La Cipolla
20.11.2006, 16:20
Ich hab ein Problem, bei dem das Internet bisher geschwiegen hat. Im Christentum gibt es eine Darstellungsart von Zahlen, die ich äußerst beeindruckend finde.
Und zwar ist meistens ein Teil der Zahl lang und geschwungen, der andere dagegen sehr klein. An den Enden der Zahl finden sich oft keline Haken und Kringel.
Problem: Ich hab keine Ahnung, wie die Dinger heißen, oder auch nur, woher sie kommen. Gesehen selbst bisher nur in einer Darstellung der sieben Siegel (Find ich nicht mehr) und außerdem im Rollenspiel "Engel", wo sie typisch sind.
Das ist auch das einzige Bild, was ich bieten kann. (Hier bspw. 4 und 5)
http://www.kaimeyer.com/neue_bilder/ausl_cover/PandoramicumUSA.jpg
Help T_T
Und zwar ist meistens ein Teil der Zahl lang und geschwungen, der andere dagegen sehr klein. An den Enden der Zahl finden sich oft keline Haken und Kringel.
Problem: Ich hab keine Ahnung, wie die Dinger heißen, oder auch nur, woher sie kommen. Gesehen selbst bisher nur in einer Darstellung der sieben Siegel (Find ich nicht mehr) und außerdem im Rollenspiel "Engel", wo sie typisch sind.
Das ist auch das einzige Bild, was ich bieten kann. (Hier bspw. 4 und 5)
http://www.kaimeyer.com/neue_bilder/ausl_cover/PandoramicumUSA.jpg
Help T_T