Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klage
~Hauptmann Krey~
06.10.2006, 16:43
abt ihr das auch schon mal gesehen? Ihr geht in eurer Online-Postfach und seht eine Klage con einer Kostenflichtigen Seite die ihr nie betreten habt?
Lest euch das mal durch und sagt mir was ich tun soll:
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: "ANWALTSKANZLEI HOELLER [Inkassodezernat]"
> Gesendet: 06.10.06 16:19:16
> An: Gogoork@web.de
> Betreff: Mahnverfahren IQ-9201-7364
>
> Sehr geehrter Teilnehmer,
>
> die Firma VitaActive Ltd. hat mich mit der Durchsetzung einer gegen Sie
> bestehenden Zahlungsforderung beauftragt. Nach Überprüfung der Sach- und
> Rechtslage ist Ihnen folgendes mitzuteilen:
>
> Sie haben sich am 07.06.2006 um 18:53 Uhr mit der eMail-Adresse
> "Gogoork@web.de" und der Ihnen zu diesem Zeitpunkt zugewiesenen
> IP-Adresse 172.181.31.66 (ACB51F42.ipt.aol.com) im Internet-Angebot
> "IQ-Fight" (www.iqfight.de) meiner Mandantin angemeldet und Zugang zu
> deren kostenpflichtiger Dienstleistung erhalten. Aus dem dadurch
> zustandegekommenen Vertrag ergibt sich eine Forderung, die von Ihnen bis
> heute nicht beglichen wurde. Auf die Rechnung meiner Mandantin vom
> 10.07.2006 (ReNr. REVA-119999) haben Sie ebensowenig eine Zahlung
> geleistet, wie auf deren erste Mahnung vom 24.07.2006 (M1VA-119999) und
> zweite Mahnung vom 08.08.2006 (M2VA-119999). Da Sie sich seit der ersten
> Mahnung im Zahlungsverzug befinden, haben Sie meiner Mandantin auch den
> seither entstandenen sowie den zukünftig entstehenden Verzugsschaden (§§
> 280 I, II, 286 BGB) zu ersetzen, wozu auch laufende Verzugszinsen sowie
> die Kosten meiner Inanspruchnahme zählen:
>
> Gebührenberechnung nach RVG
> 0,8 Geschäftsgebühr, VV 2300 20,00 EUR
> Post- und Telekommunikationspauschale, VV 7002 4,00 EUR
> ---------------------------------------------------------
> Anwaltskosten 24,00 EUR
>
> Sollten Sie der Meinung sein, die Forderung sei deshalb unberechtigt,
> weil Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung minderjährig gewesen sind, werden
> Sie aufgefordert, entsprechende Nachweise wie etwa die beglaubigte Kopie
> des Personalausweises oder der Geburtsurkunde zu übersenden. Allerdings
> wird bereits jetzt darauf hingewiesen, daß Minderjährigkeit nicht
> notwendig die zivilrechtlichen Ansprüche meiner Mandantin entfallen
> läßt. Bei Teilnehmern, die zum Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht das
> 18., jedoch das 14. Lebensjahr vollendet hatten, und die sich die
> Teilnahme durch Angabe eines falschen Geburtsdatums auf rechtswidrige
> Weise erschlichen haben, behält sich meine Mandantin neben der
> Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen auch die Erstattung einer
> Strafanzeige wegen Betrugs (§ 263 StGB) vor.
>
> Wie sich inzwischen anhand von Problemen bei der Postzustellung
> herausgestellt hat, haben Sie sich am 07.06.2006 unter Verwendung von
> unzutreffenden Angaben zu Ihrer Person bzw. Anschrift angemeldet. Aus
> diesem Grund wird Ihnen diese Mahnung per eMail zugestellt. Da bis heute
> keine Korrektur dieser Angaben und auch keine Zahlung erfolgte, ist zu
> vermuten, daß bereits zum Zeitpunkt der Anmeldung die Absicht bestand,
> sich den Zugang zur kostenpflichtigen Dienstleistung meiner Mandantin zu
> verschaffen, ohne deren Entgelt bezahlen zu wollen. Ein solches
> Verhalten erfüllt den Betrugstatbestand (Eingehungsbetrug) und ist
> strafbar gemäß § 263 StGB.
>
> Ihnen wird hiermit letztmalig Gelegenheit gegeben, den offenen
> Gesamtbetrag von 59,56 EUR bis spätestens zum 24.10.2006 (Eingang) unter
> Angabe des Verwendungszwecks "IQ-9201-7364" auf das Konto 15342466 bei
> der Postbank Dortmund (BLZ 44010046, Kontoinhaber: HOELLER
> RECHTSANWÄLTE) zu überweisen. Für die Zahlung von ausländischen Konten
> verwenden Sie bitte IBAN: DE54440100460015342466 und BIC: PBNKDEFF,
> wobei für hinreichende Deckung der Bankspesen zu sorgen ist.
> Sollte diese Zahlung nicht, nicht fristgerecht oder nicht vollständig
> eingehen, ist damit zu rechnen, daß meine Mandantin schon aus Gründen
> der Ermittlung Ihrer Identität und Anschrift sowie zur Einleitung eines
> Ermittlungsverfahrens den Vorgang umgehend der zuständigen
> Staatsanwaltschaft übermitteln wird. Es wird bereits jetzt darauf
> hingewiesen, dass dadurch auch weitere Kosten entstehen werden.
>
> Hochachtungsvoll
>
> Rechtsanwalt
> ANWALTSKANZLEI HOELLER
> Inkassodezernat
Meine Antwort:
Nun, ich habe ihre Mahnung gelesen und muss zu meiner Verteidigung sagen, das ich die erwähnte Seite bis heute noch nie gesehen, mich dort auch nie angemeldet, somit nie irgentein Angebot angenommen habe und mich als Unschuldig betrachte.
Eventuell ist es ein Versehen, ein dummer Streich oder sonst etwas.
Damit will ich sagen, dass ich nicht dazu bereitbin irgenteine Zahlung einzugehen, zumal ich Minderjährig bin.
Ich bitte sie das ganze nocheinmal eingehend zuprüfen und mir dann Bescheid zu geben!
Hochachtungsvoll
ein verwirrter zu Unrecht angeklagter.
Ach, und sollte dies ein Scherz sein, bitte ich sie dies zu unterlassen!
drunken monkey
06.10.2006, 17:04
Das ist so etwa 1000%ig ein Fake. E-Mails sind nämlich als offizielle Schreiben afaik noch nicht anerkannt - sprich, selbst wenn die Forderung echt wäre, können die dir E-Mail-Mahnungen schicken, bis sie schwarz werden.
Ich würd's einfach auf meine Spam-Liste geben und denen nicht mehr antworten.
Evtl. könntest du noch die IP-Adresse überprüfen, aber sogar das halte ich für unnötig.
Sowas nicht direkt, aber ich hatte auch schonmal sowas wo mich anscheinend jemand bei ner Modelseite eingetragen hat. Da kam dann auch sowas mit 36 € Gebühr an und ich war damals auch noch Minderjährig, hab deshalb auch meinen Dad gefragt was ich machen soll. Er meinte ich soll ned zahlen, die ham sich geirrt bla...
Dann kam ne Mahnung und noch eine und als dann eine Mahnung von 60 € von einer Inkaskogesellschaft kam hab ich angerufen und gefrat was das soll. Die meinten dann ich wär das gewesen, man könnte die IP zurückverfolgen und wenn ich nicht zahl gehts vor Gericht und dadurch hätt ich dann auch nomal kosten gehabt. Was sollte ich machen!? Hab 60 € gezahlt und die Idioten ham sich ned mehr gemeldet!
Ich denk immernoch das is ne ganz miese Masche wogegen man als Normalverdiener und nicht Rechtsanwalt nix machen kann. Manche "Unternehmen" finanziern sich halt von so nem Scheiß.
Und da du geschrieben hast das, dass vielleicht ein Scherz von jemandem war, kann ich dir gleich sagen:
In meinem Fall hätte ich das auch gedacht und hätte eine "Anzeige gegen Unbekannt" machen müssen. Jedoch hätte mich das auch nen Anwalt gekostet... Super... käme also evtl noch viel teuerer raus.
Ich würd dir sagen ruf da an, aber nur wenn es eine normale Telefonnummer is oder wart eine Antwort ab...
Mehr kannst du glaub ich nicht tun, außer evtl den Anwalt deiner Eltern fragen, wenn sie einen haben.
Achja und falls das Ding ned per Post kommt musste gar nix machen.
Edit: zu spät ;(
Baaaah du antwortest denen auch noch!
wenn du antwortest, wissen die, dass deine E-Mail-Addresse tatsächlich existiert und du wirst zugespammt bah
Aaaalso: Wenn ein Anwaltsbrief in einer E-Mail kommt, wär ich schonmal stutzig
Wenn darin dann nichtmal ein Impressum steht, also Adresse des Anwalts, vergiss es.
Das ist SPAM.
Solche Mails werden zu Millionen losgeschickt und wenn einer von einer Million drauf reinfällt, lohnt sich das schon. In meinen Augen ist das schlichtweg Betrug und sollte schwer unter Strafe gestellt werden.
Nochwas, öffne unbekannte Mails niemals direkt. Öffne ihren Quelltext.
Wenn du Outlook hast, stelle in den Optionen die Vorschau aus und um in den Quelltext zu kommen, Rechtsklick drauf. Können ja auch mal Viren sein.
Stelle weiterhin aus, dass Mailerhaltbestätigungen automatisch gesendet werden. Wenn deine Mailaddresse als existent bekannt ist, wirst du ganz schnell in Listen gesetzt.
Wenn du aber wirklich soo unsicher bist, dann geh zu nem Anwalt und trag dem das vor. Mitsamt BLZ und KTO von denen. Wenn es Spam is... ich hoff mal das unser Rechtssystem dann dem Besitzer des Bankkontos erheblichen Ärger bereitet.
Ist aber teuer, zu nem Anwalt zu gehen und kostet massig Zeit. Blöh kA gibts bei Rechtsschutzversicherung nech kostenlose Beratung?
~Hauptmann Krey~
06.10.2006, 17:44
Oh je... ich hätte wohl erst lesen, dann hier posten und gar nicht antworten sollen!
Princess Aiu
06.10.2006, 18:09
Eindeutig Fake.
Die wollen nur Geld von dir.
Ganz miese Masche. Habe schon oft mitbekommen,dass Freunde von mir soetwas auch erhalten haben. Die hatten auch ziemlich Angst.
Aber an sich können die dir gar nichts tun.
Es wird bereits jetzt darauf
> hingewiesen, dass dadurch auch weitere Kosten entstehen werden.
Allein das zeigt,dass diese dich nur unter Druck setzen wollen.
Die ganze E-Mail ist bespickt mit den typischen Anzeichen solcher Nachrichten.
und die sich die
> Teilnahme durch Angabe eines falschen Geburtsdatums auf rechtswidrige
> Weise erschlichen haben, behält sich meine Mandantin neben der
> Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen auch die Erstattung einer
> Strafanzeige wegen Betrugs (§ 263 StGB) vor.
Hierbei wird es schon lächerlich.... :rolleyes:
Dhan stimme ich in allem weiteren zu.
Hoffe du regelst das und für die Zukunft solche E-Mails nicht öffnen. Mache ich auch nicht,wenn die mir merkwürdig vorkommen,wer weiß was drin steckt...
http://www.123recht.net/forum_forum.asp?forum_id=40
Forum für Inkassofragen.
~Hauptmann Krey~
06.10.2006, 20:14
So erstmal ein fettes Dankeschön an alle!:)
Ich werde mal auf die nächste mail warten und die hier rein stellen.
Mal sehen was so kommt.
Wichtig ist auch dass es bestimmten "Anwälte" gibt die in jedem Falle lügen. Bei diesen Herren NIEMALS antworten. Hier mal einige Namen (aus dem Inkasso Forum zusammengetragen)
- Andreas Schneider
- Fix & Mosebach
- Auer, Witte, Thiel
- Infoscore
Diese vier sind da recht oft vertreten.
In 90% aller Fälle wollen die die Leute nur betrügen. Von Reellen Forderungen ist nur sehr wenig bekannt.
Streifenkarl
17.10.2006, 10:23
Du bist echt der Erste den ich sehe, der auf so einen Blech antwortet :D
Kleine Regel fürs Leben: Du darfst zwar alles fragen, aber nicht alles glauben :D
Naja, ist ja nicht schlimm. In Zukunft so einen Quatsch einfach ignorieren. Was nicht per Post kommt muss dich eh nicht interessieren. Es gibt auch so emails wo man seine Kontodaten ändern soll weil die Bank irgendwie gehackt wurde oder sowas. Auch totaler Quatsch.
Ach ja noch was: Irgendein schreibt man mit D :D
Ich hab sowas per Post bekommen und da stand sogar die IP-Adresse mit der sich eingeloggt wurde. Das war aber eine Mahnung weil wir eine angeblich geschickte Rechnung nicht bezahlt haben.
Aber die IP war nicht unsere und darum haben wir geantwortet, dass wir das nicht waren und, dass die IP nicht stimmt. Daraufhin haben wir noch eine Antwort bekommen in der stand, die E-Mail Adresse an die, die Rechnung angeblich geschickt wurde, und zwar die meines Bruders, doch der hat nie eine erhalten.
Gilt eine Rechnung die per Mail versandt wurde überhaupt?
Und was sollen wir jetzt antworten, da wir ja niemals eine Rechnung erhalten haben bzw. nichtmal die Seite gekannt geschweige denn besucht haben von der die Rede war?
drunken monkey
24.11.2006, 18:41
Ich würde entweder zurückschreiben, dass ich keine Rechnung erhalten habe oder es gleich ganz lassen. o_O
Auf jeden Fall ist, man kann's nicht oft genug sagen, eine per E-Mail geschickte Rechnung komplett ungültig. Also wenn die sowas schreiben, kannst du's auch gleich lassen,die zu beachten! o_O
Allerdings frage ich mich doch, woher die die Mailadresse deines Bruders haben...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif Da würde ich bei ihm mal etwas nachhaken...<_<
~Hauptmann Krey~
01.12.2006, 18:07
Seit alszu damls ist nichts mehr gekommen!
Allerdings frage ich mich wie die an meine E-mail adresse gekommen sind!
Ich mein wer gibt so spontan Gogoork@web.de ein?
Noch ein Fehler:
Wenn du eine Mailaddresse öffentlich postest, kann sie ein Bot automatisch in eine Liste setzen. So ein Bot ist recht einfach, geht einfach große Seiten durch und sucht alles mit einem @ in der Mitte. Sicherer wäre hans(at)hansserver.de aber auch (at) kann natürlich als Suchwort benutzt werden... ich geb meine E-Mail-Addi daher nur in privateren Dingen raus (private Foren, also solche, in denen man zum Lesen nen Acc braucht, PMs et cetera)
ansonsten, ein Script zu erstellen, dass alle Kombinationen von Mailaddis durchprobiert und ne Mail hinschickt, was gibts leichteres. Kann ein Anfänger in PHP (in anderen Dingen wie richtigen Sprachen isses nech mehr unbedingt Anfängerkrams aber immer noch sehr leicht, man braucht halt nur mehr als eine Stunde bevor mans kann). Die Senderadresse fälschen übrigens auch, ich schick dir gerne eine Mail von admin@microsoft.com aus wenn du mir nicht glaubst
(bisserl kniffliger isses natürlich, anonym zu bleiben als Sender ;) Sendermailaddi is halt nech alles, was so an Inhalt in ner Mail steht)
~Hauptmann Krey~
07.12.2006, 18:12
Mach ma!^^
Hmm, ich hab mir diese Nachricht jetzt auch mal durchgelesen... und auch wenn das Thema vll schon gegessen ist, will ich mich dazu noch äußern. ^^"
Also imo ist es auch ein Fake, es ist zwar ziemlich "schön" geschrieben, aber wenn man genau liest, merkt man, wie oft sie darauf hinweisen, dass du unbedingt bezahlen musst und dass sie dir jemanden auf den Hals hetzen, wenn du es nicht machst, ect... wenn du das mit einer Mail von irgendeinem echten Shop (oder Provider, ect.) vergleichst, dann merkst du, dass die nicht ständig davon schreiben, dass du es unbedingt bezahlen musst und dass sie dir ihren Anwalt auf den Hals hetzen. Wahrscheinlich steht da einmal, wo du es zu bezahlen hast und das wars - nicht noch 1000 Drohungen.
Also, mach dir nichts aus der Mail und vergiss die am Besten schnell wieder.^^
Btw. finde ich es so krank, wenn Leute schon auf so ein Niveau herabfallen, nur um irgendwie an Geld zu kommen... -_-
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazu geben. :p
Ich bekam im Sommer ebenfalls eine ähnliche Mail, jedoch von der für ihre Betrugsmasche sehr bekannten Firma Schmidtlein. Das sind zwei ganz "schlaue" Brüder, die im Internet viele Seiten besitzen, die ihr daran erkennt, dass sie immer "bla-heute.com" heißen. (Für das bla setze man alle möglichen Wörter wie z.B. sms ein...:rolleyes: ) Die schicken dir ebenfalls aus heiterem Himmel Rechnungen als Mail, und wenn man dann nichts zahlt, kommen sie mit ihrem "bösen" Olaf Tank, oder wie der Anwalt heißt... :rolleyes:
Ich finde diese dämlichen Betrugsmaschen echt dumm, zumal die IP-Adresse, mit der sie mich "überführen" wollten, totaler Quatsch war. Eine IP darf soweit ich weiß auch von deinem Internet-Anbieter gar nicht ohne weiteres rausgegeben werden, erst recht nicht für solche Typen, da sie sich da selbst strafbar machen können...
Fazit: Einfach ignorieren, diesen Mist... :D
mfG ~ Blank
~Hauptmann Krey~
09.12.2006, 18:07
ich schick dir gerne eine Mail von admin@microsoft.com aus wenn du mir nicht glaubst
ich hab immer noch keine gekriegt!
Blubb keine Zeit im Moment, öh schnell mit google gesucht:
http://www.freewebmasterhelp.com/tutorials/php/5
~Hauptmann Krey~
10.12.2006, 16:43
*schreck*
weia.
nur übeflogen, aber wenn ich das richtig sehe ist es.. einfach!
Jonas-Desirer
12.12.2006, 22:30
Ich habe mich damals bei smsfree24.de angemeldet und habe wohl im Anmeldeverfahren die AGBs akzeptiert und nun soll ich 96€ bezahlen (Zweimal,für Zwei Jahre).
Es kamen somit mehrere E-Mail in denen stand,das ich zahlen solle und nun wollen sie sogar die ausstehenden Zahlungen an ihr Inkasso-Büro weiterleiten.
Sie haben meine Adresse sowie meine IP Nummer,die mich sozusagen Auszeichen,da beides stimmt.
Ich habe die vorangegangenen E-Mails an meinen Anwalt weitergeleitet,der mir versicherte,das er das hinbekommt.
Nun habe ich jedoch etwas Angst bekommen,das ich am Ende doch die 96€ zahlen darf,obwohl ich noch minderjährig bin.
Droht mir jetzt eine Klage?(Ich habe schon drei Mahnungen erhalten)
Les dir erstmal die AGB's durch.
Dann wirst du sehen,ob da was mit Geld steht. o.o
BTW muss das ein Fake sein.
Schon alleine deswegen,weil du dort registriert bist,und erst 2 einhalb Jahre später erwst kam,dass du jetzt blechen solltest.
Normalerweise müsste sowas ja schon ein jahr davor gekommen sein
Hast du was unterschrieben (bzw deine Eltern)? Nein? Eben.
~Hauptmann Krey~
13.12.2006, 18:31
Ich habe mich damals bei smsfree24.de angemeldet und habe wohl im Anmeldeverfahren die AGBs akzeptiert und nun soll ich 96€ bezahlen (Zweimal,für Zwei Jahre).
Es kamen somit mehrere E-Mail in denen stand,das ich zahlen solle und nun wollen sie sogar die ausstehenden Zahlungen an ihr Inkasso-Büro weiterleiten.
Sie haben meine Adresse sowie meine IP Nummer,die mich sozusagen Auszeichen,da beides stimmt.
Ich habe die vorangegangenen E-Mails an meinen Anwalt weitergeleitet,der mir versicherte,das er das hinbekommt.
Nun habe ich jedoch etwas Angst bekommen,das ich am Ende doch die 96€ zahlen darf,obwohl ich noch minderjährig bin.
Droht mir jetzt eine Klage?(Ich habe schon drei Mahnungen erhalten)
Schon minderjährig aber noch einen Anwalt? Imo etwas merkwürdig!
Und: Das was Byder gesagt hat
Jonas-Desirer
13.12.2006, 22:51
Kreuz:
Es ist der Anwalt meiner Mutter,also eben auch meiner.
Byderman:
Ich habe den Vertrag für 2 Jahre akzeptiert und das tat ich am 1.November diesen Jahres o.Ô.
Mein Anwalt/der Anwalt meiner Mutter kümmert sich nun drum.
Heute bekam ich eine E-Mail,in der stand,das alles zum Inkassobüro weitergeleitet wird.
Aber mir solls egal sein,den rest übernimmt absofort mein Anwalt :rolleyes: .
Byderman:
Ich habe den Vertrag für 2 Jahre akzeptiert und das tat ich am 1.November diesen Jahres o.Ô.
Mein Gott ich hab gemeint,dass du dir die AGB's durchlesen sollst.Das ist ja wohl logisch,dass du die akzepiert hast.:D
Jonas-Desirer
14.12.2006, 16:05
BTW muss das ein Fake sein.
Schon alleine deswegen,weil du dort registriert bist,und erst 2 einhalb Jahre später erwst kam,dass du jetzt blechen solltest.
Normalerweise müsste sowas ja schon ein jahr davor gekommen sein
Ich habe den Vertrag für 2 Jahre akzeptiert und das tat ich am 1.November diesen Jahres o.Ô.
:rolleyes:
Achso. lol.erst jetzt aufgefallen.
Steht da vielleicht trotzdem was mit Geld drinne in den AGB's?
Jonas-Desirer
14.12.2006, 16:37
Achso. lol.erst jetzt aufgefallen.
Steht da vielleicht trotzdem was mit Geld drinne in den AGB's?
Ja,das man 14 Tage nach der Anmeldung für zwei Jahre,jeweils 96€ pro Jahr, zahlen muss.
Aber wie gesagt,alles an meinen Anwalt geleitet,der sich der Sache animmt. :o
Ja,das man 14 Tage nach der Anmeldung für zwei Jahre,jeweils 96€ pro Jahr, zahlen muss.
Aber wie gesagt,alles an meinen Anwalt geleitet,der sich der Sache animmt. :o
Warum meldest du dich denn auch da an?
Jonas-Desirer
14.12.2006, 16:53
Ich war ziemlich in eile,da ich unbedingt eine SMS versenden musste,daher suchte ich im Internet unter dem Suchbegriff "SMSfree" nach Kostenlosen Anbietern,von denen ich SMS aus dem Internet versenden kann.
Da ich in eile war,fügte ich eben auch ein Häkchen an die AGBs,ohne diese voher zu Lesen.
Irgendwo mein Fehler,aber zahlen werde ich trotzdem nicht :rolleyes: .
Aldinsys
14.12.2006, 17:24
Das ist die übliche SMS Abzocke,wo man Leute ködert,die im Internet auch wirklich bei allem OK klicken,ohne sich das mal durchzulesen.
Ich dachte aber,dass sich das schon langsam rumgesprochen hat und niemand mehr darauf reinfällt.
Ein Freund von mir hat sich von diesem Angebot per E-Mail distanziert und hat einen Widerspruch eingelegt. Es gibt soweit ich weiß sogar im Netz ein Beispielformular für solche Fälle. Er musste auf jeden Fall nichts bezahlen und wird auch von denen nicht weiter belästigt.
Naja,auf jeden Fall lernt man aus sowas immer etwas und es kann jeden passieren.
Markus.L
22.06.2007, 15:16
Hallo Leute,
meine Tochter hat von Genealogie Ltd. und später von der Kanzlei Hoeller, Bonn eine Mahnung bekommen. Hier meine Reaktion, für alle, denen es ähnlich ergeht. Ihr könnt Euch gerne Anregungen entnehmen, um den Leuten das (kriminelle) Handwerk zu legen!
Grüße
Markus
M. L.
Musterstr. 1
11111 Musterdorf
Anwaltskanzlei Boris Hoeller – „Inkassodezernat“
Meckenheimer Allee 82
D – 53115 Bonn
Vorab per Mail / Telefax
22.06.2007
Ihr Zeichen: GEN 39789707-388468
A.-J. L.
www.genealogie.de
Sehr geehrter Herr Höller,
hiermit zeige ich an, dass ich die rechtlichen Interessen meiner Tochter, A.-J. L., wohnhaft Musterstraße 1, 99999 Musterstadt vertrete.
Die von Ihrer Mandantschaft beanspruchte Forderung wird in voller Höhe bestritten. Zum einen war meine Tochter zum Zeitpunkt der angeblichen Inanspruchnahme einer Internetdienstleistung weder geschäftsfähig noch strafmündig zum anderen wird der Vertragsabschluss als solches bestritten.
Ihre Drohkulisse unter Angabe einer IP-Adresse und des Provider-Namens bleibt schon aufgrund ständiger Rechtsprechung zu diesem Themenkomplex bei uns ohne jegliche Wirkung. Das betrügerische Internetangebot einiger Ihrer Mandanten mit versteckten Zahlungsmodalitäten wird inzwischen – selbst bei volljährigen Nutzern – sowohl von Verbraucherschützern als auch von den Gerichten einhellig beurteilt; wirksame Vertragsabschlüsse und damit verbundene Zahlungsverpflichtungen werden verneint. Daran ändern auch die auf Ihrer Internetseite veröffentlichten und anonymisierten Versäumnisurteile nichts.
Einen Nachweis der Minderjährigkeit und Strafunmündigkeit meiner Tochter habe ich Ihnen gegenüber nicht zu erbringen. Sicher kennen Sie den prozessualen Grundsatz „der Kläger hat die klagebegründenden Tatsachen zu beweisen“. Darüber hinaus habe ich berechtigte Zweifel am Umgang mit schutzwürdigen, personenbezogenen Daten durch Ihre Mandantschaft. Insofern wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der gerichtlichen Beitreibung Ihrer angeblichen Forderungen.
Zu Abschluss erlauben Sie mir noch einige persönliche Bemerkungen:
In der ersten Mahnstufe beziehen sich einige Ihrer Mandanten bei der Forderungsbegründung gegenüber Minderjährigen auf den sog. „Taschengeldparagraphen“ (§110 BGB). Bereits im ersten Semester lernt ein Jurastudent jedoch, dass diese Vorschrift an die Leistungserfüllung des § 362 BGB geknüpft ist, die Lieferung oder Dienstleistung also bereits bezahlt sein muss. Soll der Mahnadressat nun davon ausgehen, dass Sie als Rechtsberater des jeweiligen Mandanten auch Urheber dieser, rechtlich absolut fehlerhaften Forderungsbegründung sind?!
Es ist schon jämmerlich, wenn ein Rechtsanwalt als Organ der Rechtspflege eine ganze Internetseite (www.inkassodezernat.de) zur Einschüchterung seiner Mahnadressaten und zur Rechtfertigung seines angeblich standesrechtlich einwandfreien Verhaltens bei der Ausübung seiner Tätigkeit nutzen muss. Das Ganze gipfelt im Impressum, indem die Anwahl der angegebenen Rufnummer „untersagt“ wird (vgl. folgenden Auszug aus Ihrem Internetauftritt).
Zitat Internetseite:
ANWALTSKANZLEI HOELLER
RA Boris Hoeller
Meckenheimer Alle 82
53115 Bonn
Telefon: 0228 / 96 77 87 - 0
Die Angabe dieser Rufnummer erfolgt in Erfüllung gesetzlicher Vorschriften (TDG/MDStV). Es ist untersagt, diese Rufnummer in Mahnangelegenheiten anzuwählen.
Eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem INKASSODEZERNAT der ANWALTSKANZLEI HOELLER ist untersagt und daher nicht erwünscht. Vielfach wird diese Bestimmung nicht hinreichend beachtet. Die Rechtsanwaltskammer Köln wurde mit dieser Thematik beschäftigt und steht auf dem Standpunkt, dass ein Rechtsanwalt für einen Anspruchsgegner telefonisch nicht erreichbar sein muß. Aufgrund der grundsätzlichen Entscheidung, mit Anspruchsgegnern oder deren Vertreter telefonisch nicht zu kommuniziern, stellen Telefonanrufe, mit dem Ziel Sachverhalte zu erörtern, die nach einer Mahnung der Auseinandersetzung bedürfen, unerwünschte Kommunikation dar, bei der sich die Anrufer bewußt sein sollen, dass sie eine unerlaubte Handlung begehen und mit einer kostenpflichtigen Abmahnung zu rechnen haben.
Zitat Ende
Schließlich habe ich Sie aufzufordern, künftig jegliche Belästigung meiner minderjährigen Tochter zu unterlassen. Sollten sie dem nicht Folge leisten, werde ich ohne weitere Ankündigung Strafanzeige gegen Sie wegen versuchter Nötigung erstatten.
Mit vorzüglicher Hochachtung
______________________
M. L.
P.S.: Dieses Schreiben wird in den zahlreichen Internetforen, die inzwischen zu Ihrem Namen und Ihrer Tätigkeit eröffnet sind, veröffentlicht.
Leon der Pofi
22.06.2007, 16:50
ist ein spam. hab mal die adresse in google eingegeben
und es gibt genug leute in foren, die das gleiche erhalten haben.
zum beispiel hier
also, keine panik ^^
aber ist schon eine schweinerei
http://http://www.pc-special.net/feed/forum_31.xml
Ich möcht gar nicht wissen, wieviele Leute sich keinen Kopf drum machen und einfach zahlen, sonst würde sich das für diese Betrüger gar nicht lohnen.
Ich möcht gar nicht wissen, wieviele Leute sich keinen Kopf drum machen und einfach zahlen, sonst würde sich das für diese Betrüger gar nicht lohnen.
Jepp, genau das ist es ja.
Ich hab auch mal so eine Rechnung bekommen, und die haben mir drei Mahnungen geschickt, natürlich am Ende auch mit angeblicher Anzeige und so weiter. Da ich aber so oder so ein unzuverlässiger Typ bin, der das einfach verdrängt hat, habe ich nie gezahlt (ich dachte eigentlich schon, dass das ernst war, aber ich wollte halt nicht drüber nachdenken^^") und die haben nie wieder was von sich hören lassen. Aber da gibt es sicher genug, die da aus Angst sofort zahlen.
The Majora
25.06.2007, 17:29
Also ist wirklich jede Mail ein Fake?
Weil es könnte ja sein,das man wirklich mal bezahlen muss!
Naja, du weißt doch aber, wo du dich anmeldest (jedenfalls hoffe ich das), oder? Du hast keine Verpflichtung, für etwas zu bezahlen, was du nicht genutzt hast, ganz im Gegenteil sogar.
Wischmop
25.06.2007, 18:39
Im Endeffekt kann man meistens davon ausgehen, dass alles, was über Mail reinkommt, Fake ist, weil richtig ernste Klagen immer auf dem Papier durch den Briefkasten kommen. Sonst könnts ja eben jeder faken. :p
The Majora
25.06.2007, 19:57
Natürlich weiß ich das!
Ich frag ja nur ob es Leute gibt,die per Mail Geld fordern(was auch kein Fake ist und von Inkassso und Co ist)
Oder ob WIRKLICH ALLES Fake ist,was mit Inkasso Geldeinzahlungen usw.. ist!
NPC Fighter
26.06.2007, 10:37
Natürlich weiß ich das!
Ich frag ja nur ob es Leute gibt,die per Mail Geld fordern(was auch kein Fake ist und von Inkassso und Co ist)
Oder ob WIRKLICH ALLES Fake ist,was mit Inkasso Geldeinzahlungen usw.. ist!
Bräuchte man dann solche Firmen? Überleg mal scharf. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Es gibt immer solche und solche Firmen, viele davon sind halt schwarze Schafe. Und zur Zeit gehören die meisten in den "Lebenserwartungs- / SMS- / Ahnenforschungsstall."
Rechnungen per Mails sind absolut legitim, alle meine bisherigen Webspace und Domainhoster haben das so abgewickelt, weil das halt schneller geht, als über den postalischen Weg. In letzter Zeit hört man halt enorm viel über Missbrauch, das heißt nicht, dass jetzt alle Mails mit Rechnungen automatisch Fake sind.
In deinem Fall ist es halt so, dass die von dir Geld für einen von dir nicht angeforderten Service wollen, also brauchst du auch nichts zu bezahlen.
Generell gilt: Wenn du etwas in Anspruch genommen hast und bereit warst dafür zu zahlen, d.h. was du auch haben wolltest und dann von dem Dienstleister/Hersteller per Mail ne Rechnung kommt, dann kannst du ruhig drauf eingehen :p
Wenn für irgendwas ne Rechnung kommt, was du nicht haben wolltest bzw. auch nie erhalten hast, dann ignorier das, bis irgendwas brieftechnisches o.ä. kommt ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.