Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Roman] Das Talent



Sakow
10.11.2006, 16:40
Guten Abend.

Ich schreibe seit einiger Zeit wieder ein Büchlein, wieder einmal ein fantasiestarker Roman. Diesmal dachte ich mir zeigst du mal ein bisschen was dem Atelier, um (hoffentlich) ein wenig Kritik zu kassieren. Man liest die ersten 13 (?) Seiten, weiteres nur falls intresse besteht.

Ich gebe es nur als PDF-Datei raus, weil das Layout unbedingt eingehalten werden muss und mir bei dem Forum nicht gefallen würde, ist außerdem auch besser zu lesen. ;)

Vormerkung: Die Tastatur hat einige Mängel aufgewiesen, sodass es sich nicht meh verhindern lies dass die Großkleinschreibung und die Zusammenschreibung oft nicht passt (Für ganz Schlaue: Leerzeichen und Shift gehen nicht.)

Worum geht es:
Es geht um einen Jungen (Später Mann) der eine Begabung in Sachen Musik hat und durch seine Klavierlehrerin an eine Untergrundorganisation gelangt die Talente fördert. Den Rest kann man lesen. ;)

Download:
>>>Das Talent.pdf (243 kb)<<< (http://www.letsshareit.net/files/46/DasTalent.pdf) (Zum Downloaden: Rechts klickenund dann auf "Ziel speichern unter")

Copyright by Christian Junck

Cyberwoolf
10.11.2006, 20:06
Naja, ich gestehe, bisher las ich nur die ersten paar Sätze. Nichtsdestotrotz heißt es:

"(...) meistens an den Tagen, an denen sie mal wieder ganz alleine war."
"Der Sohn war allerdings schon 22 Jahre alt und lebte nicht mehr bei ihr."

Wie gesagt, weiter bin ich noch nicht, aber du hast nen Lektor ganz dringend nötig. ;)

Sakow
11.11.2006, 13:07
Ich ich sollte langsamer die Tasten tippen, dann wäre dieses unnötige Problem gelöst. Grammatik und Rechtschreibung waren nie meine Fehler...schriftlich jedenfalls. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif Worte zum Inhalt interessieren mich allerdings mehr.

Moyaccercchi
12.11.2006, 12:49
Interessant, dass dies nie deine Fehler waren.
Ich möchte ja nicht darauf herumreiten, aber da waren verdammt viele drin... nicht nur in den ersten paar Sätzen, sondern durchgehend. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif
(Vor allem, ganz wichtig, und ein Fehler, den du andauernd gemacht hast - bleib in einer Zeit. !__!
Entscheide dich, ob du Präsens oder Präteritum nimmst, und dann bleib verdammt nochmal dabei, und wechsel nicht andauernd, das ist wirklich schlimm... *maul*
(Nicht böse gemeint... :3schau
Es ist halt einfach nur recht störend. ^^'' ))

Njoah... die Geschichte an sich gefällt mir aber. ^^
Am Anfang wirkte es etwas unglaubwürdig, doch wenn man sich mit dem Gedanken daran abgefunden hat, dass solch eine Organisation mit diesen... obskuren Methoden existiert, dann ist es eigentlich ziemlich gut und atmosphärisch beschrieben und kommt gut rüber.
*find*
Zumindest der Anfang des Romans eben, weiß ja nicht, wie es weitergeht. ^^
(Kann es sein, dass du ein bisschen durch Harry Potter inspiriert wurdest? ;) )

So nebenbei bemerkt - was finden alle an PDFs? Ich hasse das, ich mein, das ist so doof zu lesen. >__>
Ich wäre froh, wenn du beim nächsten mal auch einen Link zu einer alternativen, einfachen TXT-Version geben könntest. *grins*

Zitat von Christianjunck (nächster Post)
[...] Das Layot. Bei Txt wäre ein Batzen text den ich mühevoll mit Absätzen versehen müsste. [...]
Eben nicht. !__!
Genau so, als Batzen, muss der Text sein. *find*

Sakow
12.11.2006, 13:23
@Moyaccercchi:
Die nächte Version die rausgeht wird 90% weniger Fehler haben, versprochen. Wenn man hinter mir nicht darauf baute jetzt diese Leseprobe rauszugeben, wäre dies auch jetzt schon der Fall gewesen. Die größte Zeit habe ich jetzt damit verbracht, Fehler aufzufinden und zu korrigieren und...ich habe eine neue Tastatur :D


(Kann es sein, dass du ein bisschen durch Harry Potter inspiriert wurdest? )


Nein, aber ein recht...origineller Vergleich. Mich inspiriert vor allem eine real exstierende Talenschule in Deutschland. Und etwas inoffizielles bzw. illegales hat doch was, gell. ;)


So nebenbei bemerkt - was finden alle an PDFs? Ich hasse das, ich mein, das ist so doof zu lesen. >__>
Ich wäre froh, wenn du beim nächsten mal auch einen Link zu einer alternativen, einfachen TXT-Version geben könntest. *grins*

Das Layot. Bei Txt wäre ein Batzen text den ich mühevoll mit Absätzen versehen müsste. Ich könnte dir eine Open-Office-Datei anbieten, das ist aber auch alles.

EDIT:

Eben nicht. !__!
Genau so, als Batzen, muss der Text sein. *find*

Jedem das seine, ich bin es seit jeher gewohnt alles durch Absätze zu trennen, manchmal spart das Worte, ein anderes mal verbessert es die Athmosphäre. Ich hab mal einen Blick in die Bücher geworfen die hier bei mir so rumliegen; da ist es so wie bei mir. Es sollte aber kein Problem sein einfach alles in txt zu kopieren, das mach ich dann...extra für dich ;)

NeoInferno
13.11.2006, 18:42
Hi,

um ehrlich zu sein, solltest du dir das mit dem Roman noch einmal überlegen, und eher mit kleineren Geschichten erstmal Erfahrung sammeln. Einen guten (Amateur-) Roman zu schreiben ist viel schwieriger, als man denkt. Und deiner hat mich in keinster Weise angesprochen. Das hat folgende Gründe:

- Rechtschreibung: Du machst so viele Fehler, dass ich nicht wirklich glauben kann, dass es nur am Schnelltippen, an der Tastatur oder an sonstwas liegt. Manche Wörter ergeben keinen Sinn (existieren teilweise gar nicht!), Sätze sind einfach falsch aufgebaut und Formulierungen klingen ungewollt komisch bis unsinnig. Groß- und Kleinschreibung wird sowieso generell ignoriert. Da musst du wirklich ranklotzen, denn mir verging sehr schnell der Spaß am Lesen.

- Charaktere: Du schaffst es nicht, glaubwürdige Personen zu erschaffen. Bisher gibt es eine reine Schwarz/Weiß Aufteilung: Jans Eltern sind böse, der Rest ist gut, und Jan ist einfach nur ein seelenloser Spielball der anderen Charaktere. Die Boshaftigkeit und Sturheit der Eltern wirkt teilweise schon lustig, weil Passagen und Dialoge teilweise sehr realitätsfremd und kaum nachvollziehbar geschrieben wurden. Motivationen und Hintergründe für das Handeln der Charaktere erfährt man kaum. Bisher wirken sie alle flach und austauschbar.

- Schreibstil: Alles liest sich leider wie eine Aufzählung von Ereignissen. Du beschreibst die ganze Handlung als eine Art chronologische Liste, ohne irgendwelche Stilfiguren oder Variationen, die den Stil interessant machen könnten. Dazu kommen sehr viele überflüssige Details, die für die Handlung keinerlei Bedeutung haben, aber von dir im Überfluss beschrieben werden. Du könntest (was der Story auch gut tun würde) den ganzen Text auf vielleicht 2/3tel kürzen, wenn du darauf verzichtest, jede kleine unwichtige Einzelheit zu erwähnen. Details an den richtigen Stelle - davon lebt ein Roman, aber wie gesagt an den richtigen, also etwa plotrelevanten Stellen.

- Story: Da du ja nur den Anfang veröffentlicht hast, könnte sie interessant werden. Jedoch finde ich sie bisher sehr unlogisch und auch etwas langweilig. Warum sollte eine Organisation zur Förderung von Talenten sich verstecken müssen? Im "Real Life" gibt es sowas, etwa als Stipendien, ganz legal und öffentlich. Vor allem die ganze Geheimhaltung: Warum dürfen die Talente nicht raus und so? Was macht die Organisation so besonders, so verboten, wenn es draußen bereits zig davon etwa in Form von Elite-Unis und sowas gibt?

- Fachwissen: Wenn ein Roman thematisch in eine Richtung geht (bei dir die Musik) recherchiert der Autor in der Regel in diesem Gebiet besonders gut, um es ansprechend zu beschreiben. Das hast du anscheinend nicht gemacht. Jede Passage über die musikalische Entwicklung Jans bleibt dilletantisch und oberflächlich. Ein Beispiel:
"Die Harmonie des Hintergrunds und des Vordergrunds war
perfektioniert, die Melodie prägte sich schnell ins Gehirn und
machte süchtig."
Das reicht mir als Leser irgendwie nicht, um mir Jans musikalisches Talent plastisch vorzustellen, ist sogar streng genommen musikalisch ziehmlicher Unsinn. Du darfst und solltest gerne Fachbegriffe verwenden (natürlich auf keinem zu hohen Niveau).

Einen guten Roman zu schreiben ist eine unheimliche Herausforderung, der du meiner Meinung nach noch nicht gewachsen bist. Ich würde mich zuerst an kleineren Projekten versuchen, bei denen dir gezielte Kritik der User helfen wird, dich zu verbessern.

Ich hoffe du nimmst mir das nicht allzu übel.
Wenn du demnächst wirklich eine kleinere Geschichte schreiben solltest: Einen Leser hast du schonmal :)

Edit:In Anbetracht deines Alters (laut Profil 15) brauchst du dir diese Kritik nicht allzu sehr zu Herzen nehmen. Meine Maßstäbe sind da wahrscheinlich zu hoch oder sowas ;) Soll jetzt nicht beleidigend klingen, aber ich wäre erstaunt, wenn man schon in diesem Alter einen tollen Roman hinkriegen würde.

Neo

Sakow
14.11.2006, 13:35
- Rechtschreibung: Du machst so viele Fehler, dass ich nicht wirklich glauben kann, dass es nur am Schnelltippen, an der Tastatur oder an sonstwas liegt. Manche Wörter ergeben keinen Sinn (existieren teilweise gar nicht!), Sätze sind einfach falsch aufgebaut und Formulierungen klingen ungewollt komisch bis unsinnig. Groß- und Kleinschreibung wird sowieso generell ignoriert. Da musst du wirklich ranklotzen, denn mir verging sehr schnell der Spaß am Lesen.


Ist aber so, hab ich ja bereits gesagt. §2pfeif


- Charaktere: Du schaffst es nicht, glaubwürdige Personen zu erschaffen. Bisher gibt es eine reine Schwarz/Weiß Aufteilung: Jans Eltern sind böse, der Rest ist gut, und Jan ist einfach nur ein seelenloser Spielball der anderen Charaktere. Die Boshaftigkeit und Sturheit der Eltern wirkt teilweise schon lustig, weil Passagen und Dialoge teilweise sehr realitätsfremd und kaum nachvollziehbar geschrieben wurden. Motivationen und Hintergründe für das Handeln der Charaktere erfährt man kaum. Bisher wirken sie alle flach und austauschbar.

Hö? Böse? Die Mutter ist das was du "böse" nennst, sie verhält sich seh abweisend zu der Klavierlehrerin. Wie sie privat ist ist A) in keinster Weise beschrieben (hat seinen Grund) B) später noch Wichtig. Der Vater liebt seine Frau über alles, ist aber insgeheim davon überzeugt von Jan.
Jan als seelenlosen Spielball... Austauschabre Umgebung....Ich weis nicht, ich denke für die ersten 10 Seiten ist das einw enig hochgegriffen, schließlich lernt man die Leute ja im Laufe der Zeit kennen. :confused:


- Schreibstil: Alles liest sich leider wie eine Aufzählung von Ereignissen. Du beschreibst die ganze Handlung als eine Art chronologische Liste, ohne irgendwelche Stilfiguren oder Variationen, die den Stil interessant machen könnten. Dazu kommen sehr viele überflüssige Details, die für die Handlung keinerlei Bedeutung haben, aber von dir im Überfluss beschrieben werden. Du könntest (was der Story auch gut tun würde) den ganzen Text auf vielleicht 2/3tel kürzen, wenn du darauf verzichtest, jede kleine unwichtige Einzelheit zu erwähnen. Details an den richtigen Stelle - davon lebt ein Roman, aber wie gesagt an den richtigen, also etwa plotrelevanten Stellen.

Mein Stil. Wohl eher für Leute die viel lesen, aber dafür sind, wie du sagtest, gewisse Details eingebracht. (Würd mich mal interessieren welche Details du meinst. Umgebung? etc.)
Ich kann nicht auf Teufel-komm-raus meinen stil ändern. Seit jeher schreibe ich so, und ehrlichgesagt hab ich nicht vor ihn zu ändern, da es den meisten gefällt.


Story: Da du ja nur den Anfang veröffentlicht hast, könnte sie interessant werden. Jedoch finde ich sie bisher sehr unlogisch und auch etwas langweilig. Warum sollte eine Organisation zur Förderung von Talenten sich verstecken müssen? Im "Real Life" gibt es sowas, etwa als Stipendien, ganz legal und öffentlich. Vor allem die ganze Geheimhaltung: Warum dürfen die Talente nicht raus und so? Was macht die Organisation so besonders, so verboten, wenn es draußen bereits zig davon etwa in Form von Elite-Unis und sowas gibt?


Warts ab. Steckt ne Intrige dahiner, wenn du dir Norbert mal unter die Lupe nimmst merkst du vielleichta uch was. Werd aber net Spoilern.


Fachwissen: Wenn ein Roman thematisch in eine Richtung geht (bei dir die Musik) recherchiert der Autor in der Regel in diesem Gebiet besonders gut, um es ansprechend zu beschreiben. Das hast du anscheinend nicht gemacht. Jede Passage über die musikalische Entwicklung Jans bleibt dilletantisch und oberflächlich. Ein Beispiel:
"Die Harmonie des Hintergrunds und des Vordergrunds war
perfektioniert, die Melodie prägte sich schnell ins Gehirn und
machte süchtig."
Das reicht mir als Leser irgendwie nicht, um mir Jans musikalisches Talent plastisch vorzustellen, ist sogar streng genommen musikalisch ziehmlicher Unsinn. Du darfst und solltest gerne Fachbegriffe verwenden (natürlich auf keinem zu hohen Niveau).


Okay.


Einen guten Roman zu schreiben ist eine unheimliche Herausforderung, der du meiner Meinung nach noch nicht gewachsen bist. Ich würde mich zuerst an kleineren Projekten versuchen, bei denen dir gezielte Kritik der User helfen wird, dich zu verbessern.


Das kann ich nicht, zumal der Roman schon ziemlich groß ist. Es ist mein erster Roman. Er ist dazu da...

Mein Schreiben zu verbessern
Meine Fantasie auszuleben
um eines meiner großen Hobbys auszuführen
und um mein Tippen zu verbessern.



Ich hoffe du nimmst mir das nicht allzu übel.
Wenn du demnächst wirklich eine kleinere Geschichte schreiben solltest: Einen Leser hast du schonmal

Edit:In Anbetracht deines Alters (laut Profil 15) brauchst du dir diese Kritik nicht allzu sehr zu Herzen nehmen. Meine Maßstäbe sind da wahrscheinlich zu hoch oder sowas Soll jetzt nicht beleidigend klingen, aber ich wäre erstaunt, wenn man schon in diesem Alter einen tollen Roman hinkriegen würde.


Auch wenn es sich nicht so anhört; ich nehme mir harte Kritik besonders zu Herzen und versuche sie sogut zu meistern. Aber es gibt ja hier und da Dinge die ich entweder besser weis, aufgrund von Tatsachen, oder nicht meiner Meinung (die ja hier und da recht wichtig dafür ist, z.B. für den Schreisbntil) entspricht. Außerdem lassen sich manche Dinge nicht rückgängig machen (Wieder der Schreibstil). Andere Dinge lassen sich sehr gut Ändern (Musikbeschreibung, Rechtschreibung)

Ich hoffe ich hab auch noch einen Leser bei dem Roman, ich schreib ihn zuende. Nimm die neue Version am Sonntag. *grins*

Gruss
Christian

PS: Das hats noch nicht gegeben: Ich schreibe meinen Namen unter eines meiner Posts. Was ist mir mir los? ;)

Sakow
19.11.2006, 16:03
*Update*

So, eine helfende Hand hat jetzt mal die Fehler beseitigt. Bis jetzt konnte ich noch keinen Blick drauf werfen, aber ich denke mal es ist jetzt weniger. Joa, wenn noch einer Lesen will; es ist angerichtet. ;)


EDIT:
Ich seh grad die Version hat 2 Seiten vom zweiten Kapitel...öm....Muss man net lesen.

kate@net
20.11.2006, 10:44
Ich weiß jetzt nicht, wie viele fehler die alte Version hat, aber die neue hat auch noch vereinzelt ein paar. Aufgefallen sind mir in paar dinge bei der Groß und Kleinschreibung. Aber gestört hat das eher weniger, darum habe ich mir das auch nicht gemerkt und kann dir keine Zeilenangaben geben *g*

Die Geschichte selber gefällt mir wirklich und ich bin doch gespannt, wie es weiter geht. Was mich nur etwas gestört hatte, war die Sache mit dem Brot und dem Wasser im Bunker. Wasser innFlaschen ist ja ok, aber Brot? Man wird da wohl eher Zwieback oder so was lagern. Außerdem wäre es doch für längere Aufenthaölte nützlicher gewesen wirklich konservierte Lebensmittel dort zu lagern. Doesen oder Gläser zum Beispiel. Aber das musst du wissen. Mich hats nur etwas gestört, weil ich nie auf die Idee kommen würde Brot in einem keller zu lagern...

Spannungsaufbau fand ich gut. Gezogen hat es sich eigentlich nur vereinzelt. Freue mich also auf eine Fortsetzung....
kate

Sakow
22.11.2006, 14:19
Die Geschichte selber gefällt mir wirklich und ich bin doch gespannt, wie es weiter geht. Was mich nur etwas gestört hatte, war die Sache mit dem Brot und dem Wasser im Bunker. Wasser innFlaschen ist ja ok, aber Brot? Man wird da wohl eher Zwieback oder so was lagern. Außerdem wäre es doch für längere Aufenthaölte nützlicher gewesen wirklich konservierte Lebensmittel dort zu lagern. Doesen oder Gläser zum Beispiel. Aber das musst du wissen. Mich hats nur etwas gestört, weil ich nie auf die Idee kommen würde Brot in einem keller zu lagern...

Ich bin mir sicher dass man es mit irgendeiner Art aufbewaren kann, schon im Mittelalter. Aber wie, da bin ich überfragt. Ich kann bis ichs weis ja Zwieback hinschreiben. ;)


Spannungsaufbau fand ich gut. Gezogen hat es sich eigentlich nur vereinzelt. Freue mich also auf eine Fortsetzung....
kate

Ich freue mich dass es jemanden gibt der sich auf diese Fortsetzung freut. *g*