PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows Defender



DVD
08.11.2006, 20:22
Microsoft hat vor kurzem die Final-Version von Windows Defender (http://www.microsoft.com/athome/security/spyware/software/default.mspx) veröffentlicht. Hab es mir auch schon gesaugt und auf meinem PC installiert.
Mich würde interessieren, ob jemand damit schon Erfahrungen hat, ob das Tool gut oder schlecht ist und wie viel Ressourcen es ungefähr frisst.:) Möchte es nämlich vielleicht auf einem Zweit-PC als alleiniges Schutzprogramm installieren, aber falls es nichts taugt, lass ich es lieber.
Schon mal danke im Voraus,
mfg Volldulli

@Viconia: Schon klar, trotzdem danke. :)

Viconia de Vir
08.11.2006, 20:47
Du weisst schon das Windows Defender vorher AntiSpyware war.
Es wurde nur umbenannt aber siehe selbst (http://www.heise.de/newsticker/meldung/69607)
Falls du eine deutsche Version brauchst hier klick mich (http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/132268/index.html)

FF
09.11.2006, 15:10
*hust* *hust*

Möchte es nämlich vielleicht auf einem Zweit-PC als alleiniges Schutzprogramm installieren, aber falls es nichts taugt, lass ich es lieber.
Es ist von M$.
Das als einziges Schutzprogramm zu haben ist..... Leichtsinnig?.... Fahrlässig?? .... Dumm???

Ich hab es nicht getestet, aber es ist eben ein M$ Produkt, und da lehrt die Erfahrung: Die Habens im Sicherheitssektor nunmal nicht drauf ;)

DVD
09.11.2006, 15:40
*hust* *hust*

Es ist von M$.
Das als einziges Schutzprogramm zu haben ist..... Leichtsinnig?.... Fahrlässig?? .... Dumm???

Ich hab es nicht getestet, aber es ist eben ein M$ Produkt, und da lehrt die Erfahrung: Die Habens im Sicherheitssektor nunmal nicht drauf ;)

Hast du dir schonmal die Sicherheitsfeatures von Vista angesehen? Stichwort UAC in Verbindung mit IE7, hatte das 3 Monate lang ohne ein anderes Schutzprogramm und habe mir kein einziges Schadprogramm eingefangen. Ich hatte eigentlich mit ein paar Informationen gerechnet und nicht nur mit ein paar Vorurteilen.:rolleyes:

mfg Volldulli

Krool
09.11.2006, 16:41
Das liegt nicht an Microsoft.
Es ist halt Windows weil sogut wie alle haben und es sich nur da "lohnt" sicherheitslücken zu finden.
In Betriebssystem wie Lunix z.b. gibts 100pro auch schwächen, aber da es nur ca. 10% benutzen konzentriert man sich auf Windows. :rolleyes:

Whiz-zarD
09.11.2006, 16:54
Die Habens im Sicherheitssektor nunmal nicht drauf ;)

Nicht nur das haben sie nicht drauf ;)

Dolem
09.11.2006, 17:44
Das liegt nicht an Microsoft.
Es ist halt Windows weil sogut wie alle haben und es sich nur da "lohnt" sicherheitslücken zu finden.
In Betriebssystem wie Lunix z.b. gibts 100pro auch schwächen, aber da es nur ca. 10% benutzen konzentriert man sich auf Windows. :rolleyes:

Prinzipiell ist das natürlich nicht falsch, aber es ist eben doch so, dass Linux als konzepiertes Mehrbenutzersystem mit vielen Problemen die Windows hat nicht konfrontiert wird. Systemkritische Prozesse können eben nicht so einfach vom User Xyz eingesehen/geändert werden.

Manuel
09.11.2006, 21:55
Genau das ist auch der Grund, warum Microsoft bei Vista (endlich!) nichtmal mehr Administratoren ohne Nachfrage volle Rechte vergibt. Ansonsten fängt man sich mit nacktem Linux als Root auch relativ schnell einen Virus ein, genauso wie bei einem nackten Win. Egal welches OS, unvorbereitet sollte man "heutzutage" nicht ins Internet gehen. (Wobei ich Router mit integrierter Firewall schon als "nicht mehr nackt" bezeichne^^)

@Defender: Ich warte da lieber noch, bis da die finale Version auch auf deutscher Sprache erscheint. Davon abgesehen, halte ich es so wie immer: Router-Firewall, Software-Firewall, F-Secure-Viren-/Spywarescanner, ActiveX deaktiviert + Dlls rausgehauen, Firefox, alle Updates zu Patch-Days herunterladen, Freigaben deaktiviert, eingeschränkte Benutzerrechte. Hacker, ich komme! ^^

DVD
10.11.2006, 06:26
@Defender: Ich warte da lieber noch, bis da die finale Version auch auf deutscher Sprache erscheint.
Mit der englischen Version hab ich keine Probleme, zumal die Person, die den Zweit-PC benutzen soll, besser Englisch als Deutsch spricht. ;)

Davon abgesehen, halte ich es so wie immer: Router-Firewall, Software-Firewall, F-Secure-Viren-/Spywarescanner, ActiveX deaktiviert + Dlls rausgehauen, Firefox, alle Updates zu Patch-Days herunterladen, Freigaben deaktiviert, eingeschränkte Benutzerrechte. Hacker, ich komme! ^^

IMO ist eine Software-Firewall unnötig, wenn man eine gute Hardware-FW hat. Meine hat seit ich Internet hab (mehr als 1 Jahr) keinen einzigen Virus durchgelassen, auch ohne Software-FW.:A
F-Secure frinnst IMO zu viele Ressourcen, mit meinem Kaspersky bin ich da wesentlich besser dran.
Und den IE benutz ich sowieso fast nie.:D
@topic: Der PC, auf dem der Defender installiert werden soll, wird sehr wahrscheinlich nicht für allzu sicherheitskritische Surfgänge genutzt werden. Atm ist das vorinstallierte Norton (-_-) drauf, das ich sobald wie möglich runterhauen will, um es, falls er denn einigermaßen brauchbar ist, durch Windows Defender zu ersetzen.
Also kann mir bitte jemand sagen, wie gut der Def. bezüglich Erkennungsrate, Speicherverbrauch etc. ist? :)
mfg Volldulli