Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Physiologischer und physikalische Energiegehalt



Rygdea
12.10.2006, 16:03
Ich schreibe morgen noch eine Klausur in Ernährungslehre,kann mar vielleicht jemand den Unterschied zwischen dem Physiologischer und physikalische Energiegehalt erklären:rolleyes: ?

letmedie
12.10.2006, 17:46
ja ist relativ einfach.
musst eigentlich nur bescheid wissen, dass es vier wesentliche stoffe gibt: fette, kohlenhydrate (kh), aminosäuren (as) aus denen sich die proteine zusammensetzen und schließlich ballaststoffe.

fette und kh kann dein körper komplett verbrennen, somit ist der physiologie gleich dem physikalischen energiegehalt, bei den proteinen bzw. as ist es so, dass stickstoff enthalten ist, den der körper nicht wie bei den vorherigen bis wasser und Kohlenstoffdioxid abbauen kann, sondern es bleibt eine energiereche verbindung erhalten (ammoniak bzw. harnstoff). also ist der physikalische brennwert den du im labor erreichst bei der vollständigen verbrennung von as größer als der physiologische, da ammoniak bzw. harnstoff mit der gespeicherten energie von deinem körper ausgeschieden wird.
und bei ballaststoffen ist es so, dass die nur von bakterien im darm abgebaut werden können, sie für dich keinen physiologischen energiegehalt besitzen, aber für die bakterien im darm.

hoffe es ist verständlich musst eigentlich nur wissen....physikalisch, das was ich im labor erreiche durchs verbrennen und physiologisch, das was der körper kann. und der physiologische ist entweder gleich groß oder niedriger als der physikalische.