Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der kleine Hobbit
Jon Snow
13.09.2006, 13:31
Wie auf mehreren Seiten schon berichtet, und sicherlich einigen hier schon zu Ohren gekommen, wird das Prequel von "Der Herr der Ringe", " Der kleine Hobbit" verfilmt.
Da die Verleihrechte bei MGM liegen und die Verfilmungsrechte bei NewLine Cinema, geht man davon aus, dass es zu Kooperation kommt. Außerdem möchte man Peter Jackson als Regisseur gewinnen, der widerum nach eigener Aussage noch keine Gespräche geführt hat und sowieso terminlich keine Zeit habe.
Um das ganze mal zusammenzufassen.
Hier noch die Links zu den News:
herr-der-ringe-film.de (http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/news/news_1054.php)
movieman.de (http://www.movieman.de/100_201.asp?a_id=8805)
Definitiv werd ich mir den film angucken.Schon das buch ist kewl,aber dann noch der Film dazu.
Ich hoffe aber,dass es nicht sone billig-nachmache ist.>_>
Glaubt mal, dass der Film mindestens genau so gut wie LotR wird, wenn nicht sogar besser. Peter Jackson wird denke ich mal Regie führen, also ich hoffe es, bin aber eigentlich fast schon davon überzeugt.
(Boah geil, Smaug und gaaanz viele Zwerge.. *freu*:D )
Bin ja gespannt ob sie die selben Schauspieler aus Herr der Ringe anheuern.
Ian Holm als Bilbo ist vielleicht schon zu alt, aber z.b bei Gandalf und Elrond hoffe ich schon auf die bekannten Darsteller, IanMcKellen und Hugo Weaving rocken!
Jonas-Desirer
13.09.2006, 21:18
Nachdem die Drei Teile recht Interessant waren werde ich mir auch den Hobbit ansehen.
Leider wurde bei den Drei bisherigen Teilen,nie wirklich genau auf das Buch geschaut,ich hoffe das sie dies beim Hobbit tun werden.
Wenn der Film den Witz und Charme des Buches einfängt,wird das ein Knaller,wenn sie es nicht durch wenig Story und schlechte Schauspieler verwursten,aber wenn Peter Jackson anmmt,dürfte das nicht passieren,bleibt abzuwarten,wie es weitergeht.
Naja bis dahin: *Freu auf Smaug,die Zwerge,die Trolle und den Abgang von Smaug :)*
chinmoku
16.09.2006, 14:12
Bin ja gespannt ob sie die selben Schauspieler aus Herr der Ringe anheuern.
Ian Holm als Bilbo ist vielleicht schon zu alt, aber z.b bei Gandalf und Elrond hoffe ich schon auf die bekannten Darsteller, IanMcKellen und Hugo Weaving rocken!
Damals sagte Elijah Wood, dass er die Rolle des Bilbo gerne übernehmen würde.
nie wirklich genau auf das Buch geschaut,ich hoffe das sie dies beim Hobbit tun werden
lol, nichts gegen künstlerische Freiheit. Sonst verblödet man noch.
Jon Snow
18.09.2006, 13:19
Peter Jackson hat sich jetzt in einem Interview bezüglich "Der Kleine Hobbit gemeldet.
Ich verlinke mal die englische und die übersetzte Fassung.
Englische Fasung (http://www.aintitcool.com/node/30085)
Deutsche Übersetzung (http://www.sphaerentor.com/tolkien/index.php?file=archiv.php&id=1458)
Wenn der Film den Witz und Charme des Buches einfängt,wird das ein Knaller,wenn sie es nicht durch wenig Story und schlechte Schauspieler verwursten,aber wenn Peter Jackson anmmt,dürfte das nicht passieren,bleibt abzuwarten,wie es weitergeht.
Dito :)
Ich bin sehr gespannt, wer nun für welche Rolle genommen wird und wie die Story umgesetzt wird.
Und ich denke mal, dass dieser Film auch so gut wird wie HdR ^__^
Ich freu mich auf jedenfall riesig wenn er in die Kinos kommt *gg*
Es gibt doch bereits einen Schauspieler für Bilbo im Rückblick ganz am Anfang des Films, da werden sie ja wohl denke ich den nehmen. Ich freue mich drauf, den kleinen Hobbit habe ich im Gegensatz zum Herrn der Ringe, den ich als Buch ziemlich zäh und teils langweilig fand, auch gelesen.
das buch war schrecklich. aber das macht ja nichts, die herrderringe-bücher waren auch schrecklich und die filme trotzdem irgendwie cool. also kann man sich den bestimmt ansehen. die optik wird wahrscheinlich die selbe sein wie bei hdr. das ist zwar mittlerweile totlangweilig, aber wenn man noch nen becher popcorn dabei hat, hat man wenigstens nen grund sitzen zu bleiben.
Wie auf mehreren Seiten schon berichtet, und sicherlich einigen hier schon zu Ohren gekommen, wird das Prequel von "Der Herr der Ringe", " Der kleine Hobbit" verfilmt.
Hat er das nicht schonmal während des HdR Booms gesagt, dass er den kleinen Hobbit verfilmen will?
Leider wurde bei den Drei bisherigen Teilen,nie wirklich genau auf das Buch geschaut,ich hoffe das sie dies beim Hobbit tun werden.
Das stimmt zwar schon, dennoch haben mir die Filme gefallen. Klar das sie die Virtuosität des Buches nicht einfangen können. Denke Teil 1 war noch am genausten Umgesetzt und bei Teil 2 eine dreissig Minütige Schlacht bei Helms Klamm einzubauen, welche im Buch nur 20 Seiten wert ist? Aber muss halt aufs Popcorn Kino zugeschnitten sein. Aber war für mich nicht weiter schlimm, da ich doch positiv überrascht war, dass er das Buch so gut verfilmen konnte.
Freue mich jedenfalls über ne Verfilmung vom Hobbit und hoffe natürlich auch, dass sie die gleichen Schauspieler nehmen, also bei den wichtigen Nebencharas die nachher auch in den HdR Teilen vorkommen ^.^
chinmoku
23.09.2006, 11:49
Es gibt doch bereits einen Schauspieler für Bilbo im Rückblick ganz am Anfang des Films
Das war Ian Holm ._.
ich denke mal, der wirds auch bleiben - und mit den selben verjüngungsroutinen bearbeitet, die bei magneto für stewart und mckellen verwendung finden. sofern der schauspieler fit genug ist, versteht sich.
generell werd ich ihn schon schauen und hoffen, dass er von der inszenierung her eher dem ersten ähnelt...im nachhinein gefällt mir der nämlich am besten.
La Cipolla
25.09.2006, 16:10
Ich glaub kaum, wenn sie den Armen den ganzen Film verjüngen...? :rolleyes:
Aber man wird sehen.
Am tollsten wäre es natürlich als Kinderfilm, aber diese Chance ist nach dem Erfolg der anderen wohl auszuschließen. ._.'' Ich hoffe, sie machen ihn trotzdem kleinformatiger. Und nicht so eine seltsame Mischung wie Narnia. >_<''
Ich bin leider net dazu gekommen, das Buch zu lesen >.>
Also werd ich mir den Film sicherlich anschauen, da ich
auch die drei Herr der Ringe Teile cool fand^^
Jon Snow
28.09.2006, 18:41
"Entertainment Weekly" hat mit Peter Jackson ein Interview geführt, wo sie ihn auch Fragen über "Der kleine Hobbit" gestellt haben. Wenn er als Regisseur fungieren würde, müsste er z.B. wieder mit New Line Cinema arbeiten, gegen die er aber vor einiger Zeit Anklage erhoben hatte, wegen finanziellen Dingen hinsichtlich "Herr der Ringe". Dazu und ein paar weiteren Dingen äußerte er sich.
Interview (natürlich in Englisch) (http://www.ew.com/ew/report/0,6115,1538494_1_0_,00.html)
Jon Snow
15.11.2006, 16:33
Was nun die Verfilmung von Tolkiens "Der kleine Hobbit" angeht, gibt es eigentlich gute Nachrichten. MGM will zwei Filme drehen und umwirbt derzeit heftig Regisseur Peter Jackson. Film 1 soll sich eng an die Romanvorlage halten, während Film 2 mit Hilfe von Fußnoten und sonstigen Quellen dann die Lücke zwischen "Der kleine Hobbit" und "Der Herr der Ringe" schließen soll. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch: Vor 2008 oder 2009 wird in dieser Richtung nichts passieren.
Es gibt immer einen Weg, Geldmacherei zu rechtfertigen:rolleyes:
Freu mich trotzdem weiterhin darauf^^
Schlechte Nachrichten:
Die Enttäuschung ist groß! Wie Peter Jackson heute in einem offenen Brief an die Tolkien-Fans weltweit verlauten ließ, wird er NICHT an der Entstehung zum HOBBIT beteiligt sein. Der Neuseeländer bedauert, dass New Line Cinema den HOBBIT nun ohne realisieren will.
Diese Entscheidung gründet unter anderem in dem Rechtsstreit zwischen Jackson und der Filmproduktionsfirma (wir berichteten). New Line möchte den HOBBIT allerdings so bald wie möglich realisieren, um die Lizenzrechte nicht zu verlieren, die 2008 auslaufen. Die Vorproduktion zum HOBBIT soll daher in Kürze beginnen, die Suche nach einem neuen Regisseur läuft auf Hochtouren.Hier ist der Brief von Peter Jackson:
Liebe Ring-Fans,
wie Ihr wisst, gab es in letzter Zeit ziemlich viele Spekulationen über den HOBBIT. Wir wurden oft gefragt, wann und ob der Film gedreht werde. Und wir haben immer geantwortet, dass wir sehr daran interessiert wären, diesen Film zu drehen - wenn man dies uns anbieten würde.
Vielleicht habt ihr auch mitbekommen, dass wir von Wingnut Films New Line Cinema verklagt haben, weil New Line Einnahmen von DIE GEFÄHRTEN unterschlagen hat.
Da es unterschiedliche Auffassungen zur Abrechnung gab, wollten wir mit dem Gerichtsprozeß bezwecken, dass eine neutrale Person, sei es ein Richter, eine Jury oder ein Vermittler, unbefangen die Abrechnungen prüft und eine Entscheidung herbei führt. Wir wären mit jeglicher Entscheidung einverstanden gewesen. Nach unserer Auffassung ist das nicht viel komplexer und deshalb gibt es in Filmverträgen auch immer eine Klausel, die einem das Recht einräumt, die Bilanzen zu überprüfen.
Wie auch immer. Wir haben immer betont, dass wir mit New Line Cinema erst über den HOBBIT sprechen würden, wenn dieser Rechtsstreit aus der Welt geräumt sei und wir Einblick in die Bilanzen bekommen haben. Das hat einen ganz einfach Hintergrund - Man kann nicht mit einem Filmstudio an einem teuren, aufwendigen und komplexen Film arbeiten, mit all der Verantwortung und dem Druck, den eine solche Produktion mit sich bringt, wenn man sich noch mit der Firma im Rechtsstreit befindet.
Und wir haben immer gesagt, dass wir den HOBBIT auch nicht nur als Ausgleich mit New Line produzieren wollten. Mit anderen Worten: Wir hätten niemals zugestimmt, wenn New Line uns den HOBBIT angeboten hätte, mit der Bedingung, dass wir die Klage zurückziehen. Das wäre nach unserer Auffassung nicht der Grund richtig gewesen und wenn der HOBBIT unter solchen Bedingungen entstanden wäre, wäre er von Anfang an zum Scheitern verurteilt gewesen. Die Entscheidung für einen Film sollte vom Herzen kommen und nicht aus geschäftlichen Gründen. Wenn man mit einer Filmproduktion beginnt, übernimmt man auch eine riesige Verantwortung, der man nur mit absoluter Leidenschaft gerecht werden kann. Es ist diese Leidenschaft und nur diese Leidenschaft, die dem Film Herz und Seele gibt. Für uns kann das keine kaltherzige Geschäftsentscheidung sein.
Vor einigen Monaten gab es bereits einige Gerüchte um den HOBBIT, da MGM, die einen Teil der Rechte besitzen, verkündete, sie wollten den Film mit uns drehen. Das war etwas seltsam, den bis zu diesem Zeitpunkt hatte noch niemand von New Line bei uns angerufen und mit uns über das Projekt gesprochen. Das ging eine zeitlang durch die Medien, bis ein paar Wochen später unser Manager Ken Kamins einen Anruf vom New Line Cinema Vizegeschäftsführer Michael Lynne erhielt, der uns tatsächlich den HOBBIT anbot. Seine Bedingung war aber, dass wir im Gegenzug unsere Klage zurückziehen sollten, denn "so werden solche Angelegenheiten geregelt". Michael Lynne argumentierte, dass wir ja viel mehr Geld verdienen würden, wenn wir den Prozeß abbrechen und den neuen Filmvertrag unterschreiben würden. Das mag auch tatsächlich zutreffen, ist aber leider die schlechteste Grund für uns einen Film zu drehen.
Vor einigen Jahren erzählte uns Mark Ordesky, dass New Line Cinema nicht nur die Rechte für den HOBBIT, sondern auch für ein zweites Prequel zu DER HERR DER RINGE hat, in dem es um die Ereignisse zwischen den beiden Geschichten geht. Und wir haben schon damit gerechnet, beide Filme gleichzeitig zu drehen, so wie bei der Trilogie auch. Wir hatten auch erwartet, dass unser Rechtsstreit mit dem Studio irgendwann erledigen sein würden und wir dann frei über neue Ideen mit New Line sprechen könnten. Wir hatten geplant, mit der Vorproduktion und dem Design im nächsten Jahr während der Dreharbeiten zu THE LOVELY BONES zu beginnen. Wir haben sogar schon ein Treffen mit den Verantwortlichen von MGM geplant, um die Zeitpläne durchzugehen.
Wie auch immer, letzte Woche rief Mark Ordesky unseren Manager Ken an und teilte ihm mit, dass New Line Cinema uns nicht länger beim HOBBIT und dem anderen Prequel dabei haben möchte. Dieser Anruf sollte ein freundlicher Hinweis darauf sein, dass New Line Cinema derzeit für beide Projekte einen neuen Regisseur sucht.
Ordesky erkläre außerdem, dass New Line Cinema nur eine zeitlich begrenzte Lizenz von Saul Zaentz für die Filmrechte besäße (was übrigens nie zuvor erwähnt worden war). Da wir nicht vor Ende des Rechtsstreits zu neuen Verhandlungen bereit gewesen seien, werde das Studio jetzt einen anderen Regisseur engagieren.
Angesichts der Tatsache, dass New Line Cinema diese Entscheidung herbeigeführt hat, hatten wir das Gefühl, Euch, den Fans eine aufrichtige Erklärung der Ereignisse zu schulden.
Von Euch Fans hatten wir immer die größte Unterstützung und es tut uns sehr leid, dass unsere Beteiligung am HOBBIT so enden musste. Unsere Reise in Tolkiens Welt begann mit einem Telefonanruf von Harvey Weinstein bei Ken Kamins im November 1995 und endete mit einem Telefonanruf von Mark Ordesky im November 2006. Es waren großartige 11 Jahre!
Dieses Ergebnis haben wir niemals geahnt oder gewollt, aber wir sehen auch keinen Anlaß zur Verbitterung oder zum Haß. Uns bleibt keine andere Wahl, als uns von unserer Version des HOBBITs zu verabschieden und mit anderen, neuen Projekten weiterzumachen.
Wir senden allen, die das Privileg genießen bei der HOBBIT-Produktion dabei sein zu dürfen, unsere besten Wünsche und freuen uns schon darauf den Film im Kino zu sehen.
Herzliche Grüße und danke für die unglaubliche Unterstützung über all die vielen Jahre!
Einmal hin - aber nicht wieder zurück...
Peter Jackson und Fran Walsh
Den Original-Brief gibt es bei www.TheOneRing.net
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_15.gif
:\
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.