Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 pvc streifen mit atomkleber verkleben



player nr. 1
07.11.2006, 14:43
also wir sollen in physik 2 pvc streifen aneinander kleben auf einer fläche von 9mm². dann machen wir ein zugversuch und welche verbindung am meisten aushält hat gewonnen und bekommt ne tüte gummibärchen.
ich hab beziehungen wie ich an industrieellen atomkleber komme. das problem ist nur, dass ich zu der probe also den streifen auch ein datenblatt anfertigen muss, wie der kleber klebt den ich benutze. aber leider ahb ich davon keinen plan und im internet steht auch nicht wirklich viel. kann mir jemand helfen???
thx im voraus

Underserial
07.11.2006, 15:32
Warum probierst du keinen Heißkleber?

Oder Sekundenkleber (PATEX)

Darüber findest du sicher was im NET.

mfg,

Zerwas
08.11.2006, 03:58
PVC klebt man am besten mit PVC zusammen. Das ist eine einfache Aufgabe, weil du zwei gleiche Stoffe hast. Oder müsst ihr für diesen Versuch kommerzielle Produkte nehmen?
Also, du infomierst dich einfach im Internet, in welchem Lösungsmittel sich PVC gut lösen lässt, fragst in eurer Chemiesammlung nach, ob ihr das dahabt, dann nimmt du ein klein wenig dieses Lösungsmittels (1ml reicht schon!) und wirfst PVC-Stücke rein, bis die Lösung dickflüssig ist (so wie Kleber eben), dann machst du das Zeug zwischen deine PVC-Streifen (aber vorher die Oberflächen mit feinem Schleifpapier (P120 oder mehr) anrauen, dann wirds noch besser) und schön fest zusammendrücken und je nachdem, wie leicht flüchtig oder nicht leicht flüchtig das Lösungsmittel ist, dauert es unterschiedlich lange, bis das trocken ist. Am besten klebst du das schon einen Tag bevor du das brauchst. Dann solltest du auf der sicheren Seite sein.

Habt ihr überhaupt schon Klebstoffe in Chemie durchgenommen? Wenn nicht, ist das eine schwere Aufgabe.
Und was bitteschön ist "industrieller Atomkleber"? Ich nehme an, du weißt, dass es den ultimativen Superkleber, der alles klebt, nicht gibt (und wahrscheinlich auch nicht geben kann). Man braucht immer den geeigneten Kleber für den Stoff, den man kleben will. Wenn du Verbindungen mit OH-Gruppen kleben willst, brauchst du einen Kleber mit OH-Gruppen und wenn du einen unpolaren Stoff hast, brauchst du einen unpolaren Kleber. Also, je ähnlicher die Verbindungen von Kleber und Stoff miteinander sind, desto besser klebt der Kleber den Stoff zusammen. Kleber beruht ganz einfach auf chemischen Anziehungskräften, nicht mehr und nicht weniger.

player nr. 1
08.11.2006, 15:15
nein wir haben kleber noch nicht behandelt und dass es den ultimativen kleber nicht gibt ist mir auch klar. aber was du da sagst scheint mir schon ziemlich schlüssig, was du da sagst, obwohl ich in chemie nich gerade ne leuchte bin. mit industriellen atomkleber meine ich kleber den man zum flicken von schuhen gebraucht(es gibt auch atomkleber fürn paar euro-füfzig).
um jetzt nochma auf die wirkungsweise des klebers einzugehen hab ich dich da richtig verstanden, dass jeder kleber im prinzip gleich funktioniert: ein stoff klebt, wenn ein anderer stoff ähnliche atome besitzt, die mit hilfe von lösungsmitteln miteinander verschmelzen, sich also gegenseitig anziehen.

Zerwas
09.11.2006, 04:27
Ja, so ähnlich. Also, nicht weil die Stoffe die gleichen Atome besitzen, sondern passende Polaritäten. Aber wenn du im Physikunterricht sagst, dass es klebt, weil die Stoffe die selben Atome besitzen, ist das auch okay (Physiker verstehen das so oder so nicht :-O). Jedenfalls klebt der Kleber an den beiden Oberflächen und wenn das Lösungmittel verdunstet ist, wird der Kleber hart wie Plastik und verbindet so die beiden Oberflächen miteinander. Wenn man vorher die Oberflächen aufraut, klebt es sogar noch besser, weil die Oberfläche größer geworden ist im Vergleich zu vorher.

Flying Sheep
15.11.2006, 08:10
Du meinst warscheinlich Textilkleber, je nachdem wo man ihn aufträgt hält der bombenfest (meine Schultasche hält mit dem Kleber um einiges besser als zu dem Zeitpunkt, als noch keiner drauf war ^.~)
Im Netz steht, dass der auch für PVC geeignet sei.