YoshiGreen
27.11.2006, 17:35
Ich poste hier mal nur den relevanten Teil der Aufgabe (den Stützvektor krieg ich ohne Probleme raus):
Das LGS gibt mir vor:
k = [...] -16,5m
Das soll ich in E2 einsetzen.
E2: Vektor x = [...] k( 1 | 1 | 2 ) + m( -2 | 1 | 3)
Mein Buch gibt mir in der Aufgabe dann vor:
Vektor x = [...] m( 37 | 31 | 60 )
Ich habe jedoch ein anderes Ergebnis - hier mein Rechenweg:
Vektor x = [...] -16,5m( 1 | 1 | 2 ) + m( -2 | 1 | 3)
= m( -16,5 | -16,5 | -33) +m( -2 | 1 | 3)
= m(-18,5 | -15,5 | -30)
Spinnt jetzt mein Buch oder braucht mein Gehirn n Update? ;)
Das LGS gibt mir vor:
k = [...] -16,5m
Das soll ich in E2 einsetzen.
E2: Vektor x = [...] k( 1 | 1 | 2 ) + m( -2 | 1 | 3)
Mein Buch gibt mir in der Aufgabe dann vor:
Vektor x = [...] m( 37 | 31 | 60 )
Ich habe jedoch ein anderes Ergebnis - hier mein Rechenweg:
Vektor x = [...] -16,5m( 1 | 1 | 2 ) + m( -2 | 1 | 3)
= m( -16,5 | -16,5 | -33) +m( -2 | 1 | 3)
= m(-18,5 | -15,5 | -30)
Spinnt jetzt mein Buch oder braucht mein Gehirn n Update? ;)