PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Statt 250gb nur 125



Arwn00r
27.11.2006, 19:49
Tja, ich hab halt heute meine neue Festplatte bekommen, eine 250er Samsung aus der sp reihe.
Hab sie dann mit dem installieren von Windows formatiert usw. nun ist alles ferig, aber nun hab ich statt 250 nur 125, also genau die Hältfte!:confused:
Wie kommt das und wie kann man den andere hälfte reinbekommen?
Danke für jede Hilfe!

DVD
27.11.2006, 19:56
Damit der Rest erkannt wird, musst du das XP Service Pack 1 oder am besten gleich das SP2 installieren. Anschließend benutzt du ein beliebiges Partitionierungsprogramm (z. B. qtparted von der Knoppix-CD: www.knopper.net/knoppix ), um die Partition nachträglich zu vergrößern. (nicht die Windows-Datenträgerverwaltung, da du sonst AFAIR alle Daten verlierst ;))
mfg Volldulli

Arwn00r
27.11.2006, 21:21
Ah danke, ist es denn notwendig, das man ein sp1 od asp2 hat? Ich würde mich wundern wenn "normal" Windows nicht mehr als 125Gb erkennen würde!

Barney
27.11.2006, 21:22
Tut es aber nicht.:p

Whiz-zarD
27.11.2006, 21:23
ja, es ist notwendig.
Die Service Packs sind Update Pakete für Windows.
Win XP ohne SP hat keine 48 Bit LBA Erweiterung und kann somit keine Festplatten über 128 GB erkennen.
Die Unterstützung wird erst ab SP1 hinzugefügt.

Arwn00r
27.11.2006, 21:32
manno xDD na jut muss ich mal schaun...

Nja ich mach einfach 2 FEstplatten draus und gut!

Barney
27.11.2006, 22:14
Was spricht denn gegen das Service Pack?

NeM
28.11.2006, 02:48
Installieren muss man es doch sowieso, oder? Was nicht erkannt wird, dürfte sich auch schlecht partitionieren lassen (die 1xx GB die fehlen).

Don Cuan
28.11.2006, 16:56
Nja ich mach einfach 2 FEstplatten draus und gut!
Wie denn? Durchschneiden :D?


Was spricht denn gegen das Service Pack?
Abgesehen von den üblichen Einwänden gegen MS-Produkte?
... :D

Rina
28.11.2006, 20:45
Nja ich mach einfach 2 FEstplatten draus und gut!
Auf jeden Fall. Mehrere Partionen sind schon alleine aus praktischen Gründen gut. Aber das ändert ja (scheinbar) nichts daran dass Windows 0.0001b damit nicht klar kommt ohne SP1/2.

Whiz-zarD
28.11.2006, 20:52
Auf jeden Fall. Mehrere Partionen sind schon alleine aus praktischen Gründen gut.

Nenn mir mal welche.

Den einzigen Grund, den ich kenne, wäre, dass Windows eine Partition für sich alleine bekommt. Somit muss man nicht die komplette Festplatte plattmachen, wenn man Windows neuinstallieren möchte.
Ein anderer Grund wäre u.U. wenn man mit vielen sehr kleinen Dateien und vielen sehr großen Dateien schnellmöglich arbeiten muss. Dann kann man die Clustergröße ändern, um schnellmöglichen Zugriff zu bekommen.

Ansonsten sehe ich kein besonderen Grund, warum ein Homeuser seine Festplatte in mehreren Partition unterteilen sollte.

Rina
28.11.2006, 21:25
Nenn mir mal welche. (...)
Naja, mehrere OS ist klar, das hast du ja erwähnt.
Ich finde mehrere Partitionen z.B. praktisch um Sicherheitskopien von wichtigen Daten zu machen. Das heisst eine Partionen mit vitalen Daten die man schnell auf eine zweite / ext. Festplatte, DVD etc. kopieren kann.

Und mit dem letzten Punkt hast du natürlich recht, aber dann braucht man als Homeuser auch keine 250 GB :rolleyes: . Und das meine ich auch damit, 250 GB sind zu groß, am besten noch alles in 'Dokumente und Einstellungen' speichern und das Desktop als Download Ordner missbrauchen. Klar eine gute Ordnerstruktur vorausgesetzt braucht man das evtl. nicht und der Fastplatte ist es bei 'normalen' Daten egal wohin sie speichert.

Wenn man 2 oder 3 Festplatten in einem System hat, würde ich aber auch versuchen möglichst wenig Partitionen zu haben :D

NeM
28.11.2006, 21:41
dann braucht man als Homeuser auch keine 250 GB :rolleyes: . Und das meine ich auch damit, 250 GB sind zu groß

Das wird dir Whiz schon noch erklären, was ein Heimuser alles brauchen kann (*hust1TBhust*) http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif

250 GB zu viel? Gibt einige Leute die damit nicht auskommen. Mir sind die 160 GB auch zu eng, wohl u.a. weil ich Backups von 2-3 Festplatten drauf hab.. Trotzdem sind die 1xx GB mit ein wenig Musik, Spielen und Filmen schnell weg wenn man nicht die Geduld hat da ordentlich aufzuräumen und zu sortieren.

Whiz-zarD
28.11.2006, 21:59
öhm? 250 GB zu groß?
Ich bearbeite Videos, und da wird so ein 30 Minütiges Video mal 60 GB groß.
Wenn du davon dann ein paar Videos hast, sind mal leicht 500 GB weg.

Und Sicherheitskopien auf einer zweiten Partition einer Festplatte zu platzieren, ist völliger Schwachsinn. Was machst du denn, wenn die Platte mal defekt ist?
Dann sind deine tollen Sicherheitskopien auch weg.

Wenn du wirklich deine Dateien auf Festplatten sichern willst, dann kommst du mit einer Festplatte nicht aus.
Dann brauchst du schon minimum 3 Festplatten.
Entweder um alle 3 Festplatten im RAID 5 Verband laufen zu lassen.
Oder 2 Festplatten im RAID 1 Verband, und dieses Verband wird dann nur für die Sicherheitskopien benutzt. Und die letzte Festplatte dient dann als Systemfestplatte.

Schonmal was kümmert es einen, wenn man 2 x 125 GB Partitionen oder einfach 1 x 250 GB Partition hat?
Ein stinknormaler Homeuser erkennt da eh keinen Geschwindigkeitsunterschied.

NeM
28.11.2006, 22:11
Naja, beim Defragmentieren, Virenscan usw. usf. ist es ein Vorteil wenn die Systempartition kleiner ist, da geht das angenehm schnell (weil sich auf D: sowieso nix tut wenn nicht grade ein Programm installiert oder ein Spiel mit 10 MB Quicksaves durchgezockt wurde).

Ich würd, was Backups angeht, einfach ab und zu auf eine Zweitplatte sichern die dann im Schrank liegt -> spart Strom, schont die Mechanik, keine Hitzeentwicklung, Lautstärke hält sich in Grenzen. Also unterm Strich (imo wegen Wärme, Strom, Lautstärke) für den Heimuser angenehmer als eine RAID1 Lösung.

Rina
28.11.2006, 22:47
Das wird dir Whiz schon noch erklären, was ein Heimuser alles brauchen kann (*hust1TBhust*)
Ich seh's .______.


Und Sicherheitskopien auf einer zweiten Partition einer Festplatte zu platzieren, ist völliger Schwachsinn. Was machst du denn, wenn die Platte mal defekt ist?
Hmm da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte eigentlich dass man Daten die man sicherheitskopieren möchte auf einer eigenen Partition lagert. So kann man die leichter finden und ohne evtl. RAWs zu kopieren die man gar nicht braucht.

Nova eXelon
30.11.2006, 21:24
@Copper Black:

Wenn du echt kein Bock auf SP1 oder 2 hast dann mach folgenes:

Start->Ausführen->regedit.exe->dann dort hin navigieren:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters\

Dort einen Eintrag "DWORD-Wert" mit Namen "EnableBigLBA" erstellen und den Wert auf 1 setzten und neustarten.

Somit ist 48-Bit-LBA aktiv.

@partitionieren:

Mir ist da mal ein Gedanke durch den Kopf gegangen. Wäre es Sinnvoll die Auslagerungsdatei auf einer anderen Festplatte (nicht partition) zu haben? So könnte der PC daten von der einen Platte in die andere laden, da XP ja ausserstande ist sequenziell Dateien in den RAM zu laden (also auch wenn die Dateien komplett in den RAM passen, wird immer der virtuelle Speicher mitbenutzt). Wenn der wiederrum auf einer anderen Platte ist, muss die eine Platte ja nicht mehr lesen/schreiben gleichzeitig machen.

Whiz-zarD
30.11.2006, 21:48
@partitionieren:

Mir ist da mal ein Gedanke durch den Kopf gegangen. Wäre es Sinnvoll die Auslagerungsdatei auf einer anderen Festplatte (nicht partition) zu haben? So könnte der PC daten von der einen Platte in die andere laden, da XP ja ausserstande ist sequenziell Dateien in den RAM zu laden (also auch wenn die Dateien komplett in den RAM passen, wird immer der virtuelle Speicher mitbenutzt). Wenn der wiederrum auf einer anderen Platte ist, muss die eine Platte ja nicht mehr lesen/schreiben gleichzeitig machen.

Es wäre rein Theoretisch besser, wenn die Auslagerungsdatei auf einer einzelnen Festplatte alleine wäre, da die Arbeitsfestplatten nicht mehr mit der Auslagerungsdatei belastet werden.
Allerdings ist der Performancezuwachs sehr gering und kaum spürbar.