Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einbindung von Router (Dl-604) in mein Netzwerk
Rick Jones
16.09.2006, 17:59
Ich versuch mich kurz zu fassen :)
Ich hab 1 PC welcher über ein Sinus 1054 DSL (Modem/Router/Wlan-Modem/Firewall)
ins Netz geht. Das Sinus 1054 ist für meine Zwecke schön Konfiguriert.
Mein PC hat ne feste IP wegen Portforwarding und ähnlichen Dingen.
DHCP ist aus mag ich net
Jetzt habe ich mir einen Router gekauft (DL-604)
Mein Ziel ist es die 4 Ports zu verwenden um später mehrere Geräte ins Internet zu bringen.
Ergo muss mein Router jetzt Zwischen PC und Sinus1054
Soweit so gut.
Mein Problem:
--------------------------
Ich hab keine Ahnung wie ich das anstellen soll >_<
Ich hab nach diversen Anleitungen gearbeitet und gesucht aber letztendlich kann ich entweder den Router an meinen PC anschliessen und konfigurieren, oder wie immer über das Sinus ans Netz gehen.
Aber ich kann nicht den Router anklemmen zwischen PC und Sinus und dann ins Netz gehen.
Hoffe hab das jetzt soweit alles richtig rüber gebracht.
Maybe kann mir hier ja wer helfen.
danke :)
Schlachtvieh
16.09.2006, 18:17
Mal zum Verständnis:
Du willst mittels zwischengeschaltetem Router mit mehreren Rechnern ins I-Net kommen. Hab ich das soweit richtig verstanden?
Dann habe ich ne Lösung, weil ich genau das bei mir auch eingerichtet habe. Du knipperst beide Rechner(oder mehr) an den Router. Dabei musst du darauf achten, dass BEIDE in die "freien" Slots" kommen. Wenn du einen an die Hauptbuchse des Routers klemmst, wird dieser versuchen sich ins I-Net zu wählen, was ja nicht sein soll(und auch nicht gehen würde).
Dann verbindest du den Router mit dem Sinus und fertig. Wichtig ist halt nur, dass ud den Router als Switch verwendest.
Hoffe, dass ich das richtig verstanden und auch einigermaßen verständlich rübergebracht habe^^
Whiz-zarD
16.09.2006, 18:36
Versteh den Sinn nicht, der dahinter stecken soll?
Warum willst du ne Router -> Router -> PC Verbindung haben?
Der zweite Router kann nur als Switch laufen, da er keinerlei Verbindung zum WAN hat.
Rick Jones
16.09.2006, 18:37
Das mit de Router als Switch klingt schon mal schön einleuchtend
Aber das mit den Freien Slots versteh ich noch nicht
..
Ich hab am Router 5 Slots .. einer geht vom Router zum Sinus (WAN- Slot)
und an die 4 anderen kann ich ja PCs anschliessen
Soll ich jetzt den ersten Frei lassen und nur die 3 anderen benutzen
Und wenn ja, Muss sich im Router nicht Trotzdem was einstellen O_o damit er nur als Switch fungiert
EDIT: Mein Gedankengang war also schon richtig ich habs halt nur falsch rübergebracht ^^
Natürlich will ich den Zweiten Router nicht als solchen Einichten :)
Es ist halt nur ein Router <_< hab den damal billig bekommen.
Er soll auch nur als Switch fungieren. :) Das is die DIee dahinter.
Nur wie gesagt ich nix plan wie ich das Anstelle.
Whiz-zarD
16.09.2006, 18:45
AFAIR musst du dein Sinus Router und den anderen Router mit ein Cross-Over-Kabel verbinden. Dafür benutzt du beim zweiten Router den LAN 01 Anschluss (glaub, dass müsste funktionieren). Und dann hast du LAN 02 - 04 für deine Rechner.
Ich hoffe, ich erzähl keinen Scheiss hier.
Hab noch nie einen Router mit einen Router verbunden ^^"
Zumindest funktioniert dies so bei einer Switch -> Switch Verbindung ^^
Trotzdem versteh ich den Sinn nicht, wenn du schon einen Router hast.
Oder hast du mehr als 4 Rechner, die du verbinden willst?
Rick Jones
16.09.2006, 18:56
Na hoffentlich hab ich ein crossoverkabel hierrumliegen <_<
Aber jetzt verstehe ich wie ihr das meint.. das könnte klappen :)
Solange er nicht die Einstellungen vom 2ten Router benutzen will.
An das Sinus 1054 DSL Wlan Kann man nur einen PC mit kabeln anschliessen.
Aber bis zu 16 Weitere per WLAN.
Aber das wollte ich nicht Weil ne Wlan Karte mehr kostet als 20Meter Kabel ^^
Das ich natürlich nicht daran Gedacht habe und mir gleich NUR einen Switch gekauft habe is wohl mein Pech <_<
Ich dachte im ersten Augenblick halt auch, ich könnte das Sinus NUR als Modem Konfigurieren ^^ und seine Router Fähigkeiten einfach ausschalten.
Danke für die Hilfe btw ich Probier das gleich mal aus.
Whiz-zarD
16.09.2006, 19:02
Man kann die Router Fähigkeiten bedingt deaktivieren, indem man einen Virtuellen DMZ einrichtet.
Dann werden alle Datenpakete zu einer IP weitergeleitet.
Vielleicht funktioniert dies auch, wenn du beim Sinus Router einen Virtuellen DMZ einrichtest und dort die IP des zweiten Routers angibst.
So dass dann alle Datenpakete gnadenlos zum zweiten Router geschickt werden.
Und dann noch die WLAN Funktion deaktivieren.
Dann würde der Sinus Router nur noch als Modem laufen, wenn das funktionieren sollte ^^
Rick Jones
16.09.2006, 20:07
Habs jetzt geschafft XD
Ein wenig davon hab ich euch zu verdanken. Aber der rest war wohl eher Glück :D
Ich habe KEIN Crossoverkabel genommen.
WAN Port freigelassen
Lan1 auf Modem - mit ganz normal rj45 patch
Lan2 Mein PC
Lan 3 Bruder PC
Aber jetzt ...
In den Netzwerkverbindungseinstellungen beider PC's
Die IP's von BEIDEN Routern als Gateways angegeben ^^ ..
Sonst nichts geändert. Ich dankeeuch für eure Tipps und Hilfe :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.