PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunst? Tatsächlich??



Achadrion
26.09.2006, 12:28
http://www.portalkunstgeschichte.de/index_frame.php?rubrik_id=4&submenu_id=33&link=http://www.portalkunstgeschichte.de/events/ausstellungsrezensionen/172.php

Bei diesem Artikel geht es um die französische Künstlerin Orlan, die u.a. ihren Körper in mehreren Schönheitsoperationen umgestalten ließ. Bei diesen Veranstaltungen wurden Texte von ihr rezitiert, da sie sich örtlich betäuben ließ.

Nun zu meiner Frage: Was ist Kunst eigentlich?
Also die alte Frage ob Kunst von Können kommt oder doch eher das Niedagewesene.

Für mich kommt Kunst tatsächlich von Können. Dabei ist es unerheblich, ob es schön ist was ich sehe, es muss meine Phantasie anregen. Ein 30 Meter tiefes Loch im Boden ist für mich jetzt nicht die Glanzleistung und regt eher meinen Lachmuskel als mein Hirn an (allerdings wurde dieses Loch tatsächlich auch verkauft).

Also Meinungen bitte! :D

Whitey
26.09.2006, 18:03
Früher dachte ich auch immer das Kunst von Können abhängt, mittlerweile habe ich mich von dieser Haltung allerdings etwas distanziert. Ich denke das Kunst zur Zeit vorallem das ist, was zur Kunst erhoben wird. D.h. heutzutage kann alles Kunst sein, hauptsache es sprechen sich die richtigen Leute dafür aus. Unser Geschmack, was wir gut / nicht gut finden, was wir wollen, unsere Ideale etc. ist so unglaublich formbar und wird auch ständig geformt. Bestes Beispiel ist hier die Mode.

In Bezug auf bildende Kunst wie Malerei, Bildhauerei etc. kann man natürlich ästhetische Gesetze, wie Proportion, Form, Linienführung, Materialkombinationen usw. anmerken und eine Arbeit danach bewerten. Aber selbst dann ist es noch interpretationsfähig bzw. diskussionswürdig, ob der Künstler nicht einfach diese Regeln brechen wollte z.B. Da ist es immer sehr schwer zu sagen ob jemand dies jetzt durch "können" getan hat, oder nicht.

Ich bewerte ein Bild / Arbeit usw. eigentlich ziemlich spontan, gefällt es mir find ich es gut, gefällt es mir nicht, eben nicht. Ich kann dann i.d.R. auch sehr schnell sagen was mir nicht gefällt, was ich anders gemacht hätte. Aber mal von der persönlichen Einstellung, den Vorlieben usw abgesehen, bleibt es immer schwer eine Arbeit "objektiv" zu bewerten als Kunst oder Kitsch einzuschätzen. Mehr spielt für mich da eigentlich keine Rolle, wenn ich es Ästhetisch finde ist es gut, und das ist das wichtigste, egal was es ist.

noRkia
26.09.2006, 18:30
ich würde zuerst zwischen "zufallskunst" oder non concept und zwischen konzept kunst unterscheiden.
ich finde es überaus schwer ein ergebnis zu bewerten wenn ich nicht weis welcher herausforderung sich der künstler damit angenommen hat oder was er eigentlich machen wollte.
als zufallskunst bezeichne ich nicht nur farbklekse auf einer leihnwand sondern auch eine zeichnung die man einfach mal schnell gemacht hat,nebenbei einfach,ohne über den sinn nachzudenken.wenn man so vorgeht passiert es oft das man unterbewusst dinge reproduziert,was natürlich in der heutigen zeit kaum noch zu verhindern ist.

bei konzeptkunst hat sich der künstler vorher überlegt was er ausdrücken will,wie er das machen will und welche techniken und materialien sich am besten eignen.
eine collage zb. bedient sich auch der technik der reproduktion obwohl es sich hierbei um konzeptkunst handelt wenn eine bestimmte absicht in der erschaffung der collage steckt.

die kunstkategorien sind: musik,graphische kunst,literatur/gedichte,multimediale kunst wie filme oder natürlich videospiele.

früher hab ich den standpunkt vertreten das kunst nur kunst ist wenn sie im ihrer willen existiert und nur denn sinn hat kunst zu sein.ein dieter bohlen musikstück ist infolge dessen keine kunst weil es nur denn sinn erfüllt möglichst viel gewinn zubringen.
da meine geliebten videospiele aber auch darunter fallen würden(oder zeigt mir mal das spiel in dem die entwickler möglichst viel moral vermitteln wollen und der gewinn nebensächlich ist) musste ich einsehen das auch das kunst ist.
ein dieter bohlen lied ist also auch kunst denn er versteht es ein musikstück so zu schaffen das es möglichst vielen menschen gefällt die es dann kaufen und das obwohl es von mindester qualität ist.

das dilemma bei der ganzen sache ist nun die frage welche kunst besser oder hochwertiger ist.ich meine wenn doch 1 millionen menschen lieber band xy hören als irgendeine gothicband die vieleicht wirklich was drauf hat im gegensatz zum poproduzenten dann werden mit der kunst ja mehr menschen angesprochen.
wieso sollte also so ein werk weniger oder mehr wert sein als ein anderes und woran kann man das überhaupt festmachen?
muss man überhaupt kunst so vergleichen und bewerten und wenn nein wieso kommt es dann komischerweise in allen kunstrichtungen die künstler die nach ansicht von fachleuten besonders künstlerisch wertvolle arbeiten abliefern in der regel nicht erfolgreicher/populärer oder oft noch weniger erfolreicher sind als die künstler die ihre werke eher einfacher und ohne viel tiefsinn halten?

hm ein künstler der mir gut gefällt ist übrigens der herr beksinksi
von dem man bei google genügend bilder findet.

derBenny
26.09.2006, 20:42
Was Kunst ist hängt meiner Meinung nach von den äußeren Umständen ab. Ein schönes Beispiel ist das Pissoir von Marcel Duchamp. Er hat das Ding auf der Straße gefunden, mit seinem Namen unterschrieben und mit auf eine Kunstausstellung geschleppt. Das ist meiner Meinung nach ein künstlerischer Akt, da er damit bestimmte Fragen nach dem Wesen der Kunst aufgeworfen hat. Allerdings heißt das nicht, dass jedes Pissoir deshalb plötzlich zu Kunst wird. Der Trick klappt nur ein Mal und dann nie wieder.

Ianus
27.09.2006, 19:47
Der Trick klappt nur ein Mal und dann nie wieder. Muss auch nicht, die aufgeworfene Frage war schließlich gerechtfertigt und Duchamp zog daraus seine Konsequenzen und beendete sein Leben als Schachspieler. :D


Nun zu meiner Frage: Was ist Kunst eigentlich? Profane Kunst in meinen Augen ist jene Arbeit, die versucht, Symbole für unsere Zeit zu finden. Kunst an sich betreiben aber nur jene, die Symbole für die Zukunft schaffen.
Damit meine ich, dass sie eine Arbeit leisten, von der zukünftige Generationen und der Rest des Kulturbetriebes zehren wird. Leute wie Orlan gehören nicht zu diesen, da sie die Probleme rückwärtsgerichtet zu betrachten scheinen und sich nicht wirklich bemühen, zu erschnuppern was anders werden wird. Orlan arbeitet bestenfalls in der Tradition des Wiener Aktionismus und scheint auch nicht wirklich darüber hinaus wachsen zu wollen.

M-P
28.09.2006, 20:49
hm naja fast. kunst muss provozieren und die leute dazu bringen, zu reagieren. egal in welcher form.

also zum beispiel ein provokantes bild, welches die leute zum volksaufstand bringt.
aber auch reingeritzte bilder in papis auto, welches ihn dich versohlen lässt. aber so richtig doll.

zumal eigentliche kunst nur von kleinen, blöden kindern kommt, weil sie leider kreativer sind, als sie jemals wieder (als erwachsene) sein werden.