Callisto
13.09.2006, 17:41
Ich möchte einen meiner Arbeitsrechner aufrüsten, da dieser doch schon recht alt ist (Pentium II 400Mhz). Es soll auf ihm Linux laufen. Hab mir da schonmal paar Komponenten rausgesucht. Richlinie liegt so bei 200€:
Athlon 64 3000+ "Venice" - 58,-
Asus A8V-XE - 59,-
Asus EN6200LE TC256/TD - 36,-
512MB DDR-400 ~50,- (keine Ahnung welchen hier genau, kann da jemand was empfehlen)
CPU-Kühler (brauch hier auch ne Empfehlung, leise und billig sollte er sein, passiv wäre am besten)
Dann nochwas. Ich möchte meine alte 30GB IDE Festplatte übernehmen und wenns geht auch noch mein altes 230/250 Watt ATX Netzteil (das läuft zurzeit noch in einem 1,4Ghz Athlon Rechner). Wie schauts auch mit der Linux-Kompatibilität der Komponenten aus?
Wenn jemand vielleicht andere Sachen raussuchen will, bitte nur bei Alternate (http://www.alternate.de/html/index.html), da ich dort dann auch bestellen werde. Zum Schluss ist noch zu sagen das ich die CPU runtertakten werde, zwecks Wärmeentwicklung --> braucht keinen lauten Highendlüfter (bei Lüfterwahl bitte berücksichtigen).
Athlon 64 3000+ "Venice" - 58,-
Asus A8V-XE - 59,-
Asus EN6200LE TC256/TD - 36,-
512MB DDR-400 ~50,- (keine Ahnung welchen hier genau, kann da jemand was empfehlen)
CPU-Kühler (brauch hier auch ne Empfehlung, leise und billig sollte er sein, passiv wäre am besten)
Dann nochwas. Ich möchte meine alte 30GB IDE Festplatte übernehmen und wenns geht auch noch mein altes 230/250 Watt ATX Netzteil (das läuft zurzeit noch in einem 1,4Ghz Athlon Rechner). Wie schauts auch mit der Linux-Kompatibilität der Komponenten aus?
Wenn jemand vielleicht andere Sachen raussuchen will, bitte nur bei Alternate (http://www.alternate.de/html/index.html), da ich dort dann auch bestellen werde. Zum Schluss ist noch zu sagen das ich die CPU runtertakten werde, zwecks Wärmeentwicklung --> braucht keinen lauten Highendlüfter (bei Lüfterwahl bitte berücksichtigen).