finde nur Erklärungen des Prinzips und ein paar Programme, die einem dabei helfen können sollen (die ich mir aber nicht mal annähernd leisten kann).
Kennt jemand eventuell doch noch 'ne Seite, wo erklärt wird, wie man mit Hilfe von Samples oder Sounfonts, whatever arbeitet
oder kann mir jemand eventuell kurz und verständlich erklären, wie man es überhaupt schaffen soll für jede einzelne Note nen passenden Ton rauszuschnippeln für jedes gebrauchte Instrument der Mididatei,
wie der Herstellung von Soundfonts funktioniert, bzw. welche Programme Soundfonts benutzen können um Midis mit solchen als Mp3s aufzunehmen?
Ich habe nicht die geringste Ahnung wie das gehen soll und mit dem fachchinesisch auf den ganzen Websites kann ich um ehrlich zu sein auch nichts anfangen.
Also für ein paar hilfreiche Informationen, wäre ich sehr dankbar
samples sind im grunde einfach nur kurze musikstücke, die eine kurze tonsequenz oder einen einzelnen ton wiedergeben. sie werden nicht echtzeitberechnet und sind unflexibel, im vergleich zu anderen möglichkeiten - bieten aber bessere tonqualität als zb midi. eben weil sie von echten instrumenten abgenommen werden. diese samples setzt man zu melodien oder arangements zusammen, zb in einem stepsequenzer oder auch (rate!) einem sampler. auf die art kann man zb zwei samples aus zwei musikstücken nehmen und zu einer vollkommen neuen melodie zusammensetzen (gibt zb viel samplebasierte hip hop beats, auch wenn da heute (leider, imo) immer öfter zu synthis gegriffen wird...)
kannst zb den stepsequenzer von fruity loops(das ist das ding, was sich standardmäßig öffnet) benutzen. da lädst du die samples rein und kannst sie dann noch bearbeiten, mit filtern unterlegen, mischen etc. oder du holst dir nen analogen sampler.
zu deinen restlichen fragen fällt mir nichts ein.
kann mir jemand eventuell kurz und verständlich erklären, wie man es überhaupt schaffen soll für jede einzelne Note nen passenden Ton rauszuschnippeln für jedes gebrauchte Instrument der Mididatei
die frage versteh ich überhaupt nicht Oo wenn du auf ne midibank zugreifst brauchst du doch keine samples mehr irgendwo "rauszuschnippeln" oO
schreib doch mal, was genau du überhaupt machen willst.
Squall2k
06.12.2006, 05:36
schreib doch mal, was genau du überhaupt machen willst.
Danke, erstmal für die schnelle Antwort. Also ich habe mit Finale 2005 (hab ich kostenlos von meiner schwester bekommen) einige Midis geschrieben, die ich gerne "samplen" möchte. Finale hat zwar die Möglichkeit mit, ich glaube einem eigenen Soundfont, die Musikstücke auch als Mp3s zu speichern, aber irgendwie, mag mir der nicht so richtig gefallen.
Das egentloche Problem ist aber, dass ich mit Finale irgendwie keine Echtzeitaufnahme von einem Keyboard machen kann. Das geht irgendwie nur mit Cubasis 2.0 (Also die Mididatei mithilfe des Keyboards beschreiben.). Hierfür habe ich aber, wie gesagt keine Ahnung, wie ich samplen soll. Bei Cubasis war zwar eine sogenannte "Sample CD" dabei, wo ich aber lediglich ein paar kurze Sounddateien gefunden habe, aber kein Programm, mit dem ich in irgendeiner weise, meine midi bearbeiten könnte.
Vielleicht besorg ich mir einfach mal Fruity Loops testweise und schau, ob ich damit zurecht komme. Ich dachte immer, das wäre eher für HipHop und sowas gedacht.
Dee Liteyears
06.12.2006, 13:04
Also wenn es dir darum geht Midis mit Soundfonts zu unterlegen, dann empfehl ich dir das Programm Synth Font. Da kannste für jeden Kanal nen eigenen Soundfont verwenden und man kann die auch als Wve, MP3, usw. speichern.
Hab aber keine Ahnung, obs Freeware ist. Ich habs von nem Kumpel bekommen^^
BTW Kennt jemand paar wertige Soundfont Seiten? Vorallem für E-Gitarre wär das mal ne echte Maßnahme.
Mir fällt da auf die Schnelle nur die HammerSound Soundfont Libary (http://www.hammersound.net/cgi-bin/soundlink.pl) ein, da hab ich auch einen Großteil der SF2-Dateien her, die ich verwende.
Squall2k
06.12.2006, 16:53
Also wenn es dir darum geht Midis mit Soundfonts zu unterlegen, dann empfehl ich dir das Programm Synth Font.
Ist Freware und damn, exakt das, was ich gesucht habe!
@Aurae
Die Library sieht auch gut aus (und der Link funktioniert auch endlich mal, hab schon sehr oft von der HammerSound Library gehört, aber überall gabs nur nen 404 Error.
Also vielen, herzlichen Dank an Es, DerZocker und Aurae. Ihr habt mir sehr geholfen und mich ein ganzes Stück weiter gebracht. :)
Squall2k
25.01.2007, 00:08
So, ich hab wieder ein Problem, dieses Mal direkt in Bezug auf das Erstellen von Midis.
Normalerweise mache ich das ja mit Finale, aber da mir das für einige Stücke zu blöd und umständlich ist, wollte ich dafür Cubasis VST 2.0 benutzen, ein einfaches Midi Sequenzing Programm. Das Aufnehmen geht auch wunderbar, doch lässt mich das Programm nicht die INstrumente für die Mididatei einstellen. Es gibt zwar einen MidiMixer in dem man scheinbar den einzelnen Kanälen, die die Midi benutzen soll, die enstprechenden Instrumente zuordnen kann, aber sobald ich die Midi dann speicher und seperat ausführ, spielen alle Instrumente nur als Klavier ab.
Nach einem anderen Freeware Sequenzer der das kann, habe ich schon gesucht, aber nichts gefunden und über Finale ist auch doof, weil das Teil, komische zusätzlichen Töne dazwischen bastelt...
...also, wie kann man die benutzen Instrumente einer Mididatei auf die später benutzten GM Instrumente einstellen?
Vielen Dank schonmal im VOrraus
EDIT: Das Posting scheint irendwie unterbewusst zu helfen, ähnlich wie bei dem "Wunsch ans Universum"- Schmodder. Also glücklicherweise habe ich jetzt den (nirgends in der Anleitung erwähnten) Weg gefunden, den "Patch" für die jeweilige MidiSpur auszuwählen.
Sabretooth
25.01.2007, 10:19
Also wenn es dir darum geht Midis mit Soundfonts zu unterlegen, dann empfehl ich dir das Programm Synth Font. Da kannste für jeden Kanal nen eigenen Soundfont verwenden und man kann die auch als Wve, MP3, usw. speichern.
Hab aber keine Ahnung, obs Freeware ist. Ich habs von nem Kumpel bekommen^^
BTW Kennt jemand paar wertige Soundfont Seiten? Vorallem für E-Gitarre wär das mal ne echte Maßnahme.
Synthfont is Shareware, die man registrieren KANN aber nicht MUSS.
Denn das Programm ist auch im Shareware-zustand 100% funtionstüchtig.
Was deine E-Gitarre betrifft muss ich dich enttäuschen. Es wird niemals ne wirklich 1000%ig geile E-Gitarren-Sounfont geben. Das haben die schon seit dem Beginn von Midi und Gitarrensynthesizer versucht. Du kannst zwar den Sound nachmachen, allerdings wirst du niemals die drei Ts(Tone, Time und Touch) kopieren könen. Da wird jedes Riff klingen, als würdest du nen Industrieschlaghammer auf die Tastatur eines Keyboards hauen lassen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.