Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unlöschbarer und unverschiebbarer Ordner



Moyaccercchi
16.11.2006, 21:20
Heyho! :)
Ich habe vor einiger Zeit einen Ordner, nichtsahnend wie ich nunmal bin ^^, umbenannt, und beging dabei einen schweren Fehler.
Da es zum Inhalt passte, nutzte ich als Ende drei Punkte (jaja, teert und federt mich ^^ ).
Meine Einstellungen sind auf 'Dateinamenerweiterungen nicht ausblenden', vielleicht hat es damit zu tun, jedenfalls zeigt mir mein Windows XP bei diesem formschönen Ordner nun nur noch zwei Punkte hinten dran an, und kann nicht mehr darauf zugreifen.
Es ist befindet sich jedoch Inhalt darin, bzw. befand. (Hab mit einem selbstgeschriebenen Programm problemlos in dem Ordner rumwerkeln können, wenn ich die drei-Punkt-Version des Namens angab. Daher konnte ich den Inhalt in einen anderen Ordner kopieren und anschließend aus dem beschädigten löschen.)
Nun bereitet mir der Ordner keine weiteren Probleme, trotzdem würde ich ihn gerade löschen, wenn dies irgendwie möglich wäre. (Der macht mir Angst... ;) )
Und deswegen meine Frage an euch: Wie bekomme ich so einen Ordner weg, wenn Windows bei jedem Zugriff darauf meint 'xy.. bezieht sich auf einen Pfad, der nicht verfügbar ist. [...]' bzw. manchmal auch 'Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden.'?
(Mit meinem Programm konnte ich den Ordner zwar öffnen, aber umbenennen oder gar löschen kann ich ihn von dort auch nicht - Windows-Fehlermeldung. :rolleyes: )

Manuel
16.11.2006, 21:26
Hier könnte wohl Unlocker (http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_18414122.html) für dich das Richtige sein^^. Kann ich selber zumindest nur empfehlen und sollte dein Problem lösen...

Seyken
16.11.2006, 21:30
Hier könnte wohl Unlocker (http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_18414122.html) für dich das Richtige sein^^. Kann ich selber zumindest nur empfehlen und sollte dein Problem lösen...


Hab so ein ähnliches Problem wie Moyaccercchi und es hat nicht geklappt ~
Hab sie jetzt auf "verstecken" ^^

Moyaccercchi
16.11.2006, 22:03
Zitat von Seyken
Hab so ein ähnliches Problem wie Moyaccercchi und es hat nicht geklappt ~
Hab sie jetzt auf "verstecken" ^^
Jup.
Netter Versuch, aber geht bei mir leider ebenfalls nicht...
(Das Tool sagt sogar, es hätte den Ordner in den Papierkorb verschoben, aber dort ist er nie angekommen, sondern einfach so an seiner Stelle geblieben. ^^)

Er ist ja auch nicht schreibgeschützt, und zugegriffen wird schon gar nicht auf ihn, Windows hat einfach ein Problem mit dem Dateinamen...

Bauzi
16.11.2006, 22:28
Ich hab selbieges Problem bei zwei Bilddateien (die ich nichtmal öffnen kann) und einer Installationsdatei (funktioniert).
Unlocker geht bei mir nicht starten (startet einfach nicht nach Doppelklick). Hat jemand eine Alternative für mich?

EDIT:
Das Teil ist komisch. Es hat keinen Startbildschirm und läuft jetzt im Hintergrund :/

Moyaccercchi
17.11.2006, 12:54
Du musst, um Unlocker zu verwenden, auf die Datei, die du weghaben möchtest, einen Rechtsklick machen, und dann auf 'Unlock' klicken. ;)

Edit:
Yay!
Ich hab's geschafft, der Ordner ist fort. ^^

Dies ging wie folgt:
Ich nahm mir einen total veralteten Explorer, der von Win 3.0 eingesetzt wurde.
Dieser unterstützt natürlich noch keine langen Dateinamen, sodass er mit dem Namen meines Ordners auch keine Probleme bekommen konnte... :)
Mit ihm navigierte ich einfach in das Verzeichnis, in dem der Ordner lag, klickte auf Löschen, und weg war er.
Erstaunlich einfach. *g*

(Ich hatte das kleine Teil mal bei NPCFigthers Uploadseite hochgeladen... *kram*
Ah, da isses ja. ^^
Tolles altes LowLevel-Windows-Explorer-Programm \o/ (http://upload.npcfighter.de/files/34/665MSDOS.EXE))

Don Cuan
17.11.2006, 16:18
Du musst, um Unlocker zu verwenden, auf die Datei, die du weghaben möchtest, einen Rechtsklick machen, und dann auf 'Unlock' klicken. ;)

Edit:
Yay!
Ich hab's geschafft, der Ordner ist fort. ^^

Dies ging wie folgt:
Ich nahm mir einen total veralteten Explorer, der von Win 3.0 eingesetzt wurde.
Dieser unterstützt natürlich noch keine langen Dateinamen, sodass er mit dem Namen meines Ordners auch keine Probleme bekommen konnte... :)
Mit ihm navigierte ich einfach in das Verzeichnis, in dem der Ordner lag, klickte auf Löschen, und weg war er.
Erstaunlich einfach. *g*
Yay, mit dem Holzhammer, du Held!
Es gäbe natürlich noch die Methode nachzuprüfen, ob das Löschen wegen eines Programmzugriffs verhindert wird. Unter Linux verwende ich dafür idR lsof, unter Windows scheint der Process Explorer (http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/utilities/ProcessExplorer.mspx) diese Funktionalität zu beinhalten.