PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komischer LE Fehler [RM2K]



Jonas-Desirer
27.09.2006, 21:33
Hallo.
Fehler:
Lichteffekt in Paint oder einem anderen Programm:
http://i77.imagethrust.com/t/353711/levorlageii0.png
und wenn ich sie im Maker importiere sieht sie dann so aus:
http://i77.imagethrust.com/t/353710/unbenannt.jpg

Sodass man im Spiel immer einen Schwarzen Rand sieht,bei einem anderen LE hat es geklappt.
Wo liegt da,dass Problem?Wär Nett wenn ihr mir Helfen könntet.
gruß
~Des

Noshire
28.09.2006, 15:39
Der liebe Maker hat einige Tücken^^ Wenn du das Picture per Raw-Material importierst, hast du einen Farb- und Qualitätsverlust, wenn du es einfach in den Picture-Ordner lädst, hat es dafür keine Transparenz. Da ein Lighteffect allerdings gar keine Transparenz braucht, schmeiss ihn einfach mit 265 Farben in den Pictureordner und stell im Maker die Transparency schön ein.
Ansonsten einfach immer die Bilder zuvor auf 265 Farben runterstufen. Achtung, eine Eigenart des Makers: Es müssen GENAU 256 Farben sein. Falls weniger drin sind, nimmt er das Bild nicht an. Wenn bei Gimp zB extrem wenig verschiedene Farben verwendet werden und man es indiziert (auf 256 Farben), dann tut er das zwar, im Endeffekt sind es aber trotzdem weniger. Da hilft Irfanview, welches immer genau das tut, was man ihm sagt^^

Teflo
28.09.2006, 20:22
Zuerst ist zu sagen, dass der LE ja die Farben von gelb zu schwarz in Schritten abbaut. Da man wenn man ein Picture importiert nur eine Farbe auswählen kann, die transparent werden soll, werden die Restlichen Farben immer noch angezeigt. Da der Maker auch das schwärzeste Schwarz automatisch transparent macht muss eine Lösung her.

Ziel:
Der schwarze Streifen soll weg.

Lösung:
Nr.1: Du machst statt dem Schwarz, das der Maker automatisch transp. macht, ein etwas helleres schwarz, sodass der Maker es nicht mehr transp. macht.

Nr.2(und bessere): Du verlängerst das LE-picture um ein Pixel auf einer Seite, sodass ein Streifen entsteht. Den Streifen füllst du mit der Farbe, die transp. sein soll.
Wenn du das Picture nun importierst, klickst du einfach den Streifen an, und der Maker macht ihn transparent.

Fertig!

Edit:
@Ringlord: Ich Idiot, voll vergessen! >_<

Ringlord
28.09.2006, 20:23
Oder man lässt den Maker beim Picture-Anzeigen einfach die transparente Farbe ignorieren...
Neben Transparency kann man Stir/None auswählen. None wählen und die Bohnensuppe ist gegessen.

Corti
29.09.2006, 13:06
Wenn du das Picture per Raw-Material importierst, hast du einen Farb- und Qualitätsverlust,
Blödsinn? Wenn die Palette korrekt ist wird das Bild kein Bischen beeinflusst.


wenn du es einfach in den Picture-Ordner lädst, hat es dafür keine Transparenz.
No no no, lass dir nix einreden , in den Ordner packen ist böse, IMMER die Importfunktion nutzen.


Da ein Lighteffect allerdings gar keine Transparenz braucht, schmeiss ihn einfach mit 265 Farben in den Pictureordner und stell im Maker die Transparency schön ein.
-.-



Wenn bei Gimp zB extrem wenig verschiedene Farben verwendet werden und man es indiziert (auf 256 Farben), dann tut er das zwar, im Endeffekt sind es aber trotzdem weniger. Da hilft Irfanview, welches immer genau das tut, was man ihm sagt^^
Doppelter Blödsinn, wenns nach 8Bit Konvertierung in GIMP nun 230 statt 256 Farben sind hängt das mit dem Farbreduzierungsalgorithmus zusammen, das muss nicht zwangsläufig schlechte Qualität bedeuten.

PS: Du kannst diese grafische Abscheulichkeit auch einfach weglassen ^^""

PainlessSorrow
29.09.2006, 15:38
Hmm, scheint mein LE zu sein!^^
Du brauchst ihn aber nur, in den Picture-Ordner von deinem Projekt zu kopieren! Im Maker importieren geht bei mir irgendwie nich, daher weiss ichs! @_@

BDraw
29.09.2006, 19:32
Blödsinn? Wenn die Palette korrekt ist wird das Bild kein Bischen beeinflusst.
Kommt drauf an.
Der Maker neigt dazu die Farben bei der Anzeige nochmal auf die RGB_Palette zu reduzieren, sprich wenn ich ein Bild 256 Blau-Tönen habe siehts dennoch beschissen aus, da der bis auf 14 Farben den Rest weghaut. -.-°

Hatte das Problem mal bei ner Textbox, mir wurde das Ganze schließlich sehr freundlich von EvilShenlong erklärt (http://rpg2k-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=5336&sid=)... x_X"



Du brauchst ihn aber nur, in den Picture-Ordner von deinem Projekt zu kopieren!
NIE einfach reinkopieren! NIE! Das lernt man doch schon im EBook! Davon schwimmt einem das Projekt nur übern Jordan auf Dauer! >___<

Noshire
30.09.2006, 19:07
Wenn du das Picture per Raw-Material importierst, hast du einen Farb- und Qualitätsverlust
Blödsinn? Wenn die Palette korrekt ist wird das Bild kein Bischen beeinflusst.

Lies den Beitrag bitte mal im Kontext. Ich habe nicht behauptet, dass das generell so ist. Vielmehr habe ich damit sein Bild gemeint, welches entweder einfach sch**** aussieht oder keine 265-Farben-Palette hatte und dadurch im Raw-Editor in dieses ekelhafte Farbschema gezwängt wurde.
Ein korrekt indiziertes Bild mit genau 265 Farben wird natürlich korrekt importiert.





Wenn bei Gimp zB extrem wenig verschiedene Farben verwendet werden und man es indiziert (auf 256 Farben), dann tut er das zwar, im Endeffekt sind es aber trotzdem weniger. Da hilft Irfanview, welches immer genau das tut, was man ihm sagt^^
Doppelter Blödsinn, wenns nach 8Bit Konvertierung in GIMP nun 230 statt 256 Farben sind hängt das mit dem Farbreduzierungsalgorithmus zusammen, das muss nicht zwangsläufig schlechte Qualität bedeuten

Natürlich bedeutet das noch keine schlechte Qualität. Gimp macht seine Sache gut und spart sogar noch an der Palette. Nur im Maker wirds kritisch. Wenn im Maker nämlich ein Bild importiert wird, welches weniger als 265 Farben hat, dann wird es ebenfalls grottenhässlich. Nur Bilder mit exakt 265 Farben werden korrekt importiert. Das hab ich damit gemeint.

Ein Beispiel: Wir haben ein RGB-Bild von 100x100 Pixel, 5000 davon sind rot, die anderen 5000 sind blau. Wir indizieren es nun mit GIMP und geben ihm an, es soll eine Palette von 265 Farben anwenden.
Getan, gespeichert, alles gut. Schaut man sich das Bild jedoch wieder an, wird man merken, dass die Palette weit unter 265 liegt.
Würde man das gleiche jedoch mit IrfanView machen, so hätte man danach ein zweifarbiges Bild mit einer Palette von 265 ähnlichen Farbwerten. Und das gefällt dem Maker besser.