Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC startet sich neu ohne Bluescreen o.ä.



Zerwas
17.09.2006, 13:40
Hallo!
Ich habe schon seit geraumer Zeit Probleme mit meinem PC, aber jetzt wirds mir langsam zu bunt.
Ob beim Surfen im Internet oder beim Zocken: Manchmal startet sich mein Rechner neu. Das war bisher nur sehr selten, da wars mir mehr oder weniger egal, aber heute hab ich ein bisschen Siedler gezockt und auf einmal startet sich der Rechner neu - bis zur Windows-Anmeldung ist er gekommen, als ich was eingegeben hab, wieder. Und dann wieder. Insgesamt 4mal. einmal beim Spielen und 3 mal bei der Windows-Anmeldung. Gestern war ich auf einer LAN-Party und da ist der Rechner von 16 Uhr bis 2 Uhr morgens ohne Mucken durchgelaufen.
Also, wenn er sich neustartet, dann sieht das meist so aus: Ich geb irgendwas ein, die Eingabe verzögert sich um etwa eine Sekunde - und dann startet sich der Rechner vom Bios aus wieder neu. Es kommt kein Bluescreen oder eine ähnliche Fehlermeldung. Das Windows-Ereignissystem hat keine Fehler aufgezeichnet.
Hier mein System:
CPU: AMD Athlon XP 300+
Mainboard: AsRock K7S8XE
RAM: 2x512 MB DDR
Grafikkarte: GeForce FX5700LE
Netzteil: 400W
Festplatte: Maxtor-Platte mit 80GB
Laufwerke: 1 DVD-ROM-Laufwerk, 1 DVD-Brenner und 1 Floppylaufwerk.
Wir haben einige der Teile in einem anderen Rechner getestet (Netzteil und RAM), allerdings ohne Erfolg, da der Fehler nicht auftrat. Ein Softwareproblem kann ich so gut wie ausschließen, da das Problem schon länger besteht und ich mein Betriebssystem zwischendurch mehr als einmal neu aufgesetzt hab.

Woran könnte der Fehler liegen?

Wuterich
17.09.2006, 13:48
Diese Problematik hatte ich mit einem beQuiet Netzteil,
das die Spannung auf der 12Volt und 5Volt Schine nicht gehalten hat.

Genau die gleichen Symptome, ebenfalls schon Neustarts vom Bios aus.

Mit etwas Glück lief der PC mal einen Vormittag,
dann plötzlich Neustarts zum Teil im Sekundentakt.

Beobachte mal mit Everest (http://www.lavalys.com/products/download.php?pid=3&lang=en) die Werte des Netzteils.

Das Netzteil in einem anderen Rechner zu testen bringt ansich nicht viel,
manche Motherboards kommen mit den Schwankungen bei 12V und 5V zurecht,
andere sind da wesentlich empfindlicher.

Falls Du die Möglichkeit hast, ein anderes NT zu testen,
versuch das mal.

Zerwas
17.09.2006, 15:31
Das probiere ich mal aus. Vielen Dank.

Manuel
17.09.2006, 15:39
Ein anderer Grund für die Neustarts wäre, dass der Prozessor (z. B. wegen eines kaputten Lüfters oder zu heißer Umgebung) heiß wird und als "Schutzmechanismus" automatisch einen Neustart macht. Evtl. solltest du mal beim Hochfahren im BIOS die Temperatur des Prozessors prüfen. Normal sind 30-40 Grad, ab 60 Grad aufwärts kann es gefährlich werden, über 70 Grad ist es ganz sicher gefährlich^^.

Zerwas
17.09.2006, 15:58
Nochmal zu Wuterich:
Hab leider kein passendes Netzteil gefunden zum probieren. In welchem Maß sind denn solche Spannungsschwankungen normal? Bei +3,3V hab ich nämlich z.B. grad 3.06V (edit: Das stand grad eben mal auf 2.97V), +5V hab ich 4.87V und 12V krieg ich nicht angezeigt, weil ich nur ne Trial-Version habe.

@Manuel: Von welcher CPU gehst du aus?? Solche niedrigen Temperaturen gibts bei nem 3000+ net mehr ;D Jedenfalls gehe ich nicht davon aus, dass es sich um ein Hitzeproblem handelt. Die Temperatur meiner CPU schwankt im Windows so zwischen 53° und 58°, beim Spielen (kommt auch auf das Spiel an) ist sie meist so im Bereich zwischen 60° und 65°. Normalerweise wird sie nicht heißer. Also, das hab ich noch nie gehabt. Ich habe folgende Lüfter eingebaut und in Betrieb: CPU-Lüfter, GK-Lüfter und zwei Gehäuselüfter, die weder verstopft, noch verdreckt sind. Außerdem ist mein PC gestern 10 Stunden am Stück gelaufen und wir haben auf der LAN die ganze Zeit gespielt - und kein einziger Absturz. Desweiteren kommen diese Neustarts auch manchmal, wenn ich einfach nur mal was im Windows mache oder im Internet surfe. Aber trotzdem danke :)

NeM
17.09.2006, 16:22
65°C sind schon recht warm für einen 3000+, ich bleib mit meinem 3800+ eigentlich unter 55°C, der 3200+ wurde mit dem mitgelieferten Kühler auch nicht wärmer. Obwohl ich nicht so recht glaube dass es davon kommt wenn er schon beim Surfen abstürzt.

Hab btw. von Netzteilen und Elektronik nicht viel Ahnung, aber Wiki sagt dass deine Spannungen außerhalb der Toleranz waren:

http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Spannungstoleranzen

Zwischen 3,14 und 3,47V sind erlaubt. Insofern würd ich aufs Netzteil tippen.

Zerwas
17.09.2006, 16:51
Naja, ein Kühlschrank ist mein PC nicht gerade, das stimmt. Auf der anderen Seite hab ich als ich den PC zusammengepuzzelt habe, einen Kühler gekauft, der für diese Taktfequenz eindeutig geeignet war. Weiß ja auch net, was die einem fürn Schrott immer verkaufen.... aber die 65° krieg ich auch nur, wenns sehr warm ist. Ansonsten lag die Temperatur seit meinem letzten Post auf konstanten 54°..... hab nur gesurft :D
:/ Das mit dem Netzteil wurmt mich aber echt.... gibt es irgendwas, was ich daran machen kann? Denn das Netzteil ist noch gar nicht so alt, das hab ich gkauft, als das alte abgekratzt ist, ist ungefähr ein Jahr her. Dummerweise habe ich die Rechnung nicht mehr - weiß allerdings auch nicht, ob das unbedingt ein Garantiefall ist. Und ich wollt mir noch ne neue Grafikkarte kaufen.... wenn das nur net alles so teuer wär..