PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Parallel Common Event Process wieder am Anfang



Tylerandy
16.09.2006, 17:53
Hallo alle miteinander,

Ich hab gelesen, das wenn ein Parallel Process Common Event unterbrochen wird, z.B. wenn man den Switch, der dazu als Start Condition aufgestellt wurde, ausswitcht und wieder answitcht, dass dann das Event wieder genau da weitermacht, wo es aufgehört hat und nicht, wie bei einem Map Event, wieder von vorne anfängt.
(Ist das überhaupt richtig? - Naja, wie dem auch sei...)

Wie kann ich machen, das das Event dann wieder von vorne anfängt, anstatt sich fort zu setzen??? :confused:

Chriz
16.09.2006, 18:03
Deine Information ist richtig. Ich hatte damit auch längere zeit n problem. Hab das ganze jetzt umgangen, da es soweit ich weiß keine Möglichkeit gibt das ding von vorne anfangen zu lassen.

Schreib ma was du konkret machen willst mit dem Event dann kann man nach Ersatzlösungen suchen.

/chriz

Tylerandy
16.09.2006, 18:19
Uff, gerade das mit dem Erzählen wollte ich vermeiden...
Aber ich versuch's mal...

OK -
Das ganze ist ein A-KS. Das ganze soll so ablaufen:
Wenn der Held den Gegner trifft, hat er die Möglichkeit, Combos auszuführen, indem er die Entertaste in bestimmten Zeitpunkten drückt. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, erscheint eine Uhr und der Spieler muss die Taste drücken.

Der Held haut den Gegner einmal, dann wird der genannte Switch (1) eingeschaltet,
das parallele Event wird gestartet.
Nun wird parallel 0.5sec. gewartet, dann erscheint die Uhr und ein anderer Switch (2) wird angeschaltet. Nach 0,3 sec. verschwindet die Uhr wieder und der andere Switch wird ausgeschaltet.
Danach wird der Switch (1), der die Start Condition ist ebenfalls ausgeschaltet.

Mit dem "anderen" Switch (2) wird ein anderes Paralleles Common Event aktiviert,
das dann den Combo ausführt.
Da das Event aber nicht durch das am laufenden Event unterbrochen wird, da
der Condition Switch (2) ja nach 0,3sec. wieder ausgeschaltet wird, wird das Event durch den Switch (1) ausgeschaltet, bevor es den Switch (2) ausschalten kann.

Switcht man dann den Switch (1) zu einer erneuten Attacke wieder ein, dann
läuft das Event weiter. Es musst aber wieder von vorne anfangen, da am Ende der Befehlliste das Event ja wieder ausgeswitcht wird.


Naja, ich hoffe ihr versteht das soweit... :\

Wild Croco
16.09.2006, 20:35
Wie wärs, wenn du ganz am Anfang des CE's ein Label anbringst und direkt vor dem Switch das Go To Label setzt?

DR_Zeph
16.09.2006, 20:59
was steht in den einzellnen CE's überhaupt drin? Die Umsetzung ansich finde ich in der Form extrem umständlich.

CapSeb
16.09.2006, 21:05
Warum spaltest du die Events auf? Man könnte doch auch alles in einen Bereich schreiben. Oder brauchst du die Kombos auch ohne Uhr?
Man könnte das alles auch als Call-Events machen. Die haben den Vorteil, dass sie keinen Switch belegen oder brauchen. Dafür sind sie aber nicht so flexibel und dürfen nachträglich nicht mehr verschoben werden. Das wären eben ein paar Alternativen. Aber ich habe es genauso mit unabhängigen Events (Parallel-Process) gemacht, damit ich sie nachträglich verschieben kann. ^^
Zum eigentlichen Problem: Du sorgst einfach dafür, dass das Event immer schon am Anfang sich befindet. Das machst du in dem es sich selbst am Ende abschaltet.

Aber erst mal 'ne Frage wie das ganze jetzt gemeint war (S =switch; P=Process):

ABLAUF:
_____________________________________________________________
|...- "hauen"............___________________ ......................................|
|...- S1 an...----->..| P1: - 0,5s warten....|......................................|
|...........................|......- "Uhr anzeigen".|.............______________...|
|...........................|......- S2 an............| ----->...| P2: - "Combo".|..|
|...........................|......- 03s warten.....|.<----....|_____________|..|
|...........................|......- "Uhr weg".......|......................................|
|...........................|......- S2 aus...........|......................................|
|...........................|......- S1 aus...........|......................................|
|................<-----..|__________________|......................................|
|____________________________________________________________|

P1 schaltet sich ja hier selbst aus. Aber P2 ist sozusagen abhängig von P1, weil es sich nicht selbst abschaltet. Deswegen würde ich es wie folgt machen.

VERÄNDERTER ABLAUF:
____________________________________________________________
|...- "hauen"............___________________ ....................................|
|...- S1 an...----->..| P1: - 0,5s warten....|.....................................|
|...........................|......- "Uhr anzeigen".|............______________..|
|...........................|......- S2 an............| ----->..| P2: - "Combo".|..|
|...........................|......- 03s warten.....|.<----...|.......- S2 aus..|..|
|...........................|......- "Uhr weg"........|...........|_____________|..|
|...........................|......- S1 aus...........|.....................................|
|................<-----..|__________________|.....................................|
|___________________________________________________________|

Aber S2 geht doch nur an, wenn während den 0,3s die Taste gedrückt wird? Das ist also eine Fork in einer Schleife, die 0,3s läuft und danach einfach weiter macht, unabhängig davon, ob die Taste gedrückt wurde oder nicht. Denn sonst könnte man ja nur am Anfang der 0,3s drücken.


Da das Event aber nicht durch das am laufenden Event unterbrochen wird, da der Condition Switch (2) ja nach 0,3sec. wieder ausgeschaltet wird, wird das Event durch den Switch (1) ausgeschaltet, bevor es den Switch (2) ausschalten kann.

Das versteh ich nicht. Welches Event (P1 oder P2) wird hier "durch den Switch (1) =S1 ausgeschaltet"? Eigentlich steht "S1 off" doch nur innerhalb von P1 . Deshalb schaltet P1 sich doch IMMER selbst aus. Oder stimmt an meinem Schaublid etwas nicht?

Tylerandy
17.09.2006, 11:17
Danke an alle, aber ich hab's jetzt geschafft.

@CapSeb

Das versteh ich nicht. Welches Event (P1 oder P2) wird hier "durch den Switch (1) =S1 ausgeschaltet"? Eigentlich steht "S1 off" doch nur innerhalb von P1 . Deshalb schaltet P1 sich doch IMMER selbst aus. Oder stimmt an meinem Schaublid etwas nicht?

Um's mal in deiner Weise auszudrücken :D :
____________________________________________________________
|...- "hauen"............___________________ ....................................|
|...- S1 an...----->..| P1: - 0,5s warten....|.....................................|
|...........................|......- "Uhr anzeigen".|............______________..|
|...........................|......- S2 an............| ----->..| P2: - S1 aus..|..|
|...........................|......- 03s warten.....|.<----...|.......- Combo..|..|
|...........................|......- "Uhr weg"........|...........|.......- S2 aus.|..|
|...........................|......- S1 aus...........|............|____________|...|
|................<-----..|__________________|.....................................|
|___________________________________________________________|

Und da in P2 S1 aus ist und beim nächsten Combo wieder aktiviert wird, läuft das Event P1 da weiter und switcht S1 gleich aus.
Sch**sse war's :D

Aber ihr denkt euch jetzt sicher "Warum mach der in P2 S1 aus???".
Ganz einfach:
Die Comboattacke, dauert länger, als 0,3 sec. und deshalb musste ich P1 ausschalten, bevor es P2 ausschaltet, denn das hätte sonst Fehler zur Folge.

Aber wie dem auch sei. - Ich hab's geschafft.

DR_Zeph
17.09.2006, 12:17
Und wieso fasst du das ganze nicht in ein Event zusammen bzw. machst die Uhr in das zweite Event? Hast es ja scheinbar selbst gelöst, umständlich bleibt es jedoch allemal.

Tylerandy
17.09.2006, 12:44
Das hat seinen Grund.
Aber das zu erklähren wäre 1. ziemlich schwer und 2. für andere bestimmt unverständlich...

CapSeb
17.09.2006, 13:11
Aber das zu erklären wäre 1. ziemlich schwer und 2. für andere bestimmt unverständlich...
.______________
|- "Alles"...........|...............________________
|- "Eine Frage"...|...----->...|"der Darstellung"..|
|_____________|...<-----...|_______________|

:D

Tylerandy
17.09.2006, 13:14
.______________
|.....................|...............______ __________
|- Trotzdem......|...----->...|unverständlich.....|
|_____________|...<-----...|_______________|
:D

Aber ich will hier jetzt nicht weiter rumspammen...