PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung externe Festplatte



Barney
04.11.2006, 13:05
Da Weihnachten unaufhaltbar näher rückt und das Christkind schon bald nach dem Wunschzettel verlangt hätte ich ganz gerne eure Empfehlung zu einer externen Festplatte. Der Verwendungszweck wird hauptsächlich Videocapturing via "Fraps" und unkomprimiertes Abspeichern nach Bearbeitung durch "huffyuv" sein. Aus diesem Grund sollte sich die Speicherkapazität schon bei mindestens 300 GB bewegen, Preis um die 120€-150€ wäre so meine Vorstellung. Mein PC besitzt sowohl USB als auch Firewire-Anschlüsse, wenn die Festplatte darüber auch ihren Strom beziehen könnte, wäre ich sehr glücklich.

Rygdea
04.11.2006, 14:35
Ich habe mir auch eine 200 GB externe Festplatte geholt,für ca. 150€,leider waren dort aber nur 186 GB frei(du wirst NIEMALS exakt 300 GB haben,immer ein paar weniger^^).
Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden mit ihr,leider hat sie momentan den Tick,das sie die Verbindung zum Computer nicht halten kann...
Aber ich empfehle dir eine Festpallte mit 300 GB,ich habe meine erst vor kurzem gekauft und die ist schon voll...:rolleyes:

Dune
04.11.2006, 14:39
Da Weihnachten unaufhaltbar näher rückt und das Christkind schon bald nach dem Wunschzettel verlangt hätte ich ganz gerne eure Empfehlung zu einer externen Festplatte. Der Verwendungszweck wird hauptsächlich Videocapturing via "Fraps" und unkomprimiertes Abspeichern nach Bearbeitung durch "huffyuv" sein. Aus diesem Grund sollte sich die Speicherkapazität schon bei mindestens 300 GB bewegen, Preis um die 120€-150€ wäre so meine Vorstellung. Mein PC besitzt sowohl USB als auch Firewire-Anschlüsse, wenn die Festplatte darüber auch ihren Strom beziehen könnte, wäre ich sehr glücklich.

Du willst eine 300GB Platte über deinen USB Anschluß versorgen? Keine Chance, ich glaube die max. Kapazität liegt gerade bei 120GB, aber selbst die sind schon teuer. Hol dir eine USB Platte (Firewire hat nicht jeder PC) aus dem Supermarkt, ich habe mir je eine Platte mit 320GB vom Norma (120€, Samsung,8MB Cache, Fat32, On/Off Schalter an der Platte) und Mediamarkt (150€, Maxtor, 16MB Cache, NTFS, Keine Schalter) geholt, letztere hat wie geschrieben 16MB Cache, hat aber Leistungstechnisch nichts gebracht, wahrscheinlich bremst das USB Interface nicht nur die Schreib/Lese Geschwindigkeit sondern auch die Zugriffszeiten. Es ist so gesehen also egal, meiner Meinung nach solltest du die billigste nehmen, bisher habe ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht, man kann also Geld sparen.
Die Preise waren übrigens von vor 3 Monaten, mittlerweile kann man sich wohl auch schon eine 400GB dafür holen, du musst halt wissen, was du willst.
Fast alle Platten sind auf die 35MB/s der USB Schnittstelle begrenzt, auch wenn sie mehr leisten könnten. Wenn dir das Design egal ist und du keinen Wert auf Ausstattung legst, nimm die billigste.

Ich persönlich favorisiere die Samsung Platten, da diese Momentan die beste Leistung bei niedriger Lärmentwicklung bieten und zudem günstig sind...Asien eben.:(
Aber das heisst natürlich noch lange nicht, dass eine Platte nicht in zwei Jahren den Geist aufgibt, sowas kann man halt nicht voraussehen, zudem geben die Entwickler auch kaum Infos über fehlerhafte Produkte heraus, siehe IBM, deren alte Platten nach gut 2 Jahren fast alle den Geist aufgegeben haben. Aus diesem Grund haben sie auch die Festplattensparte verkauft.

Edit:
Wichtig!!!!!!!!!!!!
Das habe ich fast vergessen, Fat32 kann keine Dateinen größer als 4GB(?) kopieren, für größere Sachen brauchst NTFS.

Barney
04.11.2006, 14:39
Dass die Festplatten im formatierten Zustand nicht auf die Angaben kommen, ist mir klar, also waren die 300 auch eher auf die Herstellerangaben bezogen. 150€ für 200gb erscheint mir etwas viel, da sollten es dann schon entweder 400 ohne oder 300 mit Firewire sein.

Dune
04.11.2006, 14:54
Nachtrag:
Wichtig!!!!!!!!!!!!
Das habe ich fast vergessen, Fat32 kann keine Dateien größer als 4GB(?) kopieren, für größere Sachen brauchst NTFS.

Ich schreibe es lieber nochmal extra, hoffentlich schaust du hier nochmal rein.

Ich weiß leider nicht, ob man eine externe Festplatte auch neu formatieren (also neues Dateisystem) kann.

Maisaffe
04.11.2006, 15:04
Natürlich kann man das. :o
Habe grade ne 320GB NTFS@Firewire 400MBit und eine 160GB (Partition #1: 130GiB EXT3 für Windows/ Linux, Partition #2: REST NTFS als Temporärspeicher für Freunde mit Windows Computern die kein EXT3 nachrüsten wollen) am laufen.

Mein Gehäuse sind Produktionsverwandte:
ZX-5 (USB2.0)
DB-35 (1xFirewire (400MBit afaik), 2x USB2.0)

Sind leider etwas teurer, schwerer und benötigen Netzteile und summen (nicht summen, rotieren könnte man es aber auch nicht nennen :D) ein wenig da sie ein Lüfter haben (allerdings benötigt man im Normalfall keinen Lüfter ;)).

Barney
04.11.2006, 15:19
Das mit dem Netzteil ist kein Problem, wenn es mit der USB-Stromversornung nicht geht. Eigentlich müssten ja die 35 mbit/s auch für Videocapturing reichen, oder sehe ich das falsch? Gerade im Bereich der Geschwindigkeit möchte ich mich ganz genau informieren, sonst kann die Platte nachher mit extrem großen Datenströmen in Echtzeit möglicherweise nicht umgehen.

Maisaffe
04.11.2006, 16:27
Das mit dem Netzteil ist kein Problem, wenn es mit der USB-Stromversornung nicht geht. Eigentlich müssten ja die 35 mbit/s auch für Videocapturing reichen, oder sehe ich das falsch? Gerade im Bereich der Geschwindigkeit möchte ich mich ganz genau informieren, sonst kann die Platte nachher mit extrem großen Datenströmen in Echtzeit möglicherweise nicht umgehen.
Sagen wir es mal so: ich habe von meiner internet Festplatte (2,5 Zoll, 4500U/Min) ne Durchsatzrate von 8~12MB/s und von meinen externen Laufwerken erziehle ich das selbe über FTP (verwende statt Dateifreigabe FTP - und dort wird die Geschwindigkeit angezeigt). In wie weit die Werte richtig sind weiß ich nicht. ;)

/ w00t. 8MB sind ja ganze 64MBit :A

Barney
06.11.2006, 13:57
Wäre schön, wenn noch jemand meine Frage bestätigen könnte und mir vielleicht, falls so etwas nötig sein wird, konkret eine bestimmte Festplatte vorschlägt.

Maisaffe
06.11.2006, 18:02
Wie schon gepostet, mit meinem 8MB/s liegen meine 2 Festplatten darüber. :)
Am besten schaust Du im Internet noch einmal nach, da gibt es ja ein paar brauchbare Seiten mit Tests. (Toms Hardware oder so ähnlich dürfte einen von diesen lauten). ;)

akira62
08.11.2006, 13:58
Ich habe seit knapp 2 Monaten eine 500GB - USB Festplatte von WD aus der MyBook Serie. - Preis war 240 €. Es gibt Sie auch kleiner so um die 250 GB mit einen Preis von 150 €.

Ich bin mit der Festplatte sehr zufrieden. Ich kann damit direkt DVB-T Streams aufzeichnen und meine HD-Camcorder Videos schneiden ohne das ich merke das Sie extern ist. Ausserdem ist sie sehr sehr leise und machte bisher nicht das kleinste Problem. Sie geht bei nicht benutzung in den Standby und man kann sie per Knopf am System ein und ausloggen.

Mein Schwiegervater hat innerhalb von 3 Monaten 3 Seagate externe 300 GB Festplatten gekillt.

Das einzige was vielleicht gegen das My Book spricht, ist das es ein wenig Groß ist. Halt so groß wie ein 700 Seitiges Taschenbuch.

Barney
09.11.2006, 19:53
Aufgrund deiner Empfehlung schwanke ich nun zwischen dem USB-Modell (http://www.amazon.de/Western-Digital-Essential-Festplatte-EU-PLUG/dp/B000EXZB02/ref=pd_sxp_grid_i_0_1/028-4069882-2934102) und dem Firewire-Modell (http://www.amazon.de/Western-Digital-Festplatte-Premium-Firewire/dp/B000F6WC0K/ref=pd_sxp_grid_i_1_2/028-4069882-2934102) der 320 Gigabyte MyBook Festplatte. Bringt der Firewire Port für meine Zwecke extreme Verbesserungen oder reicht auch USB 2.0?

akira62
10.11.2006, 12:05
Aufgrund deiner Empfehlung schwanke ich nun zwischen dem USB-Modell (http://www.amazon.de/Western-Digital-Essential-Festplatte-EU-PLUG/dp/B000EXZB02/ref=pd_sxp_grid_i_0_1/028-4069882-2934102) und dem Firewire-Modell (http://www.amazon.de/Western-Digital-Festplatte-Premium-Firewire/dp/B000F6WC0K/ref=pd_sxp_grid_i_1_2/028-4069882-2934102) der 320 Gigabyte MyBook Festplatte. Bringt der Firewire Port für meine Zwecke extreme Verbesserungen oder reicht auch USB 2.0?



Soweit ich weiss ist es von der Geschwindigkeit her kein Unterschied mehr zwischen Firewire und USB 2.0. Soweit ich weiss besitzt die Firewire Version sowieso auch eine USB 2.0 schnittstelle.

Das einzige was ich sagen muss ist, das man wie wahrscheinlich alle externen Festplatten, direkt an den USB Port ran muss, also bloss keinen Hub etc. verwenden. Ich habe mich aber für die USB Version entschieden da ich über meinen Firewire, meinen Camcorder anschliesse und die Daten direkt auf die externe Festplatte speichere ;).

Barney
10.11.2006, 15:15
Okay, die wirds also dann zu Weihnachten werden. Vielen Dank für den Tipp und die anderen guten Ratschläge.