PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Wenn Karpfen Cowboystiefel tragen"



Whitey
23.09.2006, 00:03
Nachdem ja jetzt bald wieder eine neue Staffel DSDS läuft, wollte ich gerne mal hier zur Diskussion stellen, wie wichtig Kunst in der Musik ist. Oder besser gefragt: Wie wichtig der eigene Anteil bei künstlerischem Schaffen ist (wenn man es allgemeiner fassen möchte). Deshalb hab ich den Thread auch in den QFRAT gesetzt und nicht in das Musikforum. ;)

Ich denke jeder (oder die meisten) würde(n) jetzt spontan sagen "Klar, sehr wichtig" aber stimmt das überhaupt? Warum soll "Kunst" oder das der jeweilige Sänger "Kunst" in die Musik einbringt so wichtig sein? Wird das nicht auch bei den DSDS Sängern getan? Ich spreche jetzt ja nicht nur von DSDS, sondern allgemein von diesen Casting-Shows, wie sie alle heißen. Ich denk, hier muss man z.B. schon mal wissen (also für sich selbst wissen) was denn "Kunst" bzw. der künstlerische Aspekt in der Musik für einen selbst bedeutet. Denn letztendlich sind auch diese Fabrik-Sänger, die nach einem bestimmten System gestrickt werden mit "Kunst" versehen, bzw. ihre Lieder. Denn auch wenn die Sänger den Song nicht selbst geschrieben haben, hat ihn doch zumindest irgendwer geschrieben, den Song muss auch jemand komponiert haben usw.

Der Knackpunkt ist glaube ich der, dass wir (oder besser gesagt zumindest ich) von einem "Künstler" erwarte, dass er sich selbst in die Musik einbringt. Was mich am meisten an diesen Castingshows stört ist, dass die Leute im Grunde ja absolut austauschbar sind. Wenn die Sänger danach z.B. selbst Songs schreiben müssten, oder ihre eigene Musik machen könnten, fänd ich das jedenfalls wesentlich besser. Aber hier sind wir eigentlich auch schon beim zweiten Problem, dass das Ganze dann nicht mehr planbar genug ablaufen kann, denn die Plattenfirmen wollen ja nur Hits, keine Flops und ungefähr wissen, wieviel Gewinn sie machen können.

Ob die Qualität darunter leidet weiß ich nicht, ich glaub das hängt von jedem selbst ab bzw. von der Haltung dazu. Und hier kann man auch einfach die Frage stellen: "Muss Musik überhaupt diesen persönlichen, diese Künstlerische Note" der Person die sie Vorträgt haben?" Ist das nicht egal, solange die Musik mich unterhält?

Ich kann nur für mich selbst eine Antwort geben. Aber da ich weiß, dass gerade hier im Forum viele Musik-Begeisterte sind, würde mich echt mal eure Einstellung dazu interessieren, also konkret:

- Wie Wichtig ist dieser Eigenanteil der Künstler an der Musik für euch?
- Warum ist der so wichtig?
- Warum reicht / reicht es nicht aus, dass die Musik unterhält?
- wo seht ihr positive / negative Seiten für die Musik allgemein?

Natürlich müssen jetzt hier nicht alle Punkte streng abgearbeitet werden, aber das sind ebend solche Fragen, die mich interessieren würden, und die man in seinen Post einfließen lassen Könnte (also kein Muss) Ich hab jetzt auch ganz bewusst noch nicht meine eigene Meinung dazu geschrieben bzw. weitestgehend herausgehalten, kommt aber später noch http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_004.gif

Viel Spass beim Posten! http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_065.gif

Diomedes
23.09.2006, 00:34
Frage vorweg: Hat es einen tieferen Sinn, warum du so groß schreibs?

Nunja... ich hoffe mal, es hat einen Grund. ^^

Musik und Kunst... eine schwierige Frage. Wie du es schon sagtes, müsste man erstmal Kunst definieren. Wenn jemand zum Beispiel die amerikanische Nationalhymne mit ner E-Gitarre runterröhrt, und das als Kunst ansieht, dann kann ich der These dass Musik und Kunst immer zusammenhängen sollten, nicht so viel abgewinnen. Vorweg muss ich aber auch sagen, dass ich ein reiner Konsument bin, dem die Musik einfach nur gefallen muss. Mir ists ziemlich wurscht, ob nun der Text ein lyrisches Meisterwerk ist, oder ob das Lied eine Botschaft enthällt, es soll einfach nur gut klingen. Wenn dies der Gedanke ist, der hinter den Begriff Kunst für einen Musiker steckt, dann bin ich wieder der Ansicht, dass Kunst und Musik zusammengehören. Wenn bei Musikern die Lieder aus dem ehrgeizigen Vorhaben, ein Lied möglichst gut klingen zu lassen und die eigene Vorstellung eines gelungenen Liedes zu verkörpern, entstehen, dann können sie eigentlich gar nicht mehr schlecht sein. Vielleicht wäre ein Stil Geschmackssache, aber Lieder, die mit Begeisterung geschrieben und gesungen werden, das ist wirkliche Musik, das ist wahre Kunst.

Solche Lieder hingegen, die lustlos wirken, einem Trend angepasst, oder nach Schema F aufgebaut sind, gefallen mir meistens nicht. Auch solche nicht, die nur aus Prinzip ausgefallen sein wollen. Man merkt sowas einfach, und bei DSDS ist genau dies der Fall. Alles ohne wirkliches Flair. Nur schlichte Kommerz- Musik, die nichts besonderes hat. Vielleicht stecken in manchen Lieder ein Hauch Persönlichkeit, aber letzendlich merkt man, dass hinter der Musik kein Gedanke steckt, der nicht mit Geld zusammenhängt.

Dhan
23.09.2006, 09:58
Also die Monkees fand ich ganz nett.
Aber deren Songwriter hatten auch ein wenig Talent im Gegensatz zu den Songwritern der modernen Casting-Bands. Wobei auch massig nicht-gecastete Musiker da sind, die ebenfalls einfallslose Melodien schreiben.
Das Problem ist ganz einfach das Publikum. Das sind irgendwelche Proleten die, wenn erstmal besoffen, auch beim Musikantenstudio mitklatschen (das verglichen mit vieler Musik heutzutage fast schon talentiert ist), wobei Lieder mit Tanzrhytmus bevorzugt werden (d.h. im Grunde würdens Buschtrommeln tun inner Disse), weiterhin ist insbesondere unter Proleten-Teens natürlich auch das Image des Sängers wichtig
Musiker, die ein Potential zu einfallsreichen Stücken hätten, werden durch diesen Markt dazu gezwungen, 08/15-Lieder zu komponieren oder unterzugehn...


Wenn jemand zum Beispiel die amerikanische Nationalhymne mit ner E-Gitarre runterröhrt, und das als Kunst ansieht, dann kann ich der These dass Musik und Kunst immer zusammenhängen sollten, nicht so viel abgewinnen.
Jimi Hendrix hat das gemacht ^^ (und zwar exzellent, besonders die "what a crap."-Kommentare von ihm zwischendrin)
und in Hair wird das ebenfalls gemacht.

Princess Aiu
23.09.2006, 10:05
Abgesehen davon,dass dieser Thread sicherlich besser ins Musik Forum gepasst hätte....;)

Es gibt viele talentierte Künstler. Einige weniger und andere umso mehr,dass wissen wir auch alle.
Nun stellt sich die Frage,inwieweit diese talentiert sind.

Es gibt welche,die ihre eigenen Liedtexte schreiben,diese produzieren,singen,etc.
Es gibt diese,die nur eins von diesen Dingen tun....
und dann auch diejenigen,die keins von diesen Sachen wirklich beherrschen,aber so tun.

Mir persönlich reicht allein das gesangliche Talent.
Die anderen Dinge sind außerordentlich wichtig,aber der Sänger allein muss nicht alles davon erfüllen können,wenn er es kann umso besser,nicht nur für uns,sondern auch für ihn.
Schließlich verdient er selber mehr daran,wenn er diese ganzen Dinge selbst macht.
Das versuchen auch sehr viele Künstler und die meisten haben ein Gespür für die Massen und den Geschmack. Wenn jemand so etwas besitzt,dann ist er wirklich ein vollkommener Künstler der Musik.


Der Knackpunkt ist glaube ich der, dass wir (oder besser gesagt zumindest ich) von einem "Künstler" erwarte, dass er sich selbst in die Musik einbringt. Was mich am meisten an diesen Castingshows stört ist, dass die Leute im Grunde ja absolut austauschbar sind. Wenn die Sänger danach z.B. selbst Songs schreiben müssten, oder ihre eigene Musik machen könnten, fänd ich das jedenfalls wesentlich besser. Aber hier sind wir eigentlich auch schon beim zweiten Problem, dass das Ganze dann nicht mehr planbar genug ablaufen kann, denn die Plattenfirmen wollen ja nur Hits, keine Flops und ungefähr wissen, wieviel Gewinn sie machen können.

Wenn ich mich jetzt nicht ganz irre,dann hatte eine Gewinnerin(Daniel Kübelbück Verschnitt) versucht den eigenen Musikgeschmack,also auch die eigenen Texte reinzubringen. Von dieser Person hat man schon lange nichts mehr gehört......

Bei DSDS ist das so eine schwierige Sache....
Genau wie bei Popstars oder sonstigen Castingshows.
Die haben gar keine Zeit ihre eigene Musik zu machen,zumindestens zu Beginn nicht.
Wenn sie dann aber was versuchen,geht es meistens schief,denn nicht jeder der einigermaßen singen kann,beherrscht es gute und voralledem eigene Musik zu machen.


Jedoch bleibt offen,ob das reine gesangliche Talent nun wirklich Kunst ist....,denn Kunst beinhaltet das "Schaffen" von etwas.
Und wenn man ein gutes Lied hat,dann kann man den Sänger genauso gut immer wieder austauschen. Aber da muss man auch einwerfen,dass es nicht viele Sänger gibt,die wirklich richtig gute Entertainer sind.....