PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach Installation des Patches Menus wieder im Urzustand



Hostile17
03.12.2006, 11:00
Hallo,

nachdem ich den offiziellen Patch installiert habe, sind die Menus wieder im Urzustand, d.h. die Schrift ist viel zu groß.

wie kann ich das wieder beheben?

Vielen Dank im voraus,

Philip

MacGyver8472
03.12.2006, 12:19
Das einfachste dürfte sein das PI was die neue Schrift mit sich brachte nochmal zu installieren.

DarkNesS
03.12.2006, 14:24
Lad dir am besten mal Oblivion Improved (http://www.multimediaxis.net/showthread.php?t=81352), damit sollte die Schrift wieder normal werden;)

Mit der neusten Version hast du zusätzlich noch jede Menge Bugfixrs, die zusammen mit dem Patch das Spiel deutlich verbessern!
Aber les es dir selbst durch;)

Hostile17
03.12.2006, 14:56
Oblivion Improved hatte ich bereits installiert, aber die ewigen Zugriffszeiten auf das
Inventar haben mich genervt...

Arvan
03.12.2006, 15:03
Das mit den der Wartezeit des Inventars wird bereits in der neuesten Version "wz_Inventory" gefixt. Das ist Bestandteil von "Oblivion Improved".

Wenn du nur das Menü verändern willst, empfehle ich dir dieses Plug-In.
(Erhältlich unter diesem Link! (http://www.ni-te.de/wzLabs/content/oblivion/wz_inv/index.html))

Hostile17
03.12.2006, 15:14
Vielen Dank, damit isses schon deutlich besser!

Auf Euch kann man sich halt verlassen...

MacGyver8472
03.12.2006, 16:33
Das mit den der Wartezeit des Inventars wird bereits in der neuesten Version "wz_Inventory" gefixt. Das ist Bestandteil von "Oblivion Improved".

Ist es nicht da NewRaven damit Probleme hat. Siehe dazu:
http://tes.newraven.net/galerie/206.html
http://tes.newraven.net/galerie/207.html
Im Moment ist noch wz_Inventory 1.53 Bestandteil von Oblivion Improved aber in Version 0.9 soll ein eigenes Menü enthalten sein. Es wäre auch möglich das NewRaven das schon vorher rausgibt aber dann auf eigene Gefahr.

Ich habe vor einigen Tagen mal wz_Inventory 1.6 draufgezogen womit NewRaven Probleme hatte und was 50% schneller sein soll. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme (können leider noch kommen) aber es ist tatsächlich schneller.

EDIT:
Kaum schreibt man es und schon kommen die Probleme. Hatte eben das selbe wie NewRaven. Zum Glück ist es jetzt wieder weg. Warum es kam und wieder ging weis ich allerdings nicht.

Arvan
03.12.2006, 21:21
Warum hat NewRaven damit Probleme? Ist die neue Version von wz_Inventory dermaßen anders programmiert?

EDIT: Weiß jemand ob wz_Inventory mit Knights of the Nine funktioniert. Oblivion Improved tut dies (laut dem Butracker von OI) ja nicht.

MacGyver8472
04.12.2006, 12:34
Es gibt einen neuen Sortieralgorithmus und wie es aussieht ist der ein wenig buggy. Ich konnte gestern zum Beispiel mein Amulett nicht ablegen da die Schaltfläche dafür über ein Alchemiegerät darübergelegt würde.

Das liegt aber nicht an OI sondern an KotN da dieses Plugin einen Fehler beinhaltet. Durch diesen Fehler stürzt Oblivion ab wenn irgendein PI nach KotN geladen werden soll aber das kann man beheben indem man KotN zum Schluß läd und schon läuft auch OI wieder.
Da wz_Inventory aber keine esp beinhaltet dürfte es keine Probleme mit KotN geben es sei den das Menü wird mit dem Plugin verändert.

Arvan
05.12.2006, 07:38
[...] es sei den das Menü wird mit dem Plugin verändert.

wz_Inventory verändert das Menü sehr stark sogar, dafür ist es ja da. :D

Wie ändert man die Reihenfolge bzw. wie sagt man das Oblivion ein Plug-In als letztes Laden soll?

DWS
05.12.2006, 11:40
Über das File-Datum.

Arvan
05.12.2006, 14:02
Also muss man das File-Datum von KotN neuer setzen als OI, richtig? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif

MacGyver8472
05.12.2006, 14:42
Korrekt.


wz_Inventory verändert das Menü sehr stark sogar, dafür ist es ja da. :D
Nein wirklich?! Ich meinte damit auch KotN und nicht wz_Inventory :rolleyes:

Arvan
05.12.2006, 17:19
;) Herzlichen Dank, hab's ausprobiert und es funktioniert. Kein Buffer-Overflow mehr beim Starten.

Man muss nur darauf achten, nicht nur das Erstell-Datum sondern auch das Geändert-Datum ändert. Habe dazu bereits ein Programm gehabt und mit 2 Klicks war die Sache erledigt. Hieß "FileDate Changer"