MagicMagor
30.11.2006, 13:18
In weiser Vorraussicht, falls noch weitere Fragen auftauchen sollten, wird das mal mein genereller Fragethread =)
Hallo erstmal.
Nachdem ich vor ein par Tagen aus Langeweile das frei verfügbare TES: Arena ausprobiert habe, habe ich mir dann gestern Morrowind GOTY gekauft und frage mich nur warum ich das nicht früher getan habe =).
Nachdem mein erster Magier gestern mehr oder weniger in die Hose gegangen ist, habe ich jetzt ein wenig mit einem Krieger gespielt und würde jetzt, nachdem ich einige Erfahrung gesammelt habe, gerne wieder einen Magier versuchen. Aber wie es so kommt sind natürlich immer noch einige Fragen offen, auch betreffend der Skillung des Magiers.
Anzumerken ist noch, daß ich einen leichten Hang zum Powergaming habe (*g*) und daher wenig Lust habe viel Zeit mit irgendwelchen Experimenten zu verbringen nur um bestimmte Kombinationen oder Spielmechanismen herauszufinden, die ihr Erfahrenen vermutlich schon längst kennt.
Nachdem das geklärt ist, hoffe ich daß ihr euch die Zeit nehmt einen kleinen unwissenden Lehrling an die Hand zu nehmen, auf daß er in Vvardenfell nicht hinter der nächsten Wegkreuzung verreckt.
Wie genau bestimmen sich die Multiplikatoren beim Stufenaufstieg? Ich weiß, daß sie von der Anzahl der Skillsteigerung, der dem Attribut zugehörigen Skills abhängen, aber wo genau sind da die Grenzen für x2, x3 und x5?
Sind die Stärken der Zaubersprüche (zB Schaden bei Zerstörungssprüchen) fix an den Spruch gebunden, oder hat die Willenskraft auf diese einen kleinen Einfluss? Ich kann mir zwar stärkere Sprüche per Spellmaker kaufen, aber es wäre nett zu wissen, wenn die Skillsteigerung alleine schon für ein wenig mehr Feuerkraft sorgt.
Ansonsten habt ihr vielleicht ein par Tipps bezüglich der Skillung, es gibt da zwei Punkte wo ich mir unentschlossen bin.
Bisher sieht die Planung so aus:
(Ich spiele mit aktiviertem Tribunal, Bloodmoon sowie dem bgBalancing2-Plugin und dem Herbalism for Purist-Plugin)
Rasse: Hochelf
Sternzeichen: Lehrling / Magier
Spezialisierung: Magie
Attribute: Konstitution und Intelligenz
Hauptferrtigkeiten:
- Zerstörung
- Beschwörung
- Veränderung
- Leichte Rüstung / Schwere Rüstung
- Wiederherstellung
Nebenfertigkeiten:
- Mystik
- Illusion
- Stumpfe Waffen
- Alchemie
- Verzaubern ?
Wie ihr seht gibt es eine Punkte wo ich mich nicht zwischen zwei Sachen entscheiden. Beim Sternzeichen bringt der Lehrling mehr Magicka, der Magier bringt dagegen eine automatische leichte Regeneration von Magicka. Ich tendiere hier mehr Richtung Lehrling, würde aber dennoch gerne mal wissen wie nützlich oder wertvoll die automatische Magicka-Regeneration des Magiers ist.
Ich habe mich im übrigen bewußt gegen den Atronarchen entschieden, diese habe ich bei meinem ersten Magier-Versuch genommen. Der dickste Magicka-Vorrat bringt nichts wenn er leer ist und ehrlich gesagt habe ich wenig Lust, vor allem an Anfang, unmengen an Geld in Tränke zu stecken. Als Hochelf mit Lehrling habe ich denke ich auch so genug Magicka.
Bei der Rüstung bin ich mir auch noch unschlüssig. Schwere Rüstung bringt, vor allem am Anfang wohl einen besseren Schutz und hat als Attribut Konstitution, allerdings wird der Magier relativ wenig Stärke haben und einen Großteil der Traglast schon durch die Ausrüstung zu verbrauchen ist auch dämlich. Leichte Rüstung wiederrum hat den für mich Nachteil, nicht Konstitution, sondern Stärke als Attribut zu haben. Ein par Tipps hier wären hilfreich.
Den fünften Slot der Nebenfertigkeiten habe ich hier mal mit Verzauern belegt, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht genau was ich da reinpacken soll. Eine Idee wäre es sowohl Leichte als auch Schwere Rüstung zu nehmen, einen davon als Haupt- und einen als Nebenskill, nur was als was?
Sieht das nach einem vernünftigem Magier aus (spielbar ist ja angeblich eh alles), oder habe ich etwas wichtiges übersehen?
Hallo erstmal.
Nachdem ich vor ein par Tagen aus Langeweile das frei verfügbare TES: Arena ausprobiert habe, habe ich mir dann gestern Morrowind GOTY gekauft und frage mich nur warum ich das nicht früher getan habe =).
Nachdem mein erster Magier gestern mehr oder weniger in die Hose gegangen ist, habe ich jetzt ein wenig mit einem Krieger gespielt und würde jetzt, nachdem ich einige Erfahrung gesammelt habe, gerne wieder einen Magier versuchen. Aber wie es so kommt sind natürlich immer noch einige Fragen offen, auch betreffend der Skillung des Magiers.
Anzumerken ist noch, daß ich einen leichten Hang zum Powergaming habe (*g*) und daher wenig Lust habe viel Zeit mit irgendwelchen Experimenten zu verbringen nur um bestimmte Kombinationen oder Spielmechanismen herauszufinden, die ihr Erfahrenen vermutlich schon längst kennt.
Nachdem das geklärt ist, hoffe ich daß ihr euch die Zeit nehmt einen kleinen unwissenden Lehrling an die Hand zu nehmen, auf daß er in Vvardenfell nicht hinter der nächsten Wegkreuzung verreckt.
Wie genau bestimmen sich die Multiplikatoren beim Stufenaufstieg? Ich weiß, daß sie von der Anzahl der Skillsteigerung, der dem Attribut zugehörigen Skills abhängen, aber wo genau sind da die Grenzen für x2, x3 und x5?
Sind die Stärken der Zaubersprüche (zB Schaden bei Zerstörungssprüchen) fix an den Spruch gebunden, oder hat die Willenskraft auf diese einen kleinen Einfluss? Ich kann mir zwar stärkere Sprüche per Spellmaker kaufen, aber es wäre nett zu wissen, wenn die Skillsteigerung alleine schon für ein wenig mehr Feuerkraft sorgt.
Ansonsten habt ihr vielleicht ein par Tipps bezüglich der Skillung, es gibt da zwei Punkte wo ich mir unentschlossen bin.
Bisher sieht die Planung so aus:
(Ich spiele mit aktiviertem Tribunal, Bloodmoon sowie dem bgBalancing2-Plugin und dem Herbalism for Purist-Plugin)
Rasse: Hochelf
Sternzeichen: Lehrling / Magier
Spezialisierung: Magie
Attribute: Konstitution und Intelligenz
Hauptferrtigkeiten:
- Zerstörung
- Beschwörung
- Veränderung
- Leichte Rüstung / Schwere Rüstung
- Wiederherstellung
Nebenfertigkeiten:
- Mystik
- Illusion
- Stumpfe Waffen
- Alchemie
- Verzaubern ?
Wie ihr seht gibt es eine Punkte wo ich mich nicht zwischen zwei Sachen entscheiden. Beim Sternzeichen bringt der Lehrling mehr Magicka, der Magier bringt dagegen eine automatische leichte Regeneration von Magicka. Ich tendiere hier mehr Richtung Lehrling, würde aber dennoch gerne mal wissen wie nützlich oder wertvoll die automatische Magicka-Regeneration des Magiers ist.
Ich habe mich im übrigen bewußt gegen den Atronarchen entschieden, diese habe ich bei meinem ersten Magier-Versuch genommen. Der dickste Magicka-Vorrat bringt nichts wenn er leer ist und ehrlich gesagt habe ich wenig Lust, vor allem an Anfang, unmengen an Geld in Tränke zu stecken. Als Hochelf mit Lehrling habe ich denke ich auch so genug Magicka.
Bei der Rüstung bin ich mir auch noch unschlüssig. Schwere Rüstung bringt, vor allem am Anfang wohl einen besseren Schutz und hat als Attribut Konstitution, allerdings wird der Magier relativ wenig Stärke haben und einen Großteil der Traglast schon durch die Ausrüstung zu verbrauchen ist auch dämlich. Leichte Rüstung wiederrum hat den für mich Nachteil, nicht Konstitution, sondern Stärke als Attribut zu haben. Ein par Tipps hier wären hilfreich.
Den fünften Slot der Nebenfertigkeiten habe ich hier mal mit Verzauern belegt, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht genau was ich da reinpacken soll. Eine Idee wäre es sowohl Leichte als auch Schwere Rüstung zu nehmen, einen davon als Haupt- und einen als Nebenskill, nur was als was?
Sieht das nach einem vernünftigem Magier aus (spielbar ist ja angeblich eh alles), oder habe ich etwas wichtiges übersehen?