Ianus
08.11.2006, 21:41
WMA, das bedeutet "Western Martial Arts" und konkret läuft es auf soetwas hinaus:
http://img168.imageshack.us/img168/6298/img2385go5.jpg
Im Volltext handelt es sich dabei um eine Wiederbelebung der Westlichen Kampfkünste, wie sie aus dem späten Mittelalter und der Renaissance zu uns in sogenannten Fechtbücher (http://www.thehaca.com/manuals.htm) überliefert worden sind. Begonnen hat die Sache irgendwann in den sechziger, glaube ich mit den Stickjocks der SCA (Gesellschaft für Historische Anachronismen) und anderen Laien-Medievalisten. Die Damen und Herren kamen irgendwann drauf, dass Leute wie Lichtenauer, Fiore de' Liberi (http://www.thehaca.com/Manuals/Liberi.htm) und Albrecht Dürer himself in diesen ganzen Texten niedergeschrieben und sogar bebildert hatten, wie sie sich damals gegenseitig einen Kopf kürzer gemacht haben und begannen das diesen Instruktionen folgend nachzumachen.
Ich habe mich vor einiger Zeit hier in Vorarlberg einem Grüppchen dieser Leute (http://www.arsgladii.at/) angeschlossen und muss sagen, sie alle sind Psychos ganz nach meinem Geschmack. Wir praktizieren Fechten mit dem Anderthalbhänder nach Liechtenauer und Buckler&Schwert nach I.33 und ich muss zugeben, ich bin jede Woche erneut gut unterhalten. Buckler ist nicht so mein Ding und irgendwann werde ich wohl versuchsweise mit dem Quarterstaff und den ganzen andere Stangenwaffen anfangen, da diese meinem Temperament noch mehr entgegenkommen.
Wenn ich beschreiben müsste, was wir machen, so würde ich sagen: Aikido mit Schwert und weniger Bullshit. Denn sobald man einmal über die paar Grundstellungen hinweg ist, kommen die ganzen Würfe, Hebel und Überrenntechniken, mit denen man Leute unter erstaulich wenig Kraftaufwand durch den Raum segeln lässt.
In Deutschland verbreiten die Gruppen "Ochs", "Hammaborg" "Zornhau" dieses Hobby.
http://www.schwertkampf-ochs.de/
http://www.hammaborg.de/
http://www.zornhau.de/index.php
http://img168.imageshack.us/img168/6298/img2385go5.jpg
Im Volltext handelt es sich dabei um eine Wiederbelebung der Westlichen Kampfkünste, wie sie aus dem späten Mittelalter und der Renaissance zu uns in sogenannten Fechtbücher (http://www.thehaca.com/manuals.htm) überliefert worden sind. Begonnen hat die Sache irgendwann in den sechziger, glaube ich mit den Stickjocks der SCA (Gesellschaft für Historische Anachronismen) und anderen Laien-Medievalisten. Die Damen und Herren kamen irgendwann drauf, dass Leute wie Lichtenauer, Fiore de' Liberi (http://www.thehaca.com/Manuals/Liberi.htm) und Albrecht Dürer himself in diesen ganzen Texten niedergeschrieben und sogar bebildert hatten, wie sie sich damals gegenseitig einen Kopf kürzer gemacht haben und begannen das diesen Instruktionen folgend nachzumachen.
Ich habe mich vor einiger Zeit hier in Vorarlberg einem Grüppchen dieser Leute (http://www.arsgladii.at/) angeschlossen und muss sagen, sie alle sind Psychos ganz nach meinem Geschmack. Wir praktizieren Fechten mit dem Anderthalbhänder nach Liechtenauer und Buckler&Schwert nach I.33 und ich muss zugeben, ich bin jede Woche erneut gut unterhalten. Buckler ist nicht so mein Ding und irgendwann werde ich wohl versuchsweise mit dem Quarterstaff und den ganzen andere Stangenwaffen anfangen, da diese meinem Temperament noch mehr entgegenkommen.
Wenn ich beschreiben müsste, was wir machen, so würde ich sagen: Aikido mit Schwert und weniger Bullshit. Denn sobald man einmal über die paar Grundstellungen hinweg ist, kommen die ganzen Würfe, Hebel und Überrenntechniken, mit denen man Leute unter erstaulich wenig Kraftaufwand durch den Raum segeln lässt.
In Deutschland verbreiten die Gruppen "Ochs", "Hammaborg" "Zornhau" dieses Hobby.
http://www.schwertkampf-ochs.de/
http://www.hammaborg.de/
http://www.zornhau.de/index.php