Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an Umgestaltung des Makers?!?!? --@Sinn???--
hi community,
und sonst alle die gerade diesen post anschaun.
also ich hab mal ne allgemeinerte frage zu sämtlichen rpg_makern.
also:
Neulich habe ich herrausgefunden, das sich die Programmiersprache C++ mit der Skriptsprache der rpg_maker serie ziemlich ähnlich sehen.
Nenn ich mal ein einfaches Beispiel wie
z.B. Variablen oder Switches (TAB's)
oder bestimmte Anweisungen wie 'if' ; 'else'.
Ich versteh Variablen weder im C++ noch im rpg_maker noch woanders ;D
tut zwar nichts zur sache und brauch auch keine erläuterung dazu. Ich komm auch ohne klar.
Nun die frage ist erläutert aber...
ist ein rpg auf der Programmiersprache C aufgebaut?
Wenn ja, dann ist meine nächste frage:
Könnte man dann den rpg-maker nicht umskripten?
z.B. den Rm2K ?
Wenn meine vermutung stimmt und man durch diese skripte durchblicken KÖNNTE dann wär diesbezüglich ein sogenanntes "Update" für den Rm2K möglich oder??! :eek:
... Sicher ...
Eine schräge Vorstellung aber sowas muss man mal ausprobiert haben, wie die Profi's ==> Don Miguel -- Entwickler des Rm2K,
den maker aufgebaut haben uznd könnte sicherlich wie schon oben gesagt Einblick drauf nehmen und was hinzufügen.
Damit wären neue Perspektiven des Rm2K möglich.
--> SICHER! Dieser Thread mag vielleicht illegal erscheinen oder diese absurde Idee den rpg-maker umzugestalten <--
Aber dennoch will ich ein unterhaltsamen Thread eröffnet haben der sich mal damit beschäftigt.
Also sorry an die Moderatoren die jetzt Einblick auf diesen Thread haben müssen.
____________________________
Das heißt in sofern der maker der Programmiersprache C überhaupt ähnelt.
:)
Also immer her mit der niederschmetternden Kritik.
"Ich würde nichts anderes erwarten."
MfG ;)
Aldinsys
17.10.2006, 19:30
Naja,Darkelf,als Programmierer sollte man gute Kenntnisse der englischen Sprache vorzeigen können. Darauf solltest du dich als erstes konzentrieren. Anfänger begehen da den Fehler das Plural s unsinnigerweise mit einem Apostrophzeichen abzutrennen.
Nachdem du diese Hürde gemeistert hast,würde ich mir überlegen,inwieweit dein Vorschlag sinnvoll ist.
Beachte drei Dinge:
a)Es ist verboten den Quellcode(Programmiercode) eines kompilierten(also ausführbaren) Programmes(wie den Maker) eigenmächtig zu ändern.
b)Don Miguel hat den Maker nicht "aufgebaut". Er hat ihn lediglich übersetzt und für die Menschen fernab von Japan verfügbar gemacht.
c)Es gibt schon einen Nachfolger. Den RPG Maker XP,der dir vielleicht schon alles bietet,was du noch brauchst.
Wenn du wirklich neue Funktionen brauchst,kannst du dich ja mit Ruby beschäftigen(ja,das ist auch eine Programmiersprache) und vielleicht entwickelst du ja ein tolles Skript,was anderen Makern helfen kann.
Viel Erfolg.
Daos-Mandrak
17.10.2006, 19:33
Nenn mir eine einzige Programmiersprache in der es keine Variablen gibt o.o Soll heißen, dass das alles Standardbefehle sind, die in den gängigen Programmiersprachen vorhanden sind.
Sicherlich könnte man den 2k mit einer entsprechenden Sprache nachbauen, aber wenn man so etwas mal eben machen könnte, dann hätte es ja wohl schon jemand getan. Solche Programme zu entwickeln ist ein ziemlicher Aufwand, aber dazu werden sich bestimmt noch einige Leute melden.
P.S.: Don Miguel ist nicht der Entwickler vom 2k, der hat den lediglich ins englische übersetzt.
jaaa doch :D
mit don miguel war ich mir net sicher
@mod
ich weiß das ruby ne programmiersprache is.
hab ich mir schonmal angeschaut
-ja ok eigenmächtig würde ich es nur zum privaten zwecke verwenden und nie veröffentlichen. es wäre halt diese tatsache wert es auszuprobieren.
-ja der xp .... hmm
ich hab den nich und finde grafik is zwar alles toll aber irgendwie kann man alles erweitern oder?
also ich hab jetz zwar noch keine wirkliche vorstellung was man editieren kann oder hinzufügen aber eine wirklich einfache bedienung reicht manchmal schon völlig aus.
für manche ist es wahrscheinlich schon verständlich aber so das es wirklich jeder versteht, des hat sicher noch keiner versucht oder bis jetzt noch nichts dafür rausgebracht.
-und naja sinnvoll .. wo du es gerade sagst
des hat schon noch sinn. --> kein programm ist fehlerfrei oder ultimativ <--
@daos
jaa ok viariablen war wohl nen bisl allgemein ;D
________
Aber meine eigentlich Frage steht immer noch offen --glaub ich--
ist rpg mit der programmiersprache 'c' verwandt oder wird es wie Dean es gesagt hat mit 'Ruby' bearbeitet?
Also der RPG-maker2k ist nicht mit C, sondern mit Delphi geschrieben, der MakerXp mit Ruby.
Man könnte zwar den Quellcode hacken, aber das wäre, wie schon erwähnt, illegal und nicht sinnvoll.
Beim Xp kannst du alle Standards wie Menü, KS, usw. ändern.
Auch tiefe Einschnitte, wie Pixelmovement sind möglich.
Aber es sind auch unveränderbare Grenzen, wie Auflösung, oder Performance.
Außerdem wird der Maker ja an vielen Stellen OpenSource nach gebaut, wie z.B. das Minerva-Projekt.
Da kannst du dann so viel Schabernack mit dem Code treiben wie du willst, möglicherweise einen Maker ganz ohne Variablen, für dich allein.
joa des is wahr aber irgendwas ist immer erweiterbar ;D
Ich glaube, du hast das Konzept einer Programmiersprache nicht ganz verstanden. ;) Wahrscheinlich ist der RPG-Maker (2000) in C oder C++ geschrieben worden. Nehmen wir es einfach mal an, rein als Idee. Dummerweise nützt uns das nichts. Denn ein "C-Programm" ist nur eine Textdatei und macht an sich absolut nichts. Um daraus ausführbare Programme zu bekommen, werden die C-Dateien in Maschinensprache übersetzt. In dieser Form liegt uns der Maker vor - und dummerweise ist Maschinensprache recht schwer zu lesen oder zu programmieren. ;) Natürlich lässt sich dieser Vorgang umkehren (aus einem echten Programm in Maschinensprache wieder eine C-Datei machen), allerdings liegt das Ergebnis dann in unstrukturierter und absolut chaotischer Form vor - und es ist, wie schon gesagt, illegal. Und selbst wenn du den orginalen Quelltext d.h. die orginalen C-Dateien hättest, würde dir das erstmal nicht viel nützen, weil ein Programm wie der Maker verdammt kompliziert ist und du dich erstmal über längere Zeit einarbeiten müsstest, bevor du großartig was verändern könntest. ;)
Zur Ruby-Sache. Ob der XP jetzt in Ruby oder ebenfalls in C geschrieben wurde, kann ich nicht sagen. Ist aber auch völlig irrelevant. Ruby wurde in den XP integriert und Teile wie das Menü damit geschrieben. Soll heißen, im Prinzip hat die Rohform des Makers kein Menü, sondern nur Ruby. Im XP mitgeliefert wurde aber ein Ruby-Script eines Menüs. Damit haben selbst die Leute, die von Ruby keine Ahnung haben, ein Menü. Und die Leute, die sich damit auskennen, können das Menü nach Herzenslust verändern. Die Grenzen sind aber klar: Alles, wofür es keine Ruby-Scripte gibt, sondern vom Maker fest vorgeben wird, kann nicht verändert werden - z.B. die Auflösung.
(So viel Text ... hoffentlich nicht komplett am Thema vorbei)
nene bist schon noch im thema :D
--> hab ich erwähnt das ich ein teil von assembler in meinem beruf lerne und mich damit vertraut mache? :D <--
ja ok schwer wirds halt.
Dennoch sollte man nichts unversucht lassen http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/link.gif
Nichts für ungut, sind ja ganz nette Gedanken, aber ich empfehl dir, bevor du innen Hype ausbrichst, beschäftige dich erstmal ne Zeit mit dem Thema ^^
ach ja, ich warn dich mal vor einem Fehler, der dir ganz leicht passieren könnte, ein RPGMaker-Switch ist kein C++-Switch. Ein Switch in C ist uh Laienhaft ausgedrückt, ganz viele Ifs hintereinander die alle auf diesselbe Variable nen anderen Wert erfragen (eigentlich ist diese Aussage falsch aber kommt zumindest in die Richtung), während das, was du als Switch kennst, eine Boolean-Variable ist
(sollte ich irgendwie arrogant rüberkommen oder du auf die Idee kommen, ich könnte dir C beibringen, ich kann auch nur den Ansatz ;))
Maisaffe
17.10.2006, 22:28
Nichts für ungut, sind ja ganz nette Gedanken, aber ich empfehl dir, bevor du innen Hype ausbrichst, beschäftige dich erstmal ne Zeit mit dem Thema ^^
ach ja, ich warn dich mal vor einem Fehler, der dir ganz leicht passieren könnte, ein RPGMaker-Switch ist kein C++-Switch. Ein Switch in C ist uh Laienhaft ausgedrückt, ganz viele Ifs hintereinander die alle auf diesselbe Variable nen anderen Wert erfragen (eigentlich ist diese Aussage falsch aber kommt zumindest in die Richtung), während das, was du als Switch kennst, eine Boolean-Variable ist
(sollte ich irgendwie arrogant rüberkommen oder du auf die Idee kommen, ich könnte dir C beibringen, ich kann auch nur den Ansatz ;))Rolf! (ja, Rolf!) Schön erklärt mit dem switch. :D
Zur Programmierskriptwhatever Sprache im Maker (bezogen auf alles unter XP - das hat ja Ruby):
Was Du meinst ist die Idee hinter dem Programm/ der Anwendung, anders ausgedrückt: Das Struktogramm.
Was du bei den Makern siehst und zusammenklickst ist eigentlich nichts anderes als ein Struktogramm, welches man auf jede (sollte man können) Programmiersprache übertragen kann.
Und hier IF/ELSE
http://homepage.mac.com/heerdegen/Java/nrw_files/pics/if_zweiseitig.gif
Sieht fast aus wie im Maker, nunja - fast, wenn man sich die Abfrage statt nebeneinander untereinander vorstellt. :)
PS: "Echter" Switch:
http://homepage.mac.com/heerdegen/Java/nrw_files/pics/switch.png
Mensch, tolle Sachen wisst ihr ... aber wie bringt das den dunklen Elf doch gleich nochmal weiter?
MagicMagor
17.10.2006, 22:39
Das Grundprinzip jeder Programmiersprache ist denkbar einfach.
Auf der einen Seite hat man die rohe Hardware, die nichts weiter als Sequenzen von 0 und 1 verarbeiten kann und auf der anderen Seite den Menschen, der als Programmierer gerne verschiedene berechenbare Funktionen durchführen will. Aufgabe der Sprache ist beides zu vermitteln. Dafür fungieren bestimmte Sequenzen als Befehlssequenz um rudimentäre Aufgaben wie das kopieren eines Wertes von einem Register in ein anderes oder das addieren eines Wertes zu einem bereits vorhandenem Wert. Fertig ist in dem Sinne die unterste aller Sprachen, der Assembler.
Problem dabei ist, daß in Assembler schreiben furchtbar aufwendig ist und die Sprache Prozessorabhängig ist (da jeder Prozessertyp andere Bytesequenzen als Befehle kennt). Also wird das ganze um eine Stufe abstrahiert. Dabei werden möglich Konzepte benutzt die das Programmieren einerseits vereinfachen, andererseits aber keine künstliche Grenzen aufweisen. Also benutzt man Variablen um Speicher anzusprechen und if- und Schleifenkonstrukte um den Programmfluss zu steuern sowie Funktionsaufrufe um Code wiederverwenden zu können. Fertig ist die Hochsprache, sozusagen C.
(Anmerkung: Das ganze ist hier stark vereinfacht dargestellt und es gab sicherlich viele verschiedene Sprachen zwischen dem reinem Assembler und dem ersten Auftauchen von C, das ganze soll hier nur verdeutlichen welche Idee hinter den Konzepten innerhalb einer Sprache steht)
Als ASCII das Eventscript entwickelt hat wollte sie dem Benutzer die Möglichkeit das Spiel in bestimmten Grenzen nach seinen Wünschen zu gestalten. Dafür hat es dann bestimmte Befehle eingebaut, die typischerweise in RPGs benutzt werden, wie "Show Message" oder "Call Shop". Aber genauso haben sie dem Entwickler die rudimentären Werkzeuge aller Programmiersprachen an die Hand gegeben, nämlich Variablen und eine Flusskontrolle durchs Ifs. Da diese Konzepte universell für jede Art von Programm benutzt werden können, können sie im Maker auch in Zusammenarbeit mit den anderen Befehlen, die speziellere Aufgaben übernehmen, zu einer unglaublichen technischen Möglichkeit führen. Was sich in den heutigen eigenen Kampfsystemen und Menüs ja äußert. Genau so wie Programmiersprachen dazu dienen mit wenigen aber dafür vielseitig verwendbaren Konzepten dem Programmierer zu helfen, so sind die Eventbefehle genau so vielseitig verwendbar. Zusammen mit der Tatsache, daß im Event-Script man immer nur einen Befehl auf einmal ausführen lassen macht dies Eventscript sogar ziemlich Assembler-ähnlich.
Ein Umschreiben des Makers ist allerdings, wie bereits schon gesagt, nahezu unmöglich, bzw die Möglichkeiten die man dazu hätte (Rückumwandlung des Maschinencodes in Assembler oder sogar C) sind illegal. Das Schreiben eines eigenen Makers ist da sicherlich die bei einfachere Methode (im Sinne von weniger komplex - was mehr aufwand ist kann ich nicht beurteilen, aufgrund der fehlenden Kommentare im Rückgeführten Makercode ist das Umschreiben aber wohl auch aufwendiger als das Neuschreiben, wo man auf zahllose Bibliotheken zurückgreifen kann um sich arbeit zu sparen), davon abgesehen, daß man dann auch mehr Freiheiten hat.
PS:
Der Rm2k und vermutlich auch der Rm2k3 wurden in Delphi geschrieben. Der RPG Maker XP ist dagegen mit großer Wahrscheinlichkeit in C bzw C++ geschrieben und beinhaltet einen eingebetteten Ruby-Interpreter (mir ist nämlich keine andere Sprache bekannt, in der man Ruby einfach einbetten kann). Der XP ist mit absoluter Sicherheit NICHT in Ruby geschrieben. Ich fände es schön wenn Leute so etwas nur schreiben wenn sie sich absolut sicher sind. Spekulationen und Halbwissen helfen hier niemandem.
@dhan
jaaaa xD
also brauchste mir nich beibringen ich habs schon inner schule erlernt.
aber kannst mir ja denn helfen wenn ich probleme dabei hab :D
in sofern ich eine erlaubnis bekomme, das projekt überhaupt machen zu dürfen. ;)
@Maisaffe
n1
nette screens haste den vom c++ trainer her nen screenshot gemacht?
oder einfach nur google xD
@Miau
schon ok
meine frage hatte sich schon beantwortet aber jetz versuch ich mich zu erkundigen was 'ruby' genau ist.
@magic
boah was ein text aber ich habs überlebt ;D
zu den
"PS:"ok das der xp nun mit delphi oder ruby oder sonst was geschrieben ist könnt ihr euch drüber "streiten" ;) ich habs ja eher auf den Rm2K abgesehen oder höchstens noch den Rm2K3 (den zu debuggen - des währ doch legal etwas zu debuggen oder ohne umänderung in z.B. 'C' .... oder?
achso, hmmm ...
was ist freiheit? :D
ich hab sogut wie keine mit oder ohne freundin hab ich wenig zeit, wenn überhaupt. sicher wirst du denken warum ich das denn überhaupt anfange. Aber es gibt ja immer noch den langweiligen urlaub/ferien ;)
Wenn nichts los ist, das ich mich dahinter klemme.
Dann ist man auf jeden fall beschäftigt :D
Aldinsys
18.10.2006, 18:58
ich habs ja eher auf den Rm2K abgesehen oder höchstens noch den Rm2K3 (den zu debuggen - des währ doch legal etwas zu debuggen oder ohne umänderung in z.B. 'C' .... oder?
Was genau willst du denn unbedingt debuggen?
Die meisten "Bugs" im Maker lassen sich entweder durch einen klugen Eventcode einigermaßen umgehen oder sind so in der Engine verankert,dass man sie nur durch totales umprogrammieren des Makers ändern könnte.
Außerdem ist programmieren eine sehr aufwendige Angelegenheit. Ich würde mich an deiner Stelle zuerst sehr intensiv mit einer Programmiersprache beschäftigen,bevor ich mich an sowas ranmache.
Wenn das so leicht wäre,könnte ja jeder von uns jede Woche einen neuen Superpatch rausbringen und du könntest mit dem Maker sogar deine Waschmaschine bedienen,aber so ist es eben nicht.
eine waschmaschine?
wooow :D
*scherz*
nun mit praktischer arbeit lässt sich bekanntlich schneller lernen.
und so heißt es ausprobieren, denn
probieren geht über studieren.
Wenn man es sich selbst beibrringt ist es immer am besten.
und mit der sache mit in einer woche könnte jeder es machen.
eher unwahrscheinlich ....
- nicht jeder macht sich an eine programmiersprache ran
- nicht jeder versucht erst diesen verrückten gedanken
WICHTIG:
-->nicht jeder lernt freiwillig mal so ne neue programmiersprache wegen sowas<--
und naja ein totales umprogrammieren?
wenn man bendenkt das programmsprachen auf logik basiert, dann müsste doch einfach ein skript geändert werden wo dieser bug ist.
probleme bei der sache: wo is der fehler? wo sind skripte, die mit dieser Funktion und den Attributen verankert sind?
des sind die hauptprobleme beim ersten mal wenn ichs mir anschauen würde.
K.L.R.G.
18.10.2006, 21:18
@Darkelf:
na ja, ich glaub die Leute vom Minervamaker machen das .... die entziffern ja auch die Makercodes (oder whatever) auf das man bugfrei Projekte die aufm 2000er, 2003er und XP gemacht wurden eifnach in Minerva übertragen kann ...:D
naja ich belass es ja beim gleichen maker - Rm2k
oder meinst du mit minervamaker ne seite?
Sgt. Pepper
18.10.2006, 21:24
Klartext: Was du hier schreibst ist 90% Schwachsinn und du solltest diesen Schwachsinn SEHR schnell wieder aus deinem Kopf bekommen.
Du hast offensichtlich ueberhaupt keine Ahnung vom Programmieren und ich sage dir, les dir in 2 Jahren wieder diesen Thread durch und du wirst dich zu Grund und Boden schämen fuer den Muell, den du von dir gegeben hast.
K.L.R.G.
18.10.2006, 21:27
Minerva ist ein Projekt einen Maker zu kreiieren, der alle Fähigkeiten des rpgmakers 2000/2003 udn Xps zusammen vereint und noch mehr bietet ...
Wenn der draußen ist kann man auch ohne weiteres auf den Minervamaker umsteigen, da sie es möglich machen wollen, das Projekte von den besagten alten makern einfach übernommen werden können ... Such ma unter google da findste die Seite zum Minervamaker... dürfte für dich und deine idee recht interessant sein nehm ich an ...
@sgt. pepper
wenn du mir so kommst bleibt mir nur noch ein grund mehr es ZU tun.
Wenn ich keine ahnung von programmiersprachen haben sollte warum bin ich dann informatiker im 2.LJ und ausgelernter IT-Systemelektroniker?!
Vielleicht dumm voreilige schlüsse zu ziehen von leute die man garnicht kennt, oder?
Ich bin also ziemlich gelernt wenn es um programmieren mit 'C' geht aber selbst ein profi macht auch Fehler. Sicher bin ich kein Profi aber auch muss nachfragen was es mit 'Ruby' auf sich hat
Wenn du es besser weist dann sag mir wie Ruby funktioniert, ich höre dir gerne dabei zu.
@K.L.R.G.
Erst mal ein paar grundlegende Dinge:
Der Editor heißt Minerva bzw. R-PG Minerva und NICHT Minerva Maker.
Unser Ziel ist es nicht, die Maker von Enterbrain nachzubauen, sondern etwas eigenes, mächtigeres zu erschaffen.
Man wird Projekte nicht so einfach übernehmen können. Man kann Maps importieren, aber der Scriptingkram wird zumindest in der ersten Version aus technischen Gründen noch nicht so einfach portierbar sein.
Nicht "die Leute vom Minervamaker" kümmern sich um den Mapimport, sondern genau zwei Leute. Der eine davon bin ich, deshalb weiß ich das so genau.
@Darkelf:
Ganz ehrlich machen deine Posts nicht wirklich den Eindruck als wüsstest du, wovon du redest. Mag sein, dass du ein paar interessante Ansätze hast, aber ich habs bis jetzt nicht geschafft, sie von dem wirren Rest zu trennen.
MfG
DFYX (Minerva Programmierer)
Tiro&Millet
18.10.2006, 21:47
Hmm, bist du Systemintegration oder Anwendungsentwicklung? Das wäre noch ein Unterschied.^^
systemintegratoren haben nämlich doch eher wenig am Hut mit Programmieren, genauso IT- Systemelektroniker.
Btw. hast du im ersten Post geschrieben, dass du keine Ahnung von Variablen hast, jetzt schreibst du, dass du ziemlich gelernt, was das Programmieren mit C angeht.^.^
Widerspricht sich etwas, arbeiten mit einer Programmiersprache ohne
Variablen widerspricht sich, zumindest bei C.
Btw. komisch, was manche Leute hier gleich ohne Grund für einen Ton anschlagen...
@sgt. pepper
wenn du mir so kommst bleibt mir nur noch ein grund mehr es ZU tun.
Wenn ich keine ahnung von programmiersprachen haben sollte warum bin ich dann informatiker im 2.LJ und ausgelernter IT-Systemelektroniker?!
Andersrum gefragt: Wenn du Informatiker im 2. Lernjahr und ausgelernter IT-Systemelektroniker bist, warum erkennst du dann nicht, wie blödsinnig deine Idee ist? :rolleyes:
Der Maker dürfte ein paar Hundertausend Zeilen Code besitzen. Schon das alleine macht das Unterfangen verdammt schwer. Dazu kommen noch die Probleme beim Decompilieren. Du kannst C? Weißt du wie ein decompilierter Code aussieht? Beispiele: Keinerlei Kommentare! Keine Struktur (Einrückungen, Leerezeilen, usw.)! Alle Variablen- und Funktionsnamen sind kryptischer Blödsinn. Alle #defines wurde ersetzt! Dazu dürfte der Code vom Compiler stark optimiert worden sein, also noch unübersichtlicher und schwerer zu verstehen ... mich beschleicht schlicht und einfach das Gefühl, dass du, was tatsächliches Programmieren angeht (also keine Übungsbeispiele), noch sehr, sehr wenig Erfahrung hast. Nichts für ungut. ;)
Oh Mann...ihr seit hier alle ziemlich peinlich und ich hatte schon gehofft, dieser Thread würde ziemlich schnell in der Versenkung verschwinden:
Es macht keinerlei Sinn über dieses Thema zu disskutieren, man muss sich nur den Anfangspost von Darkelf durchlesen um mit zu bekommen, dass er keinerlei Ahnung von Programmiersprachen hat (ich kenne mich damit auch nicht aus, aber wenigstens weiss ich, dass nichts besonders daran ist, dass Variabeln auch ausserhalb des Makers existieren :rolleyes: ). Da der Threadersteller selber nicht weiss um was es eigentlich geht, halte ich diese Disskusion für überflüssig. Schon in den ersten Posts wurde ja klipp und klar gesagt, dass es technisch unsinnig wäre, was gibt es den jetzt hier noch weiter zu reden?
Lasst diesen Thread so schnell wie möglich verschwinden, oder wenn das nicht geht, soll ihn doch jemand closen ._.
@tiro
seh ich genauso mit dem ton, mit den manche leute gleich kommen.
@neue posts
wenn ihr im glauben seid ich habe keine Ahnung dann lass ich euch in eurem glauben. Mich interessiert des recht wenig was ihr jetz von mir denkt...
Ich belass es bei meiner Idee und der Tatsache das ich es versuchen WERDE!
Versucht mich dran zu hindern aber des werdet ihr mir net aus dem Kopf schlagen können, den maker mir wenigstens anzuschauen um mir ein grundlegendes prinzip davon vorstellen zu können, wie er aufgebaut ist.
von mir aus soll der thread geclosed werden.
Meine fragen wurden grundlegend im ernsten ton von manchen viel zu ernsten leuten beantwortet oder jedenfalls konnte ich mir eine meinung dazu bilden.
*nichts für ungut*
ist nur meine meinung ;D
wenn ihr mich schon nich ernst nehmt oder jedenfalls manche von euch dann braucht ihr das ja auch net ernst nehmen oder?
Meine Idee werd ich so schnell nicht aus dem Kopf bekommen und ich WERDE es schaffen! Ich bin am eben noch am lernen wie 'Ruby' genau aussieht.
Ich erreiche mein ziel.
ich hab es mir vorgenommen und werde es auch erreichen.
es werden zwar noch fragen von mir kommen aber ich werde es schaffen, was ichr auch sagt.
Ich möchte jetzt nicht deine Euphorie bremsen aber mich würde wundern, wenn du es schaffst den Maker zu decompilieren, die Sourcen verstehst und anschließen noch den Code ändern kannst ohne das Prinzip der Variablen zu verstehen. Und wenn du Programmierfragen hast gehst du am Besten in das Progforum (http://www.multimediaxis.de/forumdisplay.php?f=91) oder in ein Forum, dass sich nur um Programmierung dreht, zB Softgames.de.
Nun denn, ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg
Maisaffe
19.10.2006, 10:37
@Maisaffe
n1
nette screens haste den vom c++ trainer her nen screenshot gemacht?
oder einfach nur google xDGoogle, hätte natürlich auch strukted oder OOo anschmeisen können. xD
heyy
ich danke dir für den link
naja wie gesagt. ich hab ein ziel vor augen und werde es auch schaffen. nur eine frage der zeit :hehe:
danke für den etwas aufbauenden post.
lange her das ich sowas aus dem forum gelesen hatte.
achso
@tiro
ja des mit den Variablen
joa stimmt schon das ich die bei beiden sprachen nicht erklären kann aber ich weiß sie zu verwenden.
LOL, Um mal was klar zu stellen.
1. Der maker ist nicht in Ruby geschrieben. NUr ein Teil. Die Gesammte Hintergrund ist in C++ mit MS Visual C++ geschrieben.
Es ist rein praktisch nicht möglich den Maker an sich zu verändern ohne den Quelltext. Du kannst nur neue Ruby Bibilotheken einbinden und damit den Rubyanteil bearbeiten.
Aber ich wünsche dir viel glück mit deinem Vorhaben auch wenn es nicht möglich ist. :)
rofl
ich kenn dich zwar nicht aber
1. nichts ist unmöglich
2. ich lass mich trotzdem nich von abhalten und
3. eher höre ich auf die, die etwas länger hier im forum sind, die wissen denk ich mal, wesentlich mehr weil etliche fragen schon darüber gestellt wurden evtl.
außerdem bin ich jetz dabei ruby zu lernen.
mithilfe eines programms was ruby, c++, assembler usssssw. aufbauen kann, dessen namen ich hier veröffentlichen will (evtl. illegal) bin ich dabei ruby zu lernen und ein teil versteh ich auch schon aber vielleicht irre ich mich auch.
Muss halt noch üben.
@sgt. pepper
wenn du mir so kommst bleibt mir nur noch ein grund mehr es ZU tun.
Wenn ich keine ahnung von programmiersprachen haben sollte warum bin ich dann informatiker im 2.LJ und ausgelernter IT-Systemelektroniker?!
du lügst, wenn du IT System Elektroniker bist hat mein Freund wohl was anderes bei der Tlekom gemacht. Denn man lernt in dieser Ausbildung(in der Berufsschule) das Programmieren. Dort hättest du schon mitkriegen müssen das es ein unmögliches unterfangen ist.
rofl
ich kenn dich zwar nicht aber
1. nichts ist unmöglich
2. ich lass mich trotzdem nich von abhalten und
3. eher höre ich auf die, die etwas länger hier im forum sind, die wissen denk ich mal, wesentlich mehr weil etliche fragen schon darüber gestellt wurden evtl.
Good Luck , aber du wirst es in diesem Jahrzehnt nicht mehr schaffen uns was vorzuführen.
soll ich lachen?
oben wurde von mir schon erwähnt das ich es nicht vorführen werde wenn ich es fertig habe. So zerstöre ich noch viel mehr der Rechte des Makers.
Und wo ich gesagt hatte das ich nichts von dir weiß aber damit müsste auch klar sein das du mich auch kennst.
Denn selbst wenn ich ein ausgebildeter ITSE bin heißt es nicht das ich bei der Telecom sein MUSS! [[nur trottel bilden sich ein das wenn sie bei der Telecom sind das sie etwas besseres sind]. Da die Ausbildung 3 Jahre ging hatte ich jedes jahr ein neuen kooperationsplatz - pro jahr ein neues fachgebiet wie z.B. Systemhäuser usw. oder kleine Einzelunternehmen die nicht so schlampig arbeiten wie t-punkt --wollt ich nur mal gesagt haben weil man das ganz gut vergleichen kann wenn man z.B. eine Telefonanlage schalten will und diese völlig schief an der wand hängt oder wenn sie weiß ist [meistens] dann ist sie dreckig--
P.S. meine mutter hat mit telecom täglich zu tun daher weiß ich und sie wovon wir reden.]
NEIN!
denn ich wurde überbetrieblich ausgebildet und nicht nur betrieb und schule sondern auch tage wo ich dann zu meinem eigentlichem arbeitgeber hin musste.
Also sei mal ganz ruhig wenn du hier von mir redest in sachen IT.
Sicher kennt sich dein Kumpel damit aus aber du wohl sicher nicht.
Und bleib jetz beim thema 'maker' und nich 'ausbildung'
und nichts ist unmöglich
außerdem habe ich auch oben gesagt das ich nur c++ gelernt hatte und da mir gesagt wird es wurde mit ruby geschrieben, wie ich es auch in anderen foren ergoogelt habe stimmt das auch um nicht zu sagen das du nur dein recht durchsetzen willst.
und nichts ist unmöglich
Nur weil es theoretisch möglich ist, heisst es noch lange nicht, dass es sinnvoll ist oder, dass sich der Aufwand lohnen würde :rolleyes:
Mal ganz im Ernst: Du schreibst wie ein 10 jähriger der seinen Jähzorn nicht im Zaum halten kann; darfst dich also nicht wundern, wenn man bezüglich der Kompetenz deiner Aussagen ein grosses Fragezeichen setzt.
Wenn ich keine ahnung von programmiersprachen haben sollte warum bin ich dann informatiker im 2.LJ und ausgelernter IT-Systemelektroniker?!
Ich bin also ziemlich gelernt wenn es um programmieren mit 'C' geht aber selbst ein profi macht auch Fehler.
Du bist also der krasse Programmierer, der noch nie Variablen verstanden hat? Prost Mahlzeit.
.. blabla .. mithilfe eines programms was ruby, c++, assembler usssssw. aufbauen kann .. blabla ..
Lol.
enn man lernt in dieser Ausbildung(in der Berufsschule) das Programmieren.
Unwahrscheinlich. Du lernst als ITSE bzw. FISI nur Java-Grundlagen (in machen Schulen
eher Delphi). Als FIAE lernst du auch andere Sprachen wie z.B. C (zumindest es bei uns so).
Und nur weil man ein bisschen Java zusammenhacken kann, heisst das nicht, dass man programmieren kann.
/me bekommt kaum luft vor lachen*
Ok.
Als ich den ersten Post gelesen habe, hab ich erstmal gedacht, OK, ein 12Jähriger, aht eben den maker Heruntergeladen, hat keine Ahnung von Computern geschweige denn Programmierung, und wollte dich darauf hinweisen, was für einen Blödsinn du postets ;)
Aber im weiteren Verlauf des Therads wurde es immer Lächerlicher.
1. Du benimmst dich wie ein kleines Kind. Anstadt auf gut gemeinte Ratschläge zu hören, in diesem Falle, lass es sein, dein Vorhaben ist blödsinn, meinst du stur sein zu müssen.
2. Wenn du bei deinem Wissenstand Informatiker bist bzw lernst, tut mir der, der dich mal einstellt, jetzt schon leid. Mit der Einstellung kann schon mal gar nix darus werden.
Bevor du blödsinn postest, informier doch doch ersteinmal, z.b. über den RPG-Maker, über Programmieren, über Variablen etc.
Ich bin also ziemlich gelernt wenn es um programmieren mit 'C' geht aber selbst ein profi macht auch Fehler.
Das in Kombination mit der Aussage, das du Variablen nicht verstehst, und auch Ohne auskommst, ist eine der Bescheuertsten Aussagen überhaupt.
Insgesammt kann ich einfach nicht Glauben, das du die Wahrheit sagst.
Weder mit deinem Beruf/Ausbildung, noch mit deinem Wissensstand.
joa stimmt schon das ich die bei beiden sprachen nicht erklären kann aber ich weiß sie zu verwenden.Wenn du nicht verstehst, wie Variablen in C funktionieren, impliziert das, dass du von Speicherverwaltung etc. kein Plan hast. Wenn dem so ist, wuensche ich dir viel Spass bei der Analyse des Zeugs, das ein Disassembler dir ausspuckt, wenn du ihn ueber den Maker jagst...
Sorry, aber fuer deinen Kenntnisstand ist das einfach zu hoch. Reverse Engineering von Programmen dieser Groessenordnung ist alles andere als trivial...
soll ich lachen?
oben wurde von mir schon erwähnt das ich es nicht vorführen werde wenn ich es fertig habe. So zerstöre ich noch viel mehr der Rechte des Makers.
Und wo ich gesagt hatte das ich nichts von dir weiß aber damit müsste auch klar sein das du mich auch kennst.
Denn selbst wenn ich ein ausgebildeter ITSE bin heißt es nicht das ich bei der Telecom sein MUSS! [[nur trottel bilden sich ein das wenn sie bei der Telecom sind das sie etwas besseres sind]. Da die Ausbildung 3 Jahre ging hatte ich jedes jahr ein neuen kooperationsplatz - pro jahr ein neues fachgebiet wie z.B. Systemhäuser usw. oder kleine Einzelunternehmen die nicht so schlampig arbeiten wie t-punkt --wollt ich nur mal gesagt haben weil man das ganz gut vergleichen kann wenn man z.B. eine Telefonanlage schalten will und diese völlig schief an der wand hängt oder wenn sie weiß ist [meistens] dann ist sie dreckig--
P.S. meine mutter hat mit telecom täglich zu tun daher weiß ich und sie wovon wir reden.]
NEIN!
denn ich wurde überbetrieblich ausgebildet und nicht nur betrieb und schule sondern auch tage wo ich dann zu meinem eigentlichem arbeitgeber hin musste.
Also sei mal ganz ruhig wenn du hier von mir redest in sachen IT.
Sicher kennt sich dein Kumpel damit aus aber du wohl sicher nicht.
Und bleib jetz beim thema 'maker' und nich 'ausbildung'
und nichts ist unmöglich
außerdem habe ich auch oben gesagt das ich nur c++ gelernt hatte und da mir gesagt wird es wurde mit ruby geschrieben, wie ich es auch in anderen foren ergoogelt habe stimmt das auch um nicht zu sagen das du nur dein recht durchsetzen willst.
du bist echt ein Witz. kannst du dich eigendlich entscheiden was du gelernt hast,in deinem Profil steht das du Technischer Assi für Informatik bist.
Ausserdem unterstell anderen nichts wenn du von denen nihts weisst. Ich hab selbst ne Ausbildung im IT Bereich gemacht. Danach sollte man eigendlich einschätzen können ob man ein Problem bewältigen kann oder nicht. Ich hba die ausbildung eines ITSE nicht nur auf die Telekom angesprocehn. Man lernt in der Berufsschule irgendeine Sprache, oder zumindestens die Grundzüge.
Wenn du mal C++/C oder eine andere Sprache nur ansatzweise hattest, hätteste nicht solch eine Frage gestellt.
Ich frag mich eigendlich welcher Spast in den Comm erzählt das der Maker in Ruby geschrieben ist. Wenn er in Ruby geschrieben wäre würde ja auch gerade was von Mircosoft in der exe stehen und ausserdem ist Ruby eine Interpreter Sprache keine vernünftige Firma würde in solch einer Sprache ein Programm schreiben.
Ich frag mich eigendlich welcher Spast in den Comm erzählt das der Maker in Ruby geschrieben ist. Wenn er in Ruby geschrieben wäre würde ja auch gerade was von Mircosoft in der exe stehenNaja, vllt. Verweise auf Runtime-Libs etc. Der normale Weg, mit Ruby eine Exe zu erstellen, ist, den Interpreter und das Script in eine Datei zu binden. Aber stimmt, der Maker ist nicht mit Ruby geschrieben.
und ausserdem ist Ruby eine Interpreter Sprache keine vernünftige Firma würde in solch einer Sprache ein Programm schreiben.Das kann ich jetzt nicht so stehen lassen.
Punkt 1: Viele propitaere Software ist in Interpretersprachen geschrieben (guck dir z.B. Google und die NASA an, die verwenden Python, das ebenfalls interpretiert wird). Ich kenne auch diverse Leute, die ihr Geld damit verdienen, fuer (grosse) Firmen Software in Interpretersprachen zu schreiben. Zugegebenermassen, meistens ist das keine Software fuer den Massenmarkt, sondern spezialisierte Loesungen fuer einen bestimmten Auftraggeber. Aber die machen auch einen grossen Teil der Software-Branche aus. Desweiteren, guck dir mal diverse Computer-Spiele an. Die sind natuerlich nicht komplett in Interpreter-Sprachen geschrieben (fuer eine 3D-Engine ist das schwachsinnig), aber die Spiel-Logik wird da gerne mal ausgelagert. Battlefield 2? Python. World of Warcraft? Lua. Spellforce? Lua. Diverse LucasArts-Spiele? Lua. Far Cry? Lua. Weitere Beispiele (http://www.lua.org/uses.html) gefaellig? Bitte sehr (http://www.python.org/about/quotes/).
Punkt 2: In Japan ist Ruby extrem beliebt, und teilweise dabei, viele andere Sprachen abzuloesen. Was glaubst du, warum der RMXP Ruby-Scripting hat? Und hast du mal in die RGSS-DLL geguckt? Da drin findest du meterweise Ruby-Code (u.A. diverse RGSS-Module (der Kram, dessen Code auch in der RMXP-Hilfedatei steht) und der Game-Loader sind in Ruby realisiert).
Fazit:
a) Interpretersprachen werden durchaus von grossen (und auch kleinen) Firmen in kommerziellen Projekten eingesetzt
b) Der RMXP ist nicht in Ruby geschrieben, aber ein Teil seiner Runtime ist es.
@masterquest,hmmmm das wusst ich schon, hab nur mal wieder die Beschreibung von Programm falsch gegeben. ich meinte da eher Anwendungen mit Grafischen Oberflächen. Also wie beim maker , der Ansich ist in C++ gschrieben und alles was leicht am Spiel veränderbar sein soll ist in einer Scriptsprache geschrieben. z.B. menü,KS,...
hmmm, tüpisch fasche Ausdrucksweise, sorry... :(
@all
wenn ihr hier nur da seid um hier rumzuflamen dann lasst es gleich bleiben und postet erst garnicht.
ihr braucht euch nich wundern wenn ihr mich so zumüllt das ich so reagiere.
also : http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/fressehalten.gif
über meine ausbildung will ich nich weiter diskutieren
wenn ihr nen beweis wollt dann kommt nach magdeburg und lasst euch von mir die beiden ausbildungsverträge und nen arschtritt geben evtl.
wer kein beweis will auch gut
sowas ignoriere ich in zukunft in diesem thread.
das ist mir zu dumm mit leuten zu "reden" die denken mir "ratschläge" zu geben über meine anscheinend "nie dagewesene Asubildung und auch nie unterrichtet wordenen programmiersprache c++". Wenn ihr fragen habt stellt sie ich werde sie ignorieren.
@ikarus wenn du meinst ich bin jähzornig dann hast du recht deshalb wenn ihr mich so anmacht komm ich euch auch so.
auf einem alt, überall bekannten prinzip, das sicher jeder kennt.
und mir isses auch scheißegal was ihr denkt nur stört mich es wenn ihr es sagt und kommt zum thema und nich mit persönlichen dingen über mich o.a.
als nächstes wollt ihr noch wissen wie mein familienstammbaum heißt was?
-_-
@masterquest
wenn nur ein teil des makers mit ruby geschrieben ist, womit ist dann das andere geschrieben? oder hab ich da jetz was überlesen.
weiiiiiiiiiil ich will ja kein spiel mit 'c' programmieren wie o.g. sondern den maker dazu der die ressourcen miteinander zusammenbringt ZUM SPIEL!
und außerdem .... wer hat eigentlich gesagt das ich den xp bearbeiten will? wer lesen kann weiß welchen ich bearbeiten will.
achso welcher spast gesagt haben soll das es mit ruby geschrieben wurde:
Ein Mod namens James Dean evtl. ?
Die erste antwort mit der andeutung es sei mit ruby geschrieben wie auch masterquest sagte - teilweise ist es damit geschrieben. womit dann der andere teil?
denn jetz scheint es wirklich problematisch zu werden, es sei denn ich habe das richtige gedownloadet, was mehrere programmiersprachen in einem vereinen kann (ja sowas gibt es und es ist bei mir auf pc)
wenn ihr hier nur da seid um hier rumzuflamen dann lasst es gleich bleiben und postet erst garnicht.
ihr braucht euch nich wundern wenn ihr mich so zumüllt das ich so reagiere.
Alle hier im Thread habe dir ruhig und gelassen zu erklären versucht, warum dass was du machen willst nicht funktioniert.
Sie haben dir schlüssige Beweise dargeboten, warum dies so ist.
Doch du stellst einfach dass Argument dagegen, dass wohl alle in diesem Forum unfähig sein und du viel mehr von Programmieren verstehst als alle zusammen.
Was dich dazu befähigen würde selbst wenn es unmöglich wäre es doch zu schaffen.
Das dir das einige krumm nehmen und es dir fortan weniger ruhig und gelassen zu erklären versuchen, liegt daran, dass du 1. im Gegensatz zu den Anderen mit deinen Geschichten durcheinander kommst und 2. sie mit nichts untermauern kannst.
"Ihr habt Unrecht und ich hab Recht" ist kein Argument.
Wenn du allerdings nicht mit anderer Leuten Einstellungen zurecht kommst und meinst du hättest mehr Ahnung als wir, warum fragst du uns dann?
Wenn ihr fragen habt stellt sie ich werde sie ignorieren.
super einstellung :A
aber was anderes:
was hast du bisher für projekte gemacht? ich will dich von nichts abbringen, ist ja deine zeit. aber mich würde halt interessieren, was du bisher so gemacht hast, wenn du dir sowas großes zutraust.
warum hast du eigentlich diesen thread eröffnet, wenn du eh auf keine fragen eingehen willst? war dir nicht klar, das sowas kommen musste?
@masterquest
wenn nur ein teil des makers mit ruby geschrieben ist, womit ist dann das andere geschrieben? oder hab ich da jetz was überlesen.
weiiiiiiiiiil ich will ja kein spiel mit 'c' programmieren wie o.g. sondern den maker dazu der die ressourcen miteinander zusammenbringt ZUM SPIEL!
und außerdem .... wer hat eigentlich gesagt das ich den xp bearbeiten will? wer lesen kann weiß welchen ich bearbeiten will.Ich weiss, das du den 2k bearbeiten willst. Der ist uebrigens in Delphi geschrieben (wie hier auch schon gepostet wurde). Der RMXP und die nicht-Ruby-Teile seiner Runtime sind vermutlich mit Visual C++ gemacht.
Aber wie gesagt, wenn du nicht weisst, wie Variablen in C funktionieren (und damit meine ich wie sie funktionieren, nicht wie man sie benutzt) wirst du an 'nem disassembleten Maker keine Freude haben.
genau! wegen dem rm2k
ne ich mein ja:
das ich weiß sie zu verwenden also verwenden kann ich sie. Nur eben die definition der variablen die ich nich genau weiß aber mir durch eselsbrücken zusammenfüge (die definition)
@makros
wenn du von dir aus meinst das es alle im forum betrifft...
ich habs jedenfalls nicht gesagt sondern nur die leute angesprochen die HIER reingeschrieben haben und nicht die leute die hier im forum jemals reingeschrieben haben.
@es
über meine einstellung brauch ich nich reden.
nich das ihr jetz denkt das ich dafür zu gut bin. für sowas halte ich auch niemanden, auch mich nicht.
aber schonmal jemals "Die Apokalypse" gespielt?
sicher nich da ich sie nich veröffentlicht hatte.
Grund: ich hatte bessere vorstellungen und dann ein neues projekt angefangen und bin immer noch am arbeiten. sicher kennen das ein paar leute die hier reingeschrieben haben, das wenn die lust am alten projekt vergeht und sich ein neues machen will und da dann was neues projekt anfängt.
immer diese vielen ideen wenn man sie nich in ein altes projekt einfügen kann :(
Edit:
völlig vergessen mitzulesen bei "es"
nun was auf mich zukommt war schon klar aber wenn sich die gleichen fragen immer häufen geht einem das schon auf die nerven und wenn einem nicht geglaubt wird das man eine ausbildung als dies und das gemacht hat. weil ich bin mir sicher, kann es aber auch nur vermuten, dass wenn du gefragt wirst ob du halt ne ausbildung gemacht hast o.ä. das du dann halt erstmal antwortest dnd niemand glaubt dir.
1. gehört das garnicht zum thread aber zum verständnis hab ich es hier reingeschrieben.
2. wenn dir das niemand glaubt is klar das ne diskussion entsteht oder wie du schon meinen satz zitiert hast das ich das halt jetz nur noch ignorieren werde wenn es um persönliche sachen geht
<=== das war jetz nur falls ich mich undeutlich ausgedrückt habe in all dem stress
und ich muss mich auch entschuldigen aber wenn ich was falsches gesagt hab.
ich bleib dennoch am ball
@es
über meine einstellung brauch ich nich reden.
nich das ihr jetz denkt das ich dafür zu gut bin. für sowas halte ich auch niemanden, auch mich nicht.
aber schonmal jemals "Die Apokalypse" gespielt?
sicher nich da ich sie nich veröffentlicht hatte.
Grund: ich hatte bessere vorstellungen und dann ein neues projekt angefangen und bin immer noch am arbeiten. sicher kennen das ein paar leute die hier reingeschrieben haben, das wenn die lust am alten projekt vergeht und sich ein neues machen will und da dann was neues projekt anfängt.
immer diese vielen ideen wenn man sie nich in ein altes projekt einfügen kann :(
ich meine nicht irgendwelche makerprojekte Oo oder war das ein wirklich programmiertes spiel?
neee
deshalb will ichs ja mal versuchen :D
ist sicher ein viel zu hohes ziel aber sehn möcht ich es trotzdem um mir was neues aneignen zu können.
der einzige, der in diesem Thread rumflammt, bist du Darkelf.
Du gehts die LEute hier grundlos an, und verhälst dich wie ein kleines Kind.
Die schlüssigkeit einiger Aussagen lässt an sich schon zu wünschen übrig, da sie sich einfach nur wiedersprechen.
Aber ok, genug davon. Auch ich kann dir nur davon Abraten. So wie ich das verstanden hab willst du dies als erstes Größeres Projekt mit einer Progsprache. Lass es. Es ist einfach zu hoch. MAch lieber erst mal kleinere Projekte. Einfache eingabe-ausgabe Programme (einfachere Taschenrechner o.ä.)
dann kannst du dich auch mal an was größeres Trauen, z.b. ein einfacher PackMan-Klon.
Der Sinne des decompielerns des MAkers brauche ich ja net weiter vertiefen, das wurde von dden leuten vor mir schon bereits genug eingegangen. Bedenke mal, so ein Programm wird nicht von einer einzelnnen Person geschrieben. Für eine Eizelperson isses unmöglich mehrere hundertausend zeilen unformatierten Code zu verstehen. egal ob Profi oder amateur. Ok, es ist vll machbar, aber wenn, dann nur in einem zeitraum mehrerer Jahre.
Und nochwas zum Thread allgemein. Warum fragst du danach obs sinn, macht sowas zu machen, wenn du auf alle abratungen und fragen nur agressiv reagierst und das ganze sowieso nie veröffentlichen willst.
Oder denkst du wenn einer kommt sagt, er er hätte ein perpetoum mobile geschaffen, zeigt es aber niemandem, er würde gelobriest werden? zu teufel würden sie ihn jagen, da er ja keine Beiweise bringen will (ujnd sicher auch net kann).
In diesem Sinne Borky
Der Drake
31.10.2006, 14:02
Der 2k/3 ist in Delphi geschrieben, dass sieht man schon an der calling convention im Assembler und an verschiedenen Delphi Sachen in der exe mit denen ich wiederum nichts anfangen kann. Willst du nun den Maker verändern bringt dir dieses Wissen allerdings denkbar wenig, denn du hast den Delphi Sourcecode nicht. Was du hast ist astreiner x86 assembler. (in binärform)
Dazu kommt noch, dass dieser Code natürlich nicht direkt von einem Menschen geschrieben wurde, sondern von einem Programm (Compiler) generiert wurde. Der Compiler macht dabei ne Menge Sachen mit dem ursprünglichen Code die ihn im Effekt meist absolut unlesbar machen, es sei denn du hast sehr viel Erfahrung mit solchen Dingen.
Der erste Schritt sollte jedenfalls sein, Assembler zu lernen. Ich würde dir dieses Buch emfehlen: Art of Assembly Language Programming (http://webster.cs.ucr.edu/AoA/Windows/index.html). Das gibt es zwar nicht auf Deutsch, und es behandelt nur sog. "High Level Assembler", aber vermittelt eigentlich alles Wissen was man jemals zu Assembler wissen muss. (außer vielleicht wenn du dein eigenes Betriebssystem, oder einfach für einen anderen Prozessor wie zum Beispiel ppc schreiben willst)
Rein technisch ist es nicht notwendig sich wirklich so gut mit Assembler auszukennen für die meisten Anwendungen reicht es auch nur die Grundlagen zu kennen. In dem Fall dauert es halt länger, und in deinem Fall halte ich es nicht für besonders ratsam.
Außerdem ist ein gutes Wissen über Features und Konzepte von Delphi unabdingbar um wirklich mit dem Code des 2k arbeiten zu können. Das ist zwar kein Delphi, aber einige Strukturen sind nach wie vor erkennbar, und erleichtern die Arbeit mit dem Code enorm.
Um nun überhaupt arbeiten zu können brauchst du die richtigen Programme. Anders geht es aus verschiedenen Gründen einfach nicht oder dauert zu lange. (zum beispiel sind Sprungmarken keine deskriptiven Strings, sondern einfach Zahlen die mehr oder weniger direkt auf Speicherpositionen zeigen)
Ganz gut geeignet ist IDA pro, ein "interaktiver disassembler" mit eingebautem und recht leistungsfähigem Debugger. Das Programm hat zwar seinen Preis und teilweise würde ich noch weitere Programme zu rate ziehen, aber es macht die Arbeit überhaupt erstmal möglich.
Wenn du hierbei nun ein vorhandenes Programm verändern willst, fang am besten damit an es neu zu schreiben, da man nach wie vor mit Assembler nicht gut arbeiten kann.
Das Problem bis hier her ist allerdings, dass gerade dieses debuggen und neu schreiben von Programmen die du nicht selbst geschrieben hast, unter reverse engineering fällt und damit illegal ist.
Aber zumindest ist es möglich und ich hoffe ich konnte dir helfen.
Achso, bevor ich das noch vergesse: die viel angepriesenen "decompiler" sind definitiv keine Option.
Das liegt zuerst mal daran, dass es praktisch keinen richtigen decompiler gibt (Boomerang sieht gut aus, befindet sich aber noch in der Entwicklung, ansonsten kann man halt nur Bytecode gut decompilieren, zum Beispiel sind .Net Programme wirklich freundlich zu hackern) und zum anderen, dass die die es gibt, meist weniger Information liefern als gute Disassembler.
Zum Beispiel bringen dir Funktionen mit Namen wie proc123() die ihre Argumente über inline Assembler ohne richtige calling convention übergeben bekommen nicht wirklich was.
@gala
war das jetz sarkastisch gemeint? du bist der erste der das vermutet.
@drake
wow thx nicht das du mir geholfen hast ... du hast mir SEHR geholfen auch das mit dem buch find ich klasse
Diesen Thread werd ich mir in meine Favoriten machen.
Auf jeden Fall um ein paar gute Ratschläge anzusehn usw. usw.
gut ...
... wenn jetz noch ein paar letzte kommentare kommen sollten dann is gut würd ich mal sagen. habt mir sehr geholfen und nachdem die letzten posts hier drin sind dann kann der thread auch meinetwegen geschlossen werden.
MfG
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.