Underserial
06.11.2006, 08:33
Überall hört man es in der Werbung "Wir schenken ihnen die MwST" lol sag ich nur dazu!
Wer gestern aufmerksam Auto Motor Sport TV verfolgt hat, weis nun mehr.
Ich würde euch erstens warnen und zweitens aufklären.
Also die meisten Händler werben mit dem Slogan "Wir schenken ihnen die MwSt" (Im Grunde heißt das für den Verbraucher, er bekäme 16% Nachlass oder Rabatt, ätsch denkste).
Die Händler machen das Thema nämlich schlauer die berechnen die 16% Rabatt nämlich auf den Netto Preis.
Daher ergeben sich lediglich 13,8% Nachlass.
Bsp:
Autos werden meist in brutto Summen angegeben. Nehmen wir an jemand wirbt mit einem 1160,- (b) PKW (was natürlich der Hammer wäre :D )
Normalerweise berechne ich nun 16% aus 1160,- --> das wären dann 185,60,-
Nun gehen aber die Händler her und ziehen von der Netto Summe 16% ab, man kommt auf 1000,- (n) und dann werden die 16% berechnet, das wären 160,-
Nimmt man nun das Verhältnis her:
160 x 100 / 1160 = ~ 13,8% Nachlass
Naja ich finde es nicht zu toll mit 16% zu werben und dann nur 13,8% zu geben ... aber ich war bei Peugot und die haben mir sogar 15% gegeben ... naja macht nicht jeder.
Ich rate lasst euer Auto wenn ihr es in Zahlung geben wollt vorher auch noch checken nach dem Schwacke Wert damit ihr nicht von irgendwelchen Händlern bei der Inzahlungnahme dann übers Ohr gehauen werdet. In dem Beitrag gestern bekam der Herr für seinen Golf noch 5000€ und die Händler gaben ihm gerade mal 4300 oder 4000 € das ist schon lächerlich. Obwohl einige Autofabrikanten mit "Wir geben ihnen 2000€ über Schwacke für ihren Alten" (denkste ;) )
Also Achtung!!!:
(Quelle: dubainews)
Der Kauf eines Autos kostet ab 2007 drei Prozent mehr an Mehrwertsteuer. Maßgeblich ist immer der Lieferzeitpunkt. Kauft ein Privatkunde im Dezember 2006 von einem Kfz-Händler einen Pkw, der im Januar 2007 an ihn ausgeliefert und von ihm bezahlt wird, unterliegt das Geschäft schon dem Steuersatz von 19 Prozent. Allein von Bedeutung ist, wann dem Kunden die Verfügungsmacht über den zu liefernden Gegenstand verschafft wird. Würde dieser Privatkunde bereits bei Abschluss des Vertrags eine Anzahlung entrichten und den Restkaufpreis bei Abholung im Januar 2007 begleichen, änderte das nichts.
Hoffe das ich euch ein paar Infos geben konnte,
MfG,
Underserial.
Wer gestern aufmerksam Auto Motor Sport TV verfolgt hat, weis nun mehr.
Ich würde euch erstens warnen und zweitens aufklären.
Also die meisten Händler werben mit dem Slogan "Wir schenken ihnen die MwSt" (Im Grunde heißt das für den Verbraucher, er bekäme 16% Nachlass oder Rabatt, ätsch denkste).
Die Händler machen das Thema nämlich schlauer die berechnen die 16% Rabatt nämlich auf den Netto Preis.
Daher ergeben sich lediglich 13,8% Nachlass.
Bsp:
Autos werden meist in brutto Summen angegeben. Nehmen wir an jemand wirbt mit einem 1160,- (b) PKW (was natürlich der Hammer wäre :D )
Normalerweise berechne ich nun 16% aus 1160,- --> das wären dann 185,60,-
Nun gehen aber die Händler her und ziehen von der Netto Summe 16% ab, man kommt auf 1000,- (n) und dann werden die 16% berechnet, das wären 160,-
Nimmt man nun das Verhältnis her:
160 x 100 / 1160 = ~ 13,8% Nachlass
Naja ich finde es nicht zu toll mit 16% zu werben und dann nur 13,8% zu geben ... aber ich war bei Peugot und die haben mir sogar 15% gegeben ... naja macht nicht jeder.
Ich rate lasst euer Auto wenn ihr es in Zahlung geben wollt vorher auch noch checken nach dem Schwacke Wert damit ihr nicht von irgendwelchen Händlern bei der Inzahlungnahme dann übers Ohr gehauen werdet. In dem Beitrag gestern bekam der Herr für seinen Golf noch 5000€ und die Händler gaben ihm gerade mal 4300 oder 4000 € das ist schon lächerlich. Obwohl einige Autofabrikanten mit "Wir geben ihnen 2000€ über Schwacke für ihren Alten" (denkste ;) )
Also Achtung!!!:
(Quelle: dubainews)
Der Kauf eines Autos kostet ab 2007 drei Prozent mehr an Mehrwertsteuer. Maßgeblich ist immer der Lieferzeitpunkt. Kauft ein Privatkunde im Dezember 2006 von einem Kfz-Händler einen Pkw, der im Januar 2007 an ihn ausgeliefert und von ihm bezahlt wird, unterliegt das Geschäft schon dem Steuersatz von 19 Prozent. Allein von Bedeutung ist, wann dem Kunden die Verfügungsmacht über den zu liefernden Gegenstand verschafft wird. Würde dieser Privatkunde bereits bei Abschluss des Vertrags eine Anzahlung entrichten und den Restkaufpreis bei Abholung im Januar 2007 begleichen, änderte das nichts.
Hoffe das ich euch ein paar Infos geben konnte,
MfG,
Underserial.