derBenny
01.10.2006, 10:43
Es geht um die Volta'sche Zelle:
http://img442.imageshack.us/img442/8836/voltaschezellecg5.png
Man nimmt irgendeine Säure, in diesem Fall Schwefelsäure, und packt zwei über ein Stromstärkenmessgerät verbundene Elektroden rein. Die Elektroden bestehen aus zwei unterschiedlich edlen Metallen (Zink (unedel) und Kupfer (edel)).
Man misst einen Stromfluss und freut sich, dass man eine Batterie gebastelt hat.
In der Euphorie gibt man gleich noch eine Reaktionsgleichung an:
Zn --> Zn(2+) + 2 e(-)
2 H3O(+) + 2 e(-) --> 2 H2O + H2
Was ich aber nicht verstehe, ist, warum die Elektronen, die beim Ionisieren des elementaren Zinks entstehen, durch das Stromstärkenmessgerät fließen und nicht einfach mit den H3O(+)-Ionen an der Zinkelektrode reagieren.
http://img442.imageshack.us/img442/8836/voltaschezellecg5.png
Man nimmt irgendeine Säure, in diesem Fall Schwefelsäure, und packt zwei über ein Stromstärkenmessgerät verbundene Elektroden rein. Die Elektroden bestehen aus zwei unterschiedlich edlen Metallen (Zink (unedel) und Kupfer (edel)).
Man misst einen Stromfluss und freut sich, dass man eine Batterie gebastelt hat.
In der Euphorie gibt man gleich noch eine Reaktionsgleichung an:
Zn --> Zn(2+) + 2 e(-)
2 H3O(+) + 2 e(-) --> 2 H2O + H2
Was ich aber nicht verstehe, ist, warum die Elektronen, die beim Ionisieren des elementaren Zinks entstehen, durch das Stromstärkenmessgerät fließen und nicht einfach mit den H3O(+)-Ionen an der Zinkelektrode reagieren.