Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Children of Men



Jon Snow
09.10.2006, 21:12
Die Story:
Die Menschheit ist unfruchtbar geworden. Der jüngste Mensch auf Erden ist 18Jahre alt und gerade gestorben. Wir alle sind zum Untergang, zum Aussterben verdammt und da es nichts zu verlieren gibt, herrschen Anarchie und Sektenwahn. Doch dann erfährt der desillusionierte Theo (Clive Owen), früher ein kämpferischer Geist, dass es tatsächlich eine Frau auf Erden gibt, die schwanger geworden ist, und seine Ex (Julianne Moore) bittet ihn deswegen um Hilfe. Alle wollen dieses Baby haben, doch Theo schwört, die "Auserwählte" zu beschützen und in Sicherheit zu bringen — koste es, was es wolle.
(movieman.de)

http://www.obliquity65.com/wp-content/childrenofmen.jpg

Neuer Endzeit-Film von Alfonso Cuaron(Harry Potter 3, Y tu mamá también).
Hier der englische sowie deutsche Trailer:

englischer Trailer (http://www.apple.com/trailers/universal/childrenofmen/)
deutscher Trailer (http://trailer.uip.de/childrenofmen/trailer.html)

Von den Bildern her kann der Film erstmal überzeugen, ein eigenes kann man sich ab dem 9.11.06 machen, wenn der Film bei uns in die Kinos kommt.
http://thecia.com.au/reviews/c/images/children-of-men-2.jpg

Bei den Schauspielern gibts(von mir) keine Klagen:
Clive Owen (Sin City, Inside Man, Hautnah)
Julianne Moore (Hannibal, Magnolia, The Hours)
Michael Caine (den Schauspieler kennt man doch wohl^^)
Chiwetel Ejiofor (Inside Man, Serenity, Tatsächlich...Liebe)
Charlie Hunnam (Hooligans, Cold Mountain)

http://thecia.com.au/reviews/c/images/children-of-men-7.jpg

Dryden
09.10.2006, 21:38
Sir Michael Caine im Althippie-Look.
Seit Tim Curry in Strapsen gab es kein besseres, rein optisches, Argument für einen Film.

Was mich noch - aber nur marginal - interessieren würde: Was kann man denn zu der Buchvorlage sagen?
PD James hab ich, ohne mich je mit ihm befasst zu haben, immer irgendwo in die recht langweilige Thriller-Bestseller-Schublade gepackt.

flow
09.10.2006, 21:45
Hey, im Trailer kam am Ende "Með Blóðnasir" von Sigur Rós \o/ Den muss ich sehen!
Nein, im Ernst, die Thematik ist wirklich interessant.
Werde ich mir auf jeden Fall anschauen.

Cazic
10.10.2006, 06:52
Der Trailer ist sowas von kackenlangweilig, dass ich mir aufgrund dessen schon den Film sparen werde. Und die Thematik ist auch fürn Arsch. >:( >:(

Gonzo
13.11.2006, 16:22
Hab den Film gestern gesehen und war ziemlich beeindruckt. Man wird relativ anhnungslos ins Geschehen geworfen und merkt sofort, dass Anarchie vorherrschend ist. Clive Owen hat mit seiner niedergeschlagenen Art von Anfang an überzeugt und die erste schockierende Wende hat nicht lange auf sich warten lassen (etwa 15 - 25 Minuten). Und Wendungen gibt einige.

Die Handlung ist sicherlich nicht jedermanns Sache (Jemand soll ein Mädchen von A nach B bringen), die Charaktere hätten ruhig präziser ausgearbeitet werden können und der Hintergrund des ganzen Chaos bleibt gänzlich unerklärt (selbst nach Jahren weiß man immer noch nicht warum die Menschheit unfruchtbar geworden ist).

Dennoch, der eindrucksvolle Paukenschlag ist eigentlich das Bild und der Schnitt des Streifens. Die Atmospäre ist großartig passend zur Gesellschaftsordnung (Anarchie) integriert, das Bild ist phänomenal und der Schnitt ist oscarreif! Ewig lange Kamerafahrten lassen den Science-Fiction-Streifen realistischer wirken als man denkt. Man wird Augenzeuge einer wahren Geburt, die längere Zeit dauerte, ohne das der Kamerawinkeln sich änderte (Minutenlang sah man Clive Owen zu, wie er der Protagonistin half das Baby zu gebären).

Der Höhepunkt war wohl kurz vor dem Ende, als Theo versucht Kee und ihr Baby aus den Klauen der Aufständischen zu bekommen. Die Kamerafahrt an der Seite von Clive Owen dauerte minutenlang (Ewigkeiten schienen zu vergehen) ohne auch nur einen kleinen Schnitt zu machen. Das ganze wirkte zudem außerorentlich überzeugend.

Das Ende ist hingegen etwas ernüchternt ausgefallen und lässt den Zuschauer mit einigen Fragen im Regen stehen. Hätte man sicherlich besser machen können, aber dann wäre das Hauptaugenmark bzw. die Aussage des Filmes nicht sofort ersichtlich geworden. Man merkte dabei, worauf Cuaron sich konzentrierte und was genau es war, solltet ihr schon selber herausfinden. ;)

10/10 Punkten würde ich dem Film nicht umbedingt geben, aber 08/10 hat er sich redlich verdient!

Eindruck: auf jeden Fall sehenswert!

PS: Wenn ein Film in Zukunft Kultstatus erreichen soll, dann wird es mit ziemlicher Sicherheit dieser hier sein...

btw. PD James ist weiblich. ;)

Pyrus
10.01.2007, 23:57
Das Ende fand ich gut. Kurz, nüchtern, aber eindeutig hoffnungsvoll... fand ich schön. Der Film entlädt seinen ganzen Pathos ja schon kurz davor sehr wirksam, ein zweites Mal wäre es aber wahrscheinlich in die Hose gegangen oder einfach zu penetrant geworden.

Dass die Ursache der Unfruchtbarkeit nicht geklärt wird, fand ich auch gut und im Sinne des Films, der das Entstn von Leben nicht bloss als wissenschaftlich begründbarer biologischen Prozess sehen will, sondern vor allem als Mysterium.

Hmja, ich mochte den Film. Wahnsinnig starke Atmosphäre und Schauspieler, ein paar gute Wendungen und ein recht interessanter Plot. Wirklich grossartig fand ich den Einstieg, der auf völlig banale Weise gleich wahnsinnig viel klarmacht und den Abschnitt, wo Theo Mutter und Baby im Kampfgetümmel sucht.

8/10 passt irgendwie gut.

toho
11.01.2007, 05:17
Hmja, ich mochte den Film. Wahnsinnig starke Atmosphäre und Schauspieler, ein paar gute Wendungen und ein recht interessanter Plot. Wirklich grossartig fand ich den Einstieg, der auf völlig banale Weise gleich wahnsinnig viel klarmacht und den Abschnitt, wo Theo Mutter und Baby im Kampfgetümmel sucht.

kann ich mich anschließen. war ein guter film, ich mochte den ganzen stil, mal abgesehen von der handlung und so. allein diese "such das kind" szene, wo kein einziger cut war und noch dieser blutspritzer minutenlang auf der linse waren und sowas. hat sehr viel atmo vermittelt.