Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal wieder Sprachen... xD - Lernmethoden



La Cipolla
02.11.2006, 13:13
Mich würde mal interessieren, wie es anderen beim Lernen von Sprachen geht.

Ich weiß bspw von vielen Leuten, dass sie im Unterricht eine Sprache wegen dem Zwang und Leistungsdruck wesentlich schlechter lernen als mit allen anderen Methoden. In der Volkshochschule hab ich die Erfahrung gemacht, dass es ähnlich ist, das Ganze klappt wunderbar - sofern man die Motivation hat. Sonst kann man es abschreiben. Von direkten Lernkasetten oder Büchern find ich wirklich schrecklich, dann führ ich mir lieber gleich ein fremdsprachiges Medium zu mute und leg mir ein Wörterbuch daneben.
Bei Sprachen, die man schon recht gut kann ist es imho auch sinnvoll, einfach mal in nem wörterbuch zu blättern, teilweise recht interessant, was man alles nicht weiß. Das fängt schon bei der Mutterpsrache an. :p

Und letztendlich: Kennt irgendjemand Assimil? Und hat die Methode IRGENDJEMANDEM geholfen? XD
Ich meine, die Bücher sind gar nicht mal schlecht, aber dieses "Wir assimilieren eine Sprachen nur durchs Lesen in einem Jahr" find ich utopisch, hat hier auch nicht geklappt.

Princess Aiu
02.11.2006, 15:51
Wenn man direkt mit einer Sprache konfrontiert wird,dann geht das manchmal schneller als man denkt.

Ich lerne Sprachen einfach schneller und vielleicht gut,in dem ich zum Beispiel viel (auf englisch bezogen) Englische Musik höre, dass hilft meiner Meinung nach sehr. Ebenfalls ganz viele andere Elemente.


Ich weiß bspw von vielen Leuten, dass sie im Unterricht eine Sprache wegen dem Zwang und Leistungsdruck wesentlich schlechter lernen als mit allen anderen Methoden.

Es ist ziemlich wichtig,wenn die Lehrer es so handhaben,dass die Schüler viel und oft sprechen müssen. Damit lernt man automatisch die Sprache besser.
Sprechen,sprechen und nochmals sprechen heißt es und es hilft.
Aber das ist sicherlich klar. Nur gibt es einige Lehrer,die es nicht so machen und damit nicht sehr förderlich dafür sind,dass die Schüler die Sprache wirklich gut im Untericht lernen.

Aldinsys
03.11.2006, 15:32
Ich lerne Sprachen einfach schneller und vielleicht gut,in dem ich zum Beispiel viel (auf englisch bezogen) Englische Musik höre, dass hilft meiner Meinung nach sehr.

Da verhält es sich bei mir gänzlich anders.
Ich höre nahezu durchweg englischsprachige Musik,aber irgendwie achte ich nur selten auf die Textinhalte. Also scheine ich nicht so der Audiophile Typ in dieser Richtung zu sein. ;)

Durchs Lesen kann ich mir die Syntax und Semantik wesentlich schneller einprägen.
Bei der Aussprache braucht es bei mir einige Zeit. Wenn ich mich aber länger mit einer Sprache beschäftige wird diese aber sehr ordentlich.

Mister Brightside
03.11.2006, 23:55
In der Schweiz ist ja der - ich hoffe Irr- - Glaube weitverbreitet, Deutsche seien aufgrund ihrer dominanten Sprache nicht fähig, eine Fremdsprache ohne deutlichen Akzent zu sprechen. Bei Amerikanern träfe dasselbe zu. Ich kann mir die Richtigkeit dieser Behauptungen beim besten Willen nicht vorstellen, auch wenn ich noch keinen Deutschen perfekt Französisch sprechen gehört habe, bspw.

Zur eigentlichen Frage will ich einfach mal meine verschiedenen Lernmethoden anhand von Beispielen vorstellen...


Chinesisch (sprich Mandarin)
Habe ich mir selber unter Zuhilfenahme eines Pimsleur-Kurses beigebracht. Das Prinzip der Pimsleur-Kurse ist, eine Sprache wie ein kleines Kind durch Imitation und Verknüpfung der so erlernten Elemente zu erlernen.

--> Ich vergesse nie wieder, wie ich jemanden auf Mandarin frage, ob er Mandarin spricht. o.O


Englisch
Habe ich mir selber beigebracht, indem ich mich intensiv mit englischen Medien beschäftigt habe. Ich war noch sehr jung (1. / 2. Grundschulklasse) und deswegen ist der grosse Lernerfolg in der kurzen Zeit keine Überraschung, jedenfalls war das Internet hier der Schlüssel... ich habe einfach Wörter, die ich nicht verstanden habe, nachgeschlagen und das wars.

--> Ich lerne heute noch Englisch und zwar auf die gleiche Weise.


Französisch
Habe ich von Anfang an in der Schule gelernt, genau wie alle anderen. Ich konnte nicht in meinem Tempo voranschreiten und habe vor allem in den grundlegenden Jahren eigentlich alles verpasst.
Heute lese ich parallel zum schulischen Unterricht französische Bücher, sehe französischsprachiges Fernsehen und mache Ferien in der suisse romande.

--> Mein praktisches Französisch lässt sich sehen; letztlich bin ich diskussionssicher. Aber ich vergesse dauernd die grundlegenden Dinge, die ich ja nie richtig gelernt habe...


Autodidakten erhalten unsere Kultur am Leben.

Jinjukei
05.11.2006, 10:09
Bei mir liegt es wohl an vier Sachen, warum ich gerade so schnell und einfach eine Sprache lernen kann. Zum einen finde ich solche Pimsleur-Kurse sehr gut, denn ich lerne im Moment auch so Mandarin. Zum anderen fällt mir evtl. chinesisch so leicht weil ich viel Spass an den Zeichen hab. Oder aber geniesse ich die Einfachheit vom Sprachen-Lernen im Gegensatz zu meinem Hauptfach. Und vor allem kann ich Mandarin während dem Auto und Zugfahren ohne Stift und Zettel lernen, sowie in meinem Job. Alles zusammen erbringt wohl die Leichtigkeit ...

Was den Unterricht angeht: Der einzigste Satz den ich wirklich in 3 Jahren Französisch konnte/kann ist: Je ne sais pas. An der Schule war Französisch zum £&Î$µ◄ç ... Ausser Englisch & Deutsch hab ich nicht wirklich was sprachliches an der Schule gelernt ...

Nathrael
16.11.2006, 13:14
Ich habe Englisch sehr früh zu "lernen" begonnen, in der 2. Volksschulklasse nämlich (und damit meine ich jetzt nicht den Mist von wegen "doll" und "car" den einem die Volksschullehrer mit völlig falscher Aussprache beibringen...).
Wir hatten dort zwei PCs und ich habe die Pause immer wenn ich durfte dort verbracht. Vieles habe ich auch durch das lesen von englischen Texten gelernt (auch wenn ich mich noch gut erinnern kann, dass ich peace immer mit peach verwechselt habe...."in pfirsichvollen Jahren :D "....).

Probleme gab es dann, als ich ins Gymnasium kam....dort hatten wir eine ziemlich inkompetente Englischproffesorin die immer ziemlich übelgelaunt war wenn ich meine Sprachkenntnisse bewies.... Übrigens hat sie sich immer am langsamsten in der Klasse orientiert (und dabei die besseren völlig vernachlässigte). So kam es dass unsere Klasse in einem Schuljahr nur etwa 14 der 20 Kapiteln durchgenommen haben (aber die Zusatzkapitel, die nichts mit Grammatik und dem Lehrplan zu tun hatten). Deshalb hatte ich eine zeitlang ziemlich Probleme mit der Grammatik als ich in eine andere (bessere) Schule kam...aber dies habe mittlerweile nachgeholt.

Trotz der inkompetenten Professorin war ich vokabelmässig den anderen immer weit vorraus, ich las (und lese) Bücher in Englisch weil ich nicht auf die deutsche Version, die erst zwei Monate später kommt (und auch nicht schwerer zu lesen als die englische ist) warten will, und kann auch einigermaßen gutes Englisch sprechen.

Im Moment lerne ich Japanisch. Es fällt mir ziemlich leicht die Vokabeln zu lernen, die Zeichen sind auch nicht soooo schwer wie alle sagen...(ok, aber vielleicht leigt es auch an meinem IQ von 140. Und ich weiß auch das Eigenlob stinkt...:D).

RPG-Man
23.11.2006, 07:00
Englisch:
Naja war wirklich noch nie so mein Fall außer wenn beim Verstehen von Filmen oder Bücher sehe ich das als Notwendigkeit an. Mit Sprechen habe ich eher meine Schwierigkeiten aber wenn man mal nen paar Amis an einen Abend nur redet merkt man, dass man Englisch doch kann. Nächstes Jahr strebe ich das K.u.K (ein europaweites Fremdsprachenzertifikat.^^

Französisch:
Mit Französisch fange ich mom an, da ich vielleicht nach der Ausbildung noch 1 Jahr ABI machen möchte und dafür eine zweite Fremdsprache brauche. Dazu brauche das Fremdsprachenzertifikat DELF aber die Prüfung soll nicht gerade einfach sein. Das selbstständige Lernen dieser Sprache ist schon von der Zeit her ziemlich schwer zu realisieren. Das wird aber schon.^^

.blaze
04.03.2007, 00:07
Ich gehe jetzt in die 9. Klasse und hab 3 Fremdsprachen-Kurse

Englisch - Hab ich paralel zum Schuluntericht seit der 3. Klasse von selbst gelernt, meißtens durch Musik... Heute ist das Internet, englischsprachige Spiele/Filme usw. meine beste Lernquelle

Französisch - Find ich scheiße oO Wieso hab ich das blos gewählt? Am Anfang wars noch ganz nett, irgendwann bin ich abgestürtzt und weiß garnix mehr, ich kann mich nicht mal an die einfachsten Grundsätze erinnern .___. Hab deswegen auch ne 5 in franz >__>

Spanisch - Ehrlich gesagt war die beste Motivationsquelle hier die die Dancehall/Reggaeton Musik für mich, da die ja meist spanisch ist und ich das verstehen wollte ... Die Sprache ist ziemlich einfach


Das Beste zum Lernen ist eine Motivation wie Wunschberuf usw.

rgb
05.03.2007, 12:19
Also mit englischer Musik lerne ich die Sprache nicht, weil man oft eh nicht so viel versteht, weil die immer so undeutlich singen.
Da schon eher durch englische Serien oder Serien mit englischen Untertiteln.

Flying Sheep
05.03.2007, 21:28
Lernmethoden?

Ich denke "Learning by Doing" drückts ganz gut aus. Und wenn es nur mal bedeutet, in nen amerikanischen Chan zu gehen oder so. Alles zählt. Nebenbei les ich noch gerne englische Bücher etc.

Beim französischen hilft eigentlich nur der 3-stündige Unterricht pro Woche ^^" Sonst hab ich damit eigentlich weniger zu tun, auch wenn mir manche ssagen man merke es mir nicht an. Probleme mit der Sprache hab ich eigentlich keine :)

Mio-Raem
11.03.2007, 16:06
Also, bei mir ist das ja so ne' Sache.

Englisch lerne ich nun seit der fünften Klasse, will heißen, schon sechs Jahre...
Am Anfang ist's ja leicht gewesen, A Cup = Eine Tasse,etc.
Doch inder sechsten und siebten hab' ich mich irgendwie runtergezogen, und hatte dauernd Fünfen.

Ich hatte das unglaubliche Glück, in der achten Klasse eine genauso unglaubliche Lehrerin zu kriegen, die praktisch nur, und ich meine nur, mit uns Englisch getalkt hat. After this, you know, my grades went higher n' higher, there were no rabbits in my head anymore, how the Americans call it.
In einem Monat fangen meine Abschlussprüfungen an, und ich bin guter Dinge so, wie in der mündlichen, auch in der schriftlichen Englischprüfung eine Eins zu kriegen.

Solche Sachen wie Vokabeln lernen haben dagegen nie bei mir geholfen.
Da hatte ich nie Lust zu, ich stehe lieber auf das eigentliche Reden.
Ulkig: Ich kann die englische Grammatik im Grunde perfekt anwenden, aber wenn jemand mir sagt, er hätte doch gerne von mir das Past Progressive definiert, stehe ich total auf'm Schlauch. -_-'


Französisch dagegen hatte ich nur zwei Jahre, nämlich in der siebten und in der achten. Nichts gegen Franzosen, aber ich kann mich mit der Sprache einfach nicht anfreunden. Es ist so vieles so viel komplizierter als im Englischen...Ich kann eigentlich nur die Grundlagen, vielleicht einige Erweiterungen - das wär's. Je sais, moi, je suis béte !

Nja, auf der weiterführenden Schule hab' ich es dann ja wieder, und da fangen wir auch bei Null an (Wahlfach: Französisch B), und das sollte mir helfen, dank der Grundlagen.


Mio-Raem

basti-kun
16.03.2007, 20:25
wenn jemand vokabelprobleme hat, kann ich kärtchen nur empfehlen...einfach immer mal wieder den ganzen stapel durchackern, funzt sowohl fürs länger hängen bleiben (bei repitition alle paar wochen) als auch fürs kurzzeitgedächtnis (schnell ganz viele vokabeln/zeichen kurz vor der klausur noch reinprügeln)

Sevotharte
19.03.2007, 19:39
Chinesisch (sprich Mandarin)
Habe ich mir selber unter Zuhilfenahme eines Pimsleur-Kurses beigebracht. Das Prinzip der Pimsleur-Kurse ist, eine Sprache wie ein kleines Kind durch Imitation und Verknüpfung der so erlernten Elemente zu erlernen.


Ich bin z.Z. auch drum und dran Chinesisch zu lernen. Derzeit versuche ich ich durch diverse Lehrbücher und Hör-CD's ... die Ausprache klappt schon recht gut (ok für Vokale im dritten Ton ist meine Zunge wohl einfach nicht gemacht, die klingen bei mir immer so als ob über Celine Dion's Fuß 'nen Bagger gerollt ist), die Grammatik ist zu einfach als das ich da Probleme dran haben könnte ... nur die Schriftzeichen bereiten mir Kopfschmerzen, bzw wie ich sie in Verbindung mit der Fonetik bringe.
Deshalb die Frage: Wo gibt es solche Kurse? Helfen die auch v.a. beim Verständnis der Chin. Schriftzeichen?

Danke im vorraus für die Antwort

lG Sefie

Chaik
20.03.2007, 12:06
Für Sprachkurse naja. Eventuell irgendwelche Sprachinstitue, oder freie Lehrer. Ansonsten hilft die gute alte Volkshochschule da schätzungsweise auch weiter. (Sofern die entsprechende Lehrkraft dann Mutterpsrachler ist, sonst kanns böse enden... :/ )

Cyberwoolf
20.03.2007, 21:53
Nun, ein Großteil meines doch recht beträchtlichen Vokableschatzes stammt tatsächlich aus amerikanischen-/web-Comics, wodurch ich nicht nur wunderbar Englisch verstehe, sondern auch übelsten amerikanischen Dialekt spreche.


Solche Sachen wie Vokabeln lernen haben dagegen nie bei mir geholfen.
Da hatte ich nie Lust zu, ich stehe lieber auf das eigentliche Reden.
Ulkig: Ich kann die englische Grammatik im Grunde perfekt anwenden, aber wenn jemand mir sagt, er hätte doch gerne von mir das Past Progressive definiert, stehe ich total auf'm Schlauch.

Dito. Letztes Jahr hatte ich 8 Fünfen in E Vokabeltests, was meine Note doch auf eine 2 runtergezogen hat.

Noch ulkiger: Latein spreche ich eigentlich gar nicht, trotzdem trifft das oben zitierte auch darauf zu.