Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux und neue HDD
Callisto
01.10.2006, 09:49
Ich habe gestern meine neue 250GB Festplatte in Linux einbinden wollen. Nur ist da das Problem das sich das System mal kurz so 15-20GB einfach so von wegnimmt, egal mit welchen Filesystem (ext2, ext3) ich es formatiere. Kann man das denn nicht irgendwie abstellen? Denn richtiger Speicherplatz wird nämlich nicht belegt, sondern irgendwie nur virtuell abgezweigt.
Aldinsys
01.10.2006, 12:38
Wie viel Speicherplatz wird dir denn angezeigt?
Ich weiß nicht,ob Linux nicht genauso wie Windows den Speicherplatz in GiB ausgibt,aber diesen fälschlicherweise mit GB angibt.
Callisto
01.10.2006, 12:46
Ich glaub nicht das es ne GiB/GB etc. Sache ist. Denn wenn die Platte nicht gemounted ist wird mir die volle Kapazität als lehr angezeigt. Wenn ich sie aber eingebunden hab wird mir angezeigt das schon 15-20Gb bereits belegt sind. Also von 232GB kann ich dann nur ca. 215Gb selber füllen, die Differenz ist irgendwie vom System belegt.
ext2 (und ext3, das ist im Wesentlichen ext2 mit Journaling) hat afaik 'nen ziemlich grossen Overhead, da koennen schomal 4-10% fuer nichts draufgehen. Ich hab da irgendwo mal 'nen interessanten Artikel dureber gelesen, koennte der hier (http://www.debian-administration.org/articles/388) gewesen sein, ich bin mir aber nicht sicher (und ich hab gerade keine Zeit, das Ding ausfuehrlich zu lesen).
Jesus_666
03.10.2006, 00:14
Das "nichts" sind wahrscheinlich die 5%, die für root reserviert werden. Dieser Platz wird beispielsweise verwendet, um Fragmentierung zu vermeiden oder damit Daemonen wie syslogd(!) weiter auf die Platte schreiben können, wenn normale User das nicht mehr dürfen.
Wenn du weniger Platz reservieren willst, erstelle die Partition, indem du mke2fs mit der Option -m <Prozentsatz> aufrufst, wobei <Prozentsatz> die Anzahl der zu reservierenden Blöcke in Prozent ist. Natürlich solltest du vorher die Manpage zu mke2fs durchlesen, am besten in einem parallel geöffneten zweiten Terminal.
Du kannst alternativ auch ein anderes Dateisystem verwenden. Ich denke, ReiserFS ist in der Hinsicht sparsamer - dafür übernehme ich aber keine Gewähr. Ich habe nie mit ReiserFS gearbeitet.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.